Schon vor dem Spitzentreffen in Washington macht Trump deutlich, dass die USA im Handelsstreit mit der EU nicht nachgeben. Jean-Claude Juncker gibt sich trotzdem selbstbewusst.
Jean-Claude Juncker
Vor dem Treffen von Jean-Claude Juncker und Donald Trump greift der US-Präsident die EU scharf an. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gespräch sind denkbar schlecht.
Bei der Konferenz der G20-Finanzminister werden Warnungen laut. Noch immer ist keine Einigung im Zollstreit mit den USA in Sicht. Trump plant den nächsten Streich, um seine umstrittene Handelspolitik voranzutreiben.
Migranten von privaten Rettungsschiffen will Italien eigentlich schon länger nicht mehr haben. Nun will man auch keine durch die EU-Mission Geretteten mehr – und beordert die Schiffe zurück.
In der Migrationsdebatte stiftet Italien wieder Unruhe. Nun steht der Militär-Einsatz vor Libyen infrage. Werden künftig noch Menschen von...
Diese "Steuer-Dame" hasse die USA, soll Trump über Margrethe Vestager gesagt haben. Die 4,34-Milliarden-Strafe gegen Google dürfte ihn in der Meinung bestärken. Ihr scheint das egal zu sein.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Spekulationen über seinen Gesundheitszustand und Rücktrittsforderungen zurückgewiesen...
Eigentlich wollte die EU mit den USA die weltgrößte Freihandelszone aufbauen. Donald Trump begrub diese Pläne. Nun gibt es ein anderes "historisches Abkommen". Darum geht es.
Zwischen Japan und der EU entsteht die größte Freihandelszone der Welt. Verteter beider Seiten haben in Tokio das Jefta-Abkommen unterzeichnet. Es gilt auch als Signal an Washington.
Im Schatten des Handelsstreits mit Trump: Erstmals seit Jahren machen die EU und China wieder Fortschritte in wichtigen Handelsfragen...
In Helsinki begegnen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Premier Wladimir Putin. Die Wetten laufen bereits, dass Trump als Verlierer vom Platz gehen wird: mit vollmundigen Verlautbarungen und ohne jede bindende Vereinbarung.
EU-Kommissionschef Juncker hat mit Ischias-Problemen zu kämpfen. Andere Erklärungen für sein Schwanken beim Nato-Gipfel weist sein Umfeld empört zurück.
Kritik in England, Lob aus Deutschland: Angela Merkel sieht die Brexit-Pläne von Premierministerin May positiv. Nun könne Europa eine gemeinsame Antwort auf den Austritt von Großbritannien finden.
Die US-Regierung setzt im Streit um Autozölle offenbar auf eine bilaterale Lösung. Die kann es jedoch nicht geben. Die Europäische Union hat nur eine Möglichkeit, den Streit zu entschärfen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel braucht zur Lösung der Migrationsfrage dringend die Unterstützung anderer EU-Staaten. Ihr Ansatz, um diese mit ins Boot zu holen, kommt in der CSU nicht gut an.
Seit Jahren kommt die EU bei der gemeinsamen Asylpolitik nicht voran, doch nun soll alles ganz schnell gehen - auch, um die große Koalition...
Beim Minigipfel in Brüssel suchte Kanzlerin Merkel eine Lösung im europäischen wie im nationalen Asylstreit. Doch mehr als "viel guten Willen" gab es nicht.
Vor dem informellen EU-Gipfel dämpft Berlin die Erwartungen: Für die Suche nach einer Lösung im Asylstreit hat die Kanzlerin noch ein paar...
Innenpolitisch massiv unter Druck, hofft Kanzlerin Merkel beim EU-Asylgipfel auf einen Befreiungsschlag. Italien aber macht ihr das Leben schwer: Rom sperrt sich gegen schnelle Beschlüsse.
Endlich tut sich auf europäischer Ebene etwas in Sachen Asylpolitik. Kommissionschef Juncker schlägt strengere Regeln vor...
Die mitteleuropäische Staatengruppe hält an ihren umstrittenen Positionen zur Migrations- und Asylfrage fest. Der Asyl-Sondergipfel in...
Endlich tut sich auf europäischer Ebene etwas in Sachen Asylpolitik. Kommissionschef Juncker schlägt strengere Regeln vor...
Die Zeit ist knapp. Am Wochenende will Angela Merkel ausloten, mit wem sie bilaterale Abkommen zur Migration erreichen kann. Eines der wichtigsten Länder dabei stellt sich schon quer.
CDU und CSU gönnen sich eine Verschnaufpause im Asylstreit. Bis Ende Juni will Kanzlerin Merkel nun Lösungen auf EU-Ebene finden. Der Konflikt ist damit aber nur vertagt.
Die Europäische Union reagiert mit Vergeltungszöllen auf ausgesuchte US-Produkte auf die Strafzölle der US-Regierung. Die Maßnahmen treten noch in dieser Woche in Kraft.
Kanzlerin Merkel rennt die Zeit davon. Am Wochenende schon will sie ausloten, mit wem sie bilaterale Abkommen zur Migration erreichen kann...
Verhärtete Fronten im Handelsstreit, Uneinigkeit beim Thema Russland – Der G7-Gipfel in Kanada war fast auf ganzer Linie ein Reinfall. Worüber rangen die Teilnehmer bis zuletzt?
Die Europäische Union reagiert auf die amerikanischen Strafzölle. Ab Juli sollen Gegenmaßnahmen greifen, kündigte die EU-Kommission an.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Berücksichtigung der Integration von Flüchtlingen bei der Vergabe von EU-Geldern...
Das monatelange Gezerre hat für die EU kein gutes Ende genommen: Die von den USA verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium sind seit...
Italien steht vor einem Wandel. Drei Monate Polit-Chaos sind zwar vorüber. Doch die neue Regierung sorgte schon vor ihrem Start für einige...
Spanien im Umbruch. Der Sozialist Sánchez katapultiert den konservativen Regierungschef Rajoy aus dem Amt. Nun fragen sich viele, wohin die...
Mit Lega und Fünf Sternen bilden zwei eurokritische Parteien die neue Regierung Italiens. EU-Kommissionschef Juncker hat die Italiener nun auf die Vorteile der EU-Mitgliedschaft hingewiesen.
Spanien steht vor einer politischen Neuordnung. Das Parlament hat Regierungschef Rajoy das Misstrauen ausgesprochen. Sozialistenchef Pedro Sanchez ist neuer Ministerpräsident.
US-Präsident Donald Trump verhängt Strafzölle gegen Stahl- und Aluminium-Importe aus der EU. Brüssel kündigt Vergeltungsmaßnahmen an. Ist das der Auftakt zu einem Handelskrieg?
Mit 30 Milliarden Euro will die EU im Notfall Euro-Ländern aus der Patsche helfen. Die Mittel sollen bei Wirtschafts-Schocks in Form von Darlehen zur Verfügung gestellt werden.
Sein Verband mischt Regierung und Autobauer auf: DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch über Taschenspielertricks der Koalition – und warum nun selbst der EU-Kommission der Kragen platzt.
Das Regierungschaos in Italien geht weiter. Nun gibt es Gerüchte, auch die geplante Übergangsregierung könnte kippen. Und auch an Europas Märkten wächst die Angst.
Maßvoll und angemessen: So bezeichnet die EU-Kommission seit Wochen die geplanten Mittelkürzungen für Landwirte und strukturschwache...
Die EU bietet US-Präsident Donald Trump im Kampf um das Iran-Atomabkommen die Stirn. Können drohende US-Sanktionen ausgehebelt werden?...
Die USA wollen den Iran wieder sanktionieren, Europa lehnt das ab. Deshalb wird jetzt ein altes Gesetz wiederbelebt, das bisher noch nie zur Anwendung kam.
US-Präsident Trump macht Politik mit den Ellenbogen. Zuletzt hat er seine Partner in Handelsfragen und mit dem Ausstieg aus dem...
Karl Marx muss aus seiner Zeit heraus verstanden werden. Darüber war man sich beim Festakt zum 200. Geburtstag von Marx einig...
Ungarn werden Defizite in der Politik vorgeworfen. Mit dem neuen EU-Haushaltsplan könnte das Land jetzt von Kürzungen betroffen sein. Orban kündigte nun Widerstand gegen den Finanzplan an.
Bei einem Spitzentreffen in Warna sprechen die EU und die Türkei über die lange Liste ihrer Konfliktpunkte. Am Ende gibt es allerdings keine...