Zur Aufgabe von Interpol gehört es, international nach Schwerverbrechern zu suchen. Für einen solchen hält der Iran auch US-Präsident Trump – und will nun nach ihm fahnden lassen. Im Zusammenhang mit der Ermordung des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani vor einem ... mehr
Teheran (dpa) – Im Zusammenhang mit der Ermordung des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani vor einem Jahr hat der Iran bei Interpol die internationale Fahndung nach US-Präsident Donald Trump beantragt. "Wir haben diesbezüglich bei Interpol gegen 48 Personen, unter ... mehr
Überall auf der Welt wollen Kriminelle mit dem Corona-Impfstoff Kasse machen, warnt Interpol. Die Polizei-Organisation rechnet mit grassierender Korruption, Überfällen auf Transporter – und gefälschten Impfstoffen. Im Schlepptau der Corona-Seuche beobachtet ... mehr
Betrugsvorwürfe und Milliarden Euro, die es nie gab: Vor vier Monaten ging der Zahlungsdienstleister Wirecard insolvent. Die Reporter Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg haben darüber ein Buch geschrieben. Der 19. Juni 2020 ist der letzte Tag von Markus Braun ... mehr
Auf der Höhe der Corona-Pandemie ging das Land NRW auf Einkaufstour. Doch Schutzmasken im Wert von 15 Millionen Euro kamen nie an. Die Spuren des Betruges führen nach Nigeria. Es war ein spektakulärer Betrugsversuch, der auch den erfahrenen Händler schockiert haben ... mehr
Viele Milliarden Euro Schaden wird der Wirecard-Skandal am Ende verursacht haben. Mitverantwortlich: Jan Marsalek. Das BKA fahndet nun öffentlich nach dem Ex-Vertriebsvorstand. Im milliardenschweren Bilanzskandal beim Konzern Wirecard fahndet das Bundeskriminalamt ... mehr
Seit einigen Jahren erregt die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin mit rechtspopulistischen Aussagen Aufsehen. Nun hat sie einen neuen Job: In Kanada schloss sie sich einer fragwürdigen Firma an. In der kanadischen Provinz Nova Scotia wollen deutsche Rechtsradikale ... mehr
Den Angaben auf Olivenölflaschen ist nicht immer zu trauen. Denn wo die höchste Qualitätsstufe angepriesen wird, ist sie häufig nicht drin. Auch ein weiteres Produkt wird häufig täuschend deklariert. Auf den Verpackungen von Olivenöl und Vanilleeis sind häufig falsche ... mehr
Der Iran hat einen Haftbefehl gegen Donald Trump ausgestellt. Das Land wirft dem US-Präsidenten und 30 weiteren Personen Mord und Terrorverbrechen vor. Auch Interpol soll helfen. Der Iran hat einen Haftbefehl gegen US-Präsident Donald Trump und 30 weitere namentlich ... mehr
Ob mit gefälschten Medikamenten oder Schutzmasken: Die internationale Kriminalität hat sich schnell der Corona-Krise angepasst. Das berichtete Interpol – und rechnet mit einer "globalen Welle". Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock warnt, dass sich Kriminelle ... mehr
200.000 Euro sollte die antike Goldmaske wohl auf dem Schwarzmarkt bringen, dann beschlagnahmten sie Ermittler. Es ist einer von vielen Erfolgen der internationalen Polizeiaktion. Alte Schriften, Keramiken, eine Maske aus Gold: Polizeibehörden haben in einer ... mehr
Lyon (dpa) - Interpol warnt davor, dass kriminelle Organisationen während der Coronavirus-Krise Lebensmittellieferanten nutzen, um Drogen und andere illegale Waren zu transportieren. Entsprechende Berichte lägen aus Irland, Malaysia, Spanien ... mehr
Im Korruptionsverfahren gegen den ehemaligen Interpol-Chef Meng Hongwei hat ein chinesisches Gericht nun ein Urteil gesprochen. Auf ihn wartet eine mehrjährige Haftstrafe. Der frühere Interpol-Chef Meng Hongwei ist in China wegen Korruption zu 13 Jahren Haft verurteilt ... mehr
Der ehemalige Renault-Chef Carlos Ghosn ist auf der Flucht vor der japanischen Justiz. Nun wendet sich Tokio an Interpol. Zielperson der Fahnder ist laut Medienberichten Ghosns Frau. Japan hat sich offenbar mit einem Fahndungsersuchen gegen die Frau des in den Libanon ... mehr
Als sich Carlos Ghosn am Montag aus dem Libanon meldete, war die Verblüffung groß, stand der verurteilte Ex-Nissan-Chef in Japan doch unter strengen Kautionsauflagen. Wie konnte ihm die Flucht gelingen? Ein Kontrabass-Koffer, eine Gruppe falscher Musiker und jede Menge ... mehr
Nach dem Mord im Berliner Tiergarten hat Wladimir Putin Deutschland vorgeworfen, einen "Verbrecher und Mörder" nicht ausgeliefert zu haben. Und erntet dafür scharfe Kritik – unter anderem von der FDP. Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin ... mehr
Der Handel mit Wildtieren ist ein Milliardengeschäft weltweit. Auch Deutschland und Europa sind längst zu wichtigen Umschlag- und Zielplätzen geworden. Die Grünen fordern konsequentes Handeln von der Regierung. Neben Drogen- und Waffenhandel gehört der Handel ... mehr
Es kommt Bewegung in den Fall um die ermordete Journalistin Daphne Galizia in Malta: Ein Informant taucht auf und behauptet, er kenne die Drahtzieher. Jetzt hat die Polizei einen Geschäftsmann festgesetzt. Im Zusammenhang mit dem Mord an der Journalistin Daphne ... mehr
Die Iranerin Bahar Bahari bangt um ihr Leben. Die einstige Schönheitskönigin sitzt auf den Philippinen fest. Die Hintergründe sind unklar. Auf dem Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila hängt seit fast zwei Wochen eine ehemalige ... mehr
Vor mehr als einer Woche war eine 41-Jährige mit ihrem Sohn im Wattenmeer verschollen. Nun verdichten sich die Anzeichen für ein geplantes Verschwinden – sie telefonierte mit ihrer Nichte. Mehr als eine Woche nach ihrem Verschwinden in Brunsbüttel ( Schleswig-Holstein ... mehr
Die Reise nach Europa ist die Hölle, sagen Nosa und Happiness – aus Erfahrung. Sie kämpfen um die Menschen und für ein besseres Leben in Nigeria. Aber die Schleuser sind mächtig und gut vernetzt. Nosa Okundia hat in den dreißig Jahren seit seiner Geburt schon viele ... mehr
In der thailändischen Provinz Nakhon Ratchasima ist ein Deutscher festgenommen worden. Zuvor versteckte er sich zwei Tage in einem Sumpf. Auf ihn ist ein internationaler Haftbefehl ausgestellt. Mit Fotos in den sozialen Medien als Hähnchenverkäufer in Thailand ... mehr
Lebensmittel-Betrügern auf der Spur: Ermittler haben Waren im Wert von über 100 Millionen Euro bei weltweiten Durchsuchungen aus dem Verkehr gezogen. Fast 700 Menschen wurden festgenommen. Gepanschter Alkohol, Schmuggelware und abgelaufenes Essen: Bei einer weltweiten ... mehr
Er sieht ihm nicht wirklich ähnlich und doch hat sich ein Italiener jahrelang erfolgreich als Superstar George Clooney ausgegeben. Nun wurden er und seine Frau in Thailand geschnappt. Nach jahrelanger internationaler Fahndung ist in Thailand ein Hochstapler verhaftet ... mehr
Missbrauch von Kindern im "Darknet" – da greifen Ermittler mehrerer Kontinente ein. Nach akribischer Fahndung werden Verdächtige gestellt. Die Identifizierung möglicher Opfer ist noch längst nicht abgeschlossen. Bei einem internationalen Schlag gegen ... mehr
Die schlimmsten Anschläge der Terrormiliz IS in Europa liegen Monate wenn nicht Jahre zurück. Nun aber warnt Interpol: Von inhaftierten IS-Anhängern drohe schon bald neue Gefahr. Vielen Ländern weltweit könnte nach Einschätzung von Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock ... mehr
Dubai (dpa) - Nach einem erbitterten Streit ist der Südkoreaner Kim Jong Yang zum neuen Chef von Interpol gewählt worden. Die Mitgliedsländer bestimmten ihn bei ihrem Treffen in Dubai für zwei Jahre zum Präsidenten der internationalen Polizeiorganisation, wie Interpol ... mehr
Nach erbittertem Streit hat Interpol einen neuen Präsidenten: Kim Jong Yang hatte die Organisation bereits übergangsweise geleitet – nachdem sein Vorgänger verschwunden war. Der Südkoreaner Kim Jong Yang wird Interpol-Präsident. Er wurde bei der Jahrestagung ... mehr
Der chinesische Interpol-Chef soll Bestechungsgelder angenommen haben. Deshalb sitzt er jetzt in Haft. Doch hinter den Ermittlungen könnten politische Ränkespiele stecken. Der Verbleib des Präsidenten der internationalen Polizeiorganisation Interpol ist vorerst ... mehr
Seit Tagen wird Interpol-Chef Meng Hongwei vermisst. Inzwischen ist klar: Die chinesische Führung hält den 64-Jährigen Vize-Minister fest. Peking wirft ihm Korruption vor. China hat den verschwundenen ehemaligen Interpol-Chef Meng Hongwei der Korruption bezichtigt ... mehr
Verschwundenen Interpol-Präsident: Die Erklärung der chinesischen Anti-Korruptionsbehörde war die erste öffentliche Äußerung der chinesischen Behörden zu dem rätselhaften Fall. (Quelle: Reuters) mehr
Lyon/Peking (dpa) - Nach tagelangen Spekulationen über das Schicksal von Interpol-Präsident Meng Hongwei hat China offiziell eingeräumt, dass der 64-Jährige in der Volksrepublik unter staatlicher Aufsicht steht und gegen ihn ermittelt wird. Die internationale ... mehr
Nach einer Reise nach China wird der Chef der Polizeibehörde Interpol, Meng Hongwei, vermisst. Seine Frau hat sich an die Polizei gewandt. Der Präsident der internationalen Polizeiorganisation Interpol, Meng Hongwei, wird vermisst. Die französische Justiz ... mehr
Lyon/Peking (dpa) - Der Präsident der internationalen Polizeiorganisation Interpol, der Chinese Meng Hongwei, wird vermisst. Die französische Justiz in Lyon leitete eine Untersuchung ein, wie Ermittlerkreise der Deutschen Presse-Agentur in Paris bestätigten. Mengs ... mehr
Seit dem Putschversuch 2016 hat die türkische Regierung in Hunderten Fällen die Hilfe der deutschen Sicherheitsbehörden eingefordert. In der Regel ging es darum, Festnahmen zu erwirken. Die türkischen Behörden haben das Bundeskriminalamt seit dem Putschversuch ... mehr
Erneut hat die Türkei einen deutschen Staatsbürger im Ausland mithilfe einer Interpol-Fahndung festnehmen lassen. Dem Mann droht einem Bericht zufolge nun die Auslieferung in die Türkei. Ein deutscher Staatsbürger ist WDR und NDR zufolge in Bulgarien auf Betreiben ... mehr
Das Bundeskriminalamt will Europa von einem Riesen-Waffendeal überzeugen: Um den Waffenschmuggel auszutrocknen, soll die EU viel Geld in die Hand nehmen. Die Sicherheit in Europa wird zunehmend durch einen sich ausbreitenden Waffenhandel bedroht. Spuren ... mehr