Eine Übersicht über das jüdische Leben in Thüringen der Vergangenheit und der Gegenwart bietet ein neues Online-Portal. Das zentrales Element des "Menora" genannten Angebots sei eine virtuelle Karte mit historischen und aktuellen Orten und Gebäuden, darunter Synagogen ... mehr
Wo spielte sich jüdische Kultur in Thüringen früher ab und an welchen Orten im Freistaat ist sie heute noch lebendig? Darüber soll ein Themenportal im Internet einen Überblick geben. Das "Menora" genannte Projekt soll heute (11.00 Uhr) eröffnet werden ... mehr
Am frühen Montagmorgen ist eine Frau bei einem Wohnungsbrand in Jena-Lobeda leicht verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass eine in Brand geratene Heizdecke Ursache für das Feuer war. Wie die Polizei mitteilte, sei es in der Wohnung ... mehr
Die Präsidentin der Thüringer Landesärztekammer, Ellen Lundershausen, hat davor gewarnt, die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca grundsätzlich in Frage zu stellen. Dies wäre ein verheerendes Signal, erklärte Lundershausen. Alle bisher ... mehr
Obwohl die milden Temperaturen der vergangenen Tage für erhöhte Wasserpegel durch Schneeschmelzwasser gesorgt haben, besteht derzeit keine akute Hochwassergefahr. Wie ein Sprecher der Hochwassernachrichtenzentrale des Thüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau ... mehr
Aus Sicht des Nabu Thüringen haben sich längst noch nicht genug Luchse im Freistaat niedergelassen. "Aus den aktuellen Zahlen wird deutlich, dass noch viel zu wenige Luchse durch Thüringen schleichen", sagte Silvester Tamás, der bei der Naturschutzorganisation ... mehr
Damit Studenten auch in der Corona-Krise etwa Labore und Bibliotheken nutzen können, hat die Stadt Jena die Ausgabe von medizinischen Masken an das Studierendenwerk Thüringen angekündigt. Das Studierendenwerk solle dafür am Mittwoch 10.000 Masken erhalten und diese ... mehr
Nach einer Überschwemmung bleibt das Romantikerhaus in Jena voraussichtlich noch monatelang geschlossen. Durch die Kälte war eine Wasserleitung im Obergeschoss des Literaturmuseums geborsten, wie die städtischen Kulturbetriebe am Donnerstag mitteilten. Bei der Havarie ... mehr
Das weltweit dienstälteste Planetarium in Jena hat sich auch im Jahr der Corona-Pandemie als Besuchermagnet behauptet. In den Monaten, in denen das Sternentheater geöffnet werden konnte, seien so viele Besucher gekommen wie im Rekordjahr 2019, sagte ... mehr
Mit einer Mahnwache haben Inhaber und Angestellte von Kosmetik- und Nagelstudios in Thüringen auf ihre prekäre wirtschaftliche Situation hingewiesen. In Jena trugen in schwarz gekleidete Demonstrantinnen stilisierte Traueranzeigen und Plakate unter anderem ... mehr
Die Landesärztekammer Thüringen hat im Zusammenhang mit der Haltung von Ärzten zur Corona-Pandemie zwei berufsrechtliche Ermittlungsverfahren gegen Mediziner eingeleitet. Insgesamt lägen 22 Hinweise gegen Kammermitglieder vor, die geprüft würden, sagte eine Sprecherin ... mehr
Die Schneemengen in Thüringen haben nach Angaben des Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz trotz der milden Temperaturen seit Wochenbeginn bislang nur wenig abgenommen. Vor allem im Thüringer Wald und einem Streifen von Jena im Südosten bis Sondershausen ... mehr
Der Jenaer Software-Anbieter Intershop hat im von der Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020 die Rückkehr zu schwarzen Zahlen geschafft. Nach hohen Verlusten im Jahr zuvor stand unter dem Strich ein leichter Gewinn ... mehr
Schneemassen haben am Montag in einer Biogasanlage in Jena das Kuppeldach eines Gärbehälters eingedrückt. Die Anlage habe sich im Testbetrieb befunden und sei leer gewesen, teilten die Stadtwerke Jena mit. Nach Angaben eines Sprechers rückte die Feuerwehr ... mehr
Die Situation bei der Behandlung von Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen Thüringer Krankenhäuser hat sich nach Einschätzung des Jenaer Intensivmediziners Michael Bauer etwas entspannt. "Aktuell stehen wir vor einer gewissen Verschnaufpause", sagte der Direktor ... mehr
Die Corona-Krise und das digitale Studium belasten die Psyche von Studierenden. "Die Problemlagen der Studierenden haben sich an Schwere und Komplexität intensiviert", sagt Rebecca Heuschkel vom Studierendenwerk Thüringen. Auch der Anteil Ratsuchender ... mehr
Mitten in der Kältewelle waren in der vergangenen Nacht etliche Haushalte in Jena ohne Heizung. Es gab eine Havarie an einer Fernwärmeleitung. Nun wird gemeldet, dass die Stadt wieder versorgt wird. Nachdem in Jena Tausende Menschen nach einer Havarie ... mehr
Mit Pragmatismus und gegenseitiger Unterstützung sind viele Menschen in Jena-Nord dem Ausfall ihrer Fernwärmeversorgung nach einem Wasserrohrbruch begegnet. Sie habe sich die Nacht über in ihrer Wohnung mit ihrer Tochter aneinander gekuschelt, sagte etwa Annett ... mehr
Weniger Bestellungen vor allem der Automobilindustrie haben im vergangenen Jahr den Umsatz des Jenoptik-Konzerns gedrückt. Die Erlöse eines der größten börsennotierten Unternehmen in Thüringen verringerten sich von 837 Millionen Euro auf 767 Millionen ... mehr
Die Studierenden in Thüringen verlangen bei Prüfungen mit Anwesenheitspflicht an den Hochschulen verbindliche Schnelltests auf das Coronavirus. Diese sollten vor Beginn der Klausuren bei allen Beteiligten gemacht werden, teilte die Konferenz ... mehr
Der Vorstand des Jenaer Technologie-Konzerns Jenoptik legt am Dienstag erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vor. Dabei geht es auch darum, wie das börsennotierte Unternehmen durch die Corona-Krise gekommen ist. Nach vorläufigen Angaben lag der Konzernumsatz unter ... mehr
Aus Sicht des Direktors des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena, Mathias Pletz, verbreiten sich Mutationen des Coronavirus ziemlich rasch. "Neue Virusvarianten entstehen fortlaufend - das gehört zur Evolution. Allerdings ... mehr
Eine heiße Tasse Kaffee, eine Mahlzeit, ein Plausch im Warmen: Bei frostigen Temperaturen suchen Wohnungslose vor allem in Thüringens Großstädten eine Gelegenheit, sich aufzuwärmen. Fahrten in der beheizten Straßenbahn oder im Bus sind nach dem Wintereinbruch vielerorts ... mehr
Nach Ansicht der Diakonie Mitteldeutschland belastet die Corona-Pandemie die Obdachlosenhilfe zusätzlich. "Sich mal eine Stunde bei einem heißen Getränk in der Bahnhofsmission aufzuwärmen - dieser Bedarf ist jetzt im Winter ... mehr
Für die Beschäftigten des Jenaer Universitätsklinikums ist ein spezieller Pendelverkehr eingerichtet worden, damit sie trotz des witterungsbedingt komplett stillgelegten Linienverkehrs ihre Arbeitsstelle erreichen - und die Patientenversorgung gesichert ... mehr
In Jena sind nach starken Schneefällen am Montag alle Kindertagesstätten geschlossen geblieben. Da auch für Dienstag von erschwerten Wetterbedingungen ausgegangen werden müsse, blieben die Einrichtungen weiterhin zu, teilte die Stadtverwaltung mit. Begründet wurde ... mehr
Der Thüringer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec ist wirtschaftlich stabil ins neue Geschäftsjahr gestartet. Auch in den kommenden Monaten rechnet Vorstandschef Ludwin Monz mit einer positiven Entwicklung. "Der Trend mit einer Erholung beim Umsatz geht weiter ... mehr
Eine extreme Wetterlage sorgt für starken Schneefall in vielen Teilen Deutschlands. In manchen Regionen ist der Schnee gelb-rot verfärbt. Staub aus der Sahara hat in einigen Teilen Deutschlands für sogenannten "Blutschnee" gesorgt. Gemeldet wurde ... mehr
Nach dem Ansteigen der Flussläufe in Süd- und Ostthüringen hat sich die Lage wieder entspannt. An den meisten Thüringer Pegeln seien die Wasserstände in der Nacht zum Freitag langsam gefallen, teilte das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz ... mehr
Innerhalb weniger Stunden wollten Trickbetrüger in Jena acht zumeist ältere Menschen um ihr Geld bringen und haben dabei einer Seniorin 26 000 Euro abgeknöpft. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wollte sie damit Mittwoch einen vorgetäuschten Autokauf ihres Neffen ... mehr
Der Haussperling ist nach einer Zählung des Naturschutzbunds (Nabu) der am häufigsten in Thüringens Gärten überwinternde Singvogel. Bei der diesjährige Aktion "Stunde der Wintervögel" im Januar wurden nach Nabu-Angaben vom Mittwoch rund 35 700 Exemplare ... mehr
Etwa 200 Teilnehmer haben nach Veranstalterangaben am Mittwoch in Jena für die baldige Öffnung von Friseursalons in der Corona-Pandemie demonstriert. "Es hängen so viele Existenzen daran", sagte Sven Heubel, Vorstandsmitglied im Landesinnungsverband der Friseure ... mehr
In Jena werden ab Mittwoch die Spielplätze wieder geöffnet. Jeder Nutzer ab 14 Jahren muss dort aber eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und zwischen Personen, die nicht demselben Haushalt angehören, muss ein Abstand von anderthalb Metern eingehalten werden, teilte ... mehr
Tumorpatienten sollten aus Sicht der Thüringischen Krebsgesellschaft bei der Corona-Impfung höchste Priorität erhalten. "Das ist für uns ein großes Thema", sagte der Vorsitzende Andreas Hochhaus der Deutschen Presse-Agentur. "Bei Krebspatienten ist die Gefahr einer ... mehr
Das Branchennetzwerk von Thüringens traditionsreicher optischer Industrie wird finanziell vom Land unterstützt. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) übergab nach Angaben des Ministeriums am Donnerstag einen Förderbescheid über 816 500 Euro. Das Netzwerk bringe ... mehr
Als erste Nutzer präsentieren sieben Thüringer Künstlerinnen und Künstler sich und ihre Werke auf einem neuen Internetportal. Mit dem "Werkverzeichnis Bildende Kunst Thüringen", das seit Donnerstag freigeschalten ist, können Kunstschaffende ihre Werke erfassen ... mehr
Der Technologiekonzern Jenoptik hat im vergangenen Jahr einen sinkenden Umsatz verzeichnet. Vorläufigen Zahlen zufolge fielen 2020 die Erlöse um gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 765 Millionen Euro, wie Jenoptik am Dienstagabend in Jena mitteilte ... mehr
Ein privates Treffen von Studenten in Jena hat in der Universitätsstadt zu einem Corona-Ausbruch geführt. Von 18 im Laufe des Montags gemeldeten Neuinfektionen entfielen 10 auf die Zusammenkunft in einer Burschenschafts-Wohngemeinschaft, wie die Stadtverwaltung ... mehr
Die Thüringer Flüsse führen wegen des Tauwetters und der Schneeschmelze derzeit mehr Wasser. "Die höchsten Abflusswerte sind vergangene Woche in der Nacht von Freitag zu Samstag erreicht worden, jedoch ohne Richtwasserstände für den Hochwasser-Meldebeginn ... mehr
Mit Jena spendiert eine weitere Kommune in Thüringen Menschen mit geringem Einkommen kostenlose Gesichtsmasken zum Schutz vor einer Corona-Infektion. Vom kommenden Dienstag an sollen Menschen mit einer entsprechenden Jenabonus-Berechtigungskarte kostenfrei ... mehr
Der Nabu Thüringen hat zur Teilnahme an der Wahl des "Vogel des Jahres 2021" aufgerufen. Erstmals sei die Entscheidung öffentlich, teilte die Naturschutzorganisation am Freitag mit. Bis zum 19. März können Interessierte unter zehn Kandidaten auswählen. Darunter ... mehr
"Kein Schlussstrich!": Das ist der Titel eines besonderen Projektes, an dem sich zahlreiche deutsche Städte beteiligen. Sie wollen rund um den Jahrestag im November der Enttarnung des NSU gedenken. Am 4. November dieses Jahres ist es zehn Jahre ... mehr
Geringere Vertriebs- und Marketingkosten treiben den Gewinn des Medizintechnikkonzerns Carl Zeiss Meditec an. Im ersten Geschäftsquartal 2020/21 stieg der operative Gewinn (Ebit) im Jahresvergleich um fast 30 Prozent auf 73,4 Millionen Euro, wie das im MDax gelistete ... mehr
Das Wissenschaftsministerium hat sich offen dafür gezeigt, die Regelstudienzeit in Thüringen coronabedingt einmalig zu verlängern. Dafür benötige es aber einer gesetzlichen Regelung, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag. Das Thema einer verlängerten Regelstudienzeit ... mehr
Bund und Land unterstützen das Optische Museum in Jena beim Umbau seiner Ausstellung zu einer interaktiven Erlebniswelt mit knapp 8,9 Millionen Euro. Das umgestaltete Museum werde als Schnittstelle von Geschichte, Wissenschaft und Wirtschaft einzigartig ... mehr
Thüringer Studenten drängen aufgrund der Corona-Pandemie auf eine Verlängerung der Regelstudienzeit. Die Arbeitslast sei in der Online-Lehre stark erhöht und viele verpflichtende Studienmodule fielen aus, erklärte die Konferenz Thüringer Studierendenschaften ... mehr
Eine interaktive Erlebniswelt soll durch den Umbau des Deutschen Optischen Museums in Jena entstehen. Für die Neukonzeption und Gestaltung der Ausstellung übergibt Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) heute einen Förderbescheid über knapp 8,9 Millionen ... mehr
Auch in Thüringen fahnden Wissenschaftler nach Erbgutveränderungen im Coronavirus. Am Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums seien in den vergangenen Wochen bei etwa 40 Abstrichen der komplette genetische Code des Virus bestimmt ... mehr
Kürzere Wahlperiode oder Verlängerung der Neuwahl-Frist? Linke, SPD, Grüne und die CDU suchen nach neuen Wegen für eine Neuwahl des Landtages. Der Jenaer Verfassungsrechtler Michael Brenner bezweifelt aber, dass eine Verfassungsänderung das geeignete Mittel ... mehr
Viele Kommunen können Bußgelder gegen Hundebesitzer verhängen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf öffentlichen Plätzen liegen lassen. Doch entsprechende Bußgelder haben Kommunen in den vergangenen Monaten kaum verhängt, wie eine Umfrage der Deutschen ... mehr
Thüringens Sportminister Helmut Holter (Linke) hat das Dopingurteil gegen den Erfurter Arzt Mark S. als "klares Signal gegen Doping und für einen sauberen Sport" begrüßt. Der Prozess gegen den Mediziner sei "wegweisend" gewesen, schrieb Holter am Freitag ... mehr
Der Jenaer Verein Drudel 11 hat sich enttäuscht über das Vorgehen des Landes bei einem Programm zur Deradikalisierung im Thüringer Justizvollzug gezeigt. Der Verein habe das seit 2017 laufende Programm entwickelt und dafür etwa Workshops ... mehr
Einen Anstieg der Geburtszahlen durch das Coronavirus und dem damit verbundenen Lockdown hält Professor Ekkehard Schleußner vom Uniklinikum Jena (UKJ) für unwahrscheinlich. "Unsichere Zeiten, wie es die Corona-Pandemie zweifelsohne ist, führen nicht zu mehr Geburten ... mehr
Nach Kernsanierung und anderen Arbeiten soll das Deutsche Optische Museum in Jena voraussichtlich nun doch erst 2024 wiedereröffnet werden. Ursprünglich war der Schritt für das Jahr 2023 geplant gewesen. Hintergrund für die Verschiebung sei unter anderem die Aussicht ... mehr
Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen große Sicherheitslücken aufweist. Weltweit kommt die Software auch ohne regelmäßige Updates ... mehr