• Home
  • Themen
  • Jens Spahn


Jens Spahn

Jens Spahn

Corona breitet sich schneller aus – Bundestag verlängert Notlage

Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich wieder zu. Kann das Impftempo damit Schritt halten? Der Kampf gegen die Pandemie wird im Herbst schwieriger – da sollen weitere Vorkehrungen helfen.

Die Fußgängerzone in Leverkusen: Die Stadt in NRW ist momentan ein Corona-Hotspot in Deutschland.

Kurswechsel in der Corona-Politik in Deutschland: Künftig sollen Beschränkungen nicht mehr allein von der Inzidenz abhängig sein...

Gesundheitsminister Jens Spahn.

Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht nun einen negativen Test, um in öffentliche Innenräume zu gelangen. Angesichts zunehmender Impfdurchbrüche werden Forderungen nach Tests für alle laut.

Corona-Test: Auch Geimpfte können das Virus weitertragen.
Von Christiane Braunsdorf

Die 50er-Inzidenz habe ausgedient, meint Gesundheitsminister Spahn. Noch gilt die Sieben-Tage-Inzidenz als Grundlage für Maßnahmen in Deutschland. Experten fordern schon länger andere Richtwerte.

Intensivstation: Schwer kranke Covid-19-Patienten werden hier versorgt.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Corona ist wieder auf dem Vormarsch in Deutschland. Vielerorts greifen etwas strengere Regeln - nur Geimpfte, Genese oder Getestete dürfen...

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an.

Die Umfragewerte der Union sinken – die Unzufriedenheit steigt: Während einige Parteimitglieder gegen die Konkurrenz schießen, erhöhen andere den Druck auf Kanzlerkandidat Armin Laschet.

Armin Laschet, Kanzlerkandidat der Union: Gesundheitsminister Jens Spahn hält einen Austausch Laschets für ausgeschlossen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist bei einer Wahlkampfveranstaltung massiv von "Querdenkern" bedrängt worden. Einer warf ein Ei auf das Auto des Ministers – mit Konsequenzen.

Polizeibeamte drängen Querdenker vom Auto des Gesundheitsministers zurück: Nur so konnte Spahn abfahren.

Ich kann regieren: Mit diesem Argument will Olaf Scholz Kanzler werden. Nun wird in Afghanistan schon wieder ein Versagen der Bundesregierung offenbar. Den Vizekanzler bringt das in Bedrängnis.

Olaf Scholz: Das Afghanistan-Schlamassel wird zur Gefahr für ihn.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Bundesregierung hat die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt. Das geben die zuständigen Minister nun einhellig zu. Doch in einem Interview kommt Außenminister Heiko Maas mit dieser Rechtfertigung nicht davon.

Marietta Slomka und Heiko Maas: Der Außenminister musste sich kritische Fragen von der ZDF-Moderatorin anhören.

Seit 2017 ist Jens Spahn mit Daniel Funke verheiratet. Jetzt soll Nachwuchs ihre Ehe komplettieren. Die beiden Männer wollen gern Kinder haben und das am liebsten schon bald. 

Jens Spahn mit Ehemann Daniel Funke: Das Paar wünscht sich Kinder.

Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl teilt Gesundheitsminister Jens Spahn gegen Grüne, SPD und Linke aus. Die Union habe das Land "gut durch die Pandemie geführt", so der CDU-Politiker. 

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht in der Anlage des Klosters Schiffenberg: "Wir wollen Deutschland in goldene 20er-Jahre führen."

Trotz steigender Corona-Infektionszahlen hat das Tempo der Impfungen abgenommen. Zudem könnte die Zahl der erstmals Geimpften in Deutschland höher sein als offiziell gemeldet: Welche Zahlen stimmen nun?

Impfwillige warten bei der "Langen Nacht des Impfens" in Berlin: Das RKI will die Impfzahlen genauer erfassen.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Jens' Spahn Pläne für den Herbst für viel Kritik gesorgt – Ungeimpfte sollen womöglich benachteiligt werden. Wie beurteilt die deutsche Presse die Forderungen? Ein Überblick. 

Jens Spahn: Der Bundesgesundheitsminister erntet Kritik für seine Corona-Pläne.

Seit einer Weile schon steht die Ständige Impfkommission unter Druck: Mehrere Politiker forderten von ihr eine generelle Empfehlung für eine Corona-Kinderimpfung. Arbeitet das Gremium zu langsam?

Thomas Mertens ist Vorsitzender der Ständigen Impfkommission.

Die Entscheidung der Gesundheitsminister, Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot zu machen, stößt auf Kritik. Gesundheitsminister Spahn kann das nicht nachvollziehen.

Gesundheitsminister Jens Spahn: "Wer will, kann sich impfen lassen – keiner muss."

Die Gesundheitsminister wollen allen Jugendlichen Impfungen empfehlen. Dadurch versuchen sie allerdings nur, von viel größeren Problemen und Versäumnissen abzulenken, mal wieder.

Ein Jugendlicher wird geimpft: Auch in Deutschland sind schon jetzt Impfungen ab zwölf Jahren möglich. (Symbolfoto)
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen das Coronavirus ist umstritten. Gesundheitsminister Jens Spahn setzt sich offenbar dennoch dafür ein, während sich die Ständige Impfkommission in Zurückhaltung übt.

Impfung eines Schulkindes: Zu den Plänen des Gesundheitsministers Jens Spahn rund um die Impfung von Kindern und Jugendlichen sind neue Details bekannt geworden.

Der Druck auf ungeimpfte Menschen in Deutschland nimmt zu, bald wohl auch finanziell. Ab Herbst sollen sie die bislang kostenlosen Corona-Tests selbst zahlen. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. 

Corona-Abstrichstelle am Flughafen Erfurt-Weimar: Für Ungeimpfte sollen Corona-Schnelltests schon bald nicht mehr kostenlos verfügbar sein.

Das Robert Koch-Institut will sich weiterhin an der Inzidenz als Richtwert für Corona-Maßnahmen orientieren. Die Krankenhäuser halten davon jedoch wenig – und sind mit ihrer Meinung nicht allein.

Blick in ein Krankenhauszimmer: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert einen Mix aus Indikatoren, um die Corona-Lage zu beurteilen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website