Mehr Sicherheit vor einer unsichtbaren Gefahr: Jedes Jahr sterben Menschen in den eigenen vier Wänden an einer Kohlenmonoxidvergiftung. In den meisten Fällen werden die Opfer im Schlaf von austretendem Kohlenmonoxid überrascht. Damit es soweit gar nicht erst kommt ... mehr
Verbrennt das Holz im Kaminofen nicht sauber und vollständig, sinkt nicht nur sein Wirkungsgrad. Der Ofen verschleißt auch schneller und stößt viel mehr Schadstoffe aus. Ursache sind entweder Bedienungsfehler oder der Kaminofen selbst weist einen Defekt auf und sollte ... mehr
Rauchmelder sind seit dem 1. Januar 2021 in ganz Deutschland Pflicht. Die kleinen Geräte können im Ernstfall Leben retten. Welches Modell eignet sich gut und schlägt zuverlässig Alarm? Wir stellen Ihnen die besten Rauchwarnmelder aus Tests der Stiftung Warentest ... mehr
Trump mochte Diät-Cola, unterschrieb wichtige Dokumente mit dicken Markern und wurde für einige Bilder, die im Oval Office hingen, scharf kritisiert. Joe Biden hat nun völlig umdekoriert. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Joe Biden ... mehr
Immer mehr Deutsche heizen mit Scheitholz. Damit die Schufterei leichter und sicherer von der Hand geht, sollten Sie einige Tipps zum Holzspalten mit der Axt beachten. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Brennholz in Deutschland massiv gestiegen. Trotzdem blieben ... mehr
Schornsteinfeger bringen Glück. So lautet ein altes Sprichwort. Vor allem sorgen sie aber dafür, dass die Feuerstätten im Haus sicher sind. Doch kann man sich den Kaminkehrer selbst aussuchen? Und was ist, wenn er zu teuer ist? Sie sind bekannte ... mehr
Beim Heizen mit dem Kamin bleibt häufig sehr viel Asche übrig. Diese müssen Sie jedoch nicht im Restmüll entsorgen. Denn sie kann für Ihren Garten besonders nützlich sein. Ist die wohlige Wärme verklungen, bleiben oft Asche und Ruß zurück. Doch das nun verbrannte, teure ... mehr
Sind die Feiertage vorbei, landen die meisten Weihnachtsbäume auf der Straße. In vielen Kommunen und Städten werden sie dort von der Müllabfuhr abgeholt. Was geschieht danach mit ihnen? Und gibt es alternative Entsorgungsmethoden? In diesem Jahr wurden knapp ... mehr
Am knisternden Kaminfeuer lässt sich ungemütliches Wetter doch gleich viel besser ertragen. Doch wie zündet man einen Kamin richtig an? Welches Holz eignet sich am besten? Und was tun, wenn's qualmt? Heizen mit Kaminöfen ist beliebt. Ein Grund: Sie spenden wohlige ... mehr
Ob Strohsterne und echte Kerzen oder glitzernde Christbaumkugeln und blinkende Lichterketten: Mit diesen Tipps setzen Sie jeden Baum glanzvoll in Szene. Die Tradition, an den Festtagen einen geschmückten Weihnachtsbaum aufzustellen, gehört für viele zu den wichtigsten ... mehr
Ein knisterndes Kaminfeuer an kühlen Abenden ist der Traum vieler Menschen. Elektrokamine können diesen Traum jetzt wahr werden lassen. Wir stellen fünf beliebte Modelle für jeden Geschmack und jedes Budget vor. Der Elektrokamin ist im Regelfall ebenso bequem und leicht ... mehr
Pelletheizungen sind nach wie vor eine attraktive Alternative zu Gas oder Öl. Sie sind zwar relativ teuer in der Anschaffung, punkten dafür aber mit niedrigen Verbrauchskosten. Der Betrieb ist eigentlich unproblematisch. Dennoch geht von Pellets eine Gefahr ... mehr
Der Kamin liefert in der kalten Jahreszeit eine wohlige Wärme. Allerdings entsteht beim Verbrennen häufig Ruß, der die Scheibe des Ofens und somit die Sicht auf das Feuer trübt. Was können Sie dagegen tun? Die Glasscheibe eines Kaminofens sollte ... mehr
Kamin- und Kachelöfen sorgen im Winter für Gemütlichkeit. Wir bieten einen Überblick, welche Hölzer besonders geeignet sind und wie Sie Ihren Vorrat am besten lagern. Die Größe des Vorrats hängt natürlich davon ab, wie oft man ein Feuer anzünden will. Als Faustregel ... mehr
Frankfurt/Main(dpa/tmn) - Draußen ist es kalt und nass. Genau die richtige Zeit also, seinen gemütlichen Kamin anzufeuern. Bloß: Welches Holz ist das richtige dafür? Denn verfeuern darf man nur zugelassene Brennstoffe, die umweltgerecht sind. Zugelassene Brennstoffe ... mehr
Ein Kaminofen ist für Spontankäufe nur bedingt geeignet. Auswahl, Einbau und Inbetriebnahme des neuen Ofens sollten gut vorbereitet werden. Und gerade beim ersten Anheizen passiert schnell ein folgenschwerer Fehler. Bevor Sie Ihren neuen Ofen in Betrieb nehmen ... mehr
Wer sich prasselndes Feuer im Haus wünscht, hat die Wahl zwischen einem Heizkamin, Kachel- oder Kaminofen. Vor der Anschaffung sollten Sie sich besonders über eine Vorrichtung informieren. Im Herbst und Winter liebäugeln viele Hausbesitzer immer wieder mit dem Gedanken ... mehr
Günstig heizen bei steigenden Energiepreisen? Das geht. Mit Kaminholz schonen Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt gleich mit. Ein unkomplizierter Preisvergleich ist bei diesem Energieträger allerdings kaum möglich. Mit diesen fünf Tipps können Sie Ihren Kamin dennoch ... mehr
In Karlsruhe wurden nach dem Winter wieder Störche gesehen. Die Zugvögel sind in diesem Jahr besonders früh zurückgekehrt. Offenbar sind die Vögel besonders anpassungsfähig. In den 70er Jahren gab es rund 15 Weißstorchpaare in Baden ... mehr
Ein offener Kamin ist etwas ganz Besonderes. So direkt lässt sich das lodernde, knisternde Feuer auch mit dem besten Kaminofen nicht erleben. Doch anders als Kamin- und Kachelöfen oder auch geschlossene Kamineinsätze darf man einen offenen Kamin nicht täglich nutzen ... mehr
In Hamburg gibt es auch im November Spannendes zu entdecken. Ob ein Spaziergang in der Heide oder ein Besuch im einzigen erhaltenen Schloss: t-online.de-Autorin Talika Öztürk kennt die besten Ausflugsziele. Trotz kühler Temperaturen lockt der Spätherbst in Hamburg ... mehr
Den Ethanolofen mit Brennstoff nachfüllen kann mit ungeübten Händen gefährlich sein, denn das Material brennt schnell. Für sicheres Wohnen empfehlen Experten speziell geprüfte Modelle und informieren über Gefahrenquellen des Kamins. Mit Bioethanolkaminen heizt ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Fichtenholz ist in Deutschland derzeit besonders günstig zu bekommen. Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) rät Ofenbesitzern auf der Suche nach Brennholz daher dazu, bei den Forstämtern gezielt nach Fichtenholz zu fragen ... mehr
In Karlsruhe ist ein Waldkauz durch den Schornstein in ein Haus gefallen. Der Vogel saß hinter der Glasscheibe des Kamins fest und hatte wohl Glück, dass das Feuer nicht an war. Ein Kauz landete im kalten Kamin: In Karlsruhe ist am Samstag ein Waldkauz ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Vor dem Start in die Heizsaison sollten Heizofen-Besitzer zunächst Handfeger und Schaufel schwingen. Nur wenn der Heizofen frei von Asche und Ruß ist, kann man ihn richtig kontrollieren. Darauf macht der Industrieverband ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Wer für diesen Winter Brennholz braucht, darf nicht das frisch geschlagene Material kaufen. Laut Gesetz darf nur Holz verbrannt werden, dessen Wassergehalt bei maximal 20 Prozent liegt. Das entspricht rund 25 Prozent Feuchtegehalt. Frisch geschlagenes ... mehr
Auch Kaminöfen können für eine hohe Feinstaubbelastung sorgen – und das in den Wohnräumen. Was sollten Kaminbesitzer beachten, um ihr Gesundheitsrisiko zu verringern? Wer zwischen 1985 bis 1994 einen Ofen im Haus installiert hat, muss sich bald um einen Nachweis ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Nach der Heizsaison im Winter ist der Vorrat oft aufgebraucht - und wer aktuell neues Brennholz kauft, kann bei Selbstabholung im Wald mit konstanten Preisen rechnen. Für sogenanntes Holz am Polter, das selbst am Waldweg abgeholt wird, liegt ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer im Winter Kaminholz umschichtet oder einen Holzstapel gar direkt anzündet, sollte auf darin befindliche Fledermäuse achten. Sie nutzen diese Holzhaufen als Winterquartier, erläutert der Naturschutzbund Hamburg (Nabu). Da sich die Tiere ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die von Ruß überzogene Scheibe des Ofens lässt sich mit einem ungewöhnlichen Mittel gut reinigen - und zwar mit der Asche des Ofens. Sie sollte etwas angefeuchtet auf die schmutzige Scheibe kommen, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz ... mehr
Feuerwehr und THW haben in der Nacht zu Freitag eine Katze aus dem Kaminzug eines Mehrfamilienhauses gerettet. Der Einsatz dauerte fünf Stunden. Die Mieter einer Dachgeschosswohnung haben am späten Donnerstagabend ihre Katze vermisst ... mehr
Das Heizen mit dem Kamin hat in den vergangen Jahren eine regelrecht Renaissance erfahren. Das liegt nicht nur an einem neu erwachten Sinn für Häuslichkeit und Gemütlichkeit, sondern auch an den handfesten preislichen Vorteilen, die diese Form der Heizung bietet ... mehr
Kamine und Kaminöfen erleben in den letzten Jahren ein Comeback. Am attraktivsten ist für viele Verbraucher ein fest installierter Kamin – wären da nicht die Kosten und die langen Montagezeiten. Schneller und günstiger geht es mit einem Bausatz ... mehr
Ein warmer, knisternder Kaminofen sorgt besonders an grauen Wintertagen für ein wenig Gemütlichkeit. Doch das Brennholz dafür will erst gehackt, gestapelt und immer wieder im Ofen nachgelegt werden – für viele Kaminfreunde zu aufwändig. Einfacher hat man es mit einem ... mehr
Ein flackerndes Feuer, die wohlige Wärme und der angenehme Duft nach brennendem Holz – so lässt sich die kalte Jahreszeit aushalten. Daneben ist ein Kaminofen auch eine gute Möglichkeit Heizkosten zu sparen. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Heizsystemen ... mehr
Wenn auch Sie einen Kamin Ihr Eigen nennen können, sollten Sie diesen stets gut pflegen. Einen Kaminofen reinigen Sie am besten regelmäßig – nur so verhindern Sie ein Nachlassen der Heizleistung und können sich lange an ihm erfreuen. Hier finden Sie nützliche Tipps ... mehr
Ein gemütliches Feuer ohne Rauch? Der Bioethanol-Kamin macht's möglich. Erfahren Sie hier, wie dieses moderne Gerät funktioniert und was Sie beim Umgang mit dem leicht entzündbaren Brennstoff Ethanol beachten sollten. Bioethanol-Kamin: Alternative zu Kamin ... mehr
Ein Gasofen kann eine Wohnung nicht nur heizen, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre verbreiten. Manche Modelle wirken wie ein heimeliges Feuer im offenen Kamin. Trotzdem haben solche Öfen nicht nur Vorteile - ein großer Nachteil ist die Versorgung ... mehr
Ein Kamineinsatz ist das Grundgerüst für einen Kaminofen, der nicht nur dekorative Zwecke erfüllen, sondern auch effizient heizen soll. Das hitzebeständige Material und die Ofentür aus Glas garantieren eine gleichmäßige Heizleistung. Kamineinsatz statt offener Kamin ... mehr
Ein Feuer im Kaminofen ist ein schöner Anblick – solange die Ofentür sauber ist. Deswegen sollten Sie gelegentlich die Kaminscheibe reinigen – und zwar immer dann, wenn sich Ruß festgesetzt hat. Anstatt auf teure Spezialmittel können Sie dazu auch einfach auf Hausmittel ... mehr
Die Bezeichnung Kanonenofen leitet sich vom Aussehen des Kaminofens ab: Form und Farbe erinnern an ein Kanonenrohr. Wer solch ein Fundstück auf dem Antikflohmarkt oder im Internet entdeckt, sollte zuschlagen. Im Einzelhandel sind die kunstvoll verzierten Öfen heutzutage ... mehr
Wenn Sie einen Kaminofen aufstellen möchten, sollten Sie die geltenden Vorschriften kennen. Jeder Kaminofen in Deutschland unterliegt den Vorschriften des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG). Es müssen sowohl brandschutzrelevante als auch schadstoffrelevante ... mehr
Kaminöfen gibt es heute in etlichen Variationen und aus den verschiedensten Materialien. Ein Kaminofen aus Naturstein stellt dabei sicherlich ein optisches Highlight dar. Naturstein, wie etwa Sandstein, Speckstein oder Schamotte, bieten dazu noch hervorragende ... mehr
Der Kachelofen ist ein traditionsreicher Ofen, dessen Vorläufer bis auf das 14. Jahrhundert zurückgehen. Schon damals wusste man die angenehme Wärme des sparsamen Kaminofens zu schätzen. Hier finden sie ein paar nützliche Informationen zum Heizen mit dem Kachelofen ... mehr
Wer keine Lust auf das Anfeuern und ständige Nachlegen von Holzscheiten hat, sich aber trotzdem einen Kaminofen wünscht, sollte über die Anschaffung eines Erdgas-Kachelofens nachdenken. Damit gestaltet sich das Heizen besonders einfach, nämlich per Knopfdruck. Einfache ... mehr
Ein Schwedenofen erfüllt praktische Anforderungen ebenso wie Designwünsche: Dank seiner schlanken Form wirkt der freistehende Wärmekörper deutlich weniger massiv als ein klassischer Kaminofen aus Kacheln. Schwedenofen: Freistehend und variabel Ein Schwedenofen ... mehr
Ein Kaminofen soll für eine gemütliche Atmosphäre sorgen und den Wohnraum wohlig warm heizen. Ein drehbarer Kaminofen erfüllt diese Vorgaben und übertrifft sie sogar noch, da Sie ihn individuell ausrichten können. Hier finden Sie ein paar nützliche Informationen ... mehr
Ein Grundofen ist ein Ofen, mit welchem Sie über mehrere Stunden angenehme Strahlungswärme erzeugen können. Den Namen hat diese sparsame Ofenform daher, dass die Feuerung am niedrigsten Punkt, also am Grund, angelegt ist. Hier erfahren Sie alles über das Heizen ... mehr
Ständig steigende Ölpreise sind für viele Menschen der wichtigste Grund, um sich einen Kaminofen nachträglich einbauen zu lassen. Damit lassen sich nachweislich Heizkosten sparen. Der Einbau ist in der Regel unproblematisch, dafür aber mit gewissen Kosten und Aufwand ... mehr
Mit einem Aztekenofen können Sie mexikanisches Flair in Ihren Garten holen. Der besondere Kaminofen ist jahrhundertealt und wurde schon - daher der Name - von den Azteken in Amerika benutzt. Die in der Regel aus Terrakotta bestehenden Öfen werden seit einigen Jahren ... mehr
Nachdem Sie Ihren Kamin angeschlossen haben und dieser vom zuständigen Fachmann begutachtet wurde, müssen Sie Ihren Kaminofen anfeuern. Beim ersten Anfeuern sollten Sie unbedingt einige Dinge beachten. Hier finden Sie nützliche Tipps, mit denen nichts schief gehen ... mehr
Bevor ein Kaminofen das erste Mal in Betrieb genommen werden darf, braucht es die Absegnung durch einen Schornsteinfeger. Die Prüfung bezieht sich auf alle neu errichteten Feuerstellen, aber auch auf solche, an denen wesentliche Änderungen vorgenommen wurden ... mehr
Mit der Bundesimmissionsschutzverordnung soll der Schadstoffausstoß von Einzelraumfeuerungsanlagen begrenzt werden. Welche Konsequenzen die Gesetzesnovelle für Besitzer von Kaminöfen & Co. hat, erfahren Sie hier. Bundesimmissionsschutzverordnung ... mehr
Zweifellos liegt der größte Vorteil eines Specksteinofens in der hervorragenden Wärmespeicherkapazität. Im Vergleich zu anderen Kaminofenarten sparen Sie durch die besonderen Eigenschaften des Specksteins sowohl Kosten als auch Brennmaterial. Hier finden ... mehr