• Home
  • Themen
  • Jens Spahn


Jens Spahn

Jens Spahn

Merkel: "Lassen Sie sich impfen"

Von diesem Montag an sollen sich Bürgerinnen und Bürger auch bei der Freiwilligen Feuerwehr, an Sportplätzen oder in Straßenbahnen impfen...

"Nie war es einfacher, eine Impfung zu bekommen.

Politik und Wissenschaft warnen: Der nächste Corona-Sorgenherbst droht. Nur ein deutliches Plus an Geimpften könne für Abhilfe sorgen. Bei der Impfquote zählt jeder Prozentpunkt.

Impfung: Jeder Prozentpunkt bei der Impfquote hilft in jeder Altersgruppe.

Gibt es bald die Corona-Impfung für Unter-12-Jährige? Zumindest möchte Biontech bald eine Zulassung beantragen. Profitieren könnte aber zunächst möglicherweise nur eine bestimmte Gruppe von Kindern.

Corona-Impfung: Biontech plant, die Freigabe seines Impfstoffs für Kinder zu beantragen.

Droht mit einer Linksregierung der Niedergang Deutschlands? Wenn man der Union glaubt, dann schon. Mit den Horrorszenarien schaden sich CDU und CSU aber vor allem selbst.

Jens Spahn, Tilman Kuban und Armin Laschet im Wahlkampfendspurt: So mancher übertreibt in seiner Wortwahl dann doch.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

In den ostdeutschen Bundesländern sind weniger Menschen gegen Covid-19 geimpft als bundesweit. Experten schlagen Alarm: Die vierte Welle...

Eine Maske liegt vor dem Impfzentrum in der Messe Erfurt.

Wie schlimm der zweite Corona-Herbst wird, hängt auch davon ab, wie viele sich noch für eine Impfung entscheiden. Späte Impflinge berichten, warum sie es bisher nicht taten – aber jetzt doch. 

Wenig los im Impfzentrum Dresden: Trotz aller Gefahren von Corona zögern weiter viele Deutsche, sich die Spritze geben zu lassen.
Von Lisa Becke

Was passiert, wenn ein Kind in der Klasse Corona hat? Die Länder nehmen einen Anlauf für mehr Einheitlichkeit. Und bei den Booster-Impfungen soll das Angebot ausgeweitet werden. Ein Überblick.

Eine Arzthelferin zieht in einer Praxis eine Spritze mit einem Corona-Impfstoff auf: Für viele Menschen könnte es bald schon eine dritte Impfung geben.

Corona-Impfstoffe für alle, ein stärkeres Gesundheitssystem und bessere Vorbereitung auf kommende Krisen: Zwei Tage stand das Thema Corona...

Einem Mann erhält im Gaube Comprehensive Primary Health Care Center in Abuja eine Dosis des Corona-Impfstoffs von Moderna.

Für diese Bundestagswahl steht der Unionskanzlerkandidat längst fest. In Zukunft sieht sich aber auch Gesundheitsminister Jens Spahn in dieser Rolle: "Ich will gestalten, ich will etwas verändern".

Jens Spahn bei einer Wahlkampfverstaltung der CDU: Manchmal wäre der Gesundheitsminister lieber Erzieher im Kindergarten, erzählt er.

Der dritte Piks gegen Corona wird konkret. In NRW sind Nachimpfungen bereits möglich, jetzt erwägt Gesundheitsminister Spahn eine dritte Impfung für alle. Für wen ist sie wirklich sinnvoll?

Corona-Impfung: Die Booster-Impfung ist nicht für alle nötig.
Von Christiane Braunsdorf

Sollte Armin Laschet die Bundestagswahl gewinnen, kann er zahlreiche Posten neu besetzen. Sein "Zukunftsteam" sollte sich dabei keine große Hoffnung machen. Selbst Friedrich Merz könnte leer ausgehen.

Armin Laschets Zukunftsteam: Aus der Nominierung leitet sich eben kein Anspruch auf ein Ministeramt ab.

Sollte der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Beschäftigten abfragen dürfen? Ja, lautet die Entscheidung von SPD und Union – doch nur in bestimmten Bereichen. Kritik kommt von den Gewerkschaften.

Lehrerin verteilt Corona-Tests: Die Gewerkschaften für Schulen und Kitas sind gegen die neue Maßnahme (Symbolbild).

Die Union und ihr Kanzlerkandidat Armin Laschet stehen angesichts schlechter Umfragewerte unter Druck. Nun soll ein sogenanntes Zukunftsteam...

Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender, Ministerpräsident von NRW und Unions-Kanzlerkandidat.

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die SPD kräftig punkten. Erstmals seit 2017 liegt die Partei im ARD-"Deutschlandtrend" vorne. Die Union büßt hingegen an Beliebtheit ein.

Olaf Scholz: Der SPD-Kanzlerkandidat kann sich im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" hoher Beliebtheit erfreuen.

Unter den Bundesministern herrscht Streit über die Frage, ob Arbeitgeber während der Pandemie den Impfstatus ihrer Angestellten abfragen dürfen. Die deutsche Bevölkerung hat dazu allerdings eine klare Meinung.

Ein Gasthaus-Mitarbeiter kontrolliert Impfpässe in München: Sollen das künftig auch Arbeitgeber dürfen?

In der Bundesregierung gibt es weiter keine Einigkeit über die Einführung der sogenannten 3G-Regel im Fernzügen: Ob Bahnreisende also nur geimpft, genesen oder negativ getestet einsteigen dürfen. Wie sinnvoll wäre die Regel?

Münchener Hauptbahnhof: In einigen Umfeldern, beispielsweise im Bahnverkehr, lassen sich Ausbrüche nur schwer ermitteln.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält das in Hamburg eingeführte 2G-Optionsmodell für Geimpfte und Genesene für durchaus diskussionswürdig. Bund und Länder hätten sich ...

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

In der Pandemiepolitik werden die Weichen neu gestellt: Künftig soll die Zahl der Krankenhauseinweisungen bestimmen, ob wieder Einschränkungen nötig sind. Der Inzidenzwert verliert an Bedeutung.

Eine Intensivstation mit Covid-19 Bereich in Halle/Saale (Archiv): Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte die Neuregelung vergangene Woche angekündigt.

Im Kanzlertriell diskutierte Laschet mit Baerbock und Scholz. Obwohl eine Blitzumfrage ihn als Verlierer der Debatte sieht, reagiert der CDU-Parteivorstand offenbar begeistert. Es sei ein "starker Auschlag" gewesen. 

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet: Teilnehmerkreisen zufolge reagierte das CDU-Präsidium begeistert auf seinen Auftritt bei RTL.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website