Überstunden auszahlen lassen oder abfeiern? Diese Frage stellt sich vielen Arbeitnehmern, die mehr Stunden arbeiten, als sie eigentlich müssten. t-online erklärt die Regelungen. In vielen Verträgen ist genau geregelt, ob es für Überstunden einen Freizeitausgleich ... mehr
Berlin (dpa) - Die Steuerbelastung der Deutschen hat im vergangenen Jahr laut einem Medienbericht zugenommen. Die Steuerquote sei 2018 auf 22,8 Prozent des nominalen Bruttoinlandsprodukts gestiegen. Das seien 0,4 Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor, berichtete ... mehr
Vor allem Familien mit Kindern sollen ab 2019 bei der Steuer entlastet werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Der Beschluss enthält auch eine Erhöhung des Grundfreibetrags ... mehr
Sowohl das Kindergeld auch der Kinderzuschlag steigen mit dem 1. Januar 2021. Mit wie viel mehr Geld können Eltern jetzt rechnen? Das Kindergeld steigt zum Jahreswechsel um 15 Euro pro Kind. Für das erste und zweite Kind werden ab Januar 2021 jeweils 219 Euro gezahlt ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Ob Kurzarbeit oder Jobverlust: Das Corona-Jahr 2020 hat für Millionen Menschen finanziell einige böse Überraschungen gebracht. Die real verfügbaren Einkommen sanken nach Angaben des Essener Wirtschaftsforschungsinstituts RWI erstmals seit Jahren ... mehr
Zum kommenden Jahr werden die Sätze für Hartz-IV und das Kindergeld angehoben. Je nach Betroffenem sind bis zu 45 Euro mehr drin. Der Bund trägt damit den gestiegenen Kosten zum Lebensunterhalt Rechnung. Höhere Hartz IV-Sätze und mehr Kindergeld: Der Bundesrat ... mehr
Berlin (dpa) - Ein halbes Jahr für den Staat, ein halbes Jahr für sich selbst: Nach einer Prognose des Steuerzahlerbunds arbeiten die Bundesbürger erst von Donnerstag an in die eigene Tasche. Alles, was sie vorher verdient hätten, greife der Staat mit Steuern ... mehr
Berlin (dpa) - Mehr Geld für Rentner und Azubis, günstigere Bahnfahrten und eine viel diskutierte Kassenbonpflicht: Die Bundesregierung hat für das kommende Jahr viele Änderungen auf den Weg gebracht. Was sich für die Menschen in Deutschland 2020 ändert: - Renten ... mehr
Das mittlere Einkommen von Vollzeitbeschäftigten in Sachsen ist im vergangenen Jahr um 108 Euro im Vergleich zu 2017 gestiegen. Damit lag das mittlere Einkommen im Freistaat bei 2587 Euro pro Monat, wie die Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz am Dienstag mitteilte ... mehr
Berlin (dpa) - Die Spitzen der Koalitionsfraktionen halten nach längerem Streit doch an der Abschaffung des Solidaritätszuschlags für lediglich 90 Prozent der Steuerzahler fest. Dieser Schritt solle ab dem Jahr 2021 greifen, wie aus einem Beschluss der Spitzen ... mehr