Eigentlich fiel der Handelskonzern in der Vergangenheit vor allem dadurch auf, dass er Steuern umging. Nun wirbt Amazon-Gründer Jeff Bezos für mehr Abgaben. Was steckt dahinter? Der weltgrößte Onlinehändler Amazon steht seit Langem wegen Steuervermeidung in der Kritik ... mehr
Joe Biden will die USA aus der Corona-Pandemie führen – und hat ein 1,9 Billionen großes Hilfspaket unterzeichnet . Eingedämmt werden muss nicht nur die Ausbreitung des Virus, sondern auch die wirtschaftliche Krise. Dem billionenschweren "amerikanischen Rettungsplan ... mehr
Mehr als 10.000 Dollar Verlust in einer Woche: Der Bitcoin fällt nach seinem Allzeithoch auf einmal wieder rapide. Das hat mehrere Gründe. t-online erklärt, was hinter dem Kursrutsch steckt. Nach einem Allzeithoch nimmt die Kryptowährung Bitcoin ihre Talfahrt wieder ... mehr
Nachdem der Tesla-Gründer Elon Musk sich für den Bitcoin ausgesprochen hat. steigt die Kryptowährung weiter. Sie könnte die Rekordmarke von 42.000 US-Dollar bald brechen. Die Internetwährung Bitcoin nähert sich wieder ihrem bislang ... mehr
Der US-Senat hat die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Janet Yellen als Finanzministerin im Kabinett des neuen Präsidenten Joe Biden bestätigt. Das Finanzministerium wird nun erstmals von einer Frau geführt. Die Nominierung Yellens wurde am Montag mit breiter ... mehr
Mit Joe Biden und Kamala Harris wird nicht alles gut, aber vieles besser, schreibt Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin im Gastbeitrag. Und formuliert vier Projekte für die künftige Zusammenarbeit mit den USA. Heute tritt Joe Biden ... mehr
Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat einen ehemaligen Lehrer als neuen Bildungsminister nominiert. Miguel Cardona hatte schon zuvor einen wichtigen Posten. Mit der Nominierung seines Kandidaten für den Posten des Bildungsministers nimmt das Wunschkabinett ... mehr
Der Demokrat Joe Biden wird US-Präsident, aber im Senat dominieren wahrscheinlich weiter die Republikaner. Und die drohen schon jetzt mit einer Blockade wichtiger Personalentscheidungen. Gegen die Personalentscheidungen des künftigen US-Präsidenten Joe Biden deutet ... mehr
Joe Biden hat eine Regierung versprochen, die so vielfältig wie Amerika sein werde. Bisher hält sich der gewählte US-Präsident daran: Ein Latino soll Heimatschutzminister werden und eine Frau die Geheimdienste koordinieren. Der gewählte US-Präsident hat am Montag ... mehr
In einem Radiointerview hat die ehemalige Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, Donald Trumps wirtschaftspolitische Kenntnisse in Frage gestellt. Die ehemalige Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, hat in einem Radiointerview Zweifel an den wirtschafts ... mehr
Die mit Spannung erwarteten Aussagen der US-Notenbank Fed zur künftigen Zinsentwicklung sorgen am Aktienmarkt für einen kräftigen Aufschwung. Die Fed-Vorsitzende Janet Yellen hatte ein absehbares Ende des derzeitigen Rekordtiefs des Leitzinses ... mehr
Die Aktienmärkte laufen und laufen. In dieser Woche hat der DAX erneut ein Rekordhoch hingelegt. Bei 9254 Punkten befindet sich nun das neueste Top. Obwohl der Markt nach dem Hoch etwas nachgab, dürfte es dem Frankfurter Barometer auch im Jahr 2013 gelingen, mit einem ... mehr
Janet Yellen erfreut die Anleger: Die designierte Chefin der US-Notenbank hat eine weiter lockere Geldpolitik angedeutet. Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt in den USA liegen nach Einschätzung der heutigen Vizechefin der Federal Reserve weiter deutlich unter ihrem ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: