Explosionen und Schüsse in der Nacht: Die Taliban haben offenbar mehrere Mitglieder des "Islamischen Staats" getötet. Die Terrorgruppe hat in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge verübt.
Kabul
Die Lage in Afghanistan bleibt angespannt: In Kabul ist es bei der Trauerfeier für die Mutter eines Taliban-Anführers nun offenbar zu einem Anschlag gekommen. Ein Sprecher bestätigte fünf Tote.
Erstmals nach der Machtübernahme wird eine Veranstaltung mit hochrangigen Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul Ziel eines...
Die Spezialkräfte des Heeres stehen nach extremistischen Vorfällen unter besonderer Beobachtung. Allerdings wurde dem KSK auch schon eine...
Zahlreiche Ortskräfte wurden nach dem Abzug der letzten Soldaten in Afghanistan zurückgelassen. Nun will Deutschland Hunderte weitere Menschen ausfliegen, die auf bestimmten Listen stehen.
War der Abzug aller US-Truppen aus Afghanistan am Ende eine einsame Entscheidung von Präsident Biden? Eine Anhörung im US-Senat mit der...
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die chaotischen Bilder vom Kabuler Flughafen: Wäre das vermeidbar gewesen? Das Militär und auch der US-Verteidigungsminister Austin räumen nun Fehler ein.
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die chaotischen Bilder vom Kabuler Flughafen - all das wird in die Geschichte eingehen...
Die Taliban wollen nur Gesetze und Verträge akzeptieren, die im Einklang mit der Scharia stehen. Vorübergehend soll eine alte Verfassung...
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag soll sich mit Afghanistan befassen. Es geht um mögliche Kriegsverbrechen - der Taliban, aber...
In der Taliban-Regierung haben Frauen nichts zu melden. Viele Mädchen dürfen nicht zur Schule gehen. Die Ausgrenzung soll nicht von Dauer sein – doch das Misstrauen sitzt tief.
Fast 50 Parteien treten bei der Wahl an. Die meisten davon sind Kleinstparteien: Sie wollen die Welt durch Meditation retten, eine Gesellschaft ohne Fleisch – oder einfach nur Geld vom Staat.
Als erster Bundespräsident seit fast 40 Jahren redet Steinmeier vor der UN-Vollversammlung. Dabei gibt er auch eine Antwort auf die Frage:...
Vor der UN-Vollversammlung gibt Bundespräsident Steinmeier eine Antwort auf die Frage, vor der sich die Parteien zu Hause im Wahlkampf noch weitgehend drücken: Was tun nach dem Scheitern in Afghanistan?
Den Menschen in Afghanistan drohen nach der Machtübernahme der Taliban katastrophale Verhältnisse, warnt ein UN-Diplomat...
Die Taliban wollen ein funktionierendes Staatswesen auf die Beine stellen. In Kabul haben ihre Kämpfer die Aufgaben der Polizei übernommen...
Merkel und Kramp-Karrenbauer haben Fallschirmjäger geehrt, die in Afghanistan waren. Die Verteidigungsministerin rechtfertigt den Einsatz – zieht aber auch eine Lehre.
Der UN-Vollversammlung gehören 193 Länder an. Nicht immer ist ganz klar, wer sie dort vertreten darf. Das gilt nun auch für Afghanistan...
Vier Tage vor der Bundestagswahl hat Angela Merkel eine Kaserne von Fallschirmjägern besucht, die in Afghanistan im Einsatz waren - für die...
Nach der Machtübernahme durch die Taliban wurden Hilfsgelder nach Afghanistan gestoppt. Nun droht dem Land eine humanitäre Katastrophe,...
Vor drei Wochen endeten die Evakuierungsflüge aus Afghanistan. Viele Helfer der Bundeswehr blieben zurück und fürchten nun die Rache der Taliban. Zwei Betroffene berichten von ihrer gefährlichen Lage.
Wer bei der UN-Generaldebatte spricht, repräsentiert fast immer ein Land. Nun wollen die Taliban in New York das Wort ergreifen. Das wirft die Frage auf: Muss eine Regierung legitim sein, um ein Land zu vertreten?
Viele afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr und anderer Behörden konnten nicht ausreisen. Ihre Zusagen für Deutschland gelten weiter...
In einer Woche ist Bundestagswahl und noch nie war es so schwer, sich für eine Partei zu entscheiden. Alles knubbelt sich in der Mitte. Dennoch bleibt es wichtig, seine Stimme abzugeben.
Im nordafghanischen Kundus lieferte sich die Bundeswehr schwere Gefechte mit den Taliban. Jetzt sind auch dort die Islamisten wieder an der...
Nach einem Bericht des US-Senders CNN hat die CIA kurz vor dem letzten Luftschlag in Kabul das Militär gewarnt. Es habe Informationen gehabt, die auf Kinder und Zivilisten am Ort des Einsatzes hinwiesen.
Der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan endete im Chaos. Kurz vor Schluss starteten US-Militärs einen Drohnenangriff, um...
Nach dem Konflikt in Afghanistan hatte die USA eingeräumt, für den Tod mehrerer Zivilisten verantwortlich zu sein. Aus Afghanistan werden nun Forderungen nach Entschädigung laut.
Die Verteidigungsministerin drängt auf mehr militärische Eigenständigkeit durch die Europäische Union. Einen entsprechenden Vorschlag will sie nach der Bundestagswahl vorlegen.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat sich das Leben für viele Gruppen stark verändert. Vor allem freie Journalistinnen und...
Sein Bruder galt in Afghanistan als Nationalheld und führte den Widerstand gegen die Taliban an. Hier berichtet Ahmad Wali Masoud über die schwierige Lage im Land und warnt vor den neuen Herrschern.
Ende August hatten die USA einen erfolgreichen Luftangriff auf einen mutmaßlichen IS-Terroristen in Kabul vermeldet. Nun stellt sich heraus: Bei dem Einsatz starben Unbeteiligte, darunter auch Kinder.
Nach wie vor ist nicht ganz klar, wie viele Freiheiten die Taliban vor allem Frauen und Mädchen im "neuen" Afghanistan zugestehen werden...
Die Taliban in Afghanistan ersetzen das Frauenministerium und führen stattdessen das "Tugendministerium" wieder ein. Es verhängte in den Neunzigern drakonische Strafen für Frauen.
Es war einer der gefährlichsten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr. Deutsche Soldaten evakuierten aus Kabul mehr als 5300 Menschen...
Stellvertretend für die deutschen Soldaten in Afghanistan hat ein Brigadegeneral vom Bundespräsidenten eine besondere Ehrung erhalten. Mehr als 5.300 Menschen waren ausgeflogen worden.
Auch der niederländischen Regierung wird vorgeworfen, während der Machtübernahme der Taliban nicht genügend Menschen aus Afghanistan evakuiert zu haben. Die verantwortliche Ministerin zieht nun Konsequenzen.
Medien spekulierten in den vergangenen Tagen, dass Abdul Ghani Baradar bei einem internen Streit getötet worden sei. Jetzt meldet sich der Taliban-Vizechef wieder zu Wort: Seine Abwesenheit habe einen anderen Grund.
Die Herzogin ist zurück. Für ihren ersten Termin zurück aus der Sommerpause entschied sich Kate für einen Look, der bei ihren Fans besonders gut ankam.
Die Taliban haben Vermögen von ehemaligen Regierungsmitgliedern und ehemaliger hochrangiger Beamter eingezogen. Die Rede ist von umgrechnet...
Um eine humanitäre Katastrophe in Afghanistan zu verhindern, will die EU weitere Hilfen in Millionenhöhe bereitstellen. Zudem plädiert Kommissionspräsidentin von der Leyen plädiert für eine Verteidigungsunion.
Schreckgespenst 2015? Ein Bericht zeigt, dass es gar nicht so schlecht um die Integration der Geflüchteten steht. Statt weiter Panik zu schüren, sollten sich viele Entscheider besser ihren Aufgaben stellen.
Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten: Das Bundesinnenministerium gewährt rund 2600 Afghanen mit besonderem...
Die Taliban zeigen in Afghanistan ihr wahres Gesicht, drohen und morden. Deutschland verspricht, weitere Menschen zu retten – aber es geht nur schleppend voran.
Die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin feierte nach ihrem Wechsel zu ProSieben mit einem neuen Format Premiere. Dabei zeigte Linda Zervakis eine neue Seite von sich. Wie die Sendung beim Zuschauer ankam, lesen Sie hier.
Einer der wichtigsten Partner der Taliban ist das arabische Land Katar. Dessen Außenminister besuchte die neuen Machthaber, aber auch den ehemaligen Präsidenten Karsai.
Als erster hochrangiger ausländischer Politiker hat der Außenminister von Katar die Übergangsregierung der Taliban in Afghanistan besucht...
Schritt für Schritt verkünden die neuen Machthaber in Kabul Regeln für ihr islamisches Emirat. Gleichzeitig hungern Millionen...
Die Unterdrückung der Frauen in Afghanistan weitet sich aus: Die Taliban setzen getrennten Unterricht von Männern und Frauen an den Universitäten durch. Auch Kleidervorschriften gehören dazu.
Frankreich plant keine diplomatischen Beziehungen zum Taliban-Regime. Außenminister Le Drian erhebt schwere Vorwürfe gegen die neuen Machthaber in Kabul. Er weigere sich, diese anzuerkennen.