• Home
  • Themen
  • Kabul


Kabul

Kabul

Taliban zerschlagen angeblich IS-Zelle in Kabul

Explosionen und Schüsse in der Nacht: Die Taliban haben offenbar mehrere Mitglieder des "Islamischen Staats" getötet. Die Terrorgruppe hat in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge verübt. 

Mitglied der Taliban in Kabul: Die afghanischen Machthaber haben nach eigenen angaben eine IS-Zelle zerschlagen.
Symbolbild für ein Video

Die Lage in Afghanistan bleibt angespannt: In Kabul ist es bei der Trauerfeier für die Mutter eines Taliban-Anführers nun offenbar zu einem Anschlag gekommen. Ein Sprecher bestätigte fünf Tote.

Mitglieder der Taliban: In Kabul hat es eine Explosion gegeben, durch die mehrere Menschen starben.

Zahlreiche Ortskräfte wurden nach dem Abzug der letzten Soldaten in Afghanistan zurückgelassen. Nun will Deutschland Hunderte weitere Menschen ausfliegen, die auf bestimmten Listen stehen.

Afghanische Flüchtlinge in einem Flugzeug: Die Bundesregierung will weitere Ortskräfte nach Deutschland holen.

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die chaotischen Bilder vom Kabuler Flughafen: Wäre das vermeidbar gewesen? Das Militär und auch der US-Verteidigungsminister Austin räumen nun Fehler ein.

Eine Maschine der US Air Force rollt über den Kabuler Flughafen: Zahlreiche Menschen versuchen, sich an das Flugzeug zu klammern.

In der Taliban-Regierung haben Frauen nichts zu melden. Viele Mädchen dürfen nicht zur Schule gehen. Die Ausgrenzung soll nicht von Dauer sein – doch das Misstrauen sitzt tief.

Afghanische Frauen protestieren für den Frieden: Die Taliban schränken Frauen massiv ein.

Fast 50 Parteien treten bei der Wahl an. Die meisten davon sind Kleinstparteien: Sie wollen die Welt durch Meditation retten, eine Gesellschaft ohne Fleisch – oder einfach nur Geld vom Staat.

"Menschliche Welt": Die Yoga-Partei will das Meditieren in den Bundestag bringen.
Von Sebastian Späth

Wer bei der UN-Generaldebatte spricht, repräsentiert fast immer ein Land. Nun wollen die Taliban in New York das Wort ergreifen. Das wirft die Frage auf: Muss eine Regierung legitim sein, um ein Land zu vertreten?

Taliban-Außenminister Motaki: Die neuen Machthaber in Afghanistan wollen vor der UN sprechen.

In einer Woche ist Bundestagswahl und noch nie war es so schwer, sich für eine Partei zu entscheiden. Alles knubbelt sich in der Mitte. Dennoch bleibt es wichtig, seine Stimme abzugeben.

Der Bundestag (Montage): Für Peter Brings ist Wählen ein Privileg.
Eine Kolumne von Peter Brings

Nach einem Bericht des US-Senders CNN hat die CIA kurz vor dem letzten Luftschlag in Kabul das Militär gewarnt. Es habe Informationen gehabt, die auf Kinder und Zivilisten am Ort des Einsatzes hinwiesen.

Eine US-Rakete hatte das Fahrzeug eines NGO-Mitarbeiters getroffen, zehn Menschen kamen ums Leben (Archivbild). Die USA haben den Fehler zugegeben.

Sein Bruder galt in Afghanistan als Nationalheld und führte den Widerstand gegen die Taliban an. Hier berichtet Ahmad Wali Masoud über die schwierige Lage im Land und warnt vor den neuen Herrschern.

Taliban-Kämpfer in Kabul: Die Islamisten kontrollieren weite Teile Afghanistans.
Von Daniel Mützel

Ende August hatten die USA einen erfolgreichen Luftangriff auf einen mutmaßlichen IS-Terroristen in Kabul vermeldet. Nun stellt sich heraus: Bei dem Einsatz starben Unbeteiligte, darunter auch Kinder.

Zerstörtes Auto in Kabul: Bei dem Angriff kamen offenbar mehrere Zivilisten um statt Terroristen. (Archivfoto)

Es war einer der gefährlichsten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr. Deutsche Soldaten evakuierten aus Kabul mehr als 5300 Menschen...

Brigadegeneral Jens Arlt (r) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auch der niederländischen Regierung wird vorgeworfen, während der Machtübernahme der Taliban nicht genügend Menschen aus Afghanistan evakuiert zu haben. Die verantwortliche Ministerin zieht nun Konsequenzen. 

Sigrid Kaag: Die niederländische Außenministerin ist zurückgetreten.

Medien spekulierten in den vergangenen Tagen, dass Abdul Ghani Baradar bei einem internen Streit getötet worden sei. Jetzt meldet sich der Taliban-Vizechef wieder zu Wort: Seine Abwesenheit habe einen anderen Grund. 

Mullah Abdul Ghani Baradar: "Gott sei Dank geht es mir gut", teilte der Islamist mit.

Um eine humanitäre Katastrophe in Afghanistan zu verhindern, will die EU weitere Hilfen in Millionenhöhe bereitstellen. Zudem plädiert Kommissionspräsidentin von der Leyen plädiert für eine Verteidigungsunion. 

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Die EU will Afghanistan mit weiteren 100 Millionen Euro unterstützen.

Schreckgespenst 2015? Ein Bericht zeigt, dass es gar nicht so schlecht um die Integration der Geflüchteten steht. Statt weiter Panik zu schüren, sollten sich viele Entscheider besser ihren Aufgaben stellen.

Angela Merkel lässt sich im September 2015 mit Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak fotografieren: Wie steht es um die Integration der Menschen, die damals nach Deutschland kamen?
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Die Taliban zeigen in Afghanistan ihr wahres Gesicht, drohen und morden. Deutschland verspricht, weitere Menschen zu retten – aber es geht nur schleppend voran.  

Ein Talibankämpfer bewacht ein Flugzeug auf dem Flughafen Kabul: Viele afghanische Ortskräfte warten vergebens auf Nachricht von deutschen Behörden.
Symbolbild für ein Video
  • Camilla Kohrs
Von Patrick Diekmann, Camilla Kohrs

Die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin feierte nach ihrem Wechsel zu ProSieben mit einem neuen Format Premiere. Dabei zeigte Linda Zervakis eine neue Seite von sich. Wie die Sendung beim Zuschauer ankam, lesen Sie hier.

Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel: Ihre neue Sendung "Zervakis & Opdenhövel. Live." feierte Premiere.

Schritt für Schritt verkünden die neuen Machthaber in Kabul Regeln für ihr islamisches Emirat. Gleichzeitig hungern Millionen...

Bewaffnete Taliban-Mitglieder auf einem lokalen Markt in Kabul.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website