Der Karnevalsauftakt in Köln hatte schon vorweg für viel Kritik gesorgt. Nun steht fest: Hunderte haben sich infiziert. Schuld sollen private Feiern in geschlossenen Räumen sein.
Karneval
In Köln stehen drei Männer vor Gericht. Sie sollen im Karneval eine Frau vergewaltigt und von der Tat ein Video gemacht und verbreitet haben. Zwei der Angeklagten sind keine Unbekannten.
Eine mutmaßliche Vergewaltigung im Karneval beschäftigt seit Donnerstag das Kölner Landgericht. Angeklagt sind drei Männer im Alter von 31, 35 und 42 Jahren, die im Februar 2020 ...
Brasilianischer Karneval und Lebensfreude im regnerischen Hamburg: Nach vier Jahren Arbeit auf zwei Kontinenten hat das Miniatur Wunderland seinen neuen Abschnitt feierlich eröffnet – mit einer besonderen Aktion.
In Köln streitet man über die Deutung der aktuellen Corona-Lage. Erst wurden falsche Infektionszahlen bekanntgegeben, dann sollen die Tausenden Feiernden am 11.11. die Corona-Lage nicht verschärft haben. Kann das sein?
Die Stadt Düsseldorf verlegt ihren Rosenmontagszug in den Mai. Aus Gründen des "Gesundheitsschutzes", wie es heißt. In Köln vermutet man ein...
Darf man Straßenkarneval trotz Corona-Pandemie feiern? Darüber gehen die Vorstellungen auseinander. Laut einem Bericht soll der Höhepunkt des Kölner Karnevals tatsächlich stattfinden – ein erster Plan steht bereits.
Die Stadt Köln hat nach eigenen Angaben keinen signifikanten Einfluss der Feiern zum Karnevalsauftakt auf die allgemeine Entwicklung der Corona-Infektionen festgestellt. Für die ...
Zwei Wochen nach dem Karnevalsauftakt am 11.11. zieht das Kölner Gesundheitsamt ein positives Fazit. Demnach habe der Karneval nicht signifikant zum Steigen der Inzidenz beigetragen.
Die Stadt Köln sieht eine mögliche Verschiebung des Rosenmontagszuges wie in Düsseldorf nach eigenen Angaben "sehr kritisch". "Karneval kann man nicht einfach an einem beliebigen ...
Karneval in Corona-Zeiten - das verlangt Flexibilität. Die Jecken in Düsseldorf müssen sich jetzt auf ein neues Datum einstellen...
In einem großen Teil der Kölner Innenstadt galt zum Karnevalsbeginn am 11.11. 2G: Nur Geimpfte und Genesene durften hinein. Doch das sei nicht genug kontrolliert worden, kritisiert Ministerpräsident Wüst.
Trotz hoher Inzidenzen wurde in Köln Karneval gefeiert. Videos von mangelhaften Corona-Kontrollen sorgten für Aufregung im Internet. Nun hat das NRW-Gesundheitsministerium Fehler zugegeben.
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery reagiert schockiert auf die vielen Feiernden beim Auftakt der Karnevalssession am 11. November in Köln. Jetzt sei "eine Unzeit" für große Feiern.
Es geht wieder los: In Köln ist um 11.11 Uhr auf dem Heumarkt die Karnevalssession gestartet. Wie feiert es sich unter Corona-Bedingungen und mit 2G? t-online war live dabei.
Zahllose Kostümierte dicht an dicht - die Bilder vom Kölner Karnevalsauftakt haben angesichts hoher Corona-Inzidenzen eine heftige Debatte...
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält Karnevalsfeiern angesichts der Corona-Impfungen bei dem Großteil der Erwachsenen und 2G-Veranstaltungen in den rheinischen ...
In der Kölner Südstadt blieben am 11.11. viele Kneipen zu. Ganz anders die Situation auf der beliebten Feiermeile auf der Zülpicher Straße. Hier war der Massenandrang kaum geringer als vor Corona
Die Fallzahlen explodieren, die Impfzahlen stagnieren – und Deutschland feiert Karneval: Was ist jetzt zu tun? Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler plädieren für deutlich schärfere Regeln.
Der Karneval in Köln ist in vollem Gange. Für die Veranstaltungen auf den öffentlichen Plätzen gilt in diesem Jahr die 2G-Regel. Doch ein Video von sorgt nun für heftige Kritik in den sozialen Netzwerken.
Die Corona-Situation in Deutschland ist dramatischer denn je. Die Bilder vom Karnevalsauftakt in Köln erregen viele Gemüter. Auch der Kölner Intensivpfleger Dominik Stark zeigt sich im Interview besorgt.
Zum Karnevalsauftakt ist Köln coronabedingt zweigeteilt. Während in der Altstadt kontrolliert gefeiert wird, ist die Lage auf der Partymeile zunehmend unübersichtlich.
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: In Düsseldorf ist um 11.11 Uhr traditionell der "Hoppeditz" auf dem Rathausvorplatz erwacht. Passen Karneval und Corona-Bedingungen zusammen? t-online war vor Ort.
Die Zeit zwischen dem 11. November und Aschermittwoch gehört vielerorts dem Karneval. Doch warum feiern wir Fasching? Und wieso beginnt er am 11.11. um 11.11 Uhr?
Der 11.11. wird wieder in Präsenz gefeiert. Allerdings gilt das in den Karnevalshochburgen nur für Geimpfte und Genesene - und kurzfristig...
Wenn in Köln Karneval ist, brechen alle Dämme. Hunderttausende Menschen sind dann in der Stadt unterwegs. Aber in welche Kneipen gehen die Karnevalsfans am liebsten feiern?
Karneval steht vor der Tür, für Kölschrocker Peter Brings die wichtigste aller Jahreszeiten – trotz Corona. Doch ob man feiern geht oder nicht, das sollte eine individuelle Entscheidung bleiben.
Bei Karnevals-Saalveranstaltungen will Nordrhein-Westfalen landesweit als Mindestschutz eine "3Gplus"-Regel verbindlich einführen. Das bedeutet, dass nur geimpfte, genesene oder ...
Der Corona-Inzidenzwert in Deutschland schießt in die Höhe. Gleichzeitig starten die Jecken am Donnerstag in die neue Karnevalssaison. Düsseldorfs OB Stephan Keller spricht sich für einheitliche 2G-Regeln aus.
Ausgelassen feiern? Der SPD-Gesundheitsexperte mahnt zu größter Vorsicht. Karnevalfeiern am besten draußen, drinnen müsse striktes 2G gelten...
Wenige Tage vor Beginn der Karnevalssaison am 11.11. hat die Stadt Köln die Regeln angesichts stark gestiegener Corona-Zahlen noch einmal verschärft. Die öffentlichen Feiern zum ...
Wolfgang Bosbach (69) plädiert dafür, im Karneval nur Geimpfte und Genesene zu Saalveranstaltungen zuzulassen. "Für das Feiern in geschlossenen Veranstaltungen bin ich mir sehr ...
Die Coronafallzahlen steigen erneut deutlich an mehr als 34.000 neue Fälle sind am Samstag registriert worden. Experte Karl Lauterbach rät deshalb, Weihnachten und Karneval klein zu halten.
Karneval ohne Bollerwagen und mit 3G: In wenigen Tagen startet die Karnevalssaison in Köln. Feiernde müssen sich nicht nur auf Kontrollen am Eingang einstellen.
Ein großes Lichtertreiben haben die Organisatoren des Bremer Karnevals für heute Abend in der Innenstadt organisiert. Unter dem Motto "In Licht und Schatten" sollen die ...
Max Biermann ist Kölscher Singer-Songwriter. Er ist in Köln zu Hause und gibt bei t-online Einblicke in den Karneval und die Kölsche Musik. Dieses Mal: Karnevalsklassiker und ihre Geschichte.
Wegen steigender Inzidenzen haben die ersten Kölner Gaststätten dem Kneipen-Karneval am 11.11. eine Absage erteilt. Nun meldete sich auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zu Wort.
Alle Jahre wieder kommt der Karneval mit den aufregendsten und kuriosesten Momenten um die Ecke. Erinnern Sie sich noch an diese Ereignisse?
Nachdem die Karnevalsveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie im Vorjahr abgesagt werden mussten, bereiten sich die niedersächsischen Karnevalisten auf die bald beginnende Session ...
Karnevalsauftakt in Köln: In diesem Jahr wird das Event des Jahres wieder groß gefeiert. Am Wochenende darauf finden sich mehr als 10.000 Jecken in der Lanxess-Arena ein – bei "Elfter im Elften".
Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch eine gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken können dabei helfen.
Wer im Kölner Karneval auf den Bühnen auftreten will, muss geimpft oder genesen sein. Aber: Die Zuschauer können stattdessen auch noch einen PCR-Test machen.
In Köln steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür: Vor dem Karneval hat die Kultband Höhner nun einen zweiten Sänger neben Henning Krautmacher engagiert. Unter Fans löste das auch Sorgen aus.
Bald beginnt die Karnevalszeit. Grüne Trainingsanzüge und rote Overalls könnten dann das Bild in jecken Hochburgen wie Köln bestimmen – denn die Kostüme aus einer Netflix-Serie sind derzeit besonders beliebt.
Der Ticketverkauf für den Karneval in Rio ist angelaufen. Damit das Spektakel tatsächlich stattfinden kann, müssen die Menschen im Kampf gegen die Corona-Pandemie aber mitziehen.
Das Festkomitee des Kölner Karnevals hat sich zu einer Sensation entschieden: 2023 soll der Rosenmontagszug auf der rechten Rheinseite starten.
Eine ganze Karnevalssaison ist durch die Pandemie ausgefallen. Zum diesjährigen Auftakt am 11.11. will die Stadt Köln das Feiern aber wieder...
Gemeinsam mit Schützen, Schaustellern und Karnevalisten hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Menschen appelliert, sich gegen das Coronavirus ...
Das Festkomitee Kölner Karneval will angesichts der neuen Corona-Vorgaben in NRW mit Volldampf in die neue Session gehen. "Es wird keine Reduzierung in Sachen Publikum mehr geben, ...
Das Festkomitee Kölner Karneval will angesichts der neuen Corona-Vorgaben in NRW mit Volldampf in die neue Session starten. "Es wird keine Reduzierung in Sachen Publikum mehr ...