Bei einer Demo gegen die Corona-Maßnahmen hatten sich fast 2.000 Menschen versammelt. Damit nicht gegen die Beschränkungen der Stadt verstoßen wird, haben sich die Veranstalter eine außergewöhnliche Maßnahme überlegt. Die Veranstalter Demonstration gegen ... mehr
Die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2020: Am Abend fiel die Entscheidung. Bayern-Star Robert Lewandowski setzte sich durch. Auch Manuel Neuer und Jürgen Klopp wurden ausgezeichnet. Robert Lewandowski hatte sich für seinen großen Abend in den feinsten Zwirn geworfen ... mehr
Die Raumfahrtindustrie im Südwesten wünscht sich von der Politik mehr Unterstützung, um die Bedeutung des Standorts Baden-Württemberg für die Branche öffentlich sichtbar zu machen. Zu oft werde bei dem Thema nur an Bremen und Bayern gedacht, sagte ... mehr
Die Deutsche Börse hat entschieden: Der Dax soll ab Herbst 2021 40 Unternehmen listen – zehn mehr als jetzt. Welche Firmen könnten sich die Plätze in der ersten Börsenliga sichern? Ab September 2021 wird der Deutsche Aktienindex (Dax) aus 40 statt 30 Unternehmen ... mehr
Wisla (dpa) - Auf eine große Sause nach seinem Traumstart in den WM-Winter musste Markus Eisenbichler verzichten. Ein über Instagram verbreitetes Jubelfoto mit der Mannschaft inklusive Sieger-Faust und Mundschutz war noch drin, dann lautete ... mehr
Nach der Pleite der Nationalmannschaft gegen Spanien hat sich auch Lothar Matthäus geäußert – der Rekordnationalspieler sieht einen sofortigen Wechsel im Amt des Bundestrainers nicht für sinnvoll. Lothar Matthäus hat Bundestrainer Joachim Löw aufgefordert ... mehr
Berlin (dpa) - Bastian Schweinsteiger, Lothar Matthäus, Didi Hamann oder Jürgen Klinsmann - sie alle wollen Joachim Löw noch eine Chance geben. Doch der Bundestrainer soll über seinen Schatten springen und über die Rückkehr von Jérôme Boateng, Mats Hummels oder Thomas ... mehr
Los Angeles (dpa) - Joachim Löws Vorgänger Jürgen Klinsmann sieht auch nach der 0:6-Pleite der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien keinen Grund für einen Trainerwechsel. Allerdings hinterfragt auch der Weltmeister von 1990 Löws Entscheidung gegen weitere ... mehr
Seit Montag gibt es wieder einen Lockdown in Deutschland. Vor allem der Freizeit- und Kulturbereich leidet. Eine Ausnahme bilden die Kirchen: Sie dürfen für Gottesdienste öffnen. Eine Entscheidung, die für Verwunderung sorgt. Der Gottesdienst findet im Kino statt ... mehr
Rund 1900 Menschen haben nach Angaben der Polizei am Sonntag gegen die Corona-Maßnahmen auf der Münchner Theresienwiese protestiert. Der Veranstalter hatte die ursprünglich geplante Versammlung zu einem Gottesdienst erklärt. "Hier geht es nicht um Versammlungsfreiheit ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: