Die Corona-Lage in Deutschland spitzt sich wieder zu. Kann das Impftempo damit Schritt halten? Der Kampf gegen die Pandemie wird im Herbst schwieriger – da sollen weitere Vorkehrungen helfen.
Jens Spahn
Das Corona-Infektionsgeschehen zieht nach und nach wieder stärker an. Kann das Impftempo damit Schritt halten? Der Kampf gegen die Pandemie...
Immer mehr Menschen stecken sich mit Corona an. Aber der Fokus soll nun auf einem anderen Wert liegen. Auch der liegt höher als vor einer...
Über 100 Millionen Mal hat es bei der Corona-Impfkampagne in Deutschland inzwischen gepikst. Der Gesundheitsminister freut sich...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den deutschen Fußball-Clubs Hoffnung auf wieder vollere Stadien gemacht....
Viele Landkreise sind längst wieder über der Inzidenzschwelle von 50. Theoretisch müssten dort scharfe Anti-Corona-Maßnahmen in Kraft...
Kurswechsel in der Corona-Politik in Deutschland: Künftig sollen Beschränkungen nicht mehr allein von der Inzidenz abhängig sein...
Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht nun einen negativen Test, um in öffentliche Innenräume zu gelangen. Angesichts zunehmender Impfdurchbrüche werden Forderungen nach Tests für alle laut.
Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hat sich auf ein Ende der 50er-Inzidez als Entscheidungsgrundlage in der Pandemie geeinigt. Künftig soll ein anderer Parameter die Maßnahmen bestimmen.
Die 50er-Inzidenz habe ausgedient, meint Gesundheitsminister Spahn. Noch gilt die Sieben-Tage-Inzidenz als Grundlage für Maßnahmen in Deutschland. Experten fordern schon länger andere Richtwerte.
Corona ist wieder auf dem Vormarsch in Deutschland. Vielerorts greifen etwas strengere Regeln - nur Geimpfte, Genese oder Getestete dürfen...
Die Umfragewerte der Union sinken – die Unzufriedenheit steigt: Während einige Parteimitglieder gegen die Konkurrenz schießen, erhöhen andere den Druck auf Kanzlerkandidat Armin Laschet.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist bei einer Wahlkampfveranstaltung massiv von "Querdenkern" bedrängt worden. Einer warf ein Ei auf das Auto des Ministers – mit Konsequenzen.
Corona-Auffrischimpfungen werden im Herbst in Deutschland für besonders gefährdete Menschen geplant. Ist eine sogenannte Booster-Impfung...
Seit Montag werden auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren Covid-Impfungen empfohlen. Die bundesweite Nachfrage bei Kinderärzten ist daraufhin sprunghaft angestiegen.
Die Corona-Impfungen in Deutschland haben zuletzt an Tempo verloren - doch unter Jugendlichen zieht das Interesse vielerorts an...
Ich kann regieren: Mit diesem Argument will Olaf Scholz Kanzler werden. Nun wird in Afghanistan schon wieder ein Versagen der Bundesregierung offenbar. Den Vizekanzler bringt das in Bedrängnis.
Die Bundesregierung hat die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt. Das geben die zuständigen Minister nun einhellig zu. Doch in einem Interview kommt Außenminister Heiko Maas mit dieser Rechtfertigung nicht davon.
Seit 2017 ist Jens Spahn mit Daniel Funke verheiratet. Jetzt soll Nachwuchs ihre Ehe komplettieren. Die beiden Männer wollen gern Kinder haben und das am liebsten schon bald.
57,5 Prozent der Gesamtbevölkerung sind inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Aber die Fallzahlen steigen...
Im Kampf gegen die Pandemie sind Impfungen das zentrale Mittel. Doch was ist mit Kindern und Jugendlichen? Seit Wochen wird darüber hitzig...
Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl teilt Gesundheitsminister Jens Spahn gegen Grüne, SPD und Linke aus. Die Union habe das Land "gut durch die Pandemie geführt", so der CDU-Politiker.
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen hat das Tempo der Impfungen abgenommen. Zudem könnte die Zahl der erstmals Geimpften in Deutschland höher sein als offiziell gemeldet: Welche Zahlen stimmen nun?
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen hat das Tempo der Impfungen abgenommen. Die Politik wirbt deshalb eindringlich dafür...
Der Bundesgesundheitsminister ist zufrieden: Mehr als 22 Prozent der 12- bis 17-Jährigen haben mittlerweile mindestens eine Corona-Impfung...
Nach relativ entspannten Sommerwochen ist Bund und Ländern klar: Der Kampf gegen die Pandemie wird in den nächsten Monaten schwieriger...
Der 1. FC Köln akzeptiert ab Ende August keine Corona-Tests mehr als Nachweis für den Stadionzutritt. Andere Vereine könnten folgen - wie...
Das RKI spricht von einem "überragenden Nutzen" der Corona-Impfung. Nun gehe es darum, die vierte Welle durch eine weitere Immunisierung so...
Der Politiker gönnt sich eine kleine Auszeit. Gemeinsam mit seinem Mann Daniel Funke ist er in den bayerischen Bergen unterwegs und zeigt sich seinen Followern von einer ungewohnt lässigen Seite.
Im Kampf gegen Corona kommt es auch auf Geschwindigkeit an: Wie können mehr Menschen für Impfungen gewonnen werden, ehe eine neue große...
51,8 Millionen Menschen in Deutschland sind mindestens einmal geimpft. Jens Spahn wirbt weiter darum, dass noch mehr Personen sich gegen...
Keine kostenlosen Tests mehr, sobald jeder die Möglichkeit hatte, sich gegen Corona impfen zu lassen: Eine Mehrheit der Bürger findet das...
Wie lässt sich die Impfbereitschaft in der Bevölkerung steigern? Der Bundesgesundheitsminister versucht es bei Twitter mit nationalen...
Im Frühjahr forderten Regierungskritiker Lockerungen für Geimpfte. Nun steigen die Infektionszahlen, und der Gesundheitsminister fasst...
Das Gesundheitsministerium erwägt, Corona-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig zu machen. Die Grünen lehnen das klar ab. Sie warnen vor einem neuen "Blindflug in der Pandemie".
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Jens' Spahn Pläne für den Herbst für viel Kritik gesorgt – Ungeimpfte sollen womöglich benachteiligt werden. Wie beurteilt die deutsche Presse die Forderungen? Ein Überblick.
Mehrere SPD-Landesregierungschefs haben die Vorschläge des Bundesgesundheitsministeriums zu Verschärfungen für Ungeimpfte zurückgewiesen. "Ich halte es für falsch und rechtlich ...
Auch wenn viele Bürger noch den Sommer genießen: Im Herbst wird der Kampf gegen Corona wieder härter. Die Politik stößt Vorbereitungen zum...
Die Bundesregierung will ungeimpfte Menschen teilweise vom öffentlichen Leben ausschließen, sollte die Pandemie noch einmal eskalieren. Kritik wird laut. Das sind die Pläne im Überblick.
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen sollen Impfungen mehr Schwung bekommen - auch bei bisher nicht geschützten Kindern...
Seit einer Weile schon steht die Stiko unter Druck: Mehrere Politiker forderten sie zum Abgeben einer Empfehlung zum Impfen von Kindern und...
Seit einer Weile schon steht die Ständige Impfkommission unter Druck: Mehrere Politiker forderten von ihr eine generelle Empfehlung für eine Corona-Kinderimpfung. Arbeitet das Gremium zu langsam?
Die Entscheidung der Gesundheitsminister, Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot zu machen, stößt auf Kritik. Gesundheitsminister Spahn kann das nicht nachvollziehen.
Nach und nach kommen Familien mit Kindern aus dem Urlaub heim und stellen sich Fragen: Wie geht es mit Corona in der Schule weiter? Bund und...
Die Gesundheitsminister haben entschieden, welchen Personengruppen zuerst eine dritte Corona-Impfdosis angeboten werden soll. Auch zu einem anderen, umstrittenen Thema gibt es einen Beschluss.
Die Gesundheitsminister wollen allen Jugendlichen Impfungen empfehlen. Dadurch versuchen sie allerdings nur, von viel größeren Problemen und Versäumnissen abzulenken, mal wieder.
Die Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen das Coronavirus ist umstritten. Gesundheitsminister Jens Spahn setzt sich offenbar dennoch dafür ein, während sich die Ständige Impfkommission in Zurückhaltung übt.
Teststationen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen in der Corona-Krise. Der schnelle Abstrich gehört inzwischen zum Alltag...
Der Druck auf ungeimpfte Menschen in Deutschland nimmt zu, bald wohl auch finanziell. Ab Herbst sollen sie die bislang kostenlosen Corona-Tests selbst zahlen. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.
Das Robert Koch-Institut will sich weiterhin an der Inzidenz als Richtwert für Corona-Maßnahmen orientieren. Die Krankenhäuser halten davon jedoch wenig – und sind mit ihrer Meinung nicht allein.