Wieder nichts mit Kamelle: Auch dieses Jahr fällt der Karneval in seiner gewohnten Form weitgehend aus. Für die Wirtschaft bedeutet das ein Minus im zehnstelligen Bereich.
Karneval
Abgesagte Rosenmontagszüge, stornierte Prunksitzungen und ausgefallene Feiern: Corona führt auch in diesem Jahr bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern in den ...
Nach den weitreichenden Lockerungen in Köln über die Karnevalstage betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker, es werde Kontrollen und Strafen geben. Dass die Feierlichkeiten auch auf Unverständnis stoßen könnten, ist ihr bewusst.
Karneval im eigenen Wohnzimmer: Die Närrinnen und Narren in Niedersachsen zeigen sich kreativ, Online-Angebote sollen Frohsinn und gute Laune verbreiten. Denn die traditionellen ...
Klimakrise, ein neuer Kanzler, und die Corona-Pandemie: Der Kölner Karneval spießt auch in einem abgespeckten Zug aktuelle Themen auf. Am Dienstag gewährte das Festkomitee einen ...
Für viele Brandenburger Jecken ist es gefühlt wie ein weiterer Lockdown: Auch in der zweiten Session in der Corona-Pandemie gab es keine öffentlichen Feiern und kaum ...
Seit zwei Jahren ist das aktuelle Kölner Dreigestirn nun im Amt. Kurz vor Weiberfastnacht blicken Jungfrau Gerdemie, Bauer Gereon und Prinz Sven I. zurück auf eine Session der etwas anderen Art.
Die Maskenpflicht in Innenräumen soll in Köln noch vor den Karnevalstagen fallen. Voraussetzung sind strenge Einlassregeln und Hygienekonzepte in den Räumlichkeiten.
Karneval, Musik, Sport - zwei Jahren Corona haben den Vereinen in Hessen zugesetzt. Auch wenn sich die Zahl der Neuanmeldungen derzeit wieder zu erholen scheint: Die Suche nach ...
Die Maskenpflicht in der Kölner Innenstadt fällt. Die bislang geltende Regel, insbesondere in den belebten Einkaufsstraßen, fällt zum 23. Februar weg – einen Tag vor Weiberfastnacht.
Der Karneval in Venedig ist weltberühmt. In diesem Jahr findet das Fest unter besonderen Auflagen statt. Dafür gibt es auch für...
Der 1. FC Köln könnte bald wieder Tausende Zuschauer zu seinen Heimspielen empfangen. Mit ihrem Eilantrag stützt sich der Fußballverein auf eine aktuelle Entscheidung der Stadt zum Karneval.
Meldeverzögerungen sorgen bereits seit Längerem für eine ungenaue Datenlage bei den Corona-Infektionen in Köln. Dennoch werden immer mehr Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet.
Damit in Köln auch während Corona Karneval gefeiert werden kann, gilt dann im ganzen Stadtgebiet die 2G-plus-Regel. Köln wird in diesen Tagen zur "Brauchtumszone" erklärt. Was genau das bedeutet.
Das Kölner Landgericht hat einen 35-Jährigen vom Vorwurf der Vergewaltigung einer Frau im Karneval 2020 freigesprochen. "Am Ende überwogen die Zweifel und der Angeklagte war mit ...
Nach einem Gespräch mit dem NRW-Gesundheitsminister fordert Kölns OB Henriette Reker jetzt klare Aussagen und Pläne für den Karneval. Unklar sei, ob er überhaupt stattfinden kann.
In den von der NRW-Landesregierung für die Karnevalstage geplanten "Brauchtumszonen" soll die 2G-plus-Regel gelten. Alle, die in diesen Zonen feiern wollten, müssten entweder ...
Karneval trotz steigender Infektionszahlen: Die NRW-Landesregierung hat besondere Sicherheitszonen für Karneval-Hochburgen angekündigt. Dort sollen strengere Regeln gelten.
Die NRW-Landesregierung plant für die Karnevalstage "räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete innerhalb der Städte". In diesen Zonen, in denen größere Menschenansammlungen zu ...
Für Corona-Impfungen in Zahnarztpraxen laufen derzeit die Vorbereitungen. "Wir rechnen damit, dass es zwischen Karneval und Ostern in den Praxen losgehen wird", sagte ein Sprecher ...
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will mit den Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern der Karnevalshochburgen "über geeignete Regelungen" für die jecke Zeit ...
Jetzt hat es auch Jungfrau Gerdemie erwischt: Das Kölner Dreigestirn ist erneut von Corona betroffen, die kommenden Karnevalstermine müssen Prinz und Bauer alleine bestreiten.
Rund drei Wochen vor Beginn des Straßenkarnevals fordert der Kölner Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn von der Landesregierung klare Corona-Regeln. Man wolle "ein klares ...
Närrisch trotz Corona: Bis zu 250 Jecken haben am Samstagabend in einem Kölner Hotel Karneval gefeiert. Bei dem "Humba Tätärä"-Dinner gelte die 2G-plus-Reglung, die Besucher hätten ...
Trotz der Omikron-Welle wollen sich die Jecken das Feiern nicht nehmen lassen. Während die meisten ihre Karnevalspartys abgesagt haben, plant ein Veranstalter nun gleich mehrere.
Im zweiten Jahr in Folge macht die Corona-Krise den Narren in Thüringen einen Strich durch die Rechnung. "Wir gehen aktuell davon aus, dass mindestens die Hälfte der ...
Karneval ja oder nein? Der Karnevalistenbund hat die uneindeutigen Regel-Vorgaben kritisiert. Die freiwilligen Absagen von Sitzungen hätten nichts gebracht.
Fünf Wochen vor Weiberfastnacht haben führende Karnevalsvertreter angesichts der Corona-Situation mehr Klarheit für die laufende Session gefordert. "Entgegen der ...
Rio de Janeiro ohne Karneval, das war bereits im vergangenen Jahr ein harter Schlag. Mit dem Fortschreiten der Impfkampagne wuchs der...
Nachdem es immer wieder zu Unglücken kam, führt NRW nun neue Regeln ein: Wer künftig mit einem Pferd an einem Karnevalsumzug teilnehmen will, muss einiges beachten.
In Köln ist das Dreigestirn zum zweitene Mal proklamiert worden – statt vor Publikum nur mit TV-Kameras und Applaus vom Band. Unser Reporter war bei der Aufzeichnung dabei.
Der "Kleine Kölner Klub" war der erste jüdische Verein im Kölner Karneval – dann ergriffen die Nationalsozialisten die Macht. Heute hauchen die "Kölschen Kippa Köpp" dem Verein neues Leben ein.
Der Düsseldorfer Karneval läuft seit knapp zwei Jahren alles andere als normal ab. Darum soll nun auch die Prinzenproklamation verschoben werden – in der Hoffnung, dann eine ganz normale Session feiern zu können.
Ein vermeintlicher Brief des Oberbürgermeisters sorgt für Wirbel in Braunschweig. Der große Karnevalszugs "Schoduvel" wurde aufgrund des...
Die Absage des Braunschweiger Karnevalszugs "Schoduvel" ist auf einen vermeintlichen Brief des Oberbürgermeisters zurückzuführen. "Das Schreiben ist gefälscht, es handelt sich um ...
Abgesagte Karnevalsumzüge und ausgefallene Events setzen den Kölnern mächtig zu. Doch nicht alle Wünsche für das neue Jahr drehen sich um das Coronavirus. Kilos und natürlich die Liebe spielen auch eine Rolle.
Nach der vorläufigen Absage dürfen sich Kölnerinnen und Kölner jetzt auf ein karnevalistisches Trostpflaster freuen: Die Proklamation des Kölner Dreigestirns soll im Fernsehen übertragen werden.
Der Rosenmontagsumzug in Köln wird wohl erneut nicht wie gewohnt stattfinden. Das Festkomitee ist zwar noch vorsichtig und hält sich eine...
Nach der Absage von Saalveranstaltungen wie der Prinzenproklamation folgt nun die nächste Hiobsbotschaft im Kölner Karneval: Demnach soll der Rosenmontagszug 2022 nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und dem Kölner Karneval ist die Stimmung nicht weihnachtlich-friedlich. Der Festkomitee-Präsident hat nun deutlich auf einen Vorschlag des Politikers reagiert – dieser kontert.
Der Gesundheitsminister hatte vorgeschlagen, die närrischen Aktivitäten im kommenden Jahr zu verlegen. Nun wenden sich Kölns Karnevalisten...
Zoff um Karneval an Weihnachten: Kölns Karnevalisten haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für dessen Aussagen über die närrische Zeit harsch kritisiert. "Es ist ...
Alaaf und Helau - ausgelassenen Schunkeln wird auch in diesem Jahr wieder schwierig bis unmöglich. Kar Lauterbach wäre ein Sommer-Karneval...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) macht den Karneval-Fans und Veranstaltern wenig Hoffnung auf eine einigermaßen normale Session. "Ich glaube, dass der Karneval ...
Der Karnevalskurs der Landesregierung, wonach Vereine freiwillig auf Veranstaltungen mit vielen Menschen in Innenräumen verzichten sollen, stößt auf massive Kritik. Die Präsidenten ...
Das zweite Jahr in Folge stoppt die Corona-Pandemie den Höhepunkt der närrischen Jahreszeit in Mainz. Es gebe keine andere Möglichkeit, als...
Im rheinischen Karneval wird in dieser Session auf die traditionellen Sitzungen und Partys verzichtet. Grund ist die aktuelle Corona-Lage in den Karnevalshochburgen. Die traditionellen Rosenmontagszüge sollen aber stattfinden.
Der Großteil des Sitzungskarnevals in Nordrhein-Westfalen fällt auch in der laufenden Saison 2021/22 wegen Corona aus. Darauf hat sich die Landesregierung am Dienstag mit ...
Im Prozess zur Vergewaltigung einer 21-Jährigen an Karneval ist ein erstes Urteil gefallen. Bei zwei der Angeklagten, bekannt aus Trash-Sendungen, wurde der Vergewaltigungsvorwurf fallengelassen.
In Koblenz wird es wegen der Corona-Pandemie im kommenden Februar keinen Rosenmontagszug geben. Diese Entscheidung traf die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) am ...