Eine Dekade geht zu Ende. Sie war geprägt von Konflikten, Terrorismus und Naturkatastrophen. Vor allem aber von der Klimakrise und einem politischen Phänomen, das fast vergessen schien.
Jair Bolsonaro
Sein Gesundheitszustand ist immer wieder Thema: Diesmal wurde Jair Bolsonaro nach einem Sturz in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wird sein Zustand nun beobachtet.
Greta Thunberg hatte die Ermordung von zwei Ureinwohnern im brasilianischen Regenwald angeprangert. Dies ruft nun Bolsonaro auf den Plan, der Thunbergs Bedeutung in den Medien kritisiert.
Der ultrarechte Staatschef greift Hollywoodstar Leonardo DiCaprio an. Er soll Umweltschützer unterstützen, im Amazonasgebiet Feuer zu legen...
Kaum ein Promi engagiert sich so massiv für Umweltschutz wie Leonardo DiCaprio. Doch jetzt wird er von Brasiliens Präsident für die verheerenden Brände im Amazonas-Gebiet verantwortlich gemacht.
Die Brände in Brasilien nehmen zu und die Regierung will den Regenwald stärker wirtschaftlich nutzen. Doch der Präsident bezeichnet das Land als "Vorbild für Nachhaltigkeit" – und fordert Geld.
Gott, Familie und Heimat sollen im Mittelpunkt stehen. Abtreibungen sowie "Sozialismus und Kommunismus" lehnt sie ab: Brasiliens umstrittener Regierungschef Jair Bolsonaro hat seine eigene Partei gegründet.
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehen auf Distanz zu den USA, ohne die Regierung Trumps jedoch direkt zu erwähnen...
Feuersbrünste von bislang unbekanntem Ausmaß haben in diesem Sommer in der Amazonas-Region gewütet. Eine Doku auf Arte erläutert...
Er galt als Lichtgestalt der Linken - dann warfen Korruptionsvorwürfe einen Schatten auf sein politisches Erbe. Sein Berufungsverfahren darf...
Marielle Franco war eine Hoffnungsträgerin der brasilianischen Linken, 2014 wurde die Politikerin in Rio de Janeiro ermordet. Ermittelt wird offenbar auch im Umfeld des ultrarechten Staatschefs Bolsonaro.
Argentinien wendet sich in der Krise wieder den Peronisten zu. Die umstrittene Ex-Präsidentin Cristina Kirchner wird nach der Wahl neue...
Seit Jair Bolsonaro in Brasilien regiert, geht es dem Regenwald immer schlechter. Aufnahmen aus dem Weltraum zeigen das Ausmaß der Zerstörung.
Im Nordosten Brasiliens schwappt immer mehr Öl an die Küste, an Dutzenden Stränden werden tote Tiere und verseuchtes Treibgut angeschwemmt. Präsident Bolsonaro sucht die Schuld im Ausland.
Außenminister Heiko Maas feilt auf der UN-Vollversammlung an seiner Idee von einer "Allianz des Multilateralismus". Dahinter verbirgt sich das Gegenstück zu Donald Trumps Außenpolitik.
Vor mehr als einem Jahr präsentierte Außenminister Maas die Idee einer "Allianz für Multilateralismus". Jetzt nimmt sie bei der...
Merkel und Macron versuchen bei der UN-Vollversammlung zwischen dem Iran und den USA zu vermitteln. Die USA müssten vor Gesprächen jedoch ein paar Bedingungen erfüllen, fordert der iranische Präsident. Alle Infos im Newsblog.
So moderat hat man US-Präsident auf der internationalen Bühne selten erlebt. Die Angriffe gegen seine Konkurrenten fallen weitaus weniger...
Die Mächtigen sollen in New York erklären, wie sie die Erderhitzung begrenzen wollen. Doch selbst die Kanzlerin zögert – und Donald Trump schwänzt gleich ganz.
Der politische Kurs des seit Januar amtierenden Präsidenten von Brasilien ist durchaus umstritten. Kritiker werfen Jair Bolsonaro Liebäugeln...
Brasiliens Präsident gilt als rechtskonservativ und neoliberal. Jair Bolsonaro fiel wiederholt durch diskriminierende Äußerungen auf. Nun steht auch sein Sohn in der Kritik – er stellt die Demokratie in Frage.
Erschreckende Statistik: Binnen eines Jahres ist die Zerstörung des Amazonas-Waldes in Brasilien um 91,9 Prozent angestiegen. Immer größere Waldflächen werden gerodet und abgebrannt.
Die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet haben auf der ganzen Welt für Bestürzung gesorgt. Die Staaten der Region wollen nun gemeinsam für mehr Umweltschutz sorgen.
Die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet haben auf der ganzen Welt für Bestürzung gesorgt. Die Anrainer wollen nun gemeinsam für...
Nach der umstrittenen Haltung von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zu den Waldbränden am Amazonas steht nun womöglich eine weitere...
Der Druck auf Brasiliens Präsidenten wächst weiter: Wegen der verheerenden Feuer im Amazonas-Gebiet haben die regionalen Regierungen nun ein Treffen in Kolumbien einberufen. Doch Jair Bolsonaro sagt seine Teilnahme ab.
Auf der ganzen Welt herrscht Bestürzung über die heftigen Waldbrände im Amazonasgebiet, viele Länder wollen dem südamerikanischen Land bei...
Brasiliens Präsident Bolsonaro machte sich eine sexistische Beleidigung über Brigitte Macron zu eigen. Nun bedankt sie sich für die anschließende Unterstützung bei den Brasilianern.
Jahr für Jahr stecken Farmer in Brasilien abgeholzte Flächen in Brand, um neue Weiden und Äcker zu erschließen. Wegen der heftigen Brände...
Der Druck auf Brasiliens ultrarechten Staatschef scheint zu wirken. Medien berichten von einem Verbot für Brandrodungen, die Amazonas-Anrainer wollen eine gemeinsame Strategie gegen die Brände suchen.
Die regionalen Regierungschefs der Amazonasregion sorgen sich wegen der Privatfehde um das Hilfsangebot der G7 um das Image des Landes...
Die Zahl der Waldbrände in der Amazonas-Region steigt dramatisch. Dennoch weigert sich der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro bislang, Hilfe anzunehmen. Nun meldet sich Musiker Sting zu Wort.
Ist Angela Merkels Regierung schuld am Aufstieg der AfD? Friedrich Merz hat darauf eine ebenso klare wie plumpe Antwort.
Der rechte Präsident bekommt nun auch im eigenen Land Gegenwind zu spüren: Die Gouverneure der Amazonasregion sorgen sich um das Image von Brasilien. Aus Deutschland kommt derweil eine Drohung.
Brasiliens Präsident hat sich gegenüber Frankreichs Staatschef und seiner Frau deutlich im Ton vergriffen – trotzdem soll sich nun Macron entschuldigen. Sonst will Brasilien keine Hilfe gegen die Waldbrände.
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Beleidigung der Gattin des französischen Staatschefs Macron gebilligt – und damit für Empörung gesorgt. Nun entschuldigt sich Star-Autor Paulo Coelho bei allen Franzosen.
Im Amazonas lodern Tausende Feuer. Warum? Und droht die Erde zu ersticken? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Brasiliens Präsident ist sauer: In der Debatte um die Waldbrände in der Amazonasregion fühlt er sich von den reichen Industrieländern...
Weite Teile der Wälder im Amazonas-Gebiet brennen, Hilfe ist dringend erforderlich. Die G7-Staaten boten kurzfristig eine Millionensumme an. Doch Brasiliens Regierung weist das Angebot zurück.
Wegen des brennenden Amazonas sind Emmanuel Macron und Jair Bolsonaro bereits aneinander geraten, nun wird es persönlich. Es geht um die Gattin des französischen Präsidenten.
Für die Weltpolitik kann wenig herausspringen, wenn wichtige Länder bei den G7-Treffen nicht dabei sind. Es wird Zeit für Veränderungen. Die Probleme verlangen danach.
Frankreich hat eine Digitalsteuer für US-Internetkonzerne eingeführt – gegen entschiedenen Widerspruch der USA. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Alle Informationen im Newsblog.
Die reichen Industriestaaten wollen mit Soforthilfen in Millionenhöhe den Kampf gegen die Feuer im Amazonasgebiet unterstützen...
Die Wälder im Amazonasgebiet brennen jedes Jahr in der Trockenzeit – doch diesmal ist es besonders verheerend. Jetzt sucht Brasiliens Bundespolizei nach den möglichen Zündlern. Im Fokus steht eine Whatsapp-Gruppe.
Lange hat er gezaudert, jetzt schickt Brasiliens Präsident die Streitkräfte in das Katastrophengebiet am Amazonas. Auch Tausende Kilometer...
Lange hat er gezaudert, jetzt wirft Präsident Bolsonaro das Militär in die Schlacht gegen die Feuersbrunst. Die Brände breiten sich jedoch weiter aus – auch in die Nachbarländer Brasiliens.
Der Ex-Militär verspricht eine Null-Toleranz-Politik auch bei Umweltverbrechen. Anderseits verbittet sich der Rechtspopulist eine...
Im Amazonas-Regenwald wüten weiter Waldbrände. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat nun die Entsendung von Soldaten zum Kampf gegen die verheerenden Waldbrände angeordnet.
Das französische Seebad Biarritz rüstet sich für den G7-Gipfel der reichen Industrieländer. Es geht um Krisen, Konflikte und die lahme...
Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Das alarmiert auch die Europäische Union. Macron und Co...