In wenigen Tagen sollen nach dem Willen von Bund und Ländern die Corona-Beschränkungen weitgehend fallen - doch welche werden noch länger...
Karl Lauterbach
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat der Bundesregierung im weiteren Kampf gegen die Pandemie grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen. Der Grünen-Politiker kritisierte die ...
Zwischen CSU und Freien Wählern droht Streit über die Ausgestaltung der künftigen Corona-Regeln in Bayern. Konkret bahnen sich Auseinandersetzungen darüber an, wann die ...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die Pläne der Bundesregierung für die neuen Corona-Regeln nach dem 19. März als unzureichend kritisiert und Nachbesserungen ...
Der Entwurf der Bundesregierung für die Corona-Regeln ab dem 20. März stößt in Niedersachsen auf Kritik. Ministerpräsident Stephan Weil verwies darauf, dass es derzeit wieder ...
Noch in diesem Monat sollen die Corona-Regeln größtenteils wegfallen. Und dann? Zwei Minister präsentieren nun einen Plan für die Zukunft. Für mögliche Hotspots soll es einen Notfall-Mechanismus geben.
Zum 19. März sollen "alle tiefgreifenderen" Corona-Beschränkungen wegfallen. Einige Maßnahmen sollen jedoch auch darüber hinaus gelten...
Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stehen die Beratungen zu den Corona-Regeln, die ab dem 20. März möglich bleiben sollen, kurz vor dem Abschluss. ...
Die Warnung vieler Experten, dass die Pandemie nicht vorbei sei, scheint sich zu bewahrheiten: Der Abfall der Inzidenzkurve in Deutschland...
Die Regierung will am 20. März die meisten Corona-Beschränkungen aufheben. Der richtige Zeitpunkt – oder ein riskantes Unterfangen? Ein Experte erklärt die aktuelle Lage.
Corona kostet - auch die Krankenkassen. Deshalb könnten die Beiträge bald wieder steigen. Doch die Pandemie ist nicht der einzige Grund...
Zum Frühlingsbeginn sollen nach dem Willen von Bund und Ländern die allermeisten Corona-Beschränkungen enden - doch welche werden zur...
Nach dem harten Corona-Winter richten sich viele Hoffnungen auf den Sommer. Werden die Fallzahlen dann wieder so stark sinken wie in den letzten beiden Jahren? Der Gesundheitsminister hat Zweifel.
Nach dem harten Corona-Winter richten sich viele Hoffnungen auf den Sommer. Werden die Fallzahlen dann wieder so stark sinken wie in den...
Ein Leben fast wie früher versprechen die geplanten Corona-Lockerungen. Schon jetzt gibt es viele Freiheiten zurück. Ein ansteckender...
Lockerungen der Corona-Maßnahmen treten in Kraft. Das dürfte Ungeimpfte freuen. Das RKI beschreibt teils rückläufige Trends, aber die Sorge...
Die Frühlingsreisezeit rückt näher. Das heißt auch, sich um Corona-Auflagen zu kümmern, wenn es aus dem Ausland wieder heim geht...
Erste Länder haben bereits alle Anti-Corona-Maßnahmen aufgehoben. Doch das Virus ist nicht weg. Wie kann es sich weiter entwickeln? Britische Forscher haben vier Szenarien entworfen.
Narzissmus geht mit einem extremen Bedürfnis nach Aufmerksamkeit einher. Unter dieser Persönlichkeitsstörung könnte auch der russische Präsident leiden, so Bundesgesundheitsminister Lauterbach.
In Deutschland isst jeder Verbraucher seit Jahren im Schnitt immer weniger Fleisch. Das ist gut für den Klimaschutz....
Auch im Schatten des Ukraine-Krieges bleibt die Entwicklung der Pandemie im Visier der Politik. Das Ringen um vertretbare Lockerungen von...
Wegen eines neuen Omikron-Untertyps können die Corona-Fallzahlen möglicherweise wieder steigen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt ausdrücklich davor, die Pandemie für beendet zu erklären.
Karl Lauterbach ist einer der bekanntesten deutschen Politiker. In seinem neuen Buch "Bevor es zu spät ist" gibt der Bundesgesundheitsminister tiefe Einblicke in sein Privatleben.
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) zeigt sich von der geplanten Umsetzung des Corona-Bonus für die Beschäftigten im Pflegebereich enttäuscht. "In der Höhe zu niedrig, in ...
In zahlreichen Ländern werden inzwischen viele Corona-Einschränkungen gestrichen. Lauterbach wirbt dagegen für einen Kurs der vorsichtigen...
Nach einem Zwist um Karnevalsfeiern in Corona-Zeiten haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Kölns oberster Karnevalist Christoph Kuckelkorn nun versöhnliche Töne ...
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Wegen besonderer Belastungen in der Pandemie bekommen manche Beschäftigten in Deutschland eine Sonderzahlung. Wer davon noch in diesem Jahr profitiert.
Für Pflegerinnen und Pfleger soll nach langen Diskussionen nun eine finanzielle Anerkennung für viele harte Corona-Monate kommen...
Zahlreiche Vorschläge für eine mögliche Impfpflicht liegen auf dem Tisch. Ist eine Mehrheit für einen von ihnen realistisch?...
Der öffentliche Eindruck ist: Die FDP setzt sich ständig in der Koalition durch. Doch viele Anhänger der Liberalen sind von der Regierung enttäuscht – und auch intern wird über den künftigen Kurs gerätselt.
Es ist noch ein Monat hin bis zu den geplanten Corona-Öffnungen zum Frühlingsanfang. Doch die Omikron-Variante BA.2 breitet sich weiter aus...
Woche für Woche gibt es weniger Corona-Hochrisikogebiete – künftig sollen Reisen für Deutschland aber noch weiter erleichtert werden. Besonders Familien profitieren von den neuen Plänen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts des Anstiegs der wohl schneller verbreitbaren Omikronvariante BA.2 vor einer zu schnellen Lockerung von ...
Wie steht die CDU zur Impfpflicht? SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirft der Partei vor, sie fordere viel, tue selbst aber wenig...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat der CDU vorgeworfen, die von ihm angestrebte allgemeine Corona-Impfpflicht ausbremsen zu wollen. Nordrhein-Westfalens ...
Mit dem Rückenwind des SPD-Erfolges bei der Bundestagswahl und dem Versprechen eines sozialen Neustarts will SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty die Sozialdemokraten bei der ...
Fährt die "Bild"-Zeitung eine Kampagne gegen Karl Lauterbach? Der Gesundheitsminister ist davon überzeugt. Strittig ist eine Schlagzeile...
Weitreichende Alltagsauflagen im Kampf gegen die Pandemie sollen in den nächsten Wochen in festgelegten Schritten wegfallen - so hat es die...
Der Corona-Expertenrat hat der Politik aufgetragen, in der Pandemie besonders auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu achten...
Die Entwicklung sei noch nicht "in sicheren Gewässern": Gesundheitsminister Lauterbach mahnt weiterhin zu nötiger Vorsicht in der Pandemie. Sein Appell richtet sich auch an die Ministerpräsidenten.
Kanzler Scholz hat Lockerungen der Corona-Maßnahmen verkündet. Für viele ein Lichtblick in der Pandemie – doch andere mahnen weiterhin zur Vorsicht. Wie stehen die Deutschen zu den Plänen?
Ein Omikron-Subtyp verunsichert viele: Ist BA.2 neuer Treibstoff für die Pandemie? Das RKI nimmt die Entwicklung in den Blick - und mahnt...
Bund und Länder haben Lockerungen beschlossen. Für viele ist das ein erster Lichtblick in der Pandemie – andere warnen davor, was im Herbst folgen könnte. So bewertet die deutsche Presse die derzeitige Corona-Politik.
Ob es eine Impfpflicht gegen Corona im Herbst geben wird, ist offen. Nun liegt ein auf Ältere zielender Entwurf vor - die Autoren richten...
Baden-Württembergs FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke geht davon aus, dass der Bundestag für die Zeit nach dem 20. März noch eine Öffnungsklausel für die Länder zur Beibehaltung ...
Bringt Omikron das Ende der Pandemie? Fallen bald alle Corona-Maßnahmen? Die Zeichen stehen aktuell auf Hoffnung – bekommen wir im Sommer tatsächlich unser "altes Leben" zurück?
Kurz vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern sieht Gesundheitsminister Lauterbach Öffnungsschritte kritisch und mahnt zur Vorsicht. Künftig will er wichtige Weichen selbst festlegen.
Je deutlicher die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wird, desto zahn- und sinnloser wirkt das Gesetz. Die Politik muss sich einen grundlegenden Fehler eingestehen.