Von diesem Montag an sollen sich Bürgerinnen und Bürger auch bei der Freiwilligen Feuerwehr, an Sportplätzen oder in Straßenbahnen impfen...
Jens Spahn
Politik und Wissenschaft warnen: Der nächste Corona-Sorgenherbst droht. Nur ein deutliches Plus an Geimpften könne für Abhilfe sorgen. Bei der Impfquote zählt jeder Prozentpunkt.
Politik und Wissenschaft warnen: Der nächste Corona-Sorgenherbst droht. Nur ein deutliches Plus an Geimpften könne für Abhilfe sorgen...
Gibt es bald die Corona-Impfung für Unter-12-Jährige? Zumindest möchte Biontech bald eine Zulassung beantragen. Profitieren könnte aber zunächst möglicherweise nur eine bestimmte Gruppe von Kindern.
Gibt es bald die Corona-Impfung für Unter-12-Jährige? Zumindest möchte Biontech bald eine Zulassung beantragen. Profitieren könnte aber...
Die Stiko hat entschieden: Auch Schwangere und Stillende sollen sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Gesundheitsminister Spahn befürwortet das.
Gibt es bald die Corona-Impfung für Unter-12-Jährige? Zumindest möchte Biontech bald eine Zulassung beantragen. Profitieren könnte aber...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) freut sich über Fortschritte auf dem Weg zu einer Corona-Impfung von Kindern unter zwölf Jahren. Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech ...
Der Druck wächst: Wer sich freiwillig gegen eine Corona-Impfung entscheidet, könnte das bald im Portemonnaie spüren. Zumindest, wenn er oder sie in Quarantäne muss.
Der Gesundheitsminister ist unzufrieden: "Noch sind zu viele ungeimpft, um die Pandemie zu überwinden". Diskutiert wird über Anreize und...
Droht mit einer Linksregierung der Niedergang Deutschlands? Wenn man der Union glaubt, dann schon. Mit den Horrorszenarien schaden sich CDU und CSU aber vor allem selbst.
Wer wegen eines Kontakts mit einem Corona-Infizierten in Quarantäne muss und deshalb seine Arbeit nicht ausführen kann, erhält bisher einen Verdienstausgleich. Für Ungeimpfte soll diese Regelung bald nicht mehr gelten.
In den ostdeutschen Bundesländern sind weniger Menschen gegen Covid-19 geimpft als bundesweit. Experten schlagen Alarm: Die vierte Welle...
Nur etwas über 60 Prozent der Deutschen sind vollständig gegen Corona geimpft. Bundesgesundheitsminister Spahn appelliert erneut: Das müssen...
Um gut durch den Pandemieherbst zu kommen, muss die Impfbereitschaft steigen. Gesundheitsminister Spahn kündigt deshalb eine besondere Aktion an – und schließt harte Maßnahmen nicht aus.
Wie schlimm der zweite Corona-Herbst wird, hängt auch davon ab, wie viele sich noch für eine Impfung entscheiden. Späte Impflinge berichten, warum sie es bisher nicht taten – aber jetzt doch.
Alle Impfappelle nützen wenig, die Impfzahlen sind viel zu niedrig, um die vierte Corona-Welle noch abzuflachen. Was tun? Ganz neu anfangen, meint einer.
Was passiert, wenn ein Kind in der Klasse Corona hat? Die Länder nehmen einen Anlauf für mehr Einheitlichkeit. Und bei den Booster-Impfungen soll das Angebot ausgeweitet werden. Ein Überblick.
Was passiert, wenn ein Kind in der Klasse Corona hat? Quer durch die Republik gibt es verschiedene Vorgaben, wer dann wie lange zu Hause...
Corona-Impfstoffe für alle, ein stärkeres Gesundheitssystem und bessere Vorbereitung auf kommende Krisen: Zwei Tage stand das Thema Corona...
Zukünftige Pandemien verhindern oder zumindest besser darauf vorbereitet sein: Dieses Ziel haben die Gesundheitsminister der G20-Staaten bei...
Für diese Bundestagswahl steht der Unionskanzlerkandidat längst fest. In Zukunft sieht sich aber auch Gesundheitsminister Jens Spahn in dieser Rolle: "Ich will gestalten, ich will etwas verändern".
"Wir waren ja alle die Versuchskaninchen für diejenigen, die bisher abgewartet haben... Bitte macht mit". Für diese Wortwahl wird...
Der dritte Piks gegen Corona wird konkret. In NRW sind Nachimpfungen bereits möglich, jetzt erwägt Gesundheitsminister Spahn eine dritte Impfung für alle. Für wen ist sie wirklich sinnvoll?
Monatelang waren Impfungen gegen das Coronavirus knapp und begehrt. Inzwischen ist der Andrang aber deutlich schwächer geworden...
Sollte Armin Laschet die Bundestagswahl gewinnen, kann er zahlreiche Posten neu besetzen. Sein "Zukunftsteam" sollte sich dabei keine große Hoffnung machen. Selbst Friedrich Merz könnte leer ausgehen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat das Verhalten der Bundesländer im Bezug auf den Schutz von Schülerinnen und Schülern kritisiert. "Die Bildungsminister der Länder haben es ...
Nur geimpft zur Arbeit? Stundenlang verhandelten Union und SPD. Eine generelle Impfauskunftspflicht soll es nicht geben. Doch Kita-, Schul-...
Sollte der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Beschäftigten abfragen dürfen? Ja, lautet die Entscheidung von SPD und Union – doch nur in bestimmten Bereichen. Kritik kommt von den Gewerkschaften.
Die Union und ihr Kanzlerkandidat Armin Laschet stehen angesichts schlechter Umfragewerte unter Druck. Nun soll ein sogenanntes Zukunftsteam...
Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die SPD kräftig punkten. Erstmals seit 2017 liegt die Partei im ARD-"Deutschlandtrend" vorne. Die Union büßt hingegen an Beliebtheit ein.
Normalerweise vermeidet die WHO deutliche Kritik an einzelnen Ländern. Umso bemerkenswerter ist es, wie sich der Chef der...
Die Frage ist nicht "ob", sondern "wann" die nächste Pandemie kommt, sind Experten sicher. Um Signale früh zu erkennen und Risiken besser...
Unter den Bundesministern herrscht Streit über die Frage, ob Arbeitgeber während der Pandemie den Impfstatus ihrer Angestellten abfragen dürfen. Die deutsche Bevölkerung hat dazu allerdings eine klare Meinung.
In der Bundesregierung gibt es weiter keine Einigkeit über die Einführung der sogenannten 3G-Regel im Fernzügen: Ob Bahnreisende also nur geimpft, genesen oder negativ getestet einsteigen dürfen. Wie sinnvoll wäre die Regel?
Die nächste Pandemie ist nur eine Frage der Zeit, sind Experten überzeugt. Um Signale möglichst früh zu sehen und Risiken besser einschätzen...
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) unterstützt den Vorschlag, dass Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen. Er halte den Vorschlag aus Gründen des ...
Immer mehr Menschen sind geimpft - wann wird die Corona-Lage trotzdem so brenzlig, dass neue Auflagen nötig werden? Die Bundesregierung hat...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält das in Hamburg eingeführte 2G-Optionsmodell für Geimpfte und Genesene für durchaus diskussionswürdig. Bund und Länder hätten sich ...
Aus Sicht von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hätte es durchaus Vorteile, wenn Arbeitgeber etwa im Gesundheitswesen den Impfstatus der Beschäftigten kennen würden. ...
Kein Zutritt für Menschen, die zwar getestet aber nicht geimpft oder genesen sind, um so auf bestimmte Schutzmaßnahmen verzichten zu können?...
In der Pandemiepolitik werden die Weichen neu gestellt: Künftig soll die Zahl der Krankenhauseinweisungen bestimmen, ob wieder Einschränkungen nötig sind. Der Inzidenzwert verliert an Bedeutung.
Gesundheitsminister Spahn ist eher dafür, Arbeitsminister Heil ist skeptisch: Sollen Arbeitgeber während der Pandemie den Impfstatus ihrer Angestellten abfragen dürfen? Die Frage sorgt für Streit.
Für Arbeitgeber kann es wichtig sein, den Impfstatus ihrer Beschäftigten zu kennen. Doch sollen sie diesen abfragen dürfen? Der...
Baden-Württembergs oberster Datenschützer Stefan Brink ist dagegen, dass Arbeitgeber künftig ihre Mitarbeiter fragen können, ob sie geimpft sind oder nicht. "Ich halte davon wenig, ...
Im Kanzlertriell diskutierte Laschet mit Baerbock und Scholz. Obwohl eine Blitzumfrage ihn als Verlierer der Debatte sieht, reagiert der CDU-Parteivorstand offenbar begeistert. Es sei ein "starker Auschlag" gewesen.
In einem gemeinsamen Papier stellen sich drei Bundesministerien gegen die 3G-Regel im Bahnverkehr. Kanzlerin Merkel hingegen hält sie für eine "sinnvolle Maßnahme".
Clubs und Konzertveranstalter sind besonders von Corona betroffen. In einem Berliner Club hat Gesundheitsminister Spahn den Ärger der...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Gespräch mit der von Corona schwer getroffenen Club- und Kulturbranche die Rolle des Impfens betont. Zu Frage nach einer ...
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat bundesweit einheitliche Quarantäne-Regeln bei Corona-Fällen in Schulen gefordert. "Ich appelliere an ...