In vielen afrikanischen Staaten toben Bürgerkriege, die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, Hunderttausende fliehen. Und dann ist da auch noch die Virus-Mutation. Mit einer deutlich sichtbaren Blutspur ist Europas Nachbarkontinent Afrika ... mehr
Ein wütender Mob stürmte am Mittwochabend deutscher Zeit das Kapitol in Washington. Für die wackelnde Demokratie ist der wachsende Rechtsruck verantwortlich, findet Kolumnistin Lamya Kaddor. So dicht vor einem gewaltsamen Umsturz waren die Vereinigten Staaten ... mehr
Militante Islamisten in Syrien sollen in Europa Geldspenden für Waffen und Kämpfer gesammelt haben. Die Bundesanwaltschaft sieht auch Deutschland betroffen. Jetzt ist sie gegen das Netzwerk vorgegangen. Mit Festnahmen und Durchsuchungen in mehreren ... mehr
Weihnachten gilt nicht nur für Christen in Deutschland als hohes Fest. Auch Gläubige im Nahen Osten dürfen dabei nicht vergessen werden, findet Kolumnistin Lamya Kaddor und geht noch einen Schritt weiter. Da ist es nun: unser Weihnachtsfest im Corona-Lockdown ... mehr
Im November starben bei einem islamistisch motivierten Terrorakt in Wien vier Menschen. Ein Ausschuss hat nun untersucht, wie es dazu kommen konnte und offenbart Fehler. Vor allem Zeit spielte eine große Rolle. Ein Untersuchungsbericht zu dem islamistischen Anschlag ... mehr
Fast 200 Polizisten haben im Berliner Osten die Wohnung eines mutmaßlichen Islamisten durchsucht. Die Person stand im Verdacht, einen Sprengstoffanschlag vorzubereiten. Die Berliner Polizei hat die Wohnung eines 15-jährigen mutmaßlich islamistischen Jugendlichen ... mehr
In Berlin erschütterte vor vier Jahren ein Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz die Stadt. Das sei ein tiefer Einschnitt gewesen, sagt Regierungschef Michael Müller – und spricht zugleich eine Warnung aus. Mit einem stillen Gedenken wird am heutigen Abend ... mehr
Schwer bewaffnet war der Attentäter Ayoub El Khazzani 2015 in den Hochgeschwindigkeitszug Thalys gestiegen. Das Eingreifen von Passagieren verhinderte ein Blutbad. Nun erging sein Urteil. Rund fünf Jahre nach dem gescheiterten Anschlag in einem ... mehr
Bewaffnete Männer haben eine Schule im Norden Nigerias überfallen und Hunderte Jungen entführt. In der Region waren schon einmal Schulkinder entführt worden, damals bekannten sich Islamisten zu der Tat. Nach einem Angriff bewaffneter Männer auf eine Schule im Norden ... mehr
Auf Sozialen Netzwerken kann sich Terrorpropaganda rasch verbreiten. Aber die EU verpflichtet nun Dienste wie Facebook, diese Inhalte innerhalb einer Stunde zu löschen – andernfalls droht eine hohe Strafe. Dienste wie Facebook oder Youtube müssen Terrorpropaganda ... mehr
Entscheidung am Bundesgerichtshof: Das Urteil gegen den Kölner Rizin-Bombenbauer wegen einer schweren staatsgefährdenden Straftat ist rechtskräftig. Das Urteil gegen den Kölner Rizin-Bombenbauer ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten ... mehr
Ende des Jahres endet der Abschiebestopp für Syrien. Obwohl die Sicherheitslage dort weiter als schlecht gilt, dürfte diese allgemeine Regelung in Deutschland auslaufen. Die Pläne stoßen auf Kritik. Vor den Beratungen der Innenminister von Bund und Ländern zeichnet ... mehr
In Nigeria sind offenbar viele Zivilisten getötet worden. Im Verdacht steht die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Nigerias Präsident Buhari verurteilt das Verbrechen scharf. Im Nordosten Nigerias sind der UN zufolge bei einem "brutalen" Angriff Dutzende Menschen ... mehr
In einem Dorf in Indonesien sind die Überreste von vier Heilsarmee-Mitarbeitern gefunden worden. Sie wurden offenbar von Islamisten getötet und verbrannt. In Indonesien sind vier Angehörige der Heilsarmee ermordet worden, mutmaßlich von Islamisten. Die Leichen seien ... mehr
Syrien ist kein sicheres Land. Das generelle Verbot, dorthin abzuschieben, sollte nach Ansicht von Innenminister Seehofer aber nicht mehr für alle gelten. Praktisch dürften Abschiebungen aber schwierig sein. Der generelle Abschiebestopp für Syrien sollte nach Ansicht ... mehr
Nach einem mutmaßlich geplanten Anschlag auf die Karlsruher Eislaufbahn in 2017 plädiert der Verteidiger für die Freilassung seines Mandanten. Der Angeklagte sitzt seither in Untersuchungshaft. Im Winter 2017 soll ein mutmaßlicher Anhänger der Terrormiliz IS einen ... mehr
Beamte der Berliner Polizei haben eine Razzia in einem islamischen Kulturverein in Neukölln durchgeführt. Ein Mann soll sich 5.000 Euro an Corona-Hilfen erschlichen haben. Die Berliner Polizei hat am Mittwoch Räume eines islamischen Kulturvereins ... mehr
Ein Beschäftigter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wird als Islamist verdächtigt, so das Innenministerium. Im Fall eines ehemaligen NPD-Mitglieds hat das Amt mittlerweile reagiert. Im Bundesamt für Migration ... mehr
In Berlin sollen sich Clan-Mitglieder und Tschetschenen einen erbitterten Kampf liefern – und das auf offener Straße. Der Bandenkrieg ist dabei nicht nur ein Berliner Problem. Es ist ein sensibles Thema für die Berliner Polizei. Kriminelle Mitglieder eines bekannten ... mehr
Die EU-Spitzen wollen nach mehreren Anschlägen die Außengrenzen mehr kontrollieren lassen. Frankreichs Präsident Macron fordert, den Missbrauch des Asylrechts zu bekämpfen. Trotz Terrorgefahr sollen die Grenzen innerhalb Europas möglichst offen bleiben – stattdessen ... mehr
Am Montagmorgen haben Ermittler in Österreich etliche Wohnungen und Vereinsräume im Umfeld der Muslimbruderschaft durchsucht. Die Aktion sei schon lange vor dem Anschlag in Wien geplant gewesen. Österreichische Ermittler haben bei einem langgeplanten Schlag gegen ... mehr
Die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich hat weltweit für Proteste von Muslimen gesorgt. In Pakistan riefen nun Zehntausende zum Boykott des europäischen Landes auf. Im Streit um Karikaturen des Propheten Mohammed haben Zehntausende Menschen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach den Anschlägen in Dresden, Frankreich und Österreich fordern Grünen-Politiker ein entschlossenes Vorgehen gegen islamistische Gefährder. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten über einen Elf-Punkte-Plan von Bundeschef Robert Habeck ... mehr
Ein Lehrer in den Niederlanden hat im Klassenraum Karikaturen über den islamistischen Terror aufgehängt. Nachdem ein Foto davon in die sozialen Medien gelang, rief eine Frau zu Gewalt auf. Nach der Bedrohung eines Lehrers in Rotterdam wegen des Aufhängens einer ... mehr
Der Attentäter von Wien fiel schon vor dem Anschlag der slowakischen Polizei auf. Diese brisante Information wurde auch nach Österreich übermittelt. Doch was passierte dann damit? Der am Montag beim Terrorangriff in Wien erschossene Attentäter war bereits zuvor ... mehr
Die Polizei hat in Paris einen mit einem Messer bewaffneten Mann festgenommen. Frankreich war zuletzt von mehreren islamistischen Attentaten erschüttert worden. In Paris hat die Polizei einen Mann festgenommen, der im Parkfriedhof Père Lachaise mit einer Machete ... mehr
Vier Passanten starben bei einem Terroranschlag in Wien, die Stadt ist im Ausnahmezustand. Experte Guido Steinberg erklärt, warum solche Angriffe eine stete Gefahr sind. Und auch Deutschland drohen. Zahlreiche Verletzte, mindestens vier tote Passanten ... mehr
Am Wochenende sollen in Berlin rund zwanzig Menschen gegen den französischen Staatschef Macron protestiert haben. Dabei hat die Gruppe den Staatschef diffamiert. In Berlin-Neukölln hat es laut einem Medienbericht anti-französische Proteste gegeben. Der Berliner ... mehr
Neben der Corona-Pandemie versetzt auch der Schrecken des islamistischen Terrors Frankreich in Angst. Schon lange gibt es Warnungen vor der Unterwanderung ganzer Stadtteile, aber die Politik agiert hilflos. Es ist eine weitere schreckliche Gewalttat, die fassungslos ... mehr
Während Taliban und Afghanistans Regierung in Katar über Frieden sprechen, geht der Konflikt im Land weiter. Bei einem verheerenden Luftangriff wurden nun lokalen Behörden zufolge viele Kinder getötet. Bei einem Luftangriff auf eine Moschee im Norden Afghanistans ... mehr
Frankreichs Präsident verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit – und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf. Auch aus der Türkei kommen scharfe Attacken auf Macron. In mehreren muslimischen Ländern gingen am Wochenende ... mehr
Der Konflikt zwischen den türkischen Präsidenten Erdogan und seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron ist eskaliert. Erdogan beleidigt Macron, Frankreich zieht seinen Botschafter aus der Türkei ab. Der Elysée-Palast hat empört auf die harsche Kritik ... mehr
Der Tatverdächtige, der in Dresden zwei Männer mit einem Messer angriff und einen tödlich verletzte, wollte im Jahr 2017 in die Türkei ausreisen. Wegen Probleme mit der türkischen Botschaft gelang das nicht. Der mutmaßliche Messerangreifer aus Dresden ... mehr
Hamburg (dpa) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert, dass sich die politische Linke kritischer mit Islamismus auseinandersetzt. "Wenn es um rechten Terror geht, sind wir Linken zurecht sehr konsequent", sagte Bartsch in einem Interview des "Spiegel ... mehr
Der islamistische Mord an einem französischen Lehrer hat auch Diskussionen über die Lage an deutschen Schulen ausgelöst. Lehrer müssen gefahrlos unterrichten können, aber auch ihre eigene Rolle kritisch hinterfragen. Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland treffen ... mehr
Nach der tödlichen Messerattacke in Dresden regt sich Kritik an den sächsischen Behörden: Der Verdächtige galt als gefährlich. Nun ist klar, dass ihn Ermittler noch am Tag der Tat beobachteten. Der mutmaßliche Islamist ... mehr
Nach einer Messerattacke auf zwei Touristen in Dresden mit einem Toten und einem Verletzten haben die Ermittler nun einen Verdächtigen gefasst. Der Generalbundesanwalt übernimmt den Fall. Nach einem Angriff in Dresden mit einem Toten hat die Polizei nun einen ... mehr
Medienberichten zufolge soll der Vater einer Schülerin des bei Paris getöteten Lehrers gegen das spätere Opfer im Internet gehetzt haben. Zudem soll er mit dem Täter geschrieben haben. Der Vater einer Schülerin, der nach dem islamistischen Anschlag auf einen ... mehr
Nachdem ein Lehrer bei einem mutmaßlichen Terroranschlag ermordet wurde, zieht Frankreich harte Konsequenzen. Eine Moschee in einem Pariser Vorort muss schließen. Ihr Imam habe gegen den Lehrer online Hetze betrieben. Nach der Enthauptung eines Lehrers hat Frankreichs ... mehr
Nach der Enthauptung eines Lehrers bei Paris leuchten Ermittler das Umfeld des 18-jährigen Angreifers aus, viele Verwandte wurden festgenommen. Islamistischen Vereinen soll es jetzt ans Geld gehen. In Frankreich hat die Polizei nach dem tödlichen Angriff auf einen ... mehr
Nach jahrelanger Gefangenschaft sind mehrere europäische Geiseln von mutmaßlichen Dschihadisten freigelassen worden. Es war offenbar Teil eines Gefangenenaustauschs in Mali. Mutmaßliche Dschihadisten haben in Mali eine seit 2016 verschleppte Französin sowie ... mehr
Geständnis nach dem Anschlag in Paris: Der Hauptverdächtige nennt den Polizisten sogar sein Motiv. Sechs weitere Menschen sind noch in Gewahrsam. Nach dem Angriff vor dem früheren Sitz der Satirezeitung "Charlie Hebdo" in Paris ... mehr
Jahrelang war die Regierung in Afghanistan für die Taliban nur eine "Marionette des Westens". Nun haben die Islamisten Friedensverhandlungen mit ihr aufgenommen. Die Hoffnungen sind groß, die Zweifel auch. Fast zwei Jahrzehnte ... mehr
In Frankfurt steht ein Mann vor Gericht, der einen Sprengstoffanschlag auf ein Restaurant in Frankfurt geplant haben soll – wohl aus islamistischen Motiven. Weil er einen islamistischen Sprengstoffanschlag auf eine Frankfurter Gaststätte vorbereitet haben soll, steht ... mehr
Zum Auftakt des Prozesses zu dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" will die Satirezeitung erneut Mohammed-Karikaturen publizieren. Präsident Macron betont, es sei nicht seine Aufgabe die Entscheidung zu beurteilen. Vor dem Beginn des Prozesses in Paris zum Anschlag ... mehr
Ein Mann aus Bonn ist von der Bundesanwaltschaft festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, sich einer Terrorgruppe in Syrien angeschlossen zu haben – und das bereits 2013. Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann festnehmen lassen, der sich in Syrien der Terrorgruppe ... mehr
Im Süden der Philippinen kämpft das Militär seit langem gegen Islamistengruppen. Durch einen Bombenanschlag sind nun mindestens zehn Menschen gestorben, darunter auch Soldaten. Bei einem Doppelbombenanschlag im Süden der Philippinen sind am Montag mindestens ... mehr
Nach dem Militärputsch in Mali lehnen die Anführer eine sofortige Rückkehr zu einer Zivilregierung ab. Sie pochen auf eine mehrjährige Übergangsphase – unter der Führung des Militärs. Die Anführer des Militärputsches in Mali streben eine mindestens ... mehr
Die Werteunion hat die nächsten Austritte zu verzeichnen: Baden-Württembergs Landeschef Holger Kappel ist der Thüringer Landesspitze gefolgt – und damit nicht alleine. Seine Begründung gibt Einblicke. Auch in Baden-Württemberg kehrt der bisherige Landesvorsitzende ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es ist der Alptraum jedes Auto- oder Motorradfahrers: Man gleitet nichtsahnend über die Straße – und plötzlich ist da ein anderer Wagen, der blitzartig ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Als Polizeispitzel drang er bis zu führenden Köpfen der Islamistenszene vor. Auch mit dem Breitscheidplatz-Attentäter kam er in Kontakt. Wird er vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen können? Ein wichtiger V-Mann aus der Islamistenszene ... mehr
Ermittler des Berliner Landeskriminalamtes sind mit Durchsuchungen gegen zwölf Tatverdächtige aus der islamistischen Szene vorgegangen. Ihnen wird unter anderem Terrorismusfinanzierung vorgeworfen. In Berlin ist die Polizei mit Razzien gegen mutmaßliche Islamisten ... mehr
In Großbritannien wurden vier Männer im Alter zwischen 17 und 32 Jahren verhaftet. Ein Islamist, der zuvor freigesprochen worden war, wurde zudem zu lebenslanger Haft verurteilt. Die britische Polizei hat am Donnerstag vier Männer unter dem Verdacht der Planung ... mehr
US-Präsident Trump weist die Medienberichte über Kopfgeldzahlungen Russlands als falsch zurück. Die Zeitungen sollten ihre Quellen offen legen, forderte Trump. US-Präsident Donald Trump hat sich erstmal direkt zu den angeblichen Geheimdiensterkenntnissen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: