Frankfurt/Main (dpa) - Im Weltsport gibt es ein Wettrennen um die Schnelligkeit beim Impfen der Athleten vor den Olympischen Spielen in Tokio. Die Chancengleichheit droht dabei auf der Strecke zu bleiben. "Früh geimpft zu sein und damit mit weniger Sorgen trainieren ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Malaika Mihambo will nicht, dass Profisportler bei der Corona-Impfung bevorzugt werden. "Wie Impfstoff fair verteilt wird, bleibt eine Frage, die die Politik mit der Gesellschaft im Dialog klären sollte", sagte die Weitsprung-Weltmeisterin ... mehr
London (dpa) - Die Formel 1 will auf ein freiwilliges Impfangebot des Auftakt-Gastgeberlandes in dieser Saison einem Medienbericht zufolge nicht eingehen. Das Königreich Bahrain bietet der Motorsport-Königsklasse an, alle Beteiligten mit dem Impfstoff ... mehr
Berlin (dpa) - In den USA ist der Corona-Impfstoff des US-Konzerns Johnson & Johnson zugelassen - in der EU und somit auch in Deutschland wird eine Zulassung Mitte März erwartet. Zugleich wächst in Deutschland der Stau an bereits vorhandenem Impfstoff ... mehr
Wegen der angelaufenen Covid-19-Impfungen schauen viele Menschen aktuell mal wieder in ihren Impfpass. Häufig kommt das Dokument allerdings abhanden. Was können Patienten dann tun? Deutschland sucht den Impfpass! Dieser Slogan ist aus einer Informationskampagne bekannt ... mehr
Berlin (dpa) - FC-Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat Vorwürfe, der Fußball beanspruche in der Corona-Pandemie eine Sonderrolle, zurückgewiesen. "Wir sind überhaupt nicht arrogant, wir verlangen überhaupt keine Sonderrolle", sagte der Vorstandschef des deutschen ... mehr
London (dpa) - Mehr als jeder vierte Erwachsene in Großbritannien hat den ersten schützenden Piks bereits bekommen. Rund 15 Millionen Bürger, und damit die am stärksten gefährdeten Gruppen, sind bis Mitte Februar mit einer ersten Dosis geimpft worden ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet damit, dass die Corona-Impfkampagne das erste Ziel erreicht und bis Mitte Februar allen Pflegeheimbewohnern ein Impfangebot gemacht wird. Das sagte er in Berlin. Insgesamt seien mittlerweile - rund sechs ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts steigender Mengen an Corona-Impfstoff für Deutschland drohen nach Einschätzung der Bundesregierung Engpässe bei den Impfkapazitäten. Eine erste Berechnung deute darauf hin, dass die aktuell verfügbare Kapazität in den Impfzentren ... mehr
Berlin (dpa) - Warten auf den dritten Corona-Impfstoff: Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna wird die Europäische Kommission dem schwedisch-britischen Produkt Astrazeneca vermutlich an diesem Freitag die Genehmigung erteilen. Ein Vergleich ... mehr
Berlin (dpa) - Warten auf den dritten Corona-Impfstoff: Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna wird die Europäische Kommission dem schwedisch-britischen Produkt Astrazeneca vermutlich an diesem Freitag die Genehmigung erteilen. Ein Vergleich ... mehr
Ulm (dpa) - Seit Weihnachten schwärmen Impfteams in der ganzen Republik in die Alten- und Pflegeheime aus, um über 80-Jährige zu impfen. Besteht für sie durch das Coronavirus doch mit die größte Gefahr. Die meisten Menschen über 80 Jahre leben in Deutschland allerdings ... mehr
Ulm/Lastrup (dpa) - Seit Weihnachten schwärmen Impfteams in der ganzen Republik in die Alten- und Pflegeheime aus, um über 80-Jährige zu impfen. Besteht für sie durch das Coronavirus doch mit die größte Gefahr. Die meisten Menschen über 80 Jahre leben in Deutschland ... mehr
München (dpa) - In der Impffrage bestehen für Uli Hoeneß keine Zweifel "Sobald ich für einen Impfstoff eingeteilt werde, werde ich mich sofort impfen lassen. Sofort", sagte der 69 Jahre alte ehemalige Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern ... mehr
Rom (dpa) - Gina Lollobrigida ("Der Glöckner von Notre Dame") pflegt mit Vorliebe ihr Image als exzentrische, selbstverliebte Alt-Diva. Beim Thema Anti-Corona-Impfung allerdings möchte die 93-jährige italienische Schauspielerin ein leuchtendes Vorbild abgeben ... mehr
Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Debatte über eine Impfpflicht für Pflegepersonal in Heimen angestoßen - und auf breiter Front Kritik geerntet. Der Koalitionspartner SPD widersprach ihm ebenso wie die Opposition ... mehr
Berlin (dpa) - Nach den Bund-Länder-Beschlüssen der vergangenen Woche setzen die Länder nach und nach schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft. Gleichzeitig gibt es Fortschritte bei der schleppend angelaufenen Impfkampagne. Während sich Kanzlerin ... mehr
Hamburg setzte am Freitag als erstes Bundesland die Beschlüsse von Bund und Ländern um, am Sonntag folgen vier weitere. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kontakten, zusätzlich gibt es einige Besonderheiten. In weiteren Bundesländern treten an diesem Sonntag ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz Fortschritten bei der schleppenden Impfkampagne geht der Streit darüber innerhalb der großen Koalition weiter. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erneuerte die Kritik seiner Partei an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). "Es war von Anfang ... mehr
Berlin (dpa) - Grünes Licht für den zweiten Corona-Impfstoff: Die Europäische Kommission hat nach der Bedingten Zulassung für das Produkt von Biontech/Pfizer auch dem Impfstoff des US-Herstellers Moderna eine solche Genehmigung erteilt. Wo haben die Impfstoffe ... mehr
Mainz/Brüssel (dpa) - Der Mainzer Hersteller Biontech will mehr Corona-Impfstoff als bisher geplant an die Europäische Union liefern. Das Unternehmen befinde sich "in fortgeschrittenen Diskussionen, ob und wie wir weitere Impfstoffdosen aus Europa für Europa in diesem ... mehr
Den Haag (dpa) - Wir befinden uns im Monat elf der Corona-Pandemie. Ganz Europa impft. ... Ganz Europa? Nein, ein kleines, eigensinniges Land im Nordwesten macht (noch) nicht mit. Mit diesem Asterix-Klassiker beschreiben derzeit viele Niederländer das Impf-Fiasko ... mehr
Berlin (dpa) - Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland hat die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes begonnen. Hunderte Impfteams rückten am Sonntag bundesweit aus, um insgesamt mehrere tausend besonders gefährdete Menschen in Pflege ... mehr
Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen laufen in Deutschland auf Hochtouren. Am Samstag wird der Impfstoff bundesweit verteilt. Die meisten Menschen werden sich jedoch gedulden müssen. Einen Tag vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland sind am Samstagmorgen ... mehr
Berlin (dpa) - Wird der Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer auch in der EU zugelassen? In Großbritannien, den USA und Kanada ist der Impfstoff bereits im Rahmen von Notfallzulassungen auf dem Markt, in der Schweiz erteilten ... mehr
Der CDU-Politiker Friedrich Merz setzt sich dafür ein, "Vertretern des öffentlichen Lebens" vorrangig Zugang zum Corona-Impfstoff zu geben. Das sei aus einem Grund wichtig. CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich dafür ausgesprochen, unter anderem Politiker ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem geplanten Start in regionalen Impfzentren rechnen die Kassenärzte mit einer Übernahme der Corona-Impfungen in der Fläche einige Monate später. "Wir gehen derzeit davon aus, dass die Praxen vermutlich im Sommer impfen werden", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht Politiker in der Corona-Pandemie angesichts von Impfskepsis in der Bevölkerung in einer Vorbildfunktion. "Es geht nicht um ein Impfprivileg, sondern es geht um ein Impfvorbild", sagte Dobrindt der Deutschen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat mehr Dosen für Impfungen gegen das Coronavirus für Deutschland gesichert. Vom ersten Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer kommen aus einer EU-weiten Bestellung nun 55,8 Millionen statt ... mehr
Amsterdam (dpa) - Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA will Europäer bei einem breiten öffentlichen Treffen über die Zulassung der Corona-Impfstoffe informieren. Fragen zu Sicherheit und Wirksamkeit sollen beantwortet werden. Bei dem Online-Treffen am 11. Dezember ... mehr
Berlin (dpa) - Der Chef des Berliner Hausärzteverbandes hat gefordert, dass zunächst nur Risikogruppen gegen die Grippe geimpft werden. "Bei 26 Millionen Impfstoffdosen und einer Bevölkerung von 80 Millionen Menschen können zunächst nur Risikogruppen geimpft werden ... mehr
Berlin (dpa) - Was bedeutet die Corona-Pandemie fürs Impfen? Gegen das neue Virus selbst gibt es noch keine Immunisierung. Einen Impfstoff erwartet das Robert Koch-Institut (RKI) erst Anfang kommenden Jahres - und dann auch nicht direkt für alle. Es sei wichtig, einen ... mehr
Düsseldorf/ Berlin (dpa/tmn) - Nach einem Ausflug ins Grüne sollte man sich in diesem Jahr besonders gut nach Zecken absuchen. Denn das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist auf die besonders hohe Gefahr hin, die in diesem Sommer von den Blutsaugern ausgehe: Wegen des milden ... mehr
Der renommierte Virologe Jonas Schmidt-Chanasit warnt davor, das Coronavirus zu unterschätzen. Im t-online.de-Podcast "Tonspur Wissen" gibt er Einblicke in den aktuellen Forschungsstand. Das Gefährliche am neuen Coronavirus sei gar nicht ... mehr
Weltweit suchen Wissenschaftler nach Medikamenten gegen Covid-19. Vor allem vier sind besonders im Gespräch. Doch die Biologen Markus Hoffmann und Stefan Pöhlmann warnen ausgerechnet vor dem Mittel, das US-Präsident Donald Trump anpreist. Auf der Suche nach einem ... mehr
Die größte Ansteckungsgefahr beim Coronavirus geht vom Atem anderer Menschen aus. Warum es auch junge Leute schwer treffen kann, erklärt der Immunologe Andreas Radbruch. Auch junge Leute können schwer an der Lungenkrankheit Covid-19 erkranken. Davor hat Andreas ... mehr
Im Kampf gegen das Coronavirus sollten Forscher auch mal Regeln überschreiten, fordert Professor Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz Gemeinschaft. Er warnt Wissenschaftler aber auch vor einem Fehler. "Wir brauchen ganz schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus ... mehr
Köln (dpa) - Mehr Menschen in Deutschland befürworten einer Studie zufolge Impfungen. Bei einer repräsentativen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärten nur sechs Prozent, dass sie Impfungen "eher ablehnend" oder "ablehnend ... mehr
Berlin (dpa) - Zum stärkeren Schutz vor hoch ansteckenden Masern kommt eine Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen. DerBundesratließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, das am 1. März 2020 in Kraft treten soll. Eltern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine Maserninfektion kann gerade für Erwachsene gefährlich sein. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt daher allen nach 1970 Geborenen, sich nachträglich einmalig impfen zu lassen. Das gilt zumindest dann, wenn sie nicht schon im Kindesalter ... mehr
Apia (dpa) - Bei einem Masernausbruch im polynesischen Inselstaat Samoa sind in den vergangenen Wochen mindestens 53 Menschen gestorben. Bei den meisten Todesopfern handle es sich um Kinder unter vier Jahren, teilte das Gesundheitsministerium in der Hauptstadt ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland werden zu wenige Kinder gegen Polio geimpft. Nach den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für 2017 lagen die Impfquoten gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) beim Schulstart bei nur noch 92,9 Prozent, teilte ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland werden zu wenige Kinder gegen Polio geimpft. Nach den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für 2017 lagen die Impfquoten gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) beim Schulstart bei nur noch 92,9 Prozent, teilte ... mehr
Berlin (dpa) - Mit einer Impfpflicht gegen Masern in Kitas und Schulen will die Bundesregierung dieser ansteckenden und gefährlichen Infektionskrankheit endgültig beikommen. "Wir wollen die Masern ausrotten", sagte Gesundheitsstaatssekretär Thomas Gebhart am Freitag ... mehr
Heidelberg (dpa) - Viel mehr Heranwachsende sollten sich aus Sicht von Experten gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) impfen lassen. Die Impfquote von 31 Prozent (2015) bei den 15-Jährigen in Deutschland sei im Vergleich der Industrieländer gering ... mehr
Brüssel (dpa) - Sinkende Impfraten bedrohen das Leben von Kindern in zahlreichen Ländern. "In Europa sterben Kinder an vermeidbaren Krankheiten", sagte der Generaldirektorder der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, bei einem Impfgipfel ... mehr
Wie viele Kinder sind in Deutschland nicht geimpft? Die Barmer Krankenkasse geht davon aus, dass die Lücken größer sind als in den offiziellen Statistiken angegeben. Ist da was dran? Nach einer Analyse der Barmer Krankenkasse gibt es in Deutschland ... mehr
Berlin (dpa) - Nach einer Analyse der Barmer Krankenkasse gibt es in Deutschland größere Impflücken. Die Kasse hat unter anderem für rund 45 700 Schulanfänger, die 2017 bei ihr versichert waren, Abrechnungsdaten geprüft. Danach waren bei keiner wichtigen ... mehr
Impfen als Pflicht? Die Diskussion darüber hat sich auch an Masernausbrüchen in Schulen entzündet. Dort sind manchmal zu wenige Kinder immunisiert. Geht es ums Impfen, wird es schnell emotional. Argumente von Impfbefürworten treffen auf Äußerungen von Impfgegnern ... mehr
Berlin (dpa) - Wer sich gegen Masern, Tetanus oder andere Krankheiten impfen lassen will, hat mitunter Pech: Es kann passieren, dass der passende Impfstoff nicht lieferbar ist. Allein im vergangenen Jahr meldeten die Hersteller bei 45 verschiedenen Impfstoffen ... mehr
Studenten in Rostock haben sich am Mittwoch auf dem Campus der Universität gegen Grippe und Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten/Kinderlähmung impfen lassen können. Ärzte der Universitätsmedizin Rostock und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) boten ... mehr
Krefeld (dpa/tmn) - Wie lange liegt die letzte Tetanus-Impfung zurück? Das sollte jeder regelmäßig überprüfen. Die Impfung muss alle zehn Jahre aufgefrischt werden, informiert der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN). Sporen des Tetanus-Erregers Clostridium tetani ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Männer, die Sex mit Männern haben, sollten sich gegen Hepatitis A impfen lassen. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf dem Portal liebesleben.de hin. Das gelte etwa auch für Menschen mit häufig wechselnden ... mehr