Schulen in NRW bekommen ein Fortbildungsbudget für Lehrkräfte. Vor allem das Thema Digitalisierung müssten viele nachholen. Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen sollen nach Aussagen von Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) künftig stärker im Bereich der Digitalisierung ... mehr
Für einige Schüler und Schülerinnen in Schleswig-Holstein beginnt der Präsenzunterricht an den Schulen wieder. Um das Infektionsrisiko zu mindern, sollen Lehrer und Erzieher regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Nach rund zwei Monaten Pause findet ... mehr
Lehrerinnen und Lehrer sowie Personal in Kitas sollen bei Impfungen vorgezogen werden. Mehrere Bundesländer haben sich dafür ausgesprochen. Schon am Montag könnte es eine Entscheidung geben. Beschäftigte an Grundschulen und Kitas können damit rechnen ... mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist sich sicher: Die Corona-Krise wird unseren Alltag auch in Zukunft prägen. Insbesondere digitale Entwicklungen könnten Deutschland einen Schub verleihen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt auf einen Schub in der Digitalisierung ... mehr
Die Zeugnis-Übergabe für Kölner Schülerinnen und Schüler steht an. Trotz Pandemie empfiehlt die Stadt, diese persönlich zu realisieren, da das Porto für den Postweg zu teuer werde. An mehreren Schulen zeigt man sich besorgt. Auch unter Pandemiebedingungen ... mehr
Viele Diskussionen gab es zuletzt zum Präsenzunterricht von Abschlussklassen in Schleswig-Holstein. Die Lehrergewerkschaft GEW hat das Einlenken von Bildungsministerin Prien nun begrüßt. Im Streit über den umfassenden Präsenzunterricht in den Abschlussklassen trotz ... mehr
Trotz des Endes der Weihnachtsferien kehren Kieler Kinder und Jugendliche vorerst nicht in die Schulen zurück. Wegen der Corona-Pandemie gibt es Distanzunterricht – eine Notbetreuung wurde eingerichtet. Nach den Weihnachtsferien startet die Schule am Donnerstag ... mehr
Die Corona-Fallzahlen sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Aus der Sicht von Karin Prien ist das jedoch kein Grund, die Schüler verfrüht in die Weihnachtsferien zu schicken. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat den Vorschlag der Nationalen ... mehr
Mit einer rassistischen Darstellung auf einem Arbeitsblatt hat eine Lehrerin für Aufsehen gesorgt. Nun versuche sie das Versehen mit der Aufklärung der Schüler aufzuarbeiten. An einer Grundschule im Kieler Umland haben Erstklässler in der vergangenen Woche ein altes ... mehr
Mehrere prominente Politiker haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen erhebliche Fehltritte geleistet. Dennoch darf man sie nicht an den Pranger stellen. Was Donald Trump uns in extenso und in toto vorlebt, lässt sich im Kleineren in Deutschland beobachten ... mehr
Mehr als 300.000 Schüler sollen momentan in Quarantäne sein. Immer mehr Schulen müssen wegen Infektionsfällen schließen. Welche Rolle spielt der Schulbetrieb als Treiber der Corona-Pandemie wirklich? Monatelang waren die Schulen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Die unglückliche Namenswahl einer Schulplattform in Schleswig-Holstein sorgt derzeit für Gelächter. Dem Erfolg der Domain schadet das aber wohl nicht. Der etwas zweideutige Internetlink zu einer Schulplattform sorgt in Schleswig-Holstein für Schmunzeln ... mehr
In Schulen muss digitaler gearbeitet werden. Das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie klar. Doch Bund und Länder machen jetzt Tempo. Die Lehrer in Deutschland sollen bald Dienstlaptops bekommen. Die geplante Anschaffung soll zügig vonstatten gehen ... mehr
Zunächst gab es keine Maskenpflicht in Schulen. Doch nun wird sie doch landesweit eingeführt. Auch in Kiel müssen Schüler und Lehrer nun einen Mund-Nasenschutz tragen – mit einer Ausnahme. Schüler und Lehrer in Schleswig-Holstein müssen von Montag an Masken ... mehr
In den nächsten Wochen werden immer mehr Kinder und Jugendliche in ihre Schulen zurückkehren. Die wichtige Forschungsgemeinschaft Leopoldina hält eine bestimmte Regel im Kampf gegen Corona für entscheidend. Wissenschaftler und medizinische Fachgesellschaften haben ... mehr
An berufsbildenden und weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen gilt ab dem Ende der Sommerferien vorerst eine Maskenpflicht – auch während des Unterrichts. Nordrhein-Westfalen führt eine weitgehende Maskenpflicht an Schulen ein: An allen ... mehr
In Rheinland-Pfalz sollen alle Schüler nach den Sommerferien wieder regulär unterrichtet werden. Voraussetzung ist, dass die Zahl der Neuinfektionen nicht massiv steigt. An den rheinland-pfälzischen Schulen soll nach den Sommerferien der Regelbetrieb ... mehr
Auf der Homepage des Innenministeriums veröffentlichte Horst Seehofer ein kritisches Interview über die AfD. Dagegen klagte die Partei vor dem Verfassungsgericht – und bekam nun recht. Die AfD hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen Innenminister Horst ... mehr
Hilfe für mittellose Studenten in der Corona-Krise: Sie können künftig einen Notkredit beantragen. Kritiker bemängeln jedoch, dass sich die Studenten dadurch womöglich noch mehr verschulden. Studenten können in der Corona-Krise einen Notkredit bei der staatlichen ... mehr
Etwa 35.000 Schüler gehen in Rheinland-Pfalz künftig wieder zur Schule. Jeder Schüler erhält dabei vom Land eine wiederverwendbare Maske, die in den Pausen getragen werden soll. Nach sechswöchiger Schließung fängt am kommenden Montag für zunächst 35.000 Jugendliche ... mehr
Im Zuge der Corona-Krise fällt eine Menge Unterricht weg und kann nur bedingt nachgeholt werden. Für Schüler aus bestimmten Bundesländern soll das auf die Versetzung keinen Einfluss haben. Schülerinnen und Schüler waren bisher wochenlang oder sind immer noch zu Hause ... mehr
Immer mehr Politiker plädieren dafür, die Corona-Maßnahmen zu lockern. Besonders die FDP prescht dabei voran. Vize-Parteichef Kubicki will Restaurants und Geschäfte ab Montag wieder öffnen. Vor dem möglicherweise entscheidenden Gespräch von Bundeskanzlerin Angela ... mehr
Sie vermitteln Wissen, tragen zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bei und sind Bezugsperson vieler Kinder und Jugendlicher: Lehrer. Doch kaum einer möchte den Beruf ausüben. Politiker plädieren daher für mehr Respekt, um das Ansehen der Pädagogen wieder ... mehr
Ihr Kampf für das Tragen eines Nikab an der Kieler Universität hat Studentin Katharina K. bundesweit in die Schlagzeilen gebracht. Mit t-online.de spricht sie über ihre umstrittenen Unterstützer und ihren Weg zur Muslimin ... mehr
Vollverschleierung ist im Hörsaal der Kieler Universität künftig tabu. Der Nikab einer Studentin hatte für Diskussionen gesorgt. Auf dem Campus gilt das Verbot nicht. Die Kieler Christian-Albrechts-Universität hat nach einem Konflikt mit einer muslimischen Studentin ... mehr