"Rettet mein Baby" haben verzweifelte Frauen den britischen Soldaten am Kabuler Flughafen zugerufen. Aus Angst vor den Taliban warfen sie ihre Kinder dann über einen Stacheldrahtzaun.
Kabul
Ein Deutscher hatte tagelang versucht, seine afghanische Verlobte aus Kabul nach Deutschland zu holen. Durch die Kontrollen der Taliban kamen sie dabei wohl nur mit einem Trick.
Der Berliner Senat hat nochmals seine Bereitschaft unterstrichen, geflüchtete Menschen aus Afghanistan aufzunehmen. Innensenator Andreas Geisel (SPD) machte am Donnerstag im ...
In Afghanistan wird am heutigen Mittwoch der Nationalfeiertag zur Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert. Doch bei einer Kundgebung in Asadabad kam es zu Schüssen durch die Taliban.
Noch fliegen Flugzeuge zumindest einige gefährdete Menschen aus Kabul aus. Nur was passiert danach? Einige Politiker halten schon ein "zweites 2015" für möglich. Dabei spricht vieles dagegen.
Joe Biden steht wegen des Afghanistan-Desasters in der Kritik. Nun hat sich der US-Präsident in einem TV-Interview zum Vorgehen seiner Regierung – und den chaotischen Szenen am Flughafen – geäußert.
Die Bundeswehr hat seit Montag mehr als 1000 Menschen aus Afghanistan in Sicherheitheit gebracht. In Kabul startete am Donnerstagabend eine weitere Maschine mit mehr als 230 ...
Eine weitere Bundeswehrmaschine mit 211 Passagieren an Bord ist in der Nacht in der usbekischen Hauptstadt Taschkent gelandet. Am heutigen Donnerstag sind weitere Flüge geplant. Ein Überblick.
Nach der Machtübernahme der Taliban mehren sich Fragen zur Rolle der Geheimdienste. Die US-Regierung will keine Warnung bekommen haben...
Viele Afghanen befürchten eine Rückkehr der Schreckensherrschaft der Islamisten der 90er-Jahre: Frauen waren vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Diese Sorge ist nun bestärkt worden.
In Frankfurt sind am frühen Donnerstagmorgen weitere Maschinen mit Hunderten Menschen an Bord gelandet, die zuvor aus Afghanistan in Sicherheit gebracht worden waren. Insgesamt ...
Für die Bewohner der afghanischen Hauptstadt Kabul sind die Taliban Fremde. Langsam lernen die Menschen ihre neuen Herren kennen – und die Konsequenzen für ihren Alltag.
Nach ihrer Rettung durch die Bundeswehr aus Kabul sind am Mittwoch 19 Afghanen im Hamburger Erstaufnahmezentrum eingetroffen. Ein Reisebus, begleitet von zwei Fahrzeugen der ...
Nach dem Sieg der Taliban freuen sich Mächte wie China und Russland über ein Tor nach Afghanistan. Der Westen hat das Land und an Glaubwürdigkeit verloren. Der Schaden ist immens.
Armin Laschet steht wegen seiner Aussage zu afghanischen Flüchtlingen in der Kritik. Jetzt hat der Kanzlerkandidat der Union eine Aufnahmegarantie abgegeben – unter Bedingungen.
Vier Flüge der Bundeswehr sollen an diesem Mittwoch in Kabul abheben. Doch deutsche Staatsangehörige berichten: Sie werden von amerikanischen Soldaten nicht durchgelassen. Sie sind nicht die Einzigen.
Die Bundesregierung hat die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt. Das geben die zuständigen Minister nun einhellig zu. Doch in einem Interview kommt Außenminister Heiko Maas mit dieser Rechtfertigung nicht davon.
Während etliche Länder ihre Staatsbürger aus Afghanistan ausfliegen, sind viele Fragen mit Blick auf die politsche Zukunft des Landes offen...
Seit dem Sturz Afghanistans in tiefes Chaos geht international Ratlosigkeit um. Die großen Industrienationen wollen nun bei einer...
Eine Flucht aus Kabul ist fast nur noch mit Militärmaschinen möglich. Verzweifelte Afghanen haben sich deshalb an Flugzeuge geklammert und sind abgestürzt. Zwei der Opfer sind offenbar identifiziert.
Kabul gehört wieder den Taliban. Wer trägt die Schuld daran? Experte Carlo Masala erklärt, warum der Westen sich selbst belogen hat. Und welche Weltmacht dort bereits Einfluss nimmt.
Von "kollektivem Versagen" ist die Rede: Die Opposition spart angesichts der dramatischen Situation in Afghanistan nicht mit harscher Kritik...
Der Verein "Moabit Hilft", der seit Jahren geflüchtete Menschen in Berlin unterstützt, rechnet vorerst nicht mit einer starken Zunahme der Schutzsuchenden aus Afghanistan. ...
Joe Biden präsentiert sich als Gegenentwurf zu Donald Trump. Die bislang größte außenpolitische Krise seiner Amtszeit lässt den...
Normalerweise darf kein bewaffneter Einsatz der Bundeswehr ohne Zustimmung des Bundestags stattfinden. Der Einsatz in Afghanistan ist eine...
Laut einem Bericht äußerten die US-Geheimdienste bereits vor Wochen Zweifel an der Stärke der afghanischen Armee. US-Präsident Biden hielt eine Machtübernahme der Taliban im Juli noch für unwahrscheinlich.
In Deutschland wächst offenbar die Sorge vor der Ankunft vieler Flüchtlinge aus Afghanistan. Eine große Mehrheit fürchtet laut einer Umfrage eine ähnliche Situation wie 2015.
Mit der Krise in Afghanistan drängt die Migrationspolitik in den Wahlkampf. Die Grünen versuchen mit einer Strategie zu punkten, die sie auch bei der Klimakrise nutzen. Kann das funktionieren?
Die Taliban kontrollieren Afghanistan – aber nicht die Staatsreserven. Laut dem Chef der afghanischen Zentralbank wird das Bargeld knapp. Die Ersparnisse liegen vor allem in den USA.
Die afghanische Armee ist auf der Flucht oder läuft zu den Taliban über – ein Debakel. So überraschend, wie der Westen tut, ist es jedoch nicht. Nur in einer Provinz formiert sich Widerstand.
Viele Städte in Bayern wollen Menschen aus Afghanistan aufnehmen, die nun aus dem Land fliehen müssen. München will für mehrere Hundert Menschen ein "sicherer Hafen" sein.
Bilder der dramatischen Szene gingen um die Welt: Menschen laufen neben einem rollenden Flieger her, klettern auf die Maschine, klammern sich fest. Das tödliche Chaos am Flughafen soll nun untersucht werden.
Die Evakuierungsaktion der Bundeswehr in Kabul ist angelaufen – unter dramatischen Bedingungen. Die Bundesregierung zieht erste Konsequenzen – und will Gespräche mit den Taliban.
Die Lage in Afghanistan und der Hauptstadt Kabul ist weiter angespannt. Die Taliban sind rund um den Flughafen präsent. Ein Video von vor Ort zeigt, dass es dabei offenbar nicht bleibt.
Ein 21-jähriger Brite wollte in seinen Sommerferien Urlaub in einem der "gefährlichsten Reiseländer" machen – und reiste nach Afghanistan. Erst als die Taliban Kabul umstellten, begriff er den Ernst der Lage.
Die deutsche Rettungsmission in Afghanistan läuft bereits seit Sonntag. Nun hat das Bundeskabinett den Evakuierungseinsatz der Bundeswehr nachträglich gebilligt. Das Parlament muss nun noch zustimmen.
Die USA wollen nach der Machtübernahme der Taliban bis zu 22.000 Afghanen außer Landes bringen. Doch an den Evakuierungsplänen gibt es offenbar Zweifel. Zu vieles müsste dafür "hundertprozentig" klappen.
Kooperationswille, Sicherheitsgarantien, Rücksicht: Die bärtigen Eroberer Afghanistans präsentieren sich als Friedensengel. Ist ihnen zu trauen?
Mit wachsender Sorge und Angst verfolgt Amin Sarkhosh die Meldungen aus seinem Heimatland Afghanistan. Der 34-Jährige arbeitete einst als Übersetzer für die Bundeswehr und kam ...
In Frankfurt ist am frühen Mittwochmorgen eine Lufthansa-Maschine mit rund 130 Evakuierten aus Kabul gelandet. Der Airbus 340 kam aus Taschkent. Am Dienstag hatte ein ...
Was haben die Taliban mit Afghanistan vor? Wie soll eine künftige Regierung aussehen? Noch ist vieles zur Zukunft des Landes unklar. Jetzt haben die Islamisten eine Pressekonferenz gegeben.
Während viele Menschen in Afghanistan um ihr Leben fürchten, vergnügen sich Taliban-Kämpfer in der kürzlich eroberten Hauptstadt. Die bizarren Videos gehen jetzt um die Welt.
In seiner ersten Pressekonferenz in Kabul schlägt der langjährige Taliban-Sprecher versöhnliche Töne an. Washington reagiert abwartend - und...
Die Evakuierungsaktion der Bundeswehr in der afghanischen Hauptstadt ist angelaufen. Nun soll es eine tägliche Luftbrücke zwischen Kabul und...
Bundeswehr-Hauptmann Marcus Grotian hat wenig Hoffnungen, dass noch Ortskräfte aus Afghanistan nach Deutschland geholt werden können. "Wenn wir hier noch überhaupt jemanden retten, ...
Nach der faktischen Machtübernahme der Taliban trauen sich in Kabul wieder mehr Menschen auf die Straße. Manche Regierungsmitarbeiter kehren...
Die deutsche Botschaft in Kabul informierte Bundesbürger per E-Mail über die Evakuierungsflüge. Dabei mahnte sie zur Vorsicht und gab Verhaltenstipps für die Reise durch die von Taliban beherrschte Stadt.
Die Evakuierungen aus Afghanistan laufen. Erste Mitarbeiter der deutschen Botschaft in der afghanischen Hauptstadt sind bereits sicher in Berlin gelandet. Sie konnten mit einem US-Flugzeug aus Kabul fliehen.
Die Taliban haben Afghanistan erobert – erneut. Denn schon einmal herrschte die Terrormiliz über das Land und verbreitete Angst und Schrecken unter ihrer grausamen Herrschaft.
In Begleitung eines Hubschraubers und vier Autos voller Bargeld soll Afghanistans Präsident Ghani das Land verlassen haben. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur RIA.