Armin Laschet und Markus Söder kämpfen um die Kanzlerkandidatur. Doch der andauernde Zwist lähmt die Union: Denn die Eindämmung der Pandemie gerät dabei in den Hintergrund – mit fatalen Folgen. Es war der Sonntagnachmittag, als sich für viele Unionspolitiker ... mehr
In der Unionsfraktion kam es am Dienstag zum Showdown um die Kanzlerkandidatur. Und wieder stand einer besonders gut da: Markus Söder. Reicht ihm das, um Kanzler zu werden? Am Montag wirkte es in der Spitze der Union für kurze Zeit, als könnte man sich auf eine ruhige ... mehr
Wer geht im Herbst für die Union ins Rennen um das Kanzleramt? Armin Laschet erhält Unterstützung innerhalb der CDU – und leistet sich bei seinem Statement nach den parteiinternen Beratungen einen Lapsus. CDU-Chef Armin Laschet hat sich nach Gremiensitzungen ... mehr
Ginge es nach den Umfragewerten, wäre die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union klar: Markus Söder muss es machen. Warum hat trotzdem Armin Laschet die besseren Chancen? Eigentlich scheint die Lage eindeutig: Das Präsidium und der Vorstand der CDU haben ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. Das Missverständnis Hätte Helmut Kohl 1998 auf eine erneute Spitzenkandidatur verzichtet, wäre Wolfgang Schäuble wahrscheinlich Kanzler geworden ... mehr
Düsseldorf-Lierenfeld hat sich als erster CDU-Ortsverband öffentlich für Markus Söder (CSU) als Kanzlerkandidat ausgesprochen. Söder habe im Vergleich zu Laschet einen cleveren Kurs der Pandemie-Bekämpfung gefahren. Als erster CDU-Ortsverband in Nordrhein-Westfalen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, hier ist Ihr Tagesanbruch, heute geht es um eine folgenschwere Entscheidung, einen Alarmruf und einen Helden: Es kann nur einer werden Die Aufgaben sind gewaltig: Wer soll im Jahr 2023 den Corona-geschädigten Staatshaushalt ... mehr
Das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union ist eröffnet. Laschet und Söder demonstrieren Einigkeit, trotzdem dürfte ein Machtkampf losbrechen. Das sagt die Presse zum Ringen in der K-Frage. Zwei Parteichefs haben ihre Bewerbung abgegeben: Sowohl Armin Laschet ... mehr
Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union drückt einer der Kandidaten jetzt aufs Gas. Armin Laschet will, das sehr "zeitnah" entschieden wird – und wirbt mit seiner Loyalität zu Kanzlerin Merkel. Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet verlangt eine schnelle Entscheidung ... mehr
CDU-Politiker Friedrich Merz warnt davor, die Kanzlerkandidatur von Umfragen abhängig zu machen. Er wirbt für einen CDU-Kandidaten – auch für die CSU sei es besser, wenn Söder in Bayern bleibe. Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat sich gegen CSU-Chef Markus ... mehr
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus und Christian Baldauf aus Rheinland-Pfalz drängen auf eine schnelle Klärung der Kanzlerkandidaten-Frage. Und auch in der Bundestagsfraktion zeigt sich Unmut. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus plädiert für eine schnelle ... mehr
In der Bundestagsfraktion der CDU wächst der Unmut: Einige Abgeordnete wollen ein Mitspracherecht bei der Wahl des Kanzlerkandidaten. Sie haben einen gemeinsamen Aufruf veröffentlicht. In der Frage der Kanzlerkandidatur bei der Union wächst der Druck ... mehr
Es ist paradox: Obwohl in der Union noch niemand offiziell erklärt hat, Kanzler(kandidat) werden zu wollen, stellt die Suche CDU und CSU schon jetzt vor große Probleme. Es geht um viel mehr als einen Namen. Es geht um die Macht in der Union ... mehr
Berlin (dpa) - Es geht um die Macht in der Union. Und für CDU und CSU ganz konkret um die Frage, wer nach 16 Jahren Angela Merkel das Kanzleramt für die Konservativen am ehesten verteidigen kann: Armin Laschet oder Markus Söder. Weniger als ein halbes ... mehr
Wer macht das Rennen um das Kanzleramt? Dürften die Deutschen ihren Favoriten direkt wählen, wäre Söder der Sieg nicht zu nehmen. CDU-Chef Laschet verliert sogar gegen die möglichen Kandidaten der Grünen. Wer wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Bundeskanzlerin ... mehr
Die Unterstützung für CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union wächst in den Reihen der CDU. Er sei ein "kraftvoller Kanzlerkandidat", heißt es von mehreren Abgeordneten aus Baden-Württemberg. In der Debatte um die Kanzlerkandidatur der Union haben sich einem ... mehr
Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will tagen – und wohl über die Kanzlerkandidatur sprechen. Auch Söder und Laschet sollen dazukommen. Das Treffen könnte zu einer Art Schaulaufen werden. CDU-Chef Armin Laschet und der CSU-Vorsitzende Markus Söder, beide ... mehr
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet sieht dringenden Reformbedarf bei der Rente. Sein Vorstoß sorgt für kontroverse Reaktionen, die SPD wirft dem möglichen Kanzlerkandidaten ein Ablenkungsmanöver vor. CDU-Chef Armin Laschet hat mit einem ... mehr
CDU und CSU stehen unter Druck: Sie müssen einen Spitzenkandidaten präsentieren, der Streit zurzeit aber ist groß. Bayerns Ministerpräsident findet, die Bundeskanzlerin muss in der Frage direkt einbezogen werden. In die Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union ... mehr
Immer mehr CDU-Abgeordnete sprechen sich für Markus Söder als Kanzlerkandidat aus. Der Rückhalt für CDU-Chef Armin Laschet nimmt hingegen ab. Bis Pfingsten soll die Entscheidung fallen. Unter den CDU-Bundestagsabgeordneten mehren sich die Stimmen ... mehr
Berlin (dpa) - Nur jedes fünfte CDU-Mitglied (21 Prozent) ist nach einer Umfrage für Parteichef Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union. 68 Prozent bevorzugen den CSU-Vorsitzenden Markus Söder, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland ... mehr
Wen schickt die Union als Kanzlerkandidaten bei der Bundestagswahl ins Rennen? Eigentlich gilt CDU-Chef Armin Laschet als Favorit. Doch die Rufe nach Markus Söder werden lauter. Angesichts konstant schwacher Popularitätswerte für Parteichef Armin Laschet haben ... mehr
Das Chaos um die Corona-Osterruhe hat in der Bevölkerung für Unmut gesorgt. Eine t-online-Umfrage zeigt nun: Die Mehrheit der Deutschen hat kein Vertrauen mehr in das Corona-Management der Bundesregierung. Härtere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind nicht ... mehr
Bei "Anne Will" gab sich der Kanzlerkandidat der "fröhlichen" SPD überaus selbstbewusst, ein grüner Kandidatur-Kandidat nachdenklich-kämpferisch und ein CDU-Mann zerknirscht. Das "Superwahljahr" hat mit Landtagswahlen in zwei Bundesländern begonnen ... mehr
In der Bundesrepublik laufe vieles schlechter, als der Rest der Welt denke, sagt der CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident. Er fordert zentrale Änderungen – zum Beispiel bei der Digitalisierung. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ( CDU) hat umfassende ... mehr
Während die Umfragewerte der Union auf ein Rekordtief im vergangenen Jahr abflachen, gewinnen die Ministerpräsidenten der Länder Zuspruch in der Krise. Einer von ihnen besonders. Die Union ist einer Forsa-Umfrage zufolge auf den niedrigsten Wert seit Ausbruch ... mehr
Die Grünen wollen ins Kanzleramt. Eine Ampelkoalition schließt Grünen-Chef Robert Habeck nicht aus. Aber warum geht er der politischen Auseinandersetzung aus dem Weg?, fragt Markus Lanz. Die Gäste Malu Dreyer ( SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ... mehr
Obwohl die Beliebtheit Armin Laschets als Ministerpräsident zunimmt, präferieren die Wähler in seiner Heimat NRW einen anderen Kanzlerkandidaten. Auch eine Oppositionspartei steigt in der Wählergunst. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat nach seiner ... mehr
Mit einem Plan für die Zwanzigerjahre will die SPD Wähler begeistern. Der Spitzenkandidat Olaf Scholz will ein "Kanzler mit Plan" werden – und stellt drei Themen in den Mittelpunkt. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will die Bürger bei der Bundestagswahl mit einem ... mehr
Er hat Konrad Adenauer zum CDU-Vorsitzenden gewählt, danach Helmut Kohl und Angela Merkel. Heinz Schwarz, 92, hat auch jetzt einen klaren Favoriten. Vor dem Wohnzimmerfenster im Rheindörfchen Leubsdorf weht die Europafahne, hinter der Scheibe läuft der Fernseher ... mehr
Am Samstag kürt die CDU ihren neuen Vorsitzenden – es gilt als wahrscheinlich, dass der Sieger auch Kanzlerkandidat der Union wird. Für den neuen Vorsitzenden hat CSU-Chef Söder schon jetzt einen Rat. CSU-Chef Markus Söder hat die Union vor Beginn ... mehr
Erst im letzten Augenblick dürfte sich der digitale Parteitag für Friedrich Merz oder Armin Laschet entscheiden. Grüne und SPD hoffen auf den Polarisier Merz, Markus Söder kommt Laschet gelegen. Seit elf Monaten ist die CDU eine führungslose Partei. Dieser Umstand ... mehr
Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben sich den Fragen der Parteibasis gestellt. Norbert Röttgen warb für mehr Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik, Friedrich Merz betonte, die CDU müsse ein eigenes Profil haben. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin ... mehr
Berlin (dpa) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will seine Partei mit umfangreichen Versprechen für Arbeitnehmer und Klimaschutz im Bundestagswahlkampf aus dem Umfragekeller holen. "Ich bin davon überzeugt, dass wir eine gute Chance haben im nächsten Jahr", sagte Scholz ... mehr
Bremen/Berlin (dpa) - Bremens CDU-Chef Carsten Meyer-Heder wünscht sich Jens Spahn als Kanzlerkandidaten der CDU. "Wenn ich es mir aussuchen würde: Herr Röttgen macht den Parteichef und Jens Spahn wird Kanzlerkandidat", sagte Meyer-Heder dem Nachrichtenportal ... mehr
In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" hat Finanzminister Olaf Scholz über die Kanzlerkandidatur gesprochen. Und über seinen möglichen Kontrahenten Friedrich Merz – für den fand Scholz deutliche Worte. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat in der ZDF-Talkshow " Markus ... mehr
Merz, Laschet oder Röttgen – wer wird Vorsitzender in der Union und damit Kanzlerkandidat? Geht es nach den Wählern keiner der drei. In einer aktuellen Umfrage führen nämlich ganz andere Namen das Ranking an. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hätte eine Umfrage ... mehr
Er empfinde sich nicht als reich, hatte Olaf Scholz in einer TV-Sendung gesagt. Das stieß – bei einem Verdienst von mehr als 15.000 Euro im Monat – auf viel Kritik. Nun hat der Vizekanzler sich für seine Äußerung gerechtfertigt. Vizekanzler Olaf Scholz ... mehr
Als Bundesfinanzminister kämpft er mit mehr als 300 Milliarden Euro neuen Schulden gegen die Folgen der Corona-Krise. Und als Kanzlerkandidat? Da steht Olaf Scholz wegen der Skandale um Wirecard und die Warburg-Bank in der Kritik. Herr Scholz, bevor ... mehr
Mal geht es rauf, dann wieder steil runter: Armin Laschet durchlebt bislang ein sehr wechselhaftes Rennen um den CDU-Vorsitz . Inzwischen ist er für viele wieder der Favorit. Warum? An einem Samstag im September macht sich Armin Laschet ... mehr
Ein Großteil der Bevölkerung glaubt laut einer Umfrage nicht, dass die SPD das Land kompetent durch die Krise führen könnte. Die aktuellen Zustimmungswerte sind niederschmetternd für die Sozialdemokratie. Die SPD hat einer Umfrage zufolge derzeit nur geringe Chancen ... mehr
Der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet möchte CDU-Chef werden. Nun will seine Familie eine brisante Entdeckung gemacht haben: Sie glauben, direkt mit dem Kaiser Karl dem Großen verwandt zu sein. Die Familie des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin ... mehr
Olaf Scholz pflegt sein Image als grundsolider Politiker. Nun droht ihn eine Finanzaffäre aus seiner Zeit in Hamburg einzuholen. Die Opposition wirft ihm Lügen vor. Heute kommt es zum Showdown. Hamburg war oft gut zu Olaf Scholz. Dort ist er aufgewachsen und hat seine ... mehr
Martin Schulz wird offenbar auf den Platz des Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung nachrücken. Vorgeschlagen wurde Schulz vom bisherigen Chef der SPD-nahen Einrichtung. Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz soll laut einem Medienbericht Chef der parteinahen ... mehr
Die SPD will auf die Corona-Pandemie mit einem Umbau der staatlichen Sozialhilfe reagieren. Die Grünen fordern mehr Geld für Klimaschutz. Die Linken wollen Millionäre für die Krisenbewältigung zur Kasse bitten. Die SPD-Bundestagsfraktion will als Reaktion ... mehr
In der Corona-Krise musste die Bundesregierung immense Schulden aufnehmen. Um diese abzubauen, will SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei seiner Wahl vor allem Besserverdienende zur Kasse bitten. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat im Falle einer Regierung unter seiner ... mehr
In einem Jahr steht die Bundestagswahl an. Nie zuvor gab es derart viele Regierungsmöglichkeiten. Wer kandidiert bei Grünen und Union? Und was macht eigentlich die FDP? Die Grünen machen es schlau. Sie lassen nicht ihren Parteitag oder gar die Mitglieder ... mehr
Ellbogen-Gruß, Abstand, kein großes Aufheben: Aber die Kanzlerin ist voll des Lobes für Ministerpräsident Armin Laschet. Das dürfte ihm Auftrieb im Kampf um CDU-Vorsitz und Kanzlerschaft geben. Es braucht kein Gold und keinen Spiegelsaal, sondern ... mehr
Kanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland mit Blick auf die Infektionszahlen in einer kritischen Phase. Steigen die Zahlen weiter, sind wieder schärfere Maßnahmen möglich, warnt sie bei einem Besuch in Düsseldorf. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts ... mehr
Eine Kutschfahrt wie in Bayern kann die Kanzlerin bei ihrem Besuch in NRW nicht erwarten. Ministerpräsident Laschet will ihrer Visite den Anstrich eines Arbeitsbesuchs geben. Doch es geht um nicht weniger als die Kanzlerkandidatur. Kein Prunk, kein Goldglanz ... mehr
Nach der Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD können die Sozialdemokraten in der Wählergunst etwas zulegen. Als möglichen Kanzler bevorzugen die Deutschen jedoch jemand anderes. Wenn jetzt der Bundestag ... mehr
Sie will Kevin Kühnert als Chefin der Jusos beerben: Die Jungsozialistin Jessica Rosenthal erklärt im Gespräch, wie sie den Kapitalismus überwinden möchte – und was sie jetzt von Olaf Scholz erwartet. t-online.de: Frau Rosenthal, hat sich Olaf Scholz schon bei Ihnen ... mehr
Die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz ist für die SPD nicht ohne Risko, bei Parteilinken und Jusos hat der Finanzminister einen schweren Stand. Die Union kritisiert vor allem den Zeitpunkt des Maneuvers. Eine Mehrheit der Jusos stützt nach Angaben ihres Vorsitzenden ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Berlin (dpa) - Finanzminister Olaf Scholz sieht durch seine frühzeitige Ausrufung zum SPD-Kanzlerkandidaten die Sacharbeit in der großen Koalition nicht gefährdet. "Es geht ja nicht morgen früh der Wahlkampf los. Sondern es ist einfach ganz normale Regierungsarbeit ... mehr