Wir wollen hören, was Sie bewegt: Sie möchten Ihre Meinung zu einem auf t-online behandelten Thema mitteilen oder haben eine wichtige Ergänzung zu einem Artikel? Dann schreiben Sie uns! Uns erreichen täglich viele E-Mails, in denen Leser sich mit unseren Texten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Corona, US-Politik und Merkel finden Sie schon wichtig – aber eigentlich wollen Sie etwas anderes wissen? Was bewegt Sie am meisten? Verraten Sie es uns. Vielleicht finden Sie dann schon bald mehr dazu auf t-online. t-online blickt für Sie auf Deutschland ... mehr
Washington (dpa) - Nach Vorwürfen der Einschüchterung einer Journalistin ist ein stellvertretender Sprecher des Weißen Hauses zurückgetreten. Die Regierung bemühe sich, den von Präsident Joe Biden vorgegebenen Standard zu erfüllen, alle Menschen mit Würde, Respekt ... mehr
Die USA haben einen neuen Präsidenten, Deutschland geht in ein Superwahljahr: Die Redaktion von t-online hat mit dem Leserbeirat über die Lage in Deutschland und der Welt diskutiert. Herausgekommen sind viele neue Ideen. Uns ist es wichtig ... mehr
Schauspielerin Franziska Hartmann spielt die Journalistin Imke Leopold im "Tatort: Tödliche Flut". Sie verkörpert eine Verführerin und eine Fälscherin zugleich – und erinnert damit an einen "Spiegel"-Betrugsskandal. Alle sind verrückt nach Imke. Im " Tatort ... mehr
Der Student Tom Zinram vermisst Konzepte für Hochschulen in der Corona-Krise. Er berichtet von den Hürden, die Studierenden während der Pandemie im Wege stehen und hat eine Forderung an die Politik. Leere Hörsäle, keine gemeinsame Mittagspause in der Mensa, stattdessen ... mehr
Zum Aufnahmetest der Deutschen Journalistenschule (DJS) gehört ein Bildertest. Es gilt, Menschen und Situationen auf den ersten Blick zuzuordnen – ganz ohne Kontext. Wie hätten Sie beim Test 2019 abgeschnitten ... mehr
Ein Kölner Weihbischof sieht sich Kritik ausgesetzt, weil er in einem Videobeitrag ein Goebbels-Zitat scheinbar mit der Arbeit von Journalisten in Verbindung gebracht hatte. Doch so will er es nicht gemeint haben. Neuer Ärger für das Erzbistum Köln: Der Deutsche ... mehr
Für viele Schlagerfans waren Florian Silbereisen und Helene Fischer das Traumpaar schlechthin. Umso schwerer wog die Trennung Ende 2018. Für den ZDF-Moderator bedeutet das seit zwei Jahren: Gerüchte über Gerüchte. Es war der Schock zum Jahresende: Im Dezember ... mehr
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat in ihrer Jahresbilanz aufgeschlüsselt, wie viele Journalisten weltweit verhaftet wurden. Sie hatten unter anderem über die Corona-Pandemie berichtet. Wegen ihrer Arbeit im Journalismus sitzen weltweit laut einer Erhebung ... mehr
Hochwertige Nachrichten, Analysen, Interviews und das kostenlos: In einer neuen Kampagne erklären wir die journalistischen Prinzipien von t-online, um möglichst viele Menschen auf uns aufmerksam zu machen. Das steckt dahinter. Drei Jahre ist es her, da ist t-online ... mehr
Der bekannte US-Journalist Jeffrey Toobin masturbierte während eines Zoom-Calls – und vergaß die Kamera auszuschalten. Jetzt wurde er vom Magazin "The New Yorker" suspendiert. Spätestens seit der Corona-Krise finden immer mehr Konferenzen und Meetings virtuell ... mehr
Im Jemen herrscht Krieg – auch wenn die Welt das kaum noch wahrnimmt. Abdul-Rahman Al-Zbib arbeitet dagegen an. Er streitet für Aufmerksamkeit und Menschenrechte – und wird dafür ausgezeichnet. Der jemenitische Kolumnist ... mehr
Nach Jahren des Drucks seitens russischer Behörden hat die Journalistin Irina Slawina Suizid begangen. Sie verbrannte sich einen Tag nach einer Hausdurchsuchung öffentlich. Einen Tag nach der Durchsuchung ihrer Wohnung durch die Behörden hat sich in Russland ... mehr
Seit über dreißig Jahren ist sie ein Gesicht des deutschen Fernsehens: Sandra Maischberger. Jetzt zieht es sie mit einem neuen Projekt zurück zu ihren Radiowurzeln. t-online hat sie davon im Interview berichtet. Sie war 22 Jahre alt, als sie das erste Mal im Fernsehen ... mehr
Die Morde von Solingen waren ein gefundenes Fressen für Boulevard-Zeitungen. Besonders für die Berichterstattung der "Bild" hagelte es Kritik. Doch das Problem liegt nicht nur bei dem Blatt selbst. Beim Basketball zählen Dreipunktewürfe, und Stephen Curry ... mehr
Jan Böhmermann blockte Tausende Nutzer auf Twitter – und viele davon brüsten sich damit, als sei es ein Erfolg. Ähnlich trotzig gebaren sich Corona-Demo-Besucher. Es geht um Kontrolle. TV-Moderator Jan Böhmermann hat ein Buch geschrieben. Ende dieser Woche erscheint ... mehr
Nicht jeder, der sich mit einem Presseausweis bewaffnet, sollte Journalist genannt werden. Das zeigt die Berichterstattung der "Bild"-Zeitung über den Kindermord in Solingen. Der Fehler liegt im System. Für die hässliche Praxis von Boulevardreportern, bei Katastrophen ... mehr
Attila Hildmann ist extremistisch und gefährlich. Sollte die Presse deshalb nicht über ihn berichten? Das wünschen sich zumindest viele in den sozialen Netzwerken. Ein riskanter Trend. Wer twittert, versteht sich gern als schneller, progressiver und besser informiert ... mehr
Muss Journalismus zwangsläufig objektiv sein oder darf er subjektiv sein? In Deutschlands Redaktionen tobt um diese Frage ein Kampf zwischen Jung und Alt, schreibt t-online.de-Kolumnist Gerhard Spörl. Mit meinen Eltern unterhielt ... mehr
"Menschenverachtende Sprache gegenüber Polizisten": Bundesinnenminister Seehofer verteidigt seine Drohung, eine "taz"-Journalistin wegen eines Textes anzuzeigen. Er fordert: Der Staat müsse hart auftreten. Bundesinnenminister Horst Seehofer wertet seine letztlich ... mehr
Trumps Umgang mit den Protesten nach dem Tod von George Floyd sehen die meisten Deutschen kritisch – der US-Präsident spalte die Gesellschaft. Doch auch deutsche Institutionen stehen in der Kritik. Laut einer Studie befeuert vor allem Donald Trump die soziale Spaltung ... mehr
Der AOK-Bundesverband stoppt seine Werbung in der "Bild"-Zeitung. Sie sei nicht der richtige Platz für Werbung der Krankenkasse. Hintergrund ist der umstrittene Artikel über den Virologen Christian Drosten. Der AOK-Bundesverband hat Konsequenzen ... mehr
Die "Bild" greift Christian Drosten wegen seiner aktuellen Corona-Studie scharf an. Doch der Virologe wehrt sich – plötzlich steht das Boulevardblatt im Zentrum einer öffentlichen Entrüstung. Um eine Studie des Virologen Christian Drosten entspannt sich eine heftige ... mehr
Das Coronavirus beherrscht die Medien. Auch ARD und ZDF berichten nahezu monothematisch über Covid-19 – und ernten dafür teils scharfe Kritik. Ein Medienforscher erklärt im Interview mit t-online.de die Hintergründe. Vergangene Woche wurde erstmals scharfe Kritik ... mehr
Julian Assange sitzt derzeit in einem britischen Gefängnis. Er muss Verurteilung und Auslieferung fürchten. Ärzte und Psychologen erheben nun schwere Vorwürfe. Knapp 120 Ärzte und Psychologen fordern ein Ende "der psychologischen Folter und medizinischen ... mehr
Nach einem heftigen Streit zwischen US-Außenminister Mike Pompeo und einer Journalistin muss nun offenbar eine Reporter-Kollegin dafür büßen. Sie darf nicht mit ins Ausland reisen. Das US-Außenministerium hat eine Reporterin des Radiosenders NPR von einer anstehenden ... mehr
Bratislava (dpa) - Rund zwei Jahre nach dem Mord an dem slowakischen Investigativ-Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten hat der mutmaßliche Todesschütze überraschend die Tat gestanden. Bisher hatte der Angeklagte Miroslav M. seine Schuld bestritten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Ana Gruji?. Heute darf ich Florian Harms vertreten und freue mich, die Themen des Tages für Sie kommentieren zu dürfen. WAS WAR? Angela Merkel ist eine der mächtigsten Frauen dieser Welt. Sie vermittelt ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Ex-BND-Präsident Gerhard Schindler hat vor einer Gefahr für die Sicherheit gewarnt, falls das Bundesverfassungsgericht die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes einschränkt. Sollten die Richter die BND-Befugnisse bei der Auslandsüberwachung beschneiden ... mehr
Der Kabarettist Dieter Nuhr erregt mal wieder Aufsehen: Bei einem Auftritt in Kiel lästerte er über Greta Thunberg. Dabei soll er sich im Ton vergriffen haben. Das streitet er ab. Wer provoziert, der ist im Gespräch. Dieses Prinzip hat Dieter Nuhr verinnerlicht ... mehr
Die Medienwelt ist im Wandel. Winfried Kretschmann sieht dadurch die Demokratie bedroht. Der baden-württembergische Ministerpräsident warnt vor dem Aussterben des Printjournalismus. Die Umbrüche in der Medienlandschaft bedrohen aus Sicht von Ministerpräsident Winfried ... mehr
Paris/Berlin (dpa) - Im Streit um die Anwendung des EU-Urheberrechts wollen französische Verleger Beschwerde gegen Google bei der nationalen Wettbewerbsbehörde einreichen. Das teilten der Verband L'Alliance de la presse d'information générale und andere ... mehr
Rom (dpa) - Ein Buch hat sein Leben verändert. 2006 brachte der italienische Journalist Roberto Saviano "Gomorrha" heraus. Darin schilderte er detailreich die Umtriebe der Camorra, wie die Mafia in seiner neapolitanischen Heimatregion heißt, und nannte auch Namen ... mehr
Beim Öffnen rieselte weißes Pulver heraus: Briefe an die Zentrale der Evangelischen Kirche in Deutschland und einen Blogger haben Großeinsätze ausgelöst. Alles deutet auf einen politischen Hintergrund hin. Die Polizei geht davon aus, dass Briefe mit weißem Pulver ... mehr
Ein Facebook-Beitrag zu einem Schicksalsschlag vor 50 Jahren bewegte viele Menschen. Jetzt ist die Geschichte über ein in Frankfurt vor den Zug gestoßenes Mädchen gelöscht – und die Verfasserin reagiert schroff auf Nachfragen. Wahrscheinlich wollte die Frau nur Gutes ... mehr
"Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." (Watzlawick) Mein Name ist Jennifer Buchholz. Bei t-online.de bin ich seit Januar 2017 als Redakteurin ... mehr
Journalist, Autor, Idealist – Michael Jürgs war einer der Großen der Zunft. Bewundert auch vom t-online.de-Kolumnisten Gerhard Spörl. Eine Würdigung des Ausnahme-Talents. Es war immer ein großes Vergnügen und ein großer Vorwurf, wenn ich auf Michael ... mehr
Der Publizist und frühere "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs ist tot. Er starb in der Nacht zu Freitag in Hamburg im Alter von 74 Jahren. Wie seine Frau Nikola Jürgs mitteilte, starb ihr Mann nach langer Krankheit. Der Journalist und Autor Michael Jürgs machte ... mehr
In Russland ist ein Journalist der Nachrichtenseite Medusa festgenommen worden. Dem Investigativreporter wird Drogenbesitz vorgeworfen. Sein Arbeitgeber sieht in der Festnahme eine Reaktion auf kritische Berichterstattung. Die russischen Behörden haben einen ... mehr
Die Veröffentlichung des Strache-Videos sei gerechtfertigt, heißt es, die Aufnahmen selbst allerdings möglicherweise illegal. Stimmt das? So einfach ist es nicht, sagt Medienrechtsexperte Tobias Gostomzyk. Die heimlichen Aufnahmen des nun ehemaligen ... mehr
Köln (dpa) - Ein Video hat maßgeblich zum Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache und zum Bruch der rechtskonservativen Regierungskoalition beigetragen. Aber war es gerechtfertigt, die heimlichen Aufnahmen öffentlich zu machen? Dürfen Medien solche ... mehr
Beim Aufnahmetest für die Deutsche Journalistenschule (DJS) in München gilt es, mit Kenntnissen über das aktuelle Weltgeschehen zu glänzen. Wie hätten Sie bei der Prüfung abgeschnitten? Machen Sie den Wissenstest ... mehr
Den Journalisten in Washington vergeht das Lachen: Donald Trumps Sprecherin beerdigt still und leise die Pressekonferenzen und eine altehrwürdige Pressegala sperrt den Humor aus. In Washington bricht das vielleicht sonderbarste Wochenende des Jahres ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Donald Trump scheitert in Hanoi, weil er Diplomatie mit den Mechanismen des Geschäftemachens verwechselt, schlägt nach dem ergebnislosen Treffen ... mehr
Die "Süddeutsche Zeitung" hat sich von einem vielfach ausgezeichneten Journalisten getrennt. Er hatte nach Überzeugung der Chefredaktion grob gegen journalistische Standards verstoßen. Die "Süddeutsche Zeitung" hat die Zusammenarbeit mit einem freien Mitarbeiter ... mehr
Als "Staatsfunk" werden die Öffentlich-Rechtlichen von Gegnern verunglimpft. Als eine Antwort hat die ARD einen Ratgeber in Auftrag gegeben: So geht senderfreundliche Stimmungsmache mit Sprachtricks. "Rundfunkgebühren" heißen heute " Rundfunkbeitrag ... mehr
Russlands Außenministerium wirft t-online.de und anderen deutschen Medien eine russlandfeindliche Kampagne vor. Nun meldet sich auch die Politik zu Wort. Die Bundesregierung hat Anschuldigungen des russischen Außenministeriums zurückgewiesen, wonach angeblich deutsche ... mehr
Das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook steigt ins Nachrichtengeschäft ein. Insgesamt 300 Millionen Dollar sollen in die Förderung von journalistischen Projekten und Inhalten fließen. Facebook will mit einer Finanzspritze von 300 Millionen Dollar (263 Millionen ... mehr
Mit ihren Recherchen stellte sie umstrittene Geschäfte der Söhne des türkischen Premierministers bloß. Dafür muss die Journalistin Pelin Ünker nun ins Gefängnis. Eine türkische Journalistin ist nach Recherchen zu Briefkastenfirmen und Steueroasen in ihrer Heimat ... mehr
Helene Fischer und Florian Silbereisen haben anlässlich ihrer Trennung die Medien angegriffen. Frank Überall, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, wundert sich im Gastbeitrag darüber. Die Medien sind böse. So kann man das pauschale Urteil zusammenfassen ... mehr
Der "Spiegel"-Reporter Claas Relotius hat Teile seiner preisgekrönten Reportagen erfunden. Eine Gelegenheit, über die Rolle von Geschichten im Journalismus nachzudenken. Einmal hat mich während einer Recherche jemand gefragt, warum ich nach diesem bestimmten Detail ... mehr
Die Ausländerbehörde in Hamburg hat Berichte dementiert, dass der türkische Journalist und Erdogan-Kritiker Adil Yigit ausgewiesen werden soll. Die Hamburger Ausländerbehörde hat Berichte über eine angebliche Ausweisung des türkischen Journalisten Adil Yigit dementiert ... mehr