• Home
  • Themen
  • Karl Lauterbach


Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

RKI-Chef Wieler sicher: "Fünfte Welle wird kommen"

Der RKI-Chef Wieler blickt mit großer Sorge auf die Omikron-Variante. Um die nahende Welle flach zu halten, müsse nun das Infektionsgeschehen viel stärker gesenkt werden. Raum für Lockerungen sieht er nicht.

Lothar Wieler: Lockerungen wären derzeit falsch, sagt der RKI-Chef.

Deutschland droht der Impfstoff für die Booster-Kampagne auszugehen, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Verhandlungen mit Hersteller Moderna und EU-Ländern sollen Abhilfe schaffen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): "Derzeit verhandle ich mit Rumänien, Polen, Portugal und Bulgarien über die Lieferung weiterer Dosen".

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist durch seine vielen TV-Auftritte in der Corona-Krise bekannt geworden. Nun ist es offiziell: Bei ARD und ZDF war er im vergangenen Jahr der häufigste Gast.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Er war auch in diesem Jahr Dauergast in Talkshows von ARD und ZDF.

Wie will sich die CDU in der Opposition beweisen? Einer, der das gut erklären kann, ist Thorsten Frei. Im Interview sagt er, welche Vorhaben der Ampel er besonders bedenklich findet. 

Olaf Scholz und Christian Lindner: Der neue Finanzminister will 60 Milliarden Euro Schulden zusätzlich aufnehmen.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs, Sebastian Späth

Bald fehlt Impfstoff. Warnt zumindest Karl Lauterbach. Nur: Die Zahlen geben diese Lücke bislang nicht her. Der neue Gesundheitsminister wird schnell für Aufklärung sorgen müssen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Gespräch mit Kanzler Olaf Scholz: Wo ist die Impfstofflücke?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Sebastian Späth

"Ein hartes Jahr, das uns allen in den Knochen stecken wird" — dieses Fazit zog Markus Lanz. Doch auch das Jahr 2022 könnte schwierig werden – zumindest nach Karl Lauterbachs Expertise. I Von Markus Brandstätter

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister muss die Impfstofflücken schließen.
Von Markus Brandstetter

Gibt es zu wenig Impfstoff für die Booster-Kampagne in Deutschland? Vieles deutet darauf hin. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft Spahn vor, "nicht klar Schiff" gemacht zu haben. Nun meldet sich das Ministerium zu Wort.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister will am Donnerstag eine Erklärung abgeben.

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist nach eigenen Worten zuversichtlich, dass der Bund schnell zusätzlichen Impfstoff beschaffen kann. "Ich bin ziemlich sicher, ...

Karl-Josef Laumann

Gefährliche Infektionen, rasante Inflation, erstarkende Extremisten: Hatten wir das nicht schon einmal?

Tuberkulosebakterium in einer menschlichen Lunge.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Es geht kurz um das Erscheinungsbild der Ampelregierung – und dann doch um Corona. Der Gesundheitsminister erläutert seine Strategie gegen Omikron und warum er eine Impfpflicht für unumgänglich hält.

Karl Lauterbach bei "Anne Will": Der Bundesgesundheitsminister fordert die Deutschen zur Booster-Impfung auf.
Von Peter Luley

Zum Wochenstart meldet das RKI erneut einen leichten Rückgang bei den Corona-Fallzahlen. Die Lage stabilisiere sich gerade, sagt...

Ein Schild im baden-württembergischen Feldberg zeigt die Corona-Regeln für Wintersportler.

Die Freude in den Ampelparteien war groß, als Olaf Scholz sein Kabinett vorstellte. Aber das Bündnis ist labiler, als es scheint. Die Grünen werden das größte Problem bekommen. 

Neue Regierung: "Dieser Staffelstabwechsel war schon schön anzuschauen."
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Gesundheitsminister Lauterbach hat die Fackelaufzüge von Corona-Leugnern scharf verurteilt. In einem Interview warnt der Epidemiologe zudem vor der Omikron-Variante – und erklärt, was aus dem Fall Kimmich zu lernen ist. 

Karl Lauterbach (SPD): Der Bundesminister für Gesundheit warnt vor der Omikron-Variante.

Das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag war eindeutig: Eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten votierte für eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Viele Leser sehen die Entscheidung jedoch kritisch.

Altenpfleger und Pflegeheim-Bewohner: Beschäftigte in Pflegeheimen müssen sich bis März gegen Corona impfen lassen.
Von Mario Thieme

Der Bundestag hat neue Maßnahmen gegen die Pandemie beschlossen: Eine Teil-Impfpflicht, mehr Impfberechtigte und mögliche Schließungen von Gastronomie und Einrichtungen. Ein Überblick.

Bundestag: Die Abgeordneten stimmten bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag über eine Impfpflicht für bestimmte Einrichtungen ab.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website