• Home
  • Themen
  • Jupp Heynckes


Jupp Heynckes

Jupp Heynckes

Neuer Bundesliga-Modus? Das sagt Jupp Heynckes

Der Vorschlag von t-online.de-Kolumnist Stefan Effenberg sorgt weiter für Gesprächsstoff. Jetzt hat sich auch Bayern-Trainer Heynckes zu einem neuen Bundesliga-Modus geäußert.

Klare Meinung: Bayern-Trainer Jupp Heynckes.

Das 6:0-Spektakel im DFB-Pokal gegen Paderborn ist für den Nationalspieler schon früh und schmerzhaft beendet gewesen. Nach dem Spiel gab Trainer Heynckes leichte Entwarnung.

Thomas Müller: Nach 32. Minuten konnte er gegen Paderborn nicht mehr weiterspielen.

Die Bayern taten sich zunächst schwer auf einem Platz in äußerst schlechtem Zustand – entschieden die Partie dann aber mit einem Doppelschlag noch vor der Pause.

James Rodríguez feiert seinen Treffer zum 2:0 – sein dritter Bundesliga-Treffer.

Die wichtigste Personalie des FC Bayern heißt momentan Jupp Heynckes. Aber auch die Verträge von Robben und Ribéry laufen im Sommer aus. Bleiben die Alt-Stars in München?

Im Sommer ablösefrei zu haben: Arjen Robben (l.) und Franck Ribéry.

Uli Hoeneß lässt nicht locker. Der Bayern-Präsident will Trainer Jupp Heynckes weiter zum Bleiben überreden. Dabei hat der Coach bereits mehrmals betont, nach der Saison aufhören zu wollen. 

Uli Hoeneß (r.) und Jupp Heynckes: Der Bayern-Präsident kämpft weiter um einen Verbleib des Trainers.

Er holte mit Hoffenheim nur drei Siege aus 14 Ligaspielen, rutschte ab auf Platz neun und ist als Bayern-Trainer kein Thema mehr. Hat Nagelsmann überhaupt das Zeug für einen Topklub?

Jupp Heynckes und Julian Nagelsmann bei der Pressekonferenz nach dem 5:2-Sieg des FC Bayern am Samstag.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert, Heiko Ostendorp

Der Rekordmeister gerät im eigenen Stadion früh mit 0:2 in Rückstand. Doch dann spielen die Bayern einen überforderten Gegner komplett auseinander. Den Schlusspunkt setzt ein Neuzugang.

Kingsley Coman jubelt mit David Alaba: Die Bayern siegen nach großer Aufholjagd noch gegen Hoffenheim.

Es ist das unterschiedlichste Duell der Saison: Bayerns Jupp Heynckes will seinem 42 Jahre jüngeren Kollegen Nagelsmann eine Lektion erteilen. Doch der hat andere Pläne.

Jupp Heynckes gegen Julian Nagelsmann: Am 20. Spieltag kommt es zum Duell der Trainer-Generationen.

Mats Hummels und Javi Martínez fehlen dem Rekordmeister auch beim nächsten Spiel. Das liegt auch an der strengen Haltung von Trainer Heynckes.

Javi Martinez (l.) und Mats Hummels: Das Abwehr-Duo fällt aus.

Stefan Effenberg kritisiert den Aufsichtsratsboss des FC Schalke für seine Äußerungen über Goretzka scharf. Und er warnt die Bayern.

Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies hatte zum Goretzka-Abschied gesagt: "Wenn es für die Mannschaft besser ist, dann kann es auch sein, dass Leon Goretzka bis zum Ende der Saison auf der Tribüne sitzt." Für Effenberg eine schwer nachvollziehbare Äußerung.
Die Kolumne von Stefan Effenberg bei t-online.de

Der Münchner Abwehrspieler spricht über das bevorstehende Duell mit Ex-Klub Hoffenheim, schwärmt von Julian Nagelsmann und erklärt, wie Jupp Heynckes ihn besser macht.

Niklas Süle: Der Bayern-Verteidiger schwärmt von Ex-Trainer Julian Nagelsmann.
  • Luis Reiß
Ein Interview von Tobias Ruf und Luis Reiß

Sowohl Carlo Ancelotti als auch Peter Bosz wurden dafür kritisiert, dass ihre Spieler nicht fit genug seien. Dabei war dies kein Versagen der Trainer, sondern Absicht. Ein Experte erklärt, warum.

Unterschiedliche Trainer, unterschiedliche Traininsgformen: Jürgen Klopp, Carlo Ancelotti und Pep Guardiola (v.l.n.r.) setzen in ihren Vorbereitungen unterschiedliche Schwerpunkte.
Constantin Eckner

Die Bayern wollen Heynckes über das Saisonende hinaus behalten. Der Erfolgscoach will die Trainerfrage nicht mehr diskutieren und verweist auf seinen Abschied mit dem Triple 2013.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes: Während die Bayern-Bosse ihn halten wollen, will der 72-Jährige nach der Saison aufhören. In der offenen Trainerfrage sieht er kein Problem.

Sie sind die Gesichter des FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß. Doch die beiden Oberhäupter waren nicht immer einer Meinung. Das missfiel auch Jupp Heynckes.

Alte Bekannte: Karl-Heinz Rummenigge (l.) und Uli Hoeneß kennen sich seit 44 Jahren.

Bayern München würde nur einen deutschsprachigen Trainer als Nachfolger von Jupp Heynckes verpflichten. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Sonntag im ...

Jupp Heynckes

Tabellenführer Bayern München ist souverän ins neue Jahr gestartet. Im Spiel bei der Werkself wurde es ein Arbeitssieg – für das Highlight sorgte ein Neuzugang.

Franck Ribéry (li.) jubelt mit Teamkollege Rafinha.

Bayer empfängt den Rekordmeister zum Kracher. Die Werkself glaubt an einen Sieg – und das Heynckes-Team muss einige Stars ersetzen. Dafür bekommt ein Neuzugang gleich seine Chance.

Bayern-Trainer Heynckes (li.) und Neuzugang Wagner: Das neue Traumduo beim Rekordmeister?

Gleich dreimal hat Franck Ribéry bei Bayern Münchens Erfolg gegen Drittligist Großaspach eingenetzt. Doch auch der Gegner präsentierte sich treffsicher.

Voller Einsatz: Bayern Münchens Franck Ribéry (r.) im Freundschaftsspiel gegen Großaspach.

Der FC Bayern ist am Ende des Doha-Trainingslagers. Trainer Heynckes zieht Bilanz. Er spricht über das Triple und den Rückrundenstart, für den noch drei Stars auf der Kippe stehen.

Cheftrainer Jupp Heynckes im Trainingslager in Doha: Er will es in der Rückserie nochmal wissen.

James Rodriguez ist bis 2019 von Real Madrid an den FC Bayern ausgeliehen. Der Kolumbianer sieht seine Zukunft aber nicht in Spanien – im Gegenteil.

Sieht seine Zukunft in München: James Rodriguez.

Auch wenn Manuel Neuer auf dem Weg der Besserung ist, dauert es noch, bis der Bayern-Torwart zurückkehrt. In seiner Abwesenheit wusste Sven Ulreich zu überzeugen – besonders Uli Hoeneß.

Lob vom Bayern-Präsident: Uli Hoeneß ist von den Leistungen Sven Ulreichs angetan.

Er ist eines der größten deutschen Mittelfeldtalente – und heiß begehrt bei Europas Topklubs. Auch Bayern-Trainer Jupp Heynckes schwärmt von Leon Goretzka – und spricht über einen Transfer.

Jupp Heynckes (li.) und Leon Goretzka: Der Bayern-Trainer schwärmt vom Schalker Star.

Wie geht es weiter beim FC Bayern? Ex-Spieler Klaus Augenthaler hat einen klaren Favoriten und erklärt bei t-online.de, wann ein weiteres Jahr mit Jupp Heynckes sinnvoll wäre.

Klaus Augenthaler: Der frühere Nationalspieler favorisiert Jürgen Klopp als Bayern-Trainer.
  • Luis Reiß
Ein Interview von Luis Reiß

Trainer Jupp Heynckes hat den FC Bayern wieder auf Kurs gebracht. Vorstandsboss Rummenigge verneigt sich deshalb vor dem 72-Jährigen.

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge: Er ist zufrieden mit dem Jahr 2017 – vor allem dank Jupp Heynckes.

t-online.de-Kolumnist Berti Vogts erklärt, was bei den Bayern falsch läuft, was Jogi Löw richtig macht und welche Neuerung des Jahres sofort wieder  abgeschafft werden sollte.

Heynckes, Kovac und Löw sind für Vogts Gewinner des Jahres 2017 – der Videobeweis und Köln die größten Verlierer.
Berti Vogts

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website