• Home
  • Themen
  • Karl Lauterbach


Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

DFB: Keine Äußerung zum Impfstatus der Profis in Quarantäne

Nach dem positiven Corona-Test von Niklas Süle äußert sich der Deutsche Fußball-Bund nicht zum Impfstatus der weiteren vier in Quarantäne...

DFB-Direktor Oliver Bierhoff (l) und DFB-Arzt Tim Meyer bei der Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem positiven Corona-Fall.

Die Inzidenzwerte sprengen täglich neue Rekorde, der Ton zwischen Geimpften und Ungeimpften wird rauer. Noch nie war Deutschland einer Corona-Impfpflicht so nahe. Was dafür spricht – und was dagegen.

Ein Mann lässt sich in einem Krankenwagen gegen Corona impfen: Die große Zahl der Ungeimpften lässt die Diskussion über eine Impfplicht wieder aufflammen.
Von Daniel Mützel

Die Coronafallzahlen steigen erneut deutlich an mehr als 34.000 neue Fälle sind am Samstag registriert worden. Experte Karl Lauterbach rät deshalb, Weihnachten und Karneval klein zu halten.

Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte blickt mit Sorge auf die kommenden Wochen.

Wegen steigender Inzidenzen haben die ersten Kölner Gaststätten dem Kneipen-Karneval am 11.11. eine Absage erteilt. Nun meldete sich auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zu Wort.

Karl Lauterbach bei einer Veranstaltung der Medizinischen Fakultät der Uni Köln (Symbolbild): Kneipen-Karneval trotz Sicherheitsmaßnahmen "ein großes Risiko".

Der Linken-Politiker Oskar Lafontaine hat sich in der Debatte um den vorerst ungeimpften Joshua Kimmich auf die Seite des Fußballers gestellt. Für seine Äußerungen auf Facebook erntet er allerdings heftige Kritik.

Oskar Lafontaine: Für seine Meinungsäußerung auf Facebook in der Debatte um Joshua Kimmich erntet der Linken-Politiker heftige Kritik.
Von Nilofar Eschborn

Die Corona-Fälle steigen im Herbst wieder – nun soll die dritte Impfung vor allem bei besonders gefährdeten Gruppen noch Schlimmeres verhindern. Politiker und Experten fordern Tempo bei den Boostern.

Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte fordert eine Ausweitung der Booster-Impfungen.

Um eine unkontrollierte Pandemie in Schulen zu vermeiden, schlägt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach eine einheitliche Test-Strategie vor. Auch Betriebe und Restaurants seien gefährdet.

Karl Lauterbach spricht im Wahlkampf mit Bürgern (Archivbild): Der SPD-Politiker warnt vor einem Anstieg der Infektionen in Schulen und Betrieben.

Dass Joshua Kimmich nicht geimpft ist war das bestimmende Thema am Samstagabend. Am Sonntag diskutierten die Gäste im Doppelpass darüber. Auch Karl Lauterbach äußerte sich. 

Sport1-Doppelpass: Karl Lauterbach war am Sonntagmorgen im Fußballtalk zugeschaltet und sprach mit Moderator Rudi Brückner über die Causa Joshua Kimmich.

Für die SPD war die Besetzung heikel: Nun hat der Fraktionsvorstand eine Frau als Bundestagspräsidentin nominiert. Die Partei hat eine Kontroverse abgewendet – und ein SPD-Mann kann aufatmen, erstmal. 

Rolf Mützenich, Olaf Scholz und Bärbel Bas: Fraktionsvorsitzender Mützenich äußerte sich nun zur künftigen Besetzung im Amt des Bundestagspräsidenten.

Bärbel Bas soll CDU-Grande Wolfgang Schäuble als Bundestagspräsidenten beerben. Ihre Nominierung ist auch eine politische: Die Sozialdemokraten verhindern damit eine rein männliche Staatsspitze.

Bärbel Bas (SPD) bei einer Diskussionsrunde in Duisburg: Das zweithöchste Staatsamt soll künftig von einer Frau bekleidet werden.

Bald könnte die "epidemische Lage nationaler Tragweite" enden – mit Hilfe der Ampel-Parteien. Damit fallen dann auch viele Corona-Beschränkungen. Aber ist das wirklich sinnvoll? I Von D. Mützel

Jugendliche feiern in einer Konzertarena: Auch deswegen sehen sich viele Menschen nach einer kompletten Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Von Daniel Mützel

Geht es nach dem Gesundheitsminister, soll der Corona-Ausnahmezustand auslaufen. Ärztevertreter und die FDP befürworten dies. Doch andere warnen deutlich vor einem solchen Schritt.  

Jens Spahn: Mit seinem Vorschlag würde die bundesweite "epidemische Lage" offiziell am 25. November auslaufen.

Stehen bald fünf Männer an der Spitze des deutschen Staates? Darüber entscheidet: ein Mann. Doch weil der Rolf Mützenich heißt, ist die Sache gar nicht so eindeutig, wie es scheint.

Rolf Mützenich: Wird er Bundestagspräsident?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Überraschung bei Maybrit Illner: Karl Lauterbach offenbart, dass schon länger bekannt war, dass die Impfquote höher ist als angenommen. Der Gesundheitsexperte kritisiert die Kommunikation – und dämpft Hoffnungen. 

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: Bei Maybrit Illner offenbarte er, dass die höhere Impfquote in Deutschland schon länger bekannt war.

Gerade erst hatte er sich positiv über den Schauspieler geäußert, da muss sich Karl Lauterbach auch schon wieder korrigieren. Jan Josef Liefers hat mit Aussagen im TV für Unmut des Gesundheitspolitikers gesorgt.

Jan Josef Liefers: Im Interview mit Bild TV kritisierte er, Menschen zu Corona-Impfungen zu drängen.

Auch wenn TV-Auftritte nichts Neues für ihn sind – Comedy dürfte ungewohntes Terrain für den SPD-Politiker sein: Karl Lauterbach ließ sich angeblich für ein Stand-up coachen – von einer prominenten Freundin. 

Karl Lauterbach (Archivbild): Bald noch lustiger?

Bereits seit mehreren Wochen gibt es die Booster-Impfung gegen das Coronavirus – auch in Köln. Doch für wen kommt der dritte Piks aktuell überhaupt in Frage? Und lohnt sich die Drittimpfung überhaupt?

Jemand zieht einen Impfstoff gegen das Coronavirus auf eine Spritze auf (Symbolbild): Seit September gibt es offizielle Empfehlungen für eine Booster-Impfung.
Von Michael Hartke

In Deutschland sind wesentlich mehr Menschen geimpft als bisher angenommen. Gesundheitsminister Spahn will nun bestimmte Corona-Maßnahmen streichen – und schließt weitere Beschränkungen aus. 

Jens Spahn: Der Bundesgesundheitsminister freut sich über Neuigkeiten zur Impfquote.

Auf einem Gruppenfoto der SPD-Bundestagsfraktion trugen die meisten Politiker keine Maske – und gerieten deswegen in die Kritik. Jetzt äußert sich SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach dazu.

Die SPD-Bundestagsfraktion ohne Masken: Karl Lauterbach hat der Vorgehen seiner Partei verteidigt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website