Noch bis Mitte November können Vorschläge gemacht werden, wer den Integrationspreis der Stadt Hagen gewinnen soll. Mit dem Preis möchte die Stadt engagierte Menschen auszeichnen. Menschen bei der Integration zu helfen, ist häufig nicht nur eine Aufgabe ... mehr
"Egal woran Sie glauben": Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat auf einer Weihnachtskarte das Wort "Weihnachten" weggelassen. Damit zieht sie Kritik auf sich – auch aus den eigenen Reihen. Weil sie auf einer Grußkarte vor den Feiertagen ... mehr
Arabische Clans beherrschen die Unterwelt zahlreicher deutscher Großstädte. Mittlerweile gehen sie zum Angriff auf die Staatsgewalt über. Das liegt auch an Ideologen, die wegsehen. "Der deutsche Staat interessiert mich nicht. Wir haben unsere eigenen Gesetze. Sonst ... mehr
Das Thema Zuwanderung beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg dem ersten Integrationsbericht zufolge nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. Während sich 2016 fast die Hälfte (43 Prozent) darüber Sorgen machte, waren es im vergangenen Jahr lediglich ... mehr
Berlin (dpa) - Wegen Corona sind auch viele Maßnahmen zur Integration von Zuwanderern in Deutschland ins Stocken geraten. Darauf haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), am Montag ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute darf ich Sie anstelle von Florian Harms begrüßen. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Stellen Sie sich vor, Captain Marvel kommt aus einer fernen Galaxie herbeigesaust und bringt ... mehr
Berlin (dpa) - Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus soll im Oktober konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen. Das sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer in Berlin. Bei der zweiten Sitzung des Ausschusses ... mehr
In den Einrichtungen des Landes zur Erstaufnahme von Flüchtlingen ist es nach Angaben des Integrationsministeriums bislang zu keiner Corona-Infektion gekommen. "Wir haben von Anfang an Vorsorge getroffen", sagte Integrationsministerin Anne Spiegel ... mehr
Nach der schweren Randale in der Stuttgarter Innenstadt macht sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius Sorgen wegen der zunehmenden Gewalt gegen die Polizei. "Was mich wirklich besorgt, ist, dass die Polizei in Deutschland seit einiger Zeit offenbar ... mehr
Im Internet verbreitete Falschinformationen können nach Angaben des Landesdatenschutzbeauftragten Dieter Kugelmann auch den Persönlichkeitsschutz gefährden. Solche "Fake News" dienten vor allem der Stimmungsmache, etwa in Debatten zur Integrationspolitik ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: