Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Joe Biden hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine wichtige Grundsatzrede gehalten. Der US-Präsident betonte: "Amerika ist zurück." Frankreichs Regierungschef Macron thematisierte derweil die sicherheitspolitische Unabhängigkeit von den USA. Joe Biden ... mehr
Der neue US-Präsident Joe Biden debütiert am Freitag gleich in zwei wichtigen internationalen Konferenzen. Auch dort bestimmt die Corona-Lage die Agenda. Einen Monat nach seiner Vereidigung nimmt US-Präsident Joe Biden am Freitag erstmals an einem internationalen ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Angesichts stockender Friedensgespräche und immer neuer Gewalt in Afghanistan kritisiert Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die militant-islamistischen Taliban als unzuverlässig. "Die Taliban müssen sich an ihre Versprechen halten: die Gewalt ... mehr
Seit Jahren kritisieren die USA, dass Deutschland zu wenig Geld für die Bundeswehr ausgebe. Jetzt meldet die Bundesregierung einen Rekordbetrag für 2021. Unter dem Nato-Ziel bleibt sie damit dennoch. Deutschland hat der Nato erneut Verteidigungsausgaben ... mehr
Erleichterung und Freude im Hinblick auf Joe Biden, vernichtende Worte zur Amtszeit von Donald Trump. Staatschefs und Politiker weltweit kommentieren den Machtwechsel in den USA. Weltweit hießen Staatschefs am Mittwoch den neuen US-Präsidenten Joe Biden willkommen ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Brüssel (dpa) - Angesichts der verheerenden Folgen der Corona-Pandemie verstärkt die Nato ihre Anstrengungen im Bereich der Biowaffenabwehr. Das Coronavirus sei kein im Labor erschaffenes Virus, es zeige aber die Gefahren, die es im Zusammenhang mit dem Einsatz ... mehr
Brüssel (dpa) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg schaltet sich in den deutschen Streit über die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen ein. "Diese Drohnen können unsere Truppen vor Ort unterstützen und zum Beispiel die Zahl der Piloten reduzieren, die wir in Gefahr ... mehr
Die Türkei kommt beim EU-Gipfel mit einem blauen Auge davon. Die Drohkulisse mit harten Sanktionen wird allerdings aufrechterhalten. Der Termin für die nächste entscheidende Sitzung steht fest. Die EU wird neue Sanktionen gegen die Türkei verhängen. Grund ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
Washington (dpa) - Die Weichen für den Bruch mit der Politik und dem Führungsstil von Amtsinhaber Donald Trump sind gestellt: Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat bei der Vorstellung seiner Mannschaft für die Außen- und Sicherheitspolitik ... mehr
Im Wahlkampf 2016 hatte Donald Trump versprochen, alle US-Truppen aus Ländern wie Afghanistan nach Hause zu holen. Kurz vor Ende seiner Amtszeit will der US-Präsident nun Fakten schaffen. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat den Abzug weiterer US-Truppen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato steht nach Einschätzung von Generalsekretär Jens Stoltenberg in Afghanistan vor einem Dilemma. Das Bündnis könne entweder entscheiden, Afghanistan zu verlassen und damit riskieren, dass das Land wieder ein Rückzugsraum für internationale ... mehr
Sollten andere Nato-Länder in der Corona-Krise überlastet sein, schickt Deutschland Soldaten zur Unterstützung. Damit soll dort ein Zusammenbrechen der Gesundheitssysteme vermieden werden. Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie ... mehr
Wegen Gasvorkommen im Mittelmeer herrscht zwischen Griechenland und der Türkei eine angespannte Stimmung. Die Nato kündigte nun Bereitschaft für Gespräche der beiden Länder an. Doch Griechenland widerspricht. Eine Initiative ... mehr
Der wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs unter Druck stehende belarussische Präsident Lukaschenko behauptet, die Nato wurde Truppen an der Grenze zu seinem Land in Stellung bringen. Das Bündnis widerspricht entschieden. Die Nato weist Behauptungen des Präsidenten von Belarus ... mehr
Während Bundesaußenminister Maas in der Türkei das Gespräch sucht, richtet das Land seinen Blick eher auf Frankreich. Ein Streit droht zu eskalieren. Die Türkei wirft Frankreich die Verbreitung von Falschinformationen zum Zwischenfall mit einem ... mehr
Bei der Nato geht es um Vertrauen. Doch was sich im Mittelmeer zwischen türkischen und französischen Kriegsschiffen abspielte, klingt eher nach Kaltem Krieg. Paris zieht nun Konsequenzen. Eine aufsehenerregende Konfrontation zwischen den Nato-Mitgliedern ... mehr
Wegen der deutschen Verteidigungsausgaben hat US-Präsident Trump die Kanzlerin immer wieder attackiert. Hinter verschlossenen Türen zog er offenbar über Merkel her. In seinem Enthüllungsbuch schildert der frühere Nationale Sicherheitsberater John Bolton laut einem ... mehr
Die Nato fühlt sich durch die Stationierung russischer Marschflugkörper in Europa bedroht. Nun will das Bündnis mit hohen Investitionen in den Ausbau eigener Systeme reagieren. Doch das ist nicht alles. Die Nato will mit dem Ausbau ... mehr
Seit der Annexion der Krim fühlen sich die baltischen Staaten und Polen von Russland bedroht. Einen Plan zur Verteidigung dieser Gebiete blockiert die Türkei – und stellt Forderungen. Die Türkei blockiert in der Nato die Umsetzung von neuen Verteidigungsplanungen ... mehr
Durch die Corona-Krise wurde die Wirtschaft weltweit geschwächt. Dennoch will der Generalsekretär der Nato das Ziel bei den Verteidigungskosten einhalten – Bedrohungen hätten sich durch die Pandemie nicht verändert. Nato- Generalsekretär Jens Stoltenberg pocht darauf ... mehr
Die Corona-Krise ist noch nicht überstanden. Um für eine zweite Welle gewappnet zu sein, bereitet die Nato sich jetzt vor. Hilfseinsätze sollen zwischen den Mitgliedsstaaten und Partnern besser koordiniert werden können. Die Nato wappnet sich nach Angaben ... mehr
Die Taliban haben zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan eine dreitägige Waffenruhe verkündet. Die militante Gruppe fordert ihre Mitglieder auf, in dieser Zeit auf Angriffe jeglicher Art zu verzichten. Die militante Taliban haben kurz vor Ende des Fastenmonats ... mehr
Die SPD-Bundestagsfraktion forderte zuletzt den Abzug von US-Atomwaffen aus Deutschland. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reagiert mit scharfer Kritik am Koalitionspartner. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat scharfe Kritik an der Forderung ... mehr
Die Nato will sich für die nächste Corona-Welle im Herbst offenbar besonders wappnen. Laut einem Medienbericht arbeite das Bündnis an einem militärischen Operationsplan. Von dessen Gelingen hängt für die Nato viel ab. Die Nato will sich nach "Spiegel"-Informationen ... mehr
Brüssel (dpa) - Ungeachtet erheblicher Belastungen durch das Coronavirus für die Volkswirtschaften hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Nato-Staaten zu höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. "Ich erwarte, dass die Alliierten sich weiterhin dazu bekennen ... mehr
33 türkische Soldaten starben bei Angriffen auf das syrische Idlib. Jetzt fordert die Türkei ein dringendes Treffen des Nordatlantikrats der Nato ein – und will internationalen Beistand. Nach der militärischen Eskalation in der syrischen Provinz Idlib ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will mit Außenpolitik und Sacharbeit das Parteiprofil schärfen. Bei der Klausur in Hamburg muss sie sich auch gegen Kritiker wehren und erklärt: "Wir haben einen klaren Plan für dieses Jahr." CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Zwei Tage lang will die CDU-Spitze in Hamburg zentrale Pläne für das neue Jahr ausarbeiten. Zum Auftakt gab es eine klare Ansage zur Nato – und zur Kanzlerfrage. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Union vor dem Hintergrund der internen Diskussion ... mehr
Sollte sich die Nato auf Wunsch von Donald Trump stärker im Nahen Osten engagieren? Diese Frage dürfte in der Brüsseler Bündniszentrale für Diskussionen sorgen. Es gibt jedoch noch eine andere große Baustelle. Die Nato will in diesem Jahr auf die Stationierung ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato will in diesem Jahr auf die Stationierung von atomwaffenfähigen russischen Marschflugkörpern in Europa reagieren. "Wenn es um die SSC-8 geht, werden wir an Luftverteidigungs- und Flugkörperabwehrsystemen arbeiten, an konventionellen Waffen ... mehr
Der französische Präsident Macron fordert mehr europäische Eigenständigkeit in Verteidigungsfragen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat ihm nun eine Absage erteilt: Er hält die USA für unverzichtbar. Die französischen Atomwaffen ... mehr
Die Fronten zwischen Russland und der Nato waren in den letzten Jahren verhärtet, es herrschte Funkstille. Ermutigt von US-Präsident Trump bringt Generalsekretär Stoltenberg nun ein Treffen mit Putin ins Gespräch. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist zu einem ... mehr
Das war knapp. Beim Nato-Gipfel in London können sich die Staats- und Regierungschefs auf eine Abschlusserklärung einigen. Die Harmonie ist aber lediglich Fassade, dem Militärbündnis droht weiterhin der Kollaps. Es ist ein Tag der Kontraste in Watford. Idyllische ... mehr
Der Nato-Gipfel in London ist zu Ende. Die Staatschefs haben sich trotz Spannungen auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Zum Schluss sorgt Donald Trump noch einmal für Irritationen. Alle Infos im Newsblog. Die Nato hat in London ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert ... mehr
Die Nato feiert 70-jähriges Jubiläum. Doch statt einer Feier gibt es beim Gipfel in London hauptsächlich Streit. Erdogan droht mit Blockade, ausgerechnet Trump verteidigt das Militärbündnis gegen Macron. Mitten in London steht ein Clown. Ein Mann hat sein Gesicht ... mehr
In London feiern Europäer und Amerikaner das 70-jährige Bestehen der Nato. Doch auf dem Jubiläumsgipfel könnte es ungemütlich werden. Ein Überblick. Zum 70. Geburtstag ringt die Nato mit sich selbst. Bei einem Jubiläumsgipfel in London beraten Bundeskanzlerin Angela ... mehr
Hat die Nato eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest für das Bündnis heftige Kritik auf sich gezogen. Jetzt reagiert der deutsche Außenminister. Hirntot ... mehr
Frankreichs Präsident Macron hat die Nato mit seiner "Hirntod"-Kritik aufgerüttelt. Nun forderte auch der deutsche Außenminister Maas Veränderungen – und stellte die politischen Abläufe des Militärbündnisses in Frage. Nach der scharfen Kritik ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der scharfen Kritik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an der Nato will Deutschland die politische Abstimmung in dem Bündnis auf den Prüfstand stellen. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) will dazu am Mittwoch bei einem Nato-Treffen ... mehr
Die 29 Staaten des Verteidigungsbündnisses Nato bereiten sich für kriegerische Auseinandersetzungen im Weltraum vor. Die Entscheidung soll an diesem Mittwoch bei einem Außenministertreffen offiziell bekannt gegeben werden. Die Nato wappnet sich für Kriege im Weltraum ... mehr
Emmanuel Macron hat in einem Interview die Nato scharf kritisiert. Frankreichs Präsident ärgern vor allem die Uneinigkeit bei strategischen Entscheidungen und die Alleingänge eines Mitgliedstaates. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Zustand ... mehr
Dieser präsidiale Vertipper sticht heraus: Auf Twitter schreibt Donald Trump von einem gewissen "Mark Esperanto", angeblich US-Verteidigungsminister. Und das soll nicht der einzige Fehler in dem Post sein. Mark who? Leser eines Tweets von Donald Trump gerieten ... mehr
Der INF-Vertrag ist am Ende. Russland schiebt erneut den USA die Verantwortung für das Ende des historischen Abrüstungsabkommens zu. Die USA sehen das anders. Wie reagiert die Nato? Russland hat die USA für das Ende des INF-Abrüstungsvertrags zu atomaren ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Der Tod des achtjährigen Jungen am Frankfurter Hauptbahnhof macht immer noch fassungslos. Nachdem die Behörden erste Informationen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato sieht keinerlei Anzeichen für ein Einlenken Russlands im Streit über den wichtigen Abrüstungsvertrag INF. "Die Wahrscheinlichkeit, den Vertrag zu retten, schwindet von Tag zu Tag", sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einem ... mehr
Russland hat mit einem neuen Waffensystem das Aus für einen der weltweit wichtigsten Abrüstungsverträge eingeleitet. Die Nato will reagieren – und nennt mögliche Schritte. Die Nato will mit mehreren Maßnahmen auf das drohende Aus des INF-Vertrags über das Verbot ... mehr
Weltraumwaffen sind schon lange nicht mehr nur Science-Fiction-Elemente in James-Bond-Filmen. Jetzt stellt sich auch die Nato auf das Thema ein. Die Nato stellt sich darauf ein, dass Kriege künftig auch im Weltraum entschieden werden könnten – zum Beispiel durch ... mehr
"Wir wollen keinen neuen Kalten Krieg", sagt Nato-Chef Stoltenberg. Und warnt zugleich vor Russland. Die Nato will nun reagieren. U S-Vizepräsident Pence holt derweil erneut gegen Deutschland aus. Die Nato will nach den Worten von Generalsekretär Jens Stoltenberg ... mehr
Washington (dpa) - Unter dem Druck der USA haben Deutschland und die anderen Nato-Verbündeten bei den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Militärbündnisses ein neues Bekenntnis zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben abgegeben. "Wir haben wesentliche ... mehr
Zum 70-jährigen Bestehen der Nato hagelt es vor allem Kritik aus den USA. Trump nutzt das Treffen für eine Abrechnung mit Deutschland und der Türkei. So kommentiert die Presse das Jubiläum. In der Nato herrschen zum 70. Jahrestag der Gründung Verunsicherung und Sorge ... mehr
Die USA kritisieren besonders sonders Deutschland weiter wegen der Verteidigungsausgaben. Beim Außenministertreffen zum Nato-Jubiläum verabschiedete das Bündnis nun eine Erklärung. Unter dem Druck der USA haben Deutschland und die anderen Nato-Verbündeten ein neues ... mehr
Beim Nato-Treffen in Washington wird scharfe Kritik an Deutschlands Verteidigungsausgaben geübt. Ob das von Deutschland zugesicherte Ziel erreicht werden kann, ist fraglich. Heiko Maas versucht zu beschwichtigen. Angesichts anhaltender Kritik an den deutschen ... mehr