• Home
  • Themen
  • Jens Spahn


Jens Spahn

Jens Spahn

"Wer die Not der Menschen ausnutzt, gehört nicht ins Parlament"

Bei jungen Wählern hat die Union mies abgeschnitten. Ist daran auch die "Junge Union" schuld? Und wie können Konservative eigentlich noch modern sein? Antworten von JU-Chef Tilman Kuban. 

JU-Chef Kuban: "So richtig fertig ist man nie."
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Der CSU-Chef kritisiert das geplante Vorhaben, die epidemische Lage Ende November in Deutschland zu beenden. Dann sei die Gesellschaft an vielen Stellen "wehrlos". Vor allem die Schulen bereiten ihm Sorgen.

Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident sieht ein Ende der epidemischen Lage in Deutschland kritisch.

Bald könnte die "epidemische Lage nationaler Tragweite" enden – mit Hilfe der Ampel-Parteien. Damit fallen dann auch viele Corona-Beschränkungen. Aber ist das wirklich sinnvoll? I Von D. Mützel

Jugendliche feiern in einer Konzertarena: Auch deswegen sehen sich viele Menschen nach einer kompletten Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Von Daniel Mützel

Im November könnte die "epidemische Lage nationaler Tragweite" enden. Mehrere Bundesländer warnen nun: Es dürfe keinen erneuten Flickenteppich im Umgang mit der Pandemie in Deutschland geben.

Die Fußgängerzone in der Innenstadt von München: Wie geht es im November bei den Corona-Regeln weiter?

Geht es nach dem Gesundheitsminister, soll der Corona-Ausnahmezustand auslaufen. Ärztevertreter und die FDP befürworten dies. Doch andere warnen deutlich vor einem solchen Schritt.  

Jens Spahn: Mit seinem Vorschlag würde die bundesweite "epidemische Lage" offiziell am 25. November auslaufen.

Die Union will nach dem Wahldebakel einen neuen Kurs einschlagen. Spahn und Söder rufen zu mehr Zusammenhalt auf. "Es geht hier doch nicht um Armin, Friedrich, Jens, Ralph oder wen auch immer", heißt es.

Jens Spahn: Der CDU-Politiker ruft zu mehr Geschlossenheit in der Union auf.

Münster (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat eine Zerrissenheit innerhalb der CDU beklagt. "Wir sind an vielen Stellen zerrissen", sagte Spahn beim Deutschlandtag ...

Deutschlandtag der Jungen Union

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nach der Wahldesaster für die Union bei der Bundestagswahl zu mehr Teamgeist aufgerufen. "Es geht hier doch nicht um Armin, ...

Deutschlandtag der Jungen Union

CDU-Chef Armin Laschet stellt sich knapp drei Wochen nach dem desaströsen Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl am Samstag (10.30 Uhr) dem Parteinachwuchs. Beim ...

Kanzlerkandidat Laschet

Am Wochenende lädt die Junge Union zu ihrem Deutschlandtag nach Münster. Neben CDU-Chef Laschet kommen auch Jens Spahn und Friedrich Merz. CSU-Chef Söder dagegen hat jetzt abgesagt.

CSU-Chef Markus Söder: "Wäre richtig gewesen, wenn er sich der Diskussion gestellt hätte".

Wer folgt auf Armin Laschet? Und wie wird die CDU zukunftsfähig? Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke prophezeit einen schwierigen Prozess – und sieht einen Favoriten für den Chefposten. 

Wahlkampfkundgebung der CDU: Albrecht von Lucke sieht einen ganz klaren Favoriten im Kampf um den Parteivorsitz.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Wie erfindet sich eine Volkspartei neu? Ein Gespräch mit der CDU-Vizechefin Silvia Breher über Versäumnisse der Vergangenheit und die Frage, warum die Deutschen ihrer Regierung nur begrenzt trauen. 

CDU-Vize Silvia Breher: "Das hat zu Gräben und Verletzungen geführt."
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Die gemeldete Impfquote entspricht offenbar nicht den tatsächlichen Zahlen, gab das RKI bekannt. Daraufhin entbrannte Kritik an dem Institut. Der Präsident Lothar Wieler will davon aber nichts wissen. 

Der RKI-Chef mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: "Das RKI kann nur die Impfdaten veröffentlichen, die ihm entsprechend übermittelt worden sind", so Lothar Wieler.

Die CDU ist dabei, die SPD nachzuahmen: Zwei Vorsitzende in drei Jahren hat sie abserviert und jetzt wollen die Mitglieder über den Laschet-Nachfolger entscheiden. Aber wer bitte soll es sein?

Armin Laschet geht – und hinterlässt bei der CDU gähnende Leere.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Die CDU will bei ihrer Erneuerung stärker die Parteibasis einbeziehen: Den Anfang soll dafür eine Konferenz der Kreisvorsitzenden machen. Doch wie bewerten sie die Stimmung in der Partei?

Armin Laschet: Der CDU-Chef hat den Weg für einen Neuanfang in seiner Partei frei gemacht.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Corona-Impfung schützt nicht nur vor einer Ansteckung mit dem Virus, sondern vor allem vor schweren oder gar tödlichen Verläufen. Das bestätigen jetzt auch Zahlen von den Intensivstationen.

Corona-Intensivstation: Die meisten Patienten aktuell sind Ungeimpfte.

Armin Laschet ist für die meisten schon abgeschrieben, noch bevor er offiziell seinen Rücktritt erklärt hat. Wenn es nach den t-online-Lesern geht, soll ein alter Bekannter seinen Posten übernehmen.

Friedrich Merz und Armin Laschet auf einer Bühne: Wird Merz Laschets Nachfolger?
Von Mario Thieme

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website