Berlin (dpa) - Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland wieder weiter aus. Experten halten im April eine so starke Ausbreitung wie vor Weihnachten für wahrscheinlich. Denn die ansteckendere und wohl auch tödlichere Mutation B.1.1.7 greift um sich. Zugleich ... mehr
Berlin (dpa) - Rund zwei Monate nach dem Start der Impfkampagne in Deutschland hat die große Mehrheit der besonders anfälligen Pflegeheimbewohner in Deutschland eine Corona-Impfung erhalten. Mehr als 795.000 von ihnen wurde eine erste Dosis gespritzt ... mehr
Berlin (dpa) - Mit der Ankunft von mehr Impfstoffen rechnen die Bundesländer bis Anfang April mit einem deutlichen Fortschritt bei den Impfungen gegen das Coronavirus. In mehreren Ländern könnten die Impfkapazitäten bis dahin verdoppelt werden, wie aus einer Umfrage ... mehr
Lörrach (dpa/tmn) - Es passiert, als mein Sohn nach dem Unterricht sein Rad auf einem steilen Stück des Nachhausewegs bergan schiebt. Plötzlich springt ihn ein nicht angeleinter Hund an und beißt ihn durch die Jeans in den Oberschenkel. Die Halterin entfernt ... mehr
München (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt eine Impfung von Profisportlern gegen das Coronavirus wegen des Mangels an Impfstoffen derzeit ab. Wenn genügend Impfstoff da sei, könne man über alles reden, sagte der CSU-Politiker in der Sendung "Matchball ... mehr
Masern, Keuchhusten, Röteln: Kinder können gegen viele gefährliche Krankheiten geimpft werden. Jedes Jahr gibt die Ständige Impfkommission deshalb Empfehlungen für Kinderimpfungen heraus. Welche Impfungen brauchen Kinder und welche nicht? Die Ständige Impfkommission ... mehr
Dresden (dpa) - In Sachsen sind mehr als 2500 Impftermine in dieser Woche noch frei. Probleme bereiten die Astrazeneca-Impfungen, die für über 65-Jährige nicht geeignet sind und daher für medizinisches und Pflegepersonal vorgesehen sind, so Kai Kranich vom Deutschen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, sieht keinen Grund, Lehrer bevorzugt zu impfen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hatten das Gesundheitsministerium bei ihrer jüngsten Beratung gebeten ... mehr
Berlin (dpa) - EU-Kommissarin Stella Kyriakides weist die andauernde Kritik an der Impfstoffbeschaffung durch die Europäische Union als unberechtigt zurück. "Die europäische Impfstrategie ist ein Erfolg", sagte die christdemokratische Politikerin aus Zypern ... mehr
Im Rennen um möglichst viel Corona-Impfstoff steht immer wieder das kleine Belgien im Fokus – auch wenn es mal hakt. In dem Königreich wird ein großer Teil der Vakzine für die EU produziert. Warum? Der Ort, der maßgeblich zum Sieg über das Coronavirus beitragen ... mehr
Berlin (dpa) - Das Resultat der Studie ist auf den ersten Blick ermutigend: Infizieren sich Menschen nach einer Corona-Impfung mit dem Erreger Sars-CoV-2, reproduzieren sie anscheinend weniger Viren als Ungeimpfte - und wären damit weniger ansteckend. Das gelte schon ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Sanktionen gegen Menschen prüfen, die sich bei Impfungen gegen das neue Coronavirus unrechtmäßig vordrängeln. Es gehe darum, ob Sanktionen Sinn machen könnten, sagte Spahn in Berlin. Das sei im Bundestag ... mehr
Die knappen Corona-Impfstoffe sollen zuerst an Hochbetagte und medizinisches Personal gehen. Eine Recherche enthüllt nun: Landräte, Polizisten und Feuerwehrleute haben sich offenbar vorgedrängelt. In mindestens neun Bundesländern sind bereits Menschen gegen ... mehr
Washington (dpa) - Die USA werden Präsident Joe Biden zufolge bis Ende Juli genügend Impfstoff für rund 300 Millionen Menschen haben - was für alle Erwachsenen im Land ausreichend wäre. Dank eines neuen Vertrags mit den Impfstoffherstellern Moderna und Pfizer ... mehr
Jerusalem (dpa) - Israel und Griechenland wollen in der Corona-Krise Tourismus für Geimpfte ermöglichen. Vertreter beider Länder verständigten sich am Montag in Jerusalem darauf, geimpften Bürgern Reisen zwischen den Staaten ohne Auflagen zu gestatten, sobald ... mehr
Nairobi/Bangkok (dpa) - In Europa wird wild gestritten, ob zu wenig Corona-Impfstoff zu spät bestellt wurde und welchen Bevölkerungsgruppen die ersehnten Präparate zuerst gespritzt werden. Der globale Süden kann darüber nicht streiten - in den meisten ... mehr
Berlin (dpa) - Mit den Corona-Impfungen in Heimen und Krankenhäusern geht es voran - und nun sind es zumeist die älteren Menschen ab 80 Jahren, die schnell ihre Impfungen erhalten sollen - mit Termin. Doch neben dem zu knappen Impfstoff bereitet auch die Organisation ... mehr
Berlin (dpa) - Keine Bevorzugung für Athleten und auch keine aufgehobenen Einschränkungen für geimpfte Zuschauer: In der Impf-Debatte spricht sich der Deutsche Ethikrat gegen Sonderrechte für den Profisport aus. "Profisportler haben aus sich selbst heraus im Vergleich ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem holprigen Impfstart in Deutschland hat Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Bevölkerung um Vertrauen und Geduld geworben. "Es kommen jede Woche Impfstoffe, und es werden auch mehr Zug um Zug", sagte der CDU-Politiker am Samstag in Berlin ... mehr
Berlin (dpa) - Bis zum 22. Februar werden nach Angaben des Gesundheitsministeriums laut der Hersteller Biontech, Moderna und Astrazeneca mindestens weitere 5 Millionen Impfdosen an die Bundesländer geliefert. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach auf Twitter ... mehr
Berlin (dpa) - Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, hat eindringlich vor zu frühen Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen gewarnt. "Wir sind auf einem guten Weg, und wir müssen diesen Weg weiter konsequent bestreiten", sagte Wieler ... mehr
Berlin (dpa) - Bund und Länder wollen mit einem Impfgipfel um Vertrauen der Bevölkerung für die schleppend anlaufenden Massenimpfungen gegen die Corona-Pandemie werben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dämpfte aber bereits die Erwartungen und stimmte ... mehr
Berlin (dpa) - Der Chef von Astrazeneca, Pascal Soriot, sieht den langsamen Vertragsabschluss als Grund für Lieferengpässe. Er sagte der "Welt" (Mittwoch): "Wir sind in Europa jetzt zwei Monate hinter unserem ursprünglichen Plan." Man habe auch Anfangsprobleme ... mehr
Berlin (dpa) - Kaum sind die Einschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie verlängert und verschärft worden, beginnt die Diskussion über ein Ende des Lockdowns. Der Vizevorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Georg Nüßlein, fordert, die bestehenden ... mehr
Brüssel (dpa) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen die Ergebnisse bestimmter Corona-Schnelltests künftig in allen EU-Staaten anerkannt werden. Auch für den bevorzugten Einsatz dieser Tests wurden gemeinsame Kriterien entwickelt, wie der Rat der EU-Staaten ... mehr
Menschen über 80 Jahren sollen vorrangig gegen das Coronavirus geimpft werden. Doch in manchen Bundesländern ist für diejenigen, die zu Hause leben, nicht einmal die Terminvergabe angelaufen. In den ersten Bundesländern haben die Zentren zur Impfung gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Ein Gespenst mit dem kryptischen Namen B.1.1.7 geht um. In etlichen Ländern wurde diese Variante des Coronavirus inzwischen nachgewiesen, mehrfach auch schon in Deutschland. Sie ist nach derzeitigem Stand wahrscheinlich ansteckender als frühere Formen ... mehr
Berlin (dpa) - In den ersten Bundesländern haben die Zentren zur Impfung gegen das Coronavirus geöffnet - vor allem auch für die Menschen über 80 Jahren. Aber wie kommen Hochbetagte, die zu Hause leben, an den Termin? Die Bundesländer gehen dabei unterschiedlich ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesländer sollen heute eine neue Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech erhalten. Sie sollen insgesamt knapp 668.000 Impfdosen bekommen. Die Lieferung soll direkt vom Hersteller Biontech an die 27 Anlieferzentren der Länder gehen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bereitschaft zur Impfung gegen das Coronavirus hat laut einer Umfrage in Deutschland zugenommen. In einer Befragung von infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend von Anfang der Woche gaben 54 Prozent an, sich auf jeden Fall gegen das Coronavirus ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Impfungen gegen Covid-19 in Deutschland ist im Vergleich zum Vortag um mehr als 46.000 gestiegen. Seit dem Beginn der Impfkampagne Ende Dezember ist das Mittel damit nun mindestens 417.060 Menschen ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Bereitstellung des knappen Corona-Impfstoffs zeichnen sich deutliche Fortschritte ab. Es gebe die berechtigte Hoffnung, dass der Hersteller Biontech in seiner geplanten Produktionsstätte in Marburg Ende Februar oder im März starten könne, sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem zögerlichen Start der Corona-Impfungen in Deutschland hat die FDP im Bundestag für die kommende Woche eine Aktuelle Stunde zur Beschaffung der Impfstoffe beantragt. "Die Bundesregierung hat den Impfstart verpatzt", sagte der Erste ... mehr
London (dpa) - Wegen der deutlich steigenden Zahl an Corona-Infektionen gelten in England künftig wieder weitreichende Ausgangsbeschränkungen. "Wir müssen in England einen Lockdown verhängen, um die neue Corona-Variante in den Griff zu bekommen", sagte Premierminister ... mehr
Berlin (dpa) - Während in Deutschland immer mehr Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden, geht die Debatte über die Impfstrategie der Bundesregierung weiter. Kritik am Impfstoffbeschaffungsmanagement kam unter anderem vom Koalitionspartner SPD und aus den Reihen ... mehr
Nach den Feiertagen hat die Corona-Pandemie in Großbritannien noch einmal an Fahrt gewonnen. Die Hoffnung ruht auf Massenimpfungen. Dafür gibt es jetzt eine Möglichkeit mehr. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt Großbritannien nun zwei Impfmittel ... mehr
Berlin (dpa) - Anders als zahllose Kritiker der Impfstrategie von EU und Bundesregierung hält der Virologe Christian Drosten es nicht für möglich, das Vorgehen bei der Bestellung von Impfstoffen rückblickend zu bewerten. "Das ist so eine komplexe Angelegenheit ... mehr
Berlin (dpa) - Rund eine Woche nach Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland wächst die Kritik an der Strategie der Bundesregierung. Ein Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina warf der großen Koalition schwere Versäumnisse bei der Beschaffung ... mehr
Tel Aviv (dpa) - Weniger als zwei Wochen nach dem Beginn einer Impfkampagne im Rekord-Tempo hat Israel schon eine Million seiner Bürger gegen das Coronavirus geimpft. Regierungschef Benjamin Netanjahu und Gesundheitsminister Juli Edelstein würdigten am Freitag ... mehr
Langen (dpa) - Menschen mit allergischen Erkrankungen haben generell kein höheres Risiko für schwerwiegende unerwünschte Wirkungen bei der Corona-Impfung. Das habe eine eingehende Prüfung der Datenlage durch Experten des Paul-Ehrlich-Instituts ... mehr
Heidelberg (dpa) - In der Diskussion um die Corona-Impfung dürfen nach Ansicht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) andere wichtige Impfungen wie die gegen die Humanen Papillomviren (HPV) nicht aus dem Blick geraten. Die Akzeptanz der Impfung Jugendlicher gegen ... mehr
Heidelberg (dpa) - In der Diskussion um die Corona-Impfung dürfen nach Ansicht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) andere wichtige Impfungen wie die gegen die Humanen Papillomviren (HPV) nicht aus dem Blick geraten. Die Akzeptanz der Impfung Jugendlicher gegen ... mehr
Amsterdam/Berlin (dpa) - Ab kommender Woche könnte es mit den Impfungen gegen das Coronavirus in Deutschland losgehen. Für den Impfstoff der Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer will die Europäische Arzneimittelagentur EMA bereits am nächsten Montag grünes Licht geben ... mehr
London (dpa) - Angesichts von allergischen Reaktionen auf die Corona-Impfung bei zwei Geimpften haben die britischen Behörden Menschen aufgerufen, sich vorerst nicht impfen zu lassen. Zwei Mitarbeiter des nationalen Gesundheitsdiensts NHS mit einer entsprechenden ... mehr
Coventry/London (dpa) - Mit einem Piekser in die linke Schulter hat Margaret Keenan Geschichte geschrieben. Die 90-Jährige aus Coventry war die erste, die am Dienstag in Großbritannien eine Corona-Impfung erhielt, wie der Gesundheitsdienst NHS (National Health Service ... mehr
London (dpa) - In Großbritannien sollen an diesem Dienstag die ersten Menschen gegen Corona geimpft werden. Vor dem Start laufen die Vorbereitungen in mehreren Dutzend Krankenhäusern auf Hochtouren. Am Wochenende kamen - unter anderem in einem Krankenhaus ... mehr
London (dpa) - Nachdem die ersten Impfdosen in Großbritannien eingetroffen sind, will der britische Gesundheitsdienst NHS (National Health Service) am kommenden Dienstag mit dem Impfen beginnen. Das sagte NHS-Providers-Geschäftsführer Chris Hopson im BBC-Fernsehen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Deutsche Städtetag fordert von den Ländern rasch genügend medizinisches Personal für Corona-Impfungen. "Wenn der Impfstoff da ist, dürfen die Impfungen nicht an fehlendem Personal scheitern", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) der Deutschen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben ein gemeinsames Vorgehen bei Impfungen gegen Corona beschlossen. Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin am Samstag mit. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) habe sich unter dem Vorsitz ... mehr
New York (dpa) - UN-Generalsekretär António Guterres hat angesichts der Corona-Pandemie zu einer drastisch besseren Finanzierung der Impf-Kooperation der Vereinten Nationen aufgerufen. Es brauche einen "Quantensprung" an Unterstützung über die bislang zugesagten ... mehr
Bisher gibt es noch keinen Covid-19-Impfstoff – doch auch bekannte Impfungen könnten in der Krise helfen. Das wäre besonders für Risikogruppen wichtig, um den Verlauf zu mildern. Ein Überblick. Was bedeutet die Corona-Pandemie fürs Impfen? Gegen das neue Virus selbst ... mehr
Nach einer Auswertung von Versichertendaten der Techniker Krankenkasse (TK) hat weniger als die Hälfte der 2017 geborenen Kinder in den ersten beiden Lebensjahren alle empfohlenen Impfungen erhalten. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag ... mehr
Berlin (dpa) - Weltweit wird intensiv nach einem Impfstoff geforscht, der gezielt vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 schützen soll. Bis es den gibt, könnten möglicherweise bereits existierende Lebendimpfstoffe einen gewissen Schutz gegen eine Infektion bieten, glauben ... mehr
Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche würde sich nach einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen Impfstoff gäbe. Jeder Vierte würde dies vielleicht tun, wie aus der repräsentativen Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervorgeht ... mehr