Gute Nachricht: Nach Berichten der Gartenakademie sind viele Pflanzen gut durch den teils verschneiten und bitterkalten Winter gekommen, etwa die Frühblüher. Aber die Immergrünen zeigen Schäden. Im Frühjahr – oft auch erst viel später – zeigen ... mehr
Schätzungsweise jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Das müsste nicht sein, würden wir die Tiefkühltruhe häufiger nutzen. Doch welche Lebensmittel vertragen die Minusgrade – und welche nicht? Wer Lebensmittel richtig einfriert, hat auch noch Monate ... mehr
Kälte, Frost und Schnee machen nicht nur für uns Menschen das Leben komplizierter. Auch Smartphones kann das Winterwetter zu schaffen machen. Plötzlich verhalten sich die Geräte ganz anders. Warum eigentlich? Lithium-Akkus – hat jeder und hat jeder schon einmal ... mehr
Ob stundenlanges Schneetreiben oder Spiegelglätte binnen Sekunden: Gerade Radfahrer sind dann besonders gefährdet. Was tun im Sattel, wenn der Weg plötzlich zur Rutschbahn wird? Viele Radfahrer sitzen das ganze Jahr über im Sattel. Denn mit den richtigen Vorkehrungen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Lithium-Akkus - hat jeder und hat jeder schon einmal gehört. Energiespender dieser Art stecken in praktisch allen modernen Geräten, die Batterien benötigen - vom Smartphone über Kameras bis hin zu E-Bikes. Das Problem: Sie sind anfällig für schnelle ... mehr
Bewohner von Altbauwohnungen haben oft das Problem, der Wohnraum nur unzureichend beheizt werden kann. Ursache sind meist undichte Fenster: Die Wärme zieht nach außen ab – kalte Luft gelangt in den Wohnraum. Das sollten Sie beim Abdichten beachten. Ursachen ... mehr
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich macht manches Auto schlapp. Vor allem Dieselfahrer fürchten dann, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt – und was absolut tabu ist. An den Tankstellen ist seit Oktober Winterdiesel ... mehr
Klirrende Kälte sorgt für weniger Mücken im Sommer – oft ist diese Volksweisheit zu hören. Ein Experte kann darüber nur den Kopf schütteln. Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt: Das macht Hoffnung auf einen Sommer ohne Stechmücken – oder? Leider nein, sagte ... mehr
Bei den Feuerwehren mehren sich Notrufe, die von festgefrorenen Enten auf dem Eis berichten. Auch Wasservögel bekommen im Winter sehr kalte Füße – doch die Sorgen sind unbegründet. Notrufe wegen angeblich auf Eisflächen festgefrorener Vögel sind aus Sicht ... mehr
Frankfurt am Main (dpa/tmn) - Menschen mit Herzproblemen lassen es bei den vielerorts herrschenden Minusgraden lieber langsam angehen. Auf starke körperliche Anstrengungen wie Schneeschippen sollten sie verzichten, rät die Deutsche Herzstiftung. Bewegung ... mehr
Raus an die frische Luft und bewegen – das ist auch im Winter für Menschen mit Herzproblemen, Bluthochdruck oder Rheuma wichtig. Doch sie sollten es mit der Aktivität nicht übertreiben. Nicht jeder verträgt eisige Temperaturen. Besonders unserem Herzen machen Minusgrade ... mehr
Eisige Kälte, heftiger Wind und schneebedeckte Nahrung: Für Vögel ist der Wintereinbruch eine harte Zeit. Doch mit ein paar Tricks halten sie sich warm. Auch der Speiseplan ändert sich bei einigen Arten. Dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) zufolge ... mehr
Berlin (dpa) - Starke Schneefälle haben in der Nacht zum Dienstag erneut für Chaos auf vielen Autobahnen in Deutschland gesorgt. Auf der A2 bei Bielefeld verbrachten Fahrer und Mitfahrende die ganze Nacht auf der Straße und mussten bei klirrender ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer das bitterkalte Winterwetter zum Rodeln oder für ausgedehnte Schneespaziergänge nutzt, sollte sich warm einpacken - und seine Haut im Gesicht nicht vergessen. "Kälte im Minusgradbereich ist extremer Stress für die Haut, besonders ... mehr
München/Berlin (dpa/tmn) - Kaum Sprit im Tank oder eine geringe Akkuladung beim E-Auto: So starten Autofahrer bei hartem Winterwetter besser keine längeren Fahrten, warnt der Auto Club Europa (ACE). Sorgen Schnee und Eis für Staus und Sperrungen ... mehr
Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig, um Schimmel zu vermeiden. Wie lüftet man bei der kalten Jahreszeit richtig ... mehr
Arktis-Wetter in Deutschland: Die kommenden Tage bringen einige Extreme, unter anderem eine kniehohe Schneedecke. Auch Autofahrer stehen dadurch vor einigen Herausforderungen. Was nun zu beachten ist. Deutschland steht vor einer extrem seltenen Wetterlage. Einigen ... mehr
Manchmal haben Männer es einfach besser, zum Beispiel im Herbst und Winter. Während Frauen häufig trotz Heizung und Rolli frösteln, laufen viele von ihnen noch im T-Shirt herum. Tatsächlich ist die stärkere Verfrorenheit bei Frauen wissenschaftlich erwiesen ... mehr
Plötzlich wieder tiefster Winter: Das kann ganz schnell gehen. Dann helfen nur Vorbereitung und gute Strategien, um Kälte, Eis und Schnee richtig zu begegnen. Hier sind die fünf wichtigsten Tipps. Ein paar milde Tage täuschen schnell darüber hinweg: Der Winter ... mehr
Der FC Liverpool ist Titelverteidiger. Doch aktuell läuft es für die Reds nicht rund. Zwar führen sie die Tabelle an, doch Manchester United liegt punktgleich dahinter. Für die Klopp-Elf wird es ein enges Rennen um den Titel. Viele Namen, eine Funktion ... mehr
Um sich auch jetzt in kalten Winternächten wohlzufühlen und nicht zu frieren, ist eine passende Bettwäsche nötig: Winterbettwäsche ist kuschelig weich und hält besonders warm. Wir erklären, worauf es beim Kauf ankommt und stellen die passende Bettwäsche für einen wohlig ... mehr
Das Immunsystem wehrt Gefahren für den Körper ab. Ist das Abwehrsystem geschwächt, haben es unter anderem Bakterien, Viren und entartete bösartige Zellen leichter, Schaden im Körper anzurichten. Doch was setzt der Immunabwehr besonders zu? Sieben Feinde ... mehr
Schon vor Jahresende reduzieren viele Onlinehändler angesagte Mode und Schuhe. Wir haben Ihnen heute stark reduzierte Winterjacken und Wintermäntel von beliebten Marken herausgesucht. Neben unseren Top-Deals haben wir Ihnen weitere Schnäppchen des Tages recherchiert ... mehr
Welches Licht gehört ans Fahrrad? Auch der Gesetzgeber geht mit der Zeit und hat die Regeln geändert. Was nun gilt und was Radler außerdem im Herbst beachten sollten, erfahren Sie hier. Fahrradnation Deutschland: Um die 70 Millionen Räder sind bei uns unterwegs ... mehr
Laufen gehört als Individualsport für viele Menschen auch in der Corona-Zeit zu ihrem Alltag. In der kalten und dunklen Jahreszeit sollte man dabei einiges beachten. Wir zeigen die richtige Ausstattung zum Joggen im Winter. Joggen gehört zu den wenigen Sportarten ... mehr
München (dpa/tmn) - Fahrer eines Elektroautos sollten im Winter auch für bekannte Strecken ausreichend Reserven einplanen. Das rät der ADAC. Denn im Schnitt müssten sie damit rechnen, dass an kalten Tagen die Reichweite um 10 bis 30 Prozent sinkt Der Grund ist simpel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele der in Smartphones verbauten Komponenten reagieren sensibel auf Temperaturschwankungen. Wird es knackig kalt, kann es insbesondere vorkommen, dass Display oder Akku streiken, berichtet das Telekommunikationsportal "Teltarif.de". Doch dagegen ... mehr
Auf einmal bleibt der Motor aus: Das kann gerade Fahrern eines Diesels bei Winterkälte schnell passieren. Dagegen hilft jedoch eine einfache Lösung. Von einer anderen sollten Sie jedoch unbedingt die Finger lassen – sonst droht ein Motorschaden oder Schlimmeres ... mehr
Streikt die Autobatterie? Dann ist sie nicht unbedingt kaputt. Manchmal muss sie nur aufgeladen werden. Wie Sie diesen Unterschied erkennen und was Sie beim Aufladen unbedingt beachten müssen, erfahren Sie hier. Wenn ein Auto nur selten bewegt wird und dann nur kurze ... mehr
Im Winter sinkt die Motivation fürs Laufen im Freien meist auf den Tiefpunkt. Dabei ist Bewegung so wichtig. Auf diese Dinge sollten Sportler bei Kälte achten. Klirrende Kälte und Schadstoffe in der Luft können Sport im Winter zu einer ungesunden Sache machen. Darauf ... mehr
Die Klimaanlage erhöht den Spritverbrauch um bis zu ein Fünftel. Das kann man sich ja im Winter ersparen, denken viele Autofahrer. Ein Experte erklärt, ob das wirklich eine gute Idee ist. "Tatsächlich sollte die Klimaanlage auch bei winterlicher Kälte nicht permanent ... mehr
Ob Sommer oder Winter – die Verkehrsregeln gelten das ganze Jahr. Es gibt aber einige Bestimmungen, die Autofahrer ganz besonders jetzt, bei Kälte, Eis und Schnee, unbedingt beachten sollten. Jeder Autofahrer dürfte es wissen: Wer bei Eisglätte mit Sommerreifen ... mehr
Viele Menschen, die unter kalten Füßen leiden, führen es lediglich auf die Kälte zurück. Doch das ist nicht immer richtig, denn ständig kalte Füße können auch eine Warnung für eine Krankheit sein. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen hinter den eisigen Füßen stecken ... mehr
Wegen Corona soll regelmäßig gelüftet werden. Besonders im Winter könnte es so manchem im Büro dann zu kalt werden. Wir verraten, wie Sie sich am besten vor der Kälte schützen. Während der Kollege schon das Sakko ablegt, zieht die Kollegin noch mal ihren Schal ... mehr
Wie schütze ich meine Pflanzen vor der kalten Jahreszeit am besten? Und was mache ich mit den Gartenmöbeln im Winter? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie tun sollten. Nicht winterharte Kübelpflanzen ins Haus Für Kübelpflanzen, die nicht winterhart ... mehr
Wenn die Tage kürzer werden, drohen dem Hund beim herbstlichen Abendspaziergang verschiedene Gefahren: Beispielsweise kann der kleine Vierbeiner im Wald von Auto- oder Radfahrern leicht übersehen werden. Blinkendes Halsband vermeidet Unfälle im Herbst ... mehr
Wer einen Gartenteich hat, muss diesen im Herbst für den Winter vorbereiten. Was es dabei zu beachten gibt und wie Sie das Wasser im Teich am besten vor Laub schützen. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, wird es irgendwann Zeit, den Garten winterfest ... mehr
Für einen gesunden Rasen im Frühling sollte schon im Herbst mit der Rasenpflege gestartet werden: Herbstrasendünger bietet für die Grünfläche die beste Nährstoffversorgung. Wir stellen fünf empfehlenswerte Dünger vor und beantworten die wichtigsten Fragen. Ein gesunder ... mehr
In vielen Regionen in Deutschland sind die Nächte bereits sehr kalt – aber noch nicht kalt genug, um Pflanzen ins Winterlager oder ins Haus zu holen. Was sollten Hobbygärtner tun? Das Problem: Empfindliche Pflanzen können schon Schaden nehmen, wenn die Temperaturen ... mehr
Wenn das Herbstlaub von den Bäumen fällt, lässt es den Garten ungepflegt aussehen, und auf Gehwegen droht Rutschgefahr. Doch die welken Blätter können auch nützlich sein. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wofür Sie das Laub verwenden können. Herbstlaub ... mehr
Um die niedrigen Temperaturen im Winter zu überleben, gibt es im Tierreich mehrere Strategien. Manche Tiere halten Winterschlaf – und der ist für sie lebensnotwendig. Nicht jedes Tier kann sich im Winter ein dickes Fell zulegen oder wie Vögel in den warmen ... mehr
Mit den ersten heimischen Gurken hat die Saison für die grüne Frucht begonnen. Damit sie länger frisch bleiben und keine matschigen Stellen bekommen, gibt es bei der Lagerung einiges zu beachten. Frische Gurken müssen prall und fest sein. Ihre glatte ... mehr
Draußen: Mehr als 30 Grad Hitze. Drinnen: angenehme -150 Grad. Unsere Autorin hat sich während einer Hitzewelle einen Besuch in der Kältesauna gegönnt. Ein Erfahrungsbericht bei extremen Temperaturen. Hinweis: Dieser Text wurde während der Hitzewelle im August ... mehr
Die länger anhaltende Kältephase in den vergangenen Wochen hat so mancher Pflanze geschadet. Da eine Wärmeperiode im Frühjahr den Austrieb von Obstpflanzen angeregt hatte, reichten anschließend geringe Minusgrade aus, um offene ... mehr
Die ersten Gemüsesorten treiben im Haus vor, die Samentütchen für die Aussaat im Freien gibt es schon: Es ist Zeit für die Planung des Gemüsebeetes. Wie wäre es mal mit mehrjährigen Varianten? Tomatenpflanzen sterben im Spätsommer. Auch Salate werden rasch komplett ... mehr