Ein schwer bewaffneter Mann wollte mit einem gefälschten Ausweis in die Sicherheitszone am US- Kapitol eindringen. Die Polizei konnte ihn festnehmen. Wenige Tage vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat die Polizei einen schwer bewaffneten ... mehr
Nachdem die USA im letzten Jahr aus dem Militärvertrag "Offener Himmel" ausgestiegen waren, folgt nun auch Russland. Damit ist das Abkommen faktisch wertlos. Nach dem Ausstieg der USA aus dem Vertrag über militärische Beobachtungsflüge verlässt nun auch Russland ... mehr
Die Arbeiten an der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 dürfen schon früher als geplant in Deutschland wieder aufgenommen werden. Ob es tatsächlich sofort weitergehen kann, ist allerdings nicht sicher. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ... mehr
Nordkorea zeigt häufig Militärparaden, um sich zu feiern und nach außen hin Macht zu demonstrieren. Oft werden neue Waffen gezeigt. Raketen spielen wie bei der jüngsten Waffenschau wieder eine wichtige Rolle. Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat zum zweiten ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Die ehemalige Präsidentin Südkoreas, Park Geun Hye, wird für 20 Jahre ins Gefängnis gehen müssen. Das Urteil gegen sie ist jetzt rechtskräftig geworden. Sechs Monate nach der Verurteilung der früheren südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye zu 20 Jahren Haft wegen ... mehr
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un kündigt den Ausbau seines Atomwaffenarsenals an und wendet sich mit Kampfansagen an seinen "größten Feind". Er wirft den USA eine feindselige Politik vor. Vor dem Regierungswechsel in den USA fordert Nordkoreas Machthaber ... mehr
Wegen der Tötung des iranischen Generals Soleimani im Januar 2020 erlässt der Irak Haftbefehl gegen den US-Präsidenten. Auch der Iran beantragte bereits eine internationale Fahndung nach ihm. Nach dem Iran bemüht sich nun auch der Irak um die strafrechtliche Verfolgung ... mehr
Der Fünf-Jahres-Plan in Nordkorea ist in den meisten Bereichen gescheitert. Das hat auch der Machthaber Kim Jong Un eingestanden. Jetzt soll ein neuer Plan vorgestellt werden. Staatlichen Medien zufolge hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ein Scheitern des bisherigen ... mehr
In Hongkong sind erneut Oppositionelle festgenommen worden. Die Demokratiebewegung spricht von mindestens 20 Festnahmen, Polizeikreise sogar von etwa 50 Personen. Die Polizei in Hongkong hat ihr Vorgehen gegen die Demokratiebewegung weiter verschärft. Dutzende ... mehr
Die arabischen Golfstaaten rücken wieder enger zusammen. Nach einem Jahre haben ein neues Abkommen unterzeichnet. Gemeinsamer Gegner: der Iran. Erst am Vortag hatten die Staaten ihren jahrelangen Konflikt begraben. Vor dem Hintergrund ihres internen Konfliktes mit Katar ... mehr
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Was nach einem Triumph für den Wikileaks-Gründer klingt, ist allerdings nicht viel mehr als ein Etappensieg. Ein britisches Gericht hat entschieden, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht ... mehr
Zum Beweis ihrer Jungfräulichkeit haben pakistanische Frauen bislang einen erniedrigenden Test über sich ergehen lassen müssen. Doch das soll nun vorbei sein. Die UN hatte darum lange gekämpft. Pakistan hat eine umstrittene und unwissenschaftliche Praxis zur angeblichen ... mehr
Die Türkei ist einer der weltweit aufstrebenden Waffenexporteure und will ihren Status als Regionalmacht ausbauen – mit einer immer offensiveren Außenpolitik und trotz der Wirtschaftskrise. Reden vor Vertretern der heimischen ... mehr
China erholt sich besser von der Wirtschaftskrise als der Rest der Welt. Das befeuert im Westen eine Debatte, die vielen Angst macht: Die Pandemie könnte endgültig den Beginn des "chinesischen Jahrhunderts" markieren. Es war ein Paukenschlag. Als China und 14 asiatische ... mehr
Der Konflikt zwischen dem Iran und den USA bleibt brisant. Teheran will Informationen haben, die "auf eine US-Verschwörung und einen fabrizierten Vorwand für einen Krieg" hindeuten. Teheran hat US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, er suche nur einen Vorwand ... mehr
Mit einem Boot wollten zwölf Hongkonger Demokratie-Aktivisten über die Grenze nach Taiwan fliehen – und wurden gefasst. Ein Gericht verurteilte zehn von ihnen zu teils mehrjähriger Haft. Ein chinesisches Gericht hat zehn Demokratie-Aktivisten aus Hongkong wegen einer ... mehr
Als er ankam küsste Jonathan Pollard israelischen Boden – das Land für das er spioniert hatte. Seine Tätigkeit belastete das Verhältnis zwischen den USA und Israel schwer. 30 Jahre lang war er wegen Spionage für Israel in den USA inhaftiert. Nun ist Jonathan Pollard ... mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk zählt derzeit weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Viele Konflikte auf der Welt dauern an, und 2020 sind weitere hinzugekommen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit ... mehr
Für den russischen Hackerangriff auf den Bundestag im Jahr 2015 gab es Sanktionen von der EU. Jetzt reagiert Russland mit weiteren Einreisesperren gegen deutsche Regierungsvertreter. Russland hat auf EU-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag ... mehr
Der "Wall Street Journal"-Reporter Daniel Pearl wurde 2002 entführt und brutal ermordet. Für die Tat wurde sein Entführer zum Tode verurteilt. Nun ist er auf Anordnung eines Gerichts wieder frei. Das oberste Gericht der pakistanischen Provinz Sindh hat die Freilassung ... mehr
Hassan Ruhani sieht den Iran als Sieger eines Wirtschaftskriegs – und äußert sich mit drastischen Worten in Richtung des US-Präsidenten. Trump werde nicht viel besser enden als der hingerichtete Hussein. Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat seinen amerikanischen ... mehr
Putins Auftritt vor der Presse ist endgültig zu einer Propaganda-Veranstaltung verkommen, bei der nicht ein Mal mehr der demokratische Schein gewahrt wird. Dies gilt auch für das Land selbst. Kurios wurde es zum Schluss dennoch. Eigentlich verdient die Pressekonferenz ... mehr
Deutschland wird im UN-Sicherheitsrat heftig von Russland und China kritisiert. Beide Länder stellen dem deutschen UNO-Botschafter in Aussicht, dass es schwierig mit einer ständigen Mitgliedschaft werde. Im UN- Sicherheitsrat hat sich Deutschland ein heftiges ... mehr
Australien und China streiten sich erbittert. Experten warnen, dass die Volksrepublik in Down Under ihre Grenzen austestet. Gebe es keinen Widerstand, drohe Europa bald Ähnliches. Der Tweet ist immer noch angeheftet. Ende November veröffentlichte Zhao Lijian ... mehr
Im August wurde der russische Oppositionelle Alexej Nawalny Opfer eines Giftanschlags. Dahinter stecken offenbar russische Agenten, die den 44-Jährigen jahrelang verfolgten. Hinter dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny steckt offenbar ... mehr
Deutschland hatte die Hinrichtung des iranischen Oppositionellen Ruhollah Sam scharf verurteilt. Der Iran empfindet das als "inakzeptable Einmischung". Das iranische Außenministerium hat den deutschen Botschafter Hans-Udo Muzel einbestellt. Zur Begründung wurde ... mehr
Klimaaktivistin Greta Thunberg kritisiert mit scharfen Worten den digitalen Klimagipfel der UN. Sie ist mit ihrer Kritik nicht allein. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ist hart mit dem digitalen Klimagipfel zum fünften Jahrestag der Einigung auf das Pariser ... mehr
Es ist fünf Jahre her, dass sich 195 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten. Nun ruft der UN-Generalsekretär alle Staaten der Welt dazu auf, einen "Klima-Notstand" zu verhängen. Fünf Jahre nach der Einigung auf das Klimaabkommen der Vereinten Nationen ... mehr
Die USA forderten Deutschland auf, den Weiterbau an Nord Stream 2 zu stoppen, Russland setzte die Arbeiten fort. Ein US-Regierungsvertreter sagt jetzt: Das Rohr wird niemals russisches Gas transportieren. Die US-Regierung gibt der umstrittenen deutsch-russischen ... mehr
Eigentlich treffen sich der britische Premierminister und die Queen traditionell vor Weihnachten. Doch in diesem Jahr lässt Johnson das Treffen kurzfristig verschieben – aus nachvollziehbaren Gründen. Die andauernde Brexit-Zitterpartie hat dem britischen Premier Boris ... mehr
Trump verkündet einen "historischen Durchbruch": Nach den Emiraten, Bahrain und dem Sudan will sich auch Marokko Israel wieder annähern. Dafür kommen die USA dem Land in einem anderen Punkt entgegen. Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
Im Konflikt zwischen den USA und China gibt es eine neue Entwicklung: Unter anderem bestimmt Hongkong, dass amerikanische Regierungsbeamte nicht mehr ohne Visum einreisen dürfen. China hat den USA die visafreie Einreise ihrer Diplomaten in Hongkong und Macao ... mehr
Seit Monaten protestieren die Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko – und für ihre Freiheit. Nun schließt der bekennende Corona-Leugner zum Schutz vor dem Virus die Grenzen. Kritik kommt von der Opposition. Belarus schränkt die Ausreise ... mehr
Beim anstehenden EU-Gipfel sollen unter anderem Sanktionen gegen die Türkei wegen des Erdgasstreits diskutiert werden. Präsident Erdogan zeigt sich wenig beeindruckt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich mit Blick auf den EU-Gipfel am Donnerstag ... mehr
Wo ist Präsident Putin? Einem russischen Medienbericht zufolge hält er sich derzeit nicht in Moskau auf. Das will er allerdings seiner Bevölkerung weismachen. Der russische Präsident Wladimir Putin soll sein Moskauer Büro in dem Kurort Sotschi am Schwarzen ... mehr
Zwischen den Außenministern Heiko Maas und Sergej Lawrow herrscht weitgehend Funkstille. Dann heißt Russlands oberster Diplomat eben die AfD willkommen. Ein solcher Besuch ist allerdings ungewöhnlich. Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat bei einem Treffen ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Helga Schmid ist eine der erfahrensten deutschen Diplomatinnen. Nun übernimmt sie ein wichtiges Amt auf der Bühne der internationalen Politik. Außenminister Maas schwärmt. Die deutsche Diplomatin Helga Schmid ist zur neuen Generalsekretärin der Organisation ... mehr
Fast 60 Menschen wurden in den vergangenen zwei Monaten von ägyptischen Behörden hingerichtet. In einigen Fällen sogar nach "grob unfaireren Massenprozessen", kritisiert Amnesty International. Amnesty International hat eine "entsetzliche" Hinrichtungsserie ... mehr
Im Fall Alexej Nawalny kehrt keine Ruhe ein. Russland wirft Deutschland in einer Erklärung eine "massive Desinformationskampagne" vor. Von deutscher Seite heißt es, Russland sei eine Gefahr für die Sicherheit. Im Streit um den Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Alexej ... mehr
Sechs Kinder klagen gegen 33 Länder, darunter auch Deutschland. Sie erheben schwere Vorwürfe, wie die Staaten mit dem Klimawandel umgehen. Das Jüngste ist erst acht Jahre alt. Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal haben mit einer außergewöhnlichen Klimaklage gegen ... mehr
Ein Video aus Paris hat in ganz Frankreich Entsetzen ausgelöst – und die Diskussion um das neue Sicherheitsgesetz erneut angeheizt. Es zeigt massive Polizeigewalt gegen einen schwarzen Mann. Ein neues Video schockiert Frankreich: Inmitten der Debatte über ein neues ... mehr
Muss die Nato umfassend reformiert werden? Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest eine intensive Debatte losgetreten. Nun liegen konkrete Vorschläge vor – und die haben es in sich. Die Nato steht rund ein Jahr nach der beißenden "Hirntod"-Kritik ... mehr
Justin Trudeau telefoniert mit Greta Thunberg. Es geht um internationale Politik, Donald Trump, die Klimakrise. Aber: Am anderen Ende spricht gar nicht Thunberg. Der kanadische Premier ist einem Streich aufgesessen. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau bekommt ... mehr
Zunächst waren es nur Gerüchte, dass Israels Regierungschef nach Saudi-Arabien gereist ist. Nun bestätigte ein Minister den Aufenthalt Netanjahus. Es handelt sich um einen historisch bedeutsamen Besuch. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu einem ... mehr
Die Mannschaft der deutschen Fregatte "Hamburg" wollte vor Libyen ein türkisches Containerschiff auf illegale Waffenladung kontrollieren. Dann stoppte ein Veto der Türkei den Einsatz. Es droht neuer Streit mit der EU. Die Türkei provoziert trotz drohender Sanktionen ... mehr
Weniger Treibhausgas-Emissionen dank Corona? Die Experten-Antwort ist eindeutig. Die oberste UN-Klimabehörde bringt nun Atomkraftwerke ins Gespräch. Die Weltwetterorganisation (WMO) hat Hoffnungen auf eine Verschnaufpause für das Klima im Zuge der Corona-Pandemie ... mehr
Das Treffen der führenden Wirtschaftsnationen steht im Schatten der Pandemie. Während Kanzlerin Merkel die Teilnehmer auf fordert , im Angesicht der Krise nationale Alleingänge zu überwinden, hat der scheidende US-Präsident anderes im Sinn. Die Staats ... mehr
Die Zahl afrikanischer Migranten auf den Kanaren steigt seit Wochen. Spaniens Regierung weigert sich, die Ankömmlinge aufs Festland zu bringen, was die Inseln entlasten würde. Madrid setzt hingegen auf Abschiebungen. Zur Lösung der sich dramatisch zuspitzenden ... mehr
Die US-Regierung will Nord Stream 2 kurz vor Fertigstellung unbedingt verhindern. Derzeit werden europäische Firmen vor bevorstehenden Sanktionen gewarnt. Auch unter Joe Biden dürfte sich wenig ändern. Die US-Regierung sieht die deutsch-russische Ostsee-Pipeline ... mehr
Acht Monate haben Trump und Xi nicht mehr miteinander gesprochen. Das Verhältnis ist zerrüttet. Deshalb wurde der Apec-Gipfel mit Spannung erwartet. Trump aber war irgendwie gar nicht richtig da. Der Kontrast war auffällig: Während Chinas Präsident Xi Jinping ... mehr
Abstand halten! Das heißt es nun auch für Raucher und Raucherinnen in Mailand. Damit will die Regierung die Bevölkerung auf das einstimmen, was zukünftig gelten soll: ein Rauchverbot im öffentlichen Raum. Raucher müssen in der italienischen Metropole Mailand ... mehr
Handelskrieg, Huawei, Hongkong: Donald Trump prahlt damit, China die Stirn zu bieten – im Gegensatz zu Joe Biden. Doch Trumps Wiederwahl hätte für Peking mehrere Vorteile. Zur Wahlkampfstrategie Donald Trumps gehört es, sich als knallharter Dealmaker darzustellen ... mehr