Berlin (dpa) - Ende 2020 begannen die Corona-Impfungen, inzwischen haben rund 20 Prozent der etwa 83 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Dosis bekommen. Etwa jeder Fünfte also, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite sind viele Millionen Menschen ... mehr
Berlin (dpa) - Ende 2020 begannen die Corona-Impfungen, inzwischen haben rund 20 Prozent der etwa 83 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Dosis bekommen. Etwa jeder Fünfte also, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite sind viele Millionen Menschen ... mehr
Berlin (dpa) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert einen Kurswechsel in der Corona-Impfstrategie hin zu möglichst vielen kurzfristigen Erstimpfungen. Wenn der Abstand zur Zweitimpfung bei den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna von sechs ... mehr
Genf (dpa) - Die USA und Deutschland sind bei der Entwicklung von Corona-Impfstoffen mit Abstand die größten Geldgeber. Die beiden Länder haben zusammen 3,7 Milliarden Dollar (3,16 Mrd Euro) zur Verfügung gestellt, wie aus einer Aufstellung des Zentrums für Globale ... mehr
Brüssel (dpa) - Exporte des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca sollen nach den Worten von EU-Kommissar Thierry Breton nicht erlaubt werden, bis die Firma ihre Lieferpflichten an die EU-Staaten erfüllt hat. "Wir werden sicherstellen, dass alles in Europa bleibt ... mehr
Brüssel (dpa) - Weil Corona-Impfstoff so knapp ist, sollen Exporte aus der Europäischen Union noch schärfer kontrolliert und notfalls häufiger gestoppt werden. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur vor der für Mittwoch geplanten Entscheidung der EU-Kommission ... mehr
Amsterdam/Berlin (dpa) - Entwarnung für den Impfstoff von Astrazeneca: Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA sieht die Vorteile des Vakzins als deutlich größer an als die Risiken. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Impfungen ... mehr
Greifswald (dpa) - Greifswalder Forscher halten einen bestimmten Mechanismus für die Ursache der möglichen Thrombose-Fälle nach einer Astrazeneca-Impfung. "Wir wissen, um was es sich handelt", sagte Andreas Greinacher, Leiter der Transfusionsmedizin ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesländer fordern eine rasche Ausweitung der Corona-Impfstoffproduktion in Deutschland und machen sich für einen Exportstopp für solche Vakzine aus der EU stark. "Ich bin sehr dafür, über einen Exportstopp nachzudenken", sagte Bayerns ... mehr
Berlin (dpa) - Die sieben Fälle von Hirnerkrankungen, wegen denen die Astrazeneca-Impfungen ausgesetzt wurden, betrafen Menschen zwischen etwa 20 und 50 Jahren. Das teilte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am Dienstag mit. Sechs davon hätten eine sogenannte ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden will die Staffelung nach Impfgruppen in der Corona-Pandemie aufheben und Impfstoffe bis spätestens 1. Mai für alle Erwachsenen in den USA freigeben lassen. Bei seiner ersten großen Fernsehansprache an die Nation kündigte Biden ... mehr
Die verfügbaren Vakzine gegen das Coronavirus haben eine hohe Wirksamkeit. Lassen sie sich auch kombinieren? Und was für Unterschiede gibt es zu herkömmlichen Impfstoffen? Bei der Impfkampagne in der Corona-Pandemie geht es zunächst vor allem darum, schwere ... mehr
Berlin (dpa) - Zugegeben, im internationalen Vergleich gehört Deutschland nicht zu den Musterschülern, was das Impfen gegen Corona angeht. Israel, Großbritannien und die USA sind uns weit voraus. Doch auch hierzulande geht es voran, vor allem bei den besonders ... mehr
Hamburg/London (dpa) - Der Vize-Chef von Astrazeneca in Deutschland stellt eine "Verzerrung der Wahrnehmung" des eigenen Impfstoffs fest. "In Deutschland wird der Impfstoff vor allem bei Jüngeren, also Berufstätigen eingesetzt. Diese haben generell ... mehr
Berlin (dpa) - Die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Verkehr sind zwischen 2009 und 2018 um rund zehn Millionen auf 163 Millionen Tonnen gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor ... mehr
Berlin (dpa) - Der Biontech-Impfstoff schützt einer aktuellen Untersuchung zufolge wahrscheinlich auch vor der südafrikanischen Virusvariante - allerdings ist die Zahl der dagegen gebildeten Antikörper wohl geringer. Das berichten Wissenschaftler im "The New England ... mehr
Berlin (dpa) - Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca: Drei Hersteller haben mit ihren Covid-19-Impfstoffen die hohen Hürden für eine Zulassung in Europa genommen, ihre Mittel werden zudem von der Ständigen Impfkommission (Stiko) in Deutschland empfohlen. Trotzdem ... mehr
Nairobi/Bangkok (dpa) - In Europa wird wild gestritten, ob zu wenig Corona-Impfstoff zu spät bestellt wurde und welchen Bevölkerungsgruppen die ersehnten Präparate zuerst gespritzt werden. Der globale Süden kann darüber nicht streiten - in den meisten ... mehr
Amsterdam/Brüssel/Berlin (dpa) - Nach dem holprigen Start der Corona-Impfungen wächst nun die Hoffnung auf mehr Tempo. Als dritter Impfstoffhersteller erhielt am Freitagabend der britisch-schwedische Konzern Astrazeneca die Zulassung für die Europäische Union ... mehr
Berlin (dpa) - Ein Gespenst mit dem kryptischen Namen B.1.1.7 geht um. In etlichen Ländern wurde diese Variante des Coronavirus inzwischen nachgewiesen, mehrfach auch schon in Deutschland. Sie ist nach derzeitigem Stand wahrscheinlich ansteckender als frühere Formen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Idee ist auf den ersten Blick simpel und einleuchtend: Um zumindest einen gewissen Schutz gegen Corona zu haben, könnten möglichst viele Menschen zunächst die erste Dosis eines Impfstoffs bekommen. Die zweite Dosis, die für einen besseren Schutz ... mehr
Amsterdam/Brüssel/Berlin (dpa) - Als zweiter Corona-Impfstoff ist ab sofort das Mittel des US-Herstellers Moderna in der Europäischen Union zugelassen. Dies entschied die EU-Kommission am Mittwoch auf Empfehlung der Arzneimittelbehörde EMA, wie Kommissionschefin Ursula ... mehr
Oxford/London (dpa) - Mit zwei verschiedenen Impfstoffen will Großbritannien die Corona-Pandemie in den Griff bekommen. Heute ließ das Land das Mittel der Universität Oxford und des Pharmakonzerns Astrazeneca zu. Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel ... mehr
Gloucester (dpa) - Prinz Charles (72) muss nach eigener Einschätzung noch lange auf eine Impfung gegen das Coronavirus warten. "Ich denke, ich bin weit unten auf der Liste und muss warten", sagte der britische Thronfolger am Donnerstag beim Besuch eines Krankenhauses ... mehr
Mainz/New York/Washington (dpa) - Als erster Corona-Impfstoff hat das Mittel des Mainzer Pharma-Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer eine Notfallzulassung in den USA bekommen. Der Impfstoff könne nun bei Menschen ab 16 Jahren eingesetzt werden, teilte ... mehr
Berlin (dpa) - "Willst du dich gegen Corona impfen lassen?" In Familien sowie unter Freunden und Arbeitskollegen ist das derzeit eine häufig gestellte Frage. In Großbritannien haben die Massenimpfungen bereits begonnen, auch in Deutschland wird es wohl nicht mehr lange ... mehr
Berlin (dpa) - Bald dürfte es mit dem Impfen gegen Corona losgehen. Hersteller haben bereits für zwei Präparate Zulassungsanträge in der EU gestellt, eine Freigabe könnte es binnen Wochen geben. Angesichts des rasanten Entwicklungstempos bei den Vakzinen haben manche ... mehr
London (dpa) - Als erstes Land hat Großbritannien den Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer zugelassen. Bereits in wenigen Tagen sollen die ersten Menschen in dem Land geimpft werden. Die britische ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet damit, dass zum Jahreswechsel mit ersten Corona-Impfungen begonnen werden kann. Erste Priorität hätten Ältere, Personen mit Vorerkrankungen, Beschäftigte in der Pflege und in Krankenhäusern sowie ... mehr
New York (dpa) - Der US-Pharmakonzern Moderna hat wie angekündigt als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragt. Der Antrag auf eine bedingte Zulassung sei am Montag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur Ema eingereicht worden ... mehr
New York (dpa) - Der US-Pharmakonzern Moderna will als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragen. Der Antrag auf eine bedingte Zulassung solle noch am Montag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur Ema gestellt werden, teilte ... mehr
Oxford (dpa) - Die umstrittenen Impfstoff-Ergebnisse des Pharmakonzerns Astrazeneca werden im Auftrag der britischen Regierung geprüft. Dies sei ein "erster, bedeutender Schritt bei der Zulassung des Vakzins, wenn er die Sicherheits-, Wirksamkeits ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Europäer bekommen auch den als sehr aussichtsreich erachteten Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna. Die EU-Kommission hat einen Rahmenvertrag über bis zu 160 Millionen Dosen ausgehandelt, wie Kommissionschefin Ursula von der Leyen mitteilte ... mehr
Die EU-Kommission wird auch mit dem US-Hersteller Moderna einen Vertrag über einen Corona-Impfstoff schließen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Deutschland schnell viele Dosen erhält. Die Europäer bekommen auch den als sehr aussichtsreich erachteten ... mehr
London (dpa) - Es ist das dritte Zeichen der Hoffnung innerhalb weniger Wochen: Mit dem britisch-schwedischen Pharmakonzern Astrazeneca scheint ein weiteres Unternehmen einen wirksamen Corona-Impfstoff gefunden zu haben. Das mit der Universität Oxford entwickelte Mittel ... mehr
Mainz/New York (dpa) - Die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs des Mainzer Herstellers Biontech und seines US-Partners Pfizer liegt nach Angaben beider Unternehmen bei 95 Prozent und damit noch höher als bislang bekannt. Das Vakzin funktioniere über alle Altersgruppen ... mehr
Cambridge (dpa) - Mit guten Daten seines Corona-Impfstoffes macht der US-Pharmakonzern Moderna auch Europa Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie. Der Impfstoff habe eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent, hieß es in einer Mitteilung von Moderna am Montag. Zudem wurde ... mehr
Washington (dpa) - Der führende US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci hat die Amerikaner davor gewarnt, sich wegen eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus in Sicherheit zu wiegen. "Die Nachricht über den Impfstoff sollte die Menschen nicht dazu veranlassen ... mehr
Berlin (dpa) - Ein Impfstoff gegen Covid-19 scheint näher zu rücken und die Kurve der Corona-Fallzahlen etwas abzuflachen: Der Virologe Christian Drosten hat sich zu mehreren Entwicklungen in der Pandemie optimistisch gezeigt. Von einem beeindruckenden Schutz gegen ... mehr
Berlin/Mainz/Washington (dpa) - Das Mainzer Unternehmen Biontech und der Pharmakonzern Pfizer haben eine entscheidende Etappe hin zu einem wirkungsvollen Corona-Impfstoff geschafft. Die Unternehmen wollen möglicherweise bereits in der kommenden Woche eine Zulassung ... mehr
London (dpa) - Das Vertrauen in Impfstoffe ist in Deutschland einer Studie zufolge zwischen 2015 und 2019 gewachsen. Demnach hielten etwa 69 Prozent der Deutschen Impfungen für wichtig, wie aus einer Studie hervorgeht. 2015 waren es lediglich 66 Prozent. Zudem stuften ... mehr
Genf (dpa) - Rund um den Globus liefern sich Pharmafirmen einen Wettlauf um den ersten Impfstoff. Die Chefwissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation, Soumya Swaminathan, beobachtet das sehr genau. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur spricht ... mehr
Berlin (dpa) - Wer sich gegen Masern, Tetanus oder andere Krankheiten impfen lassen will, hat mitunter Pech: Es kann passieren, dass der passende Impfstoff nicht lieferbar ist. Allein im vergangenen Jahr meldeten die Hersteller bei 45 verschiedenen Impfstoffen ... mehr