In einer US-Produktionsstätte des Corona-Vakzins von Johns on & Johnson hat es Probleme gegeben. Einem Bericht zufolge haben Mitarbeiter versehentlich Inhaltsstoffe verwechselt. Bei der Produktion des Corona-Impfstoffs des Herstellers Johnson & Johnson ist bei einer ... mehr
Tagescremes mit UV-Schutz sollten die Gesichtshaut pflegen und gleichzeitig vor der Sonne schützen. Die Stiftung Warentest hat in ihrer März-Ausgabe elf Cremes untersucht. Wir stellen die Testergebnisse vor. Vor allem im Frühling darf die Wirkung der Sonne nicht ... mehr
Blumenkohl ist gesund und kalorienarm. Doch beim Kochen schleicht sich oft ein unangenehmer Kohlgeruch in die Wohnung. Mit einem Trick können Sie das ganz einfach vermeiden – und der Blumenkohl behält seine Farbe. Blumenkohl, auch Karfiol, Blüten- oder Traubenkohl ... mehr
Sie machen es uns einfach: Verschmutzter Gegenstand rein, Spülprogramm starten und nach einigen Minuten kommt alles sauber aus der Maschine – Geschirrspültab sei Dank. Doch die kleinen Rechtecke können noch viel mehr. Wer sich mühevolles Putzen und Schrubben sparen ... mehr
Sonnenblumenkerne sind zum Kochen und Backen sehr beliebt. Zu Recht, denn die Kerne sind dank vieler Vitamine und Nährstoffe sehr gesund. Dennoch sollten sie nicht in großen Mengen verzehrt werden. Wertwolle Inhaltsstoffe: Darum sind Sonnenblumenkerne gesund Bereits ... mehr
Trockenheitsfältchen, Altersflecken und sich deutlich abzeichnende Adern lassen Hände häufig älter wirken, als sie eigentlich sind. Wie Sie es schaffen, dass man an Ihren Händen Ihr Alter nicht erkennt, verrät eine Expertin. Kleine Fältchen, feine Linien, Trockenheit ... mehr
Als Hauptmahlzeit, als Beilage oder im Burger: Eisbergsalat ist ein populäres Gemüse. Er bleibt länger knackig und frisch als andere Salate. Sie sollten jedoch einige Dinge bei der Zubereitung beachten. Er ist knackig und schmeckt frisch: Eisbergsalat ist eine beliebte ... mehr
Von Beschwerden in den Wechseljahren bis hin zu Prostatakrebs: Granatäpfel sollen ein Heilmittel gegen viele Krankheiten sein. Doch stimmt das wirklich? Granatäpfel haben den Ruf eines Superfoods: Die Frucht soll viele gesundheitliche Vorteile haben. Was viele nicht ... mehr
Als Heilpflanze besticht das Gemüse mit einer hohen gesundheitsfördernden Wirkung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Was das Gewächs alles zu bieten hat, erfahren Sie hier. Als Heilpflanze im alten Ägypten, als Mittel in der traditionellen chinesischen ... mehr
"Öko-Test" hat Flüssigseife ins Labor geschickt und auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. In einigen steckten Stoffe, die Verbraucher lieber meiden sollten. Schädliche Konservierungsstoffe, künstliche Duftstoffe oder hartnäckige Tenside: In Flüssigseife können verschiedene ... mehr
Wer Brille und Mund-Nasen-Bedeckung zugleich trägt, guckt oft genug durch beschlagene Gläser. Antibeschlagmittel können dann helfen. Eine Verbraucherzentrale warnt nun aber vor schädlichen Substanzen. Während der Corona-Pandemie haben Brillenträger durch das Tragen ... mehr
Die einen lieben Lakritz, die anderen ekeln sich regelrecht davor. An dieser Süßigkeit scheiden sich die Geister. Aber stimmt es wirklich, dass die Produkte schädlich für die Gesundheit sein können? Lakritzschnecken, Salmiak, Hustenbonbons aus Lakritz: Was genau ... mehr
Wie lange halten Batterien? Wie sauber ist ihre Herstellung? Und was passiert mit ihnen, wenn sie leer sind? Dazu will die EU einige wichtige neue Regeln beschließen. Batterien in der EU sollen länger halten und umweltfreundlicher werden. Neue Regeln sollten ... mehr
"Öko-Test" hat Badesalze, -kugeln und Schaumbäder ins Labor geschickt. In fünf Produkten fanden die Experten besonders bedenkliche Stoffe. Sie sorgen für Schaum, können die Haut aber auch für Fremdstoffe durchlässiger machen: Polyethylenglykole ... mehr
Schnell zubereitet, knusprig, lecker – Tiefkühlpizza wird immer beliebter. "Öko-Test" hat einige Produkte genauer unter die Lupe genommen. Manche sind mit Mineralöl belastet. Bei Tiefkühlpizza gibt es große Unterschiede im Hinblick auf die Qualität der Inhaltsstoffe ... mehr
Sie sind meist reichhaltiger als Tagescremes und versprechen eine optimale Feuchtigkeitsversorgung der Haut und zum Teil auch eine Reduktion von Falten während der Nutzer schläft: Nachtcremes. "Öko-Test" hat in seiner aktuellen November-Ausgabe 50 Produkte untersucht ... mehr
Weichspüler sollen die Wäsche kuschelig machen und ihr einen guten Duft verleihen. Dass hierfür Rinderfett und kritische Duftstoffe zum Einsatz kommen, wissen viele Verbraucher nicht. Ein Verbraucherschützer erklärt, warum Weichspüler alles andere als empfehlenswert ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat Reinigungsmilch getestet. Die Experten können mehr als drei Viertel der Produkte empfehlen. Drei der Kosmetika sind allerdings bedenklich. Reinigungsmilch soll die empfindliche Gesichtshaut besonders schonend von Make-up und Schmutz ... mehr
Wer sein Baby nach dem Baden eincremen möchte, kann zwischen vielen pflegenden Cremes wählen. "Öko-Test" hat 22 Produkte getestet – ausgerechnet zwei bekannte Markencremes sind "mangelhaft". Die gute Nachricht für alle Eltern: Die meisten Babypflegecremes für Gesicht ... mehr
Für einen gesunden Rasen im Frühling sollte schon im Herbst mit der Rasenpflege gestartet werden: Herbstrasendünger bietet für die Grünfläche die beste Nährstoffversorgung. Wir stellen fünf empfehlenswerte Dünger vor und beantworten die wichtigsten Fragen. Ein gesunder ... mehr
Ob als Pflegeprodukt oder Reinigungsmittel: Glycerin ist vielseitig einsetzbar und gilt seit Jahrzehnten als bewährtes Hausmittel. Doch ist es auch schädlich für die Haut? Und warum ist es in Lebensmitteln enthalten? Glycerin ist ein weit verbreiteter Inhaltsstoff ... mehr
Wie viele natürliche Stoffe stecken in konventioneller Gesichtscreme? Was taugen Naturkosmetik-Siegel? Die Stiftung Warentest hat es getestet – und fand Probleme bei der mikrobiologischen Qualität zweier Cremes. Wer synthetische Stoffe in Cremes vermeiden will, findet ... mehr
Ob aus dem Supermarkt oder von der Eisdiele: Die traditionellen Eissorten wie Schoko, Vanille und Erdbeere stehen nach wie vor hoch im Kurs. Doch woran erkennt man frisches Eis und wann sollte man besser die Finger davon lassen? Ein Sommer ohne Eis ist unvorstellbar ... mehr
Ein kühles Eis tut an heißen Tagen gut. Prangt an der Eisdiele der Hinweis "aus eigener Herstellung", scheint das ein Beleg für besonders gute Qualität. Doch ist das so? Wirbt eine Eisdiele mit "selbst gemacht" oder "aus eigener Herstellung ... mehr
"Festkochend", "mehlig" oder "vorwiegend festkochend" – so werden Kartoffeln in deutschen Supermärkten gekennzeichnet. Das sollten Sie vor dem Kochen über die Labels wissen. Ob gebraten, frittiert, gestampft, mit oder ohne Schale gekocht – die Kartoffel ... mehr
"Öko-Test" hat Reis ins Labor geschickt und auf bedenkliche Stoffe geprüft. Bei einigen Produkten wurden die Tester sogar mehrfach fündig. Reis ist oft mit Arsen belastet. Das bestätigt erneut eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Juli-Ausgabe ... mehr
Mehl gibt es in verschiedenen Sorten. Aber was genau bedeuten Type 405, 550 oder 812? Beim Backen ist diese Information nicht unerheblich. Entscheidend beim Mehl ist, wie durchgemahlen es ist. Vollkornmehle zum Beispiel sind durchgemahlen – in ihnen ... mehr
Gegen Karies, Parodontitis und Mundgeruch sollen sie helfen – die Werbung verspricht viel, wenn es um den Einsatz von Mundspülungen geht. Doch sind die Mittel wirklich so unentbehrlich wie behauptet? Mundspülungen gibt es in vielen Farben ... mehr
Potsdam (dpa/tmn) - Gespenster-Suppen, Hähchnen-Dinos und fertige Gemüse-Teller klingen großartig für hungrige Kinder. Doch die speziellen Fertiggerichte für Kinder sind häufig überflüssig und manchmal sogar ungesund, warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg ... mehr
Teuer und bio muss nicht immer hochwertig bedeuten: Das zeigt sich nun bei Katzenfutter. Schlechte Inhaltsstoffe können zudem sehr gefährlich werden. Stiftung Warentest informiert, welche Marken Sie nicht wählen sollten. Katzen brauchen hochwertiges, gut verdauliches ... mehr
Pommes, Grillfleisch, Würstchen: Ohne Ketchup schmecken diese Gerichte nur halb so gut. "Öko-Test" hat sich die rote Soße genauer angesehen – und einiges zu kritisieren. Er bringt Farbe auf den Teller – und zwar grellrote. Die Rede ist von Ketchup. Ob Pommes ... mehr
Sie kennen sie vielleicht als Yuca, Tropenkartoffel oder auch Cassava: Die Maniok-Knolle wird auch in Deutschland immer beliebter. Viele wissen aber gar nicht, dass sie viele Nährstoffe enthält oder wie man sie zubereitet. Ursprünglich aus Brasilien, verbreitet ... mehr
Gels und Wachse sollen schöne Haare machen. Doch viele enthalten Inhaltsstoffe, die Ihrer Gesundheit schaden können. Darunter sind auch bekannte Markenprodukte. Für viele gehören sie zum täglichen Styling dazu: Die Rede ist von Haarstylingprodukten ... mehr
Black Food liegt im Trend. Nicht nur optisch sind schwarzes Gemüse und Obst ein echter Hingucker auf dem Teller. Auch für die Gesundheit bietet Black Food einen Mehrwert – jedoch nur unter einer bestimmten Voraussetzung. Diese schwarzen Lebensmittel bereichern Ihren ... mehr
Ob nun bei Diabetes, bei Arthrose oder als Blutverdünner – Ingwer soll bei vielen gesundheitlichen Fragen wie ein Wundermittel helfen. Längst nicht alle Heilsversprechen sind aber wirklich bewiesen. In den Tee, in die Suppe, ins Curry oder kandiert – Ingwer spielt ... mehr
Flechte, Neurodermitis oder Akne – in der Regel benötigen Hautkrankheiten eine ausgiebige Pflege, um gut zu heilen. Nach einer Dusche sollten Sie jedoch darauf erst einmal verzichten. Damit Salben und Cremes wie gewünscht wirken, müssen Patienten bei der Anwendung ... mehr
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert die Teekapseln "Dolce Gusto" von Nestlé. Besonders zwei Sorten stechen mit einem viel zu hohen Zuckeranteil und irreführender Werbung hervor. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Teekapseln "Dolce Gusto ... mehr
Weil zwei Farbstoffe verboten werden sollen, sind Tätowierer in Sorge. Wird es bald nur noch Schwarz-Weiß-Tattoos geben? t-online.de-Autorin Ariane Lindemann hat in Karlsruhe nachgefragt. Tattoostudios droht eine einschneidende ... mehr
Fertiggerichte sind für viele ein fester Bestandteil in der Ernährung. Doch wie erkennen Sie, ob die Mahlzeiten gesunde Nährstoffe enthalten? Ernährungse xperten wissen, worauf es ankommt. Schnell etwas in die Mikrowelle – dann weiter! Für mehr reicht es im stressigen ... mehr
Die Stiftung Warentest untersucht bereits seit einigen Jahren jedes Jahr Olivenöle. Im Test (02/2020) wurden 28 verschiedene Olivenöle der Güteklasse nativ extra getestet. Fazit: Ein gutes Öl muss nicht teuer und ein teures nicht unbedingt gut sein. Wir stellen ... mehr
Plastikmüll ist in der Umwelt überall zu finden. Doch nicht nur Flaschen, Tüten und Verpackungen aus Plastik belasten Natur, Tier und Mensch. Mikroplastik ist eine besondere Gefahr. Sie sind winzig klein und begleiten fast unbemerkt unseren Alltag: Mikroplastikteilchen ... mehr
Es soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken, doch Stillen hat weitere Effekte. So bringt in einer bestimmten Phase das Trinken der Muttermilch große gesundheitliche Vorteile. Muttermilch erscheint oft unkompliziert und günstig wenn es um Nahrung ... mehr
Selbstgemachte Kosmetik liegt im Trend. Sie schont nicht nur die Natur, sondern auch unseren Körper. Mit wenigen Zutaten lässt sich Deo ganz einfach selbst herstellen. Deos sind für die meisten Menschen ein alltägliches Hygieneprodukt, auf das sie nicht verzichten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - In vielen Kokosölen steckt zu viel Mineralöl. Das hat eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 2/2020) ergeben. Fünf von zehn Kokosölen enthielten dabei so große Mengen der Mineralölbestandteile MOSH und MOAH, dass sie insgesamt ... mehr
In Proben des Gewürzes fanden sich Stoffe, die die Gesundheit von Menschen schädigen können. Die Hersteller raten deshalb von einem Verzehr von Oregano der betreffenden Charge ab. Wegen möglicher Gesundheitsgefahr rufen zwei Gewürzhersteller das Produkt "Oregano ... mehr
Ob Orange, Apfel oder Multivitamin – Fruchtsaft gilt allgemein als gesund und soll eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen Saft, Nektar und Fruchtsaftgetränk. Obstsaft gehört bei vielen zum Frühstück oder als Erfrischung ... mehr
In Süßigkeiten, auf Früchten und in Lederpflege: In all diesen Dingen befindet sich ein besonderes Wachs. Doch wie gesund ist der vegane Stoff wirklich – und wie erkennen Sie ihn auf Produktverpackungen? Es pflegt Ihre Lederschuhe, schützt Ihre Autokarosserie ... mehr
Gerade in der kalten Jahreszeit trinken viele gern Tee. Besonders beliebt sind Früchtetees. Doch steckt hinter der Süße wirklich kein Zucker? Und wie viele Schadstoffe enthält das Getränk? "Früchteparadies", " Früchte-Genuss" oder "Strawberry Cheesecake": Sie klingen ... mehr
Rotwein werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Unter anderem soll der Rebensaft gut fürs Herz sein. Doch Vorsicht: Der in Wein enthaltende Alkohol kann den Körper auf Dauer schädigen und zur Sucht führen. Ein Gläschen Rotwein am Abend Der Mythos ... mehr
Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Darüber wird in Deutschland leidenschaftlich gestritten. Eine neue Studie zu Lungenkrankheiten dürfte die Diskussion weiter anheizen. Dampfer von E-Zigaretten haben ein erhöhtes Risiko für chronische Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma ... mehr
Sie sollen beim Abnehmen helfen. Doch wie die Prüfer von Stiftung Warentest nun zeigen, stecken hinter den vermeintlich leichten Produkten oft ungesunde Inhaltsstoffe. Die meisten Light-Produkte sparen tatsächlich Kalorien. Doch erkauft wird sich dieser Vorteil ... mehr
Viele Menschen verbinden strahlend weiße Zähne mit Gesundheit und Erfolg. Verfärbte Zähne durch bestimmte Genussmittel oder zu wenig Pflege lassen sich behandeln. t-online.de hat mit einem Zahnarzt über die Mythen und Möglichkeiten von Bleaching und Hausmitteln ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat für ihr Dezember-Heft Milchschokolade ins Labor geschickt. Mehr als jede Vierte fiel durch den Test. Ein Bio-Produkt enthielt Mineralölbestandteile. Ausgerechnet eine der teuersten Schokoladen im Test landet auf dem letzten Platz ... mehr
Seit Monaten verunsichern Erkrankungen und Meldungen über Todesfälle viele Nutzer. Nun dürfte eine neue Studie für weitere Beunruhigung sorgen. Forscher warnen im Fachjournal "Cardiovascular Research" vor potenziellen Risiken des Dampfens für die Herzgesundheit. Demnach ... mehr
Die Zahl der Toten und Erkrankten in Zusammenhang mit E-Zigaretten in den USA steigt seit Monaten. Die US-Gesundheitsbehörde CDC versucht die Ursachen zu erforschen, aber der Arbeit werden einige Steine in den Weg gelegt. Ein 17-Jähriger aus der New Yorker Bronx ... mehr