Die bundesweit geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht ist aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) planmäßig gestartet. Die Umsetzung sei ...
Impfpflicht
Am Tag des Inkrafttretens der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal hat der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) diese als ...
Am Donnerstag berät der Bundestag über verschiedene Vorschläge zur Impfpflicht. Aber nur einer davon kann dauerhaft Freiheit bringen.
In Nordrhein-Westfalen müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen jetzt einen vollständigen Impfschutz vorweisen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht beginnt ab heute.
Bis Dienstag konnten Pflegekräfte noch ihre Impf- oder Genesenennachweise einreichen - jetzt greift die einrichtungsbezogene Impfpflicht...
Zum Start der Impfpflicht für alle Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich hapert es in Brandenburg beim elektronischen Meldesystem für die Einrichtungen. In einigen ...
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht als "Scheinsicherheit" und als "Verwaltungsmonster" kritisiert. Die Politik verbinde überzogene ...
Seit Dienstag gilt die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Hessen befürchtet zunächst keine gravierenden Engpässe in der Pflege. Man sehe dem Start "gelassen" entgegen.
Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote glaubt nicht, dass die Impfpflicht zu Engpässen im Gesundheitswesen führt. Die Impfquote in Berlin liegt über dem Durchschnitt. Einen Notfallplan gibt es aber trotzdem.
In Baden-Württemberg beginnt die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen – vor allem zum Schutz von kranken und älteren Menschen. Wer sich trotz Pflicht nicht impfen lässt, muss mit Konsequenzen rechnen.
Für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen greift seit Dienstag auch in Thüringen eine Corona-Impfpflicht. Können sie keinen Impf- oder Genesenennachweis vorzeigen, droht ...
Ab Mittwoch gilt in Deutschland für das Pflege- und Gesundheitspersonal eine Corona-Impfpflicht. Kritiker warnen unter anderem vor...
Zwei Notfallsanitäter sind im Saarland mit einem Eilantrag gegen die ab diesen Mittwoch geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht gescheitert. Die beiden wollten vor dem ...
Ab morgen gilt die Impfpflicht in der Pflege. Doch wer hat die Pikse schon bekommen und wer nicht? Droht ein Versorgungsengpass in den Heimen, wenn Personal nun ausfällt?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen schreitet mit der Einführung eines Meldeportal für Ungeimpfte voran. Das Hamburger Gesundheitsamt soll dann die Einzelfälle prüfen.
Ungeimpften Beschäftigten im Gesundheitssektor drohen bald Konsequenzen. Die Ämter können Bußgelder, Tätigkeits- und Betretungsverbote...
Die Fallzahlen gehen steil nach oben - und die Regierung will die meisten bundesweiten Auflagen in wenigen Tagen fallenlassen...
Am 15. März tritt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Kraft. Grund genug, dass sich bisher Ungeimpfte doch noch für eine Immunisierung entscheiden? Betroffene erzählen, welche Auswirkungen die Pflicht auf ihr Leben hat.
Die Corona-Inzidenz in Brandenburg ist erneut leicht gestiegen. Sie lag laut Robert Koch-Institut (RKI) am Sonntag bei einem Wert von rund 1518. Am Samstag wurde 1499 gemeldet, am ...
Die Entscheidungen zu eventuellen Betretungsverboten für ungeimpfte Pflegekräften dürften sich in Sachsen verzögern. Die Landkreise verweisen darauf, dass sie bei der ...
So wie in vielen anderen Regionen Deutschlands hat das Infektionsgeschehen in Thüringen am Wochenende weiter an Dynamik gewonnen. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg nach RKI-Angaben am ...
Wenige Tage vor dem Inkrafttreten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht mahnt der Städtetag NRW "praxistauglichere" Regelungen und mehr Unterstützung des Landes sowie eine längere ...
Kurz vor der Corona-Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich blickt Berlins Universitätsklinik Charité bei ihrem Personal auf eine hohe Impfquote. "Ich bin sehr zufrieden, ...
Niedersachsen geht weitere Schritte, um die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Corona-Virus umzusetzen. Als nächster Schritt startet nun ein Meldeportal für Mitarbeiter mit unklarem Impfstatus.
Am 16. März tritt in Hamburg die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Die Stadt sieht sich gut gerüstet. Mehr als 90 Prozent der Beschäftigten in den betroffenen Einrichtungen seien ohnehin geimpft.
Österreich setzt die geplante Impfpflicht für alle aus. Das ist kein gutes Omen für das gleiche Vorhaben von Kanzler Olaf Scholz. Denn die Ampelkoalition ist sich ohnehin schon nicht einig.
Die Omikron-Variante hat die Impfpflicht in Österreich vorerst ausgehebelt. Sie bedroht das Gesundheitswesen zu wenig, um einen solchen...
In der Alpenrepublik gilt eigentlich seit Anfang Februar die Impflicht gegen das Coronavirus. Alle, die sich weigern, mussten mit hohen...
Ab sofort können sich alle Erwachsenen in Bayern mit dem Novavax-Impfstoff gegen Corona impfen lassen. Bislang war dies nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege ...
Seit einigen Wochen gilt in Österreich eigentlich die Impfpflicht. Strafen wurden bislang aber nicht ausgesprochen. Nun wird das Gesetz vorerst gestoppt, endgültig ist die Entscheidung jedoch noch nicht.
Hamburg wird die ab Mitte des Monats geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Pflege bis hin zu Betretungsverboten für Ungeimpfte umsetzen. Das kündigte Sozialsenatorin ...
Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hat ihren Appell für eine allgemeine Impfpflicht verstärkt. "Ich hoffe sehr, dass die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren kommt, ...
Berlin will die ab 16. März bundesweit geltende Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflege "konsequent, aber pragmatisch" umsetzen. Das teilte die ...
Beschäftigte in Pflege, Krankenhäusern, Arztpraxen, Eingliederungshilfe und Rettungsdiensten müssen bis Dienstag nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft oder genesen ...
In Niedersachsen haben von Dezember bis Februar mehr Menschen aus Pflegeberufen nach Arbeit gesucht als im Winter vor der Corona-Pandemie. Der Anstieg bei den Arbeitssuchenden aus ...
Wer im Pflegeheim oder Krankenhaus arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen lassen will, muss von Mitte März an mit Bußgeld oder Arbeitsverbot rechnen. Niedersachsen müsse "das ...
Die geplante Impfpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens ist aus Sicht des Landesbeauftragten für den Datenschutz nicht zu beanstanden. "Am Datenschutz ...
Wenige Tage vor der Umsetzung der bundesweiten einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach dem Stichtag 15. März sind in Nordrhein-Westfalen sehr hohe Impfquoten in mehreren der ...
Seit die einrichtungsbezogene Impfpflicht beschlossen worden ist, haben sich mehr Pflegekräfte arbeitssuchend gemeldet - von einer Kündigungswelle kann in Bayern aber keine Rede ...
In Schleswig-Holstein sind seit vergangenem Donnerstag 1600 einzelne Termine für Impfungen mit dem neu zugelassenen Stoff der Firma Novavax gebucht worden. Angesichts dieser eher ...
Thüringen regelt die Impfpflicht für nicht geimpfte Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich. Dazu sei den 22 Landkreisen und kreisfreien Städten ein Erlass übermittelt ...
Die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Pflege und Gesundheitswesen soll in Bayern in den kommenden Monaten wie angekündigt langsam und schrittweise um- und durchgesetzt werden. ...
Trotz der für März angekündigten Lockerungen wollen heute wieder Kritikerinnen und Kritiker der Corona-Politik im Nordosten demonstrieren. Im Zentrum steht dabei seit Wochen die ...
Ab sofort ist eine Corona-Impfung mit dem neuen Vakzin des Herstellers Novavax in Mecklenburg-Vorpommern für alle Bürgerinnen und Bürger im Impfportal buchbar. Die bisher ...
In zahlreichen Ländern werden inzwischen viele Corona-Einschränkungen gestrichen. Lauterbach wirbt dagegen für einen Kurs der vorsichtigen...
Trotz des vorgesehenen Starts Mitte März wird sich die Umsetzung der Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen nach Ansicht der Diakonie Württemberg ...
In Sachsens Koalition gibt es unterschiedliche Ansichten zum Stand der Umsetzung der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege. Nach einem Beschluss des ...
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Schleswig-Holsteiner auf einen Frühling mit vielen Erleichterungen in der Corona-Pandemie eingestimmt. "Wir sind an einem Wendepunkt ...
Zahlreiche Vorschläge für eine mögliche Impfpflicht liegen auf dem Tisch. Ist eine Mehrheit für einen von ihnen realistisch?...