• Home
  • Themen
  • Karneval


Karneval

Karneval

So sehr schadet der Ausfall des Karnevals der deutschen Wirtschaft

Wieder nichts mit Kamelle: Auch dieses Jahr fällt der Karneval in seiner gewohnten Form weitgehend aus. Für die Wirtschaft bedeutet das ein Minus im zehnstelligen Bereich.

Zwei traurige Clowns am Rosenmontag 2021: Der Straßenkarneval fällt wegen Corona schon zum zweiten Mal aus.

Nach den weitreichenden Lockerungen in Köln über die Karnevalstage betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker, es werde Kontrollen und Strafen geben. Dass die Feierlichkeiten auch auf Unverständnis stoßen könnten, ist ihr bewusst.

Zwei verkleidete Menschen geben sich einen Kuss (Symbolbild): Das "Bützen" gehört eigentlich fest zum Karneval in Köln dazu. Kölns OB Henriette Reker mahnt trotz weitreichender Lockerungen aber zur Zurückhaltung.

Karneval im eigenen Wohnzimmer: Die Närrinnen und Narren in Niedersachsen zeigen sich kreativ, Online-Angebote sollen Frohsinn und gute Laune verbreiten. Denn die traditionellen ...

Luftschlangen und Konfetti liegen auf einem Laptop

Seit zwei Jahren ist das aktuelle Kölner Dreigestirn nun im Amt. Kurz vor Weiberfastnacht blicken Jungfrau Gerdemie, Bauer Gereon und Prinz Sven I. zurück auf eine Session der etwas anderen Art.

Jungfrau Gerdemie (alias Björn Braun, v. l.), Prinz Sven I. (Sven Oleff) und Bauer Gereon (Gereon Glasemacher): "Diese Session ist zu 100 Prozent anders."
Von Carlotta Cornelius

Die Maskenpflicht in Innenräumen soll in Köln noch vor den Karnevalstagen fallen. Voraussetzung sind strenge Einlassregeln und Hygienekonzepte in den Räumlichkeiten.

Jecken beim Karneval in der Kölner Innenstadt (Archivbild): Auch in diesem Jahr soll es Karnevalsfeiern geben.

Karneval, Musik, Sport - zwei Jahren Corona haben den Vereinen in Hessen zugesetzt. Auch wenn sich die Zahl der Neuanmeldungen derzeit wieder zu erholen scheint: Die Suche nach ...

Trachtenkapelle "Hessisches Kegelspiel" Großentaft

Der 1. FC Köln könnte bald wieder Tausende Zuschauer zu seinen Heimspielen empfangen. Mit ihrem Eilantrag stützt sich der Fußballverein auf eine aktuelle Entscheidung der Stadt zum Karneval.

Fans des 1. FC Köln im Stadion (Archivbild): Bald soll das RheinEnergieStadion wieder 25.000 Zuschauer fassen.

Meldeverzögerungen sorgen bereits seit Längerem für eine ungenaue Datenlage bei den Corona-Infektionen in Köln. Dennoch werden immer mehr Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet.

Skyline von Köln (Symbolbild): Die Kölner Infektionszahlen bewegen sich seit mehreren Wochen auf sehr hohem Niveau.

Damit in Köln auch während Corona Karneval gefeiert werden kann, gilt dann im ganzen Stadtgebiet die 2G-plus-Regel. Köln wird in diesen Tagen zur "Brauchtumszone" erklärt. Was genau das bedeutet.

Zwei verkleidete Kölner am Karneval (Archivbild): Während der Karnevalstage gilt in Köln die 2G-plus-Regel.

Nach einem Gespräch mit dem NRW-Gesundheitsminister fordert Kölns OB Henriette Reker jetzt klare Aussagen und Pläne für den Karneval. Unklar sei, ob er überhaupt stattfinden kann.

Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Archivbild): Noch diese Woche will die Oberbürgermeisterin Planungssicherheit für alle Akteure.

Karneval trotz steigender Infektionszahlen: Die NRW-Landesregierung hat besondere Sicherheitszonen für Karneval-Hochburgen angekündigt. Dort sollen strengere Regeln gelten.

Karneval in Köln (Symbolbild): Zu Karneval soll die Stadt in Sicherheitszonen eingeteilt werden.

Die NRW-Landesregierung plant für die Karnevalstage "räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete innerhalb der Städte". In diesen Zonen, in denen größere Menschenansammlungen zu ...

Karnevalskonzert in Köln

Jetzt hat es auch Jungfrau Gerdemie erwischt: Das Kölner Dreigestirn ist erneut von Corona betroffen, die kommenden Karnevalstermine müssen Prinz und Bauer alleine bestreiten.

Jungfrau Gerdemie im Kölner Dom (Archivbild): Nun ist auch das letzte Mitglied des närrischen Trios an Corona erkrankt.

Närrisch trotz Corona: Bis zu 250 Jecken haben am Samstagabend in einem Kölner Hotel Karneval gefeiert. Bei dem "Humba Tätärä"-Dinner gelte die 2G-plus-Reglung, die Besucher hätten ...

Karneval in Köln

Karneval ja oder nein? Der Karnevalistenbund hat die uneindeutigen Regel-Vorgaben kritisiert. Die freiwilligen Absagen von Sitzungen hätten nichts gebracht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel mit BDK-Präsident Klaus Ludwig Fess bei einer Karnevalsveranstaltung: "Der Schaden für das Brauchtum ist maximal."

In Köln ist das Dreigestirn zum zweitene Mal proklamiert worden – statt vor Publikum nur mit TV-Kameras und Applaus vom Band. Unser Reporter war bei der Aufzeichnung dabei.

Das große Kölner Dreigestirn: Am Sonntag wird die Proklamation im Fernsehen gezeigt.
Von Hans Peter Brodüffel

Der "Kleine Kölner Klub" war der erste jüdische Verein im Kölner Karneval – dann ergriffen die Nationalsozialisten die Macht. Heute hauchen die "Kölschen Kippa Köpp" dem Verein neues Leben ein.

Der Kleine Rat des "Kleinen Kölner Klubs", Bild aus dem Nachlass des Gründers Max Salomon.
Von Carlotta Cornelius

Der Düsseldorfer Karneval läuft seit knapp zwei Jahren alles andere als normal ab. Darum soll nun auch die Prinzenproklamation verschoben werden – in der Hoffnung, dann eine ganz normale Session feiern zu können.

Das Düsseldorfer Prinzenpaar (r) mit dem Kölner Dreigestirn beim Karneval 2019 (Archivbild): Bis zur Proklamation des neuen Prinzenpaares dauert es noch etwas länger.

Die Absage des Braunschweiger Karnevalszugs "Schoduvel" ist auf einen vermeintlichen Brief des Oberbürgermeisters zurückzuführen. "Das Schreiben ist gefälscht, es handelt sich um ...

Karnevalsumzug "Schoduvel" in Braunschweig

Abgesagte Karnevalsumzüge und ausgefallene Events setzen den Kölnern mächtig zu. Doch nicht alle Wünsche für das neue Jahr drehen sich um das Coronavirus. Kilos und natürlich die Liebe spielen auch eine Rolle.

Mehr Normalität im Kindergarten: Das wünscht sich Janina Haas für ihren kleinen Sohn.
Von Marie Illner

Nach der vorläufigen Absage dürfen sich Kölnerinnen und Kölner jetzt auf ein karnevalistisches Trostpflaster freuen: Die Proklamation des Kölner Dreigestirns soll im Fernsehen übertragen werden.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamiert Prinz Karneval Christian II. (Archivbild): Der Ablauf der Prinzenproklamation soll trotz TV-Übertragung unverändert bleiben.

Nach der Absage von Saalveranstaltungen wie der Prinzenproklamation folgt nun die nächste Hiobsbotschaft im Kölner Karneval: Demnach soll der Rosenmontagszug 2022 nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.

Jecken am Rosenmontag 2021 auf der Severinstraße (Symbolbild): Alternative Konzepte für den Rosenmontagszug sind derzeit in Planung.

Zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und dem Kölner Karneval ist die Stimmung nicht weihnachtlich-friedlich. Der Festkomitee-Präsident hat nun deutlich auf einen Vorschlag des Politikers reagiert – dieser kontert.

SPD-Gesundheitsminister Lauterbach (Archivfoto): Bei den Karnevalisten hat der Kölner einen schweren Stand.

Im rheinischen Karneval wird in dieser Session auf die traditionellen Sitzungen und Partys verzichtet. Grund ist die aktuelle Corona-Lage in den Karnevalshochburgen. Die traditionellen Rosenmontagszüge sollen aber stattfinden. 

Karnevalssitzung in Köln (Archivfoto): Feiern in Innenräumen sollen in dieser Session bis zum Frühjahr nicht mehr stattfinden.
Symbolbild für ein Video

Im Prozess zur Vergewaltigung einer 21-Jährigen an Karneval ist ein erstes Urteil gefallen. Bei zwei der Angeklagten, bekannt aus Trash-Sendungen, wurde der Vergewaltigungsvorwurf fallengelassen.

Zwei Angeklagte halten sich beim Prozessauftakt Anfang Dezember eine Mappe vor das Gesicht: Ihnen wird die Vergewaltigung einer jungen Frau vorgeworfen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website