• Home
  • Themen
  • Impfpflicht


Impfpflicht

Impfpflicht

Erneut Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Brandenburg

Hunderte Menschen sind am Montag erneut in Brandenburg auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Beschränkungen zu protestieren. Die Demonstranten forderten weitgehende ...

Einsatzkräfte der Polizei sperren eine Straße

Kommt die allgemeine Impfpflicht oder nicht? Darüber will im März der Bundestag entscheiden. Doch glaubt man CDU-Generalsekretär Mario Czaja, ist die Entscheidung längst gefallen. 

CDU-Generalsekretär Mario Czaja: Seine Fraktion lehnt die Ampel-Anträge zur Impfpflicht ab und hat stattdessen hat ein Impfvorsorgegesetz erarbeitet.
  • Mauritius Kloft
Von Sebastian Späth, Mauritius Kloft

Der Bundeskanzler will die Impfpflicht unbedingt. Doch weil Olaf Scholz keine Mehrheit für sie hat, zerfasert das Projekt gerade im Bundestag. Wird es sie überhaupt noch geben?

Olaf Scholz: Der Bundeskanzler hat sich schon im Dezember für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Doch wird sie Realität?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Nach dem Bund-Länder-Gipfel ist klar: Deutschland macht sich locker. Einem Virologen geht das nicht weit genug, ein anderer mahnt zur Vorsicht. Beide ringen auch um die Masken- und Impfpflicht. 

Medizinische Fachangestellte zieht Impfspritze mit Impfstoff Spikevax von Moderna auf, Impfzentrum Landkreis Altötting,
  • Martin Trotz
  • Axel Krüger
Von Martin Trotz, Axel Krüger

Der SPD-Oppositionsführer im nordrhein-westfälischen Landtag, Thomas Kutschaty, hat die Verknüpfung der geplanten Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen mit einer stärkeren ...

Sitzung des Landtags in Düsseldorf

Bund und Länder haben Lockerungen beschlossen. Für viele ist das ein erster Lichtblick in der Pandemie – andere warnen davor, was im Herbst folgen könnte. So bewertet die deutsche Presse die derzeitige Corona-Politik. 

"Zutritt bitte nur mit FFP2-Maske": Die Maskenpflicht soll weiterhin bleiben.

Je deutlicher die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wird, desto zahn- und sinnloser wirkt das Gesetz. Die Politik muss sich einen grundlegenden Fehler eingestehen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (Archiv): Wer ein radikaler Impfgegner sei, müsse sich die Frage stellen, ob er oder sie überhaupt "für den Beruf geeignet war".
Ein Kommentar von Lisa Becke

Die Rufe nach Lockerungen werden lauter. Im Interview fordert Thüringens Landeschef Ramelow die Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen am 19. März – und kritisiert das RKI scharf. I Von M. Hollstein und D. Mützel

Thüringens Landeschef Bodo Ramelow: "Seit wann haben Verlautbarungen des Robert Koch-Instituts automatisch Gesetzeskraft?"
Von Miriam Hollstein, Daniel Mützel

Bayern rudert im Streit um eine einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht zurück: "Wir bleiben natürlich rechtstreu", betont Ministerpräsident...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, kommt unter einem Regenschirm zur Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schlägt nach seinem Vorstoß, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht zunächst "de facto" aussetzen zu wollen, mildere Töne an. ...

Kabinett Bayern

Die Inzidenz in Bremen liegt weit unter der Marke von 1.000 und auch die Einweisungen von Corona-Patienten in die Krankenhäuser der Stadt nehmen ab. Aus diesem Grund werden die Corona-Regeln in vielen Bereichen gelockert.

Visualisierung des Coronavirus (Symbolbild): Die Stadt vermeldet immer weniger Fälle von Klinikeinweisungen wegen oder mit Corona.

Die Union hat eine gestaffelte Impfpflicht nach Alters- und Berufsgruppen zur Debatte gestellt – die SPD stellt sich gegen den Vorschlag. Die Kritik: CDU und CSU sollten die Pandemie priorisieren, nicht ihre Oppositionsrolle.

Proteste gegen eine allgemeine Impfpflicht: Die SPD kritisiert die Union in der Debatte.

Ein Schreiben versetzt die Hauptstadt in Aufregung: Würde die Impfpflicht bei der Feuerwehr wie geplant eingeführt, sei die Sicherheitslage für die Menschen "dramatisch" und "nicht beherrschbar", heißt es darin. Was ist da dran?

Berliner Feuerwehrleute im Einsatz (Archivbild): Ein mutmaßlich von impfkritischen Kollegen verfasster Brief zeichnet ein Horror-Szenario für die Hauptstadt.

Der Bundesgesundheitsminister stritt sich bei "Anne Will" gründlich mit einem CSU-Vertreter – erst um aktuelle Impfpflicht-Gesetze, dann auch mit ganz großen Vorwürfen. I Von C. Bartels

Karl Lauterbach bei "Anne Will": Der Bundesgesundheitsminister verteidigte Entscheidungen zur Impfpflicht.
Von Christian Bartels

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat im Streit um die Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal in der "Rheinischen Post" die Bereitschaft zur Umsetzung ...

Corona-Impfung

Dass die AfD gegen eine Impfpflicht in Deutschland ist, ist nicht neu. Nun kommt allerdings heraus: Die Partei plant eine große Anti-Impfkampagne und investiert dafür eine große Summe.

Demonstration in München: Immer wieder kommt es auch in der Bevölkerung zu Protesten gegen die Impfpflicht.

Dutzende Eilanträge sind bei Gericht gegen die Teil-Impfpflicht eingegangen. Einen davon hat Karlsruhe nun zurückgewiesen. Eingereicht wurde er von Arbeitgebern und ungeimpften Angestellten.

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Stuttgart gegen Corona-Beschränkungen. Kritik an den Medien ARD und ZDF, an Nato und dem Impfzwang.

Noch protestieren die Trucker nur in Kanada. Doch sie wollen ihren Widerstand auf die USA und Europa ausdehnen. Angefacht werden sie von großzügigen Spendern und rechten Kräften. 

Trucker-Protest in Ottawa: Auch an den Grenzen zu den USA sperren LKW-Fahrer Straßen.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website