Bei Blumenkohl, Fleisch, Fisch und Pilzen ist es zum Beispiel kein Problem. Sie können in der Tiefkühltruhe länger haltbar gemacht werden. Was aber ist mit Kartoffeln? Dürfen sie in den Froster? Kann man Kartoffeln einfrieren? Es gibt viele Lebensmittel, die sich besser ... mehr
Besonders gut schmecken Kartoffeln, wenn sie selbst angebaut wurden: entweder im Garten oder auf dem Balkon. Die Pflanzzeit der beliebten Knolle hängt allerdings von der Sorte ab. Kartoffeln gehören zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Sie haben wenige Kalorien ... mehr
Mühlheim/Kiel (dpa/tmn) - Pommes, Klöße, Gnocchi, Püree - und haben wir schon Chips erwähnt? Diese Speisen bestehen aus Kartoffeln - kaum eine Nutzpflanze ist so reich auf unserem Speiseplan vertreten wie sie. Zumindest ein Teil unseres Kartoffelbedarfs ... mehr
Die Kartoffeln haben Triebe entwickelt – was nun? In der Regel sind sie dann nicht mehr zum Verzehr geeignet und die meisten Menschen entsorgen sie. Es gibt jedoch eine Alternative. Wenn die Keime einer Kartoffel länger als drei Zentimeter sind, sollte man die Knollen ... mehr
Kartoffeln sind eine beliebte Beilage. Doch manchmal sorgen sie nicht nur für einen vollen Magen, sondern auch für ein Streitthema am Tisch: Darf man Kartoffeln mit dem Messer schneiden? Gerade bei Tisch lauern Gefahren, etwas falsch zu machen – peinliche Situationen ... mehr
Tomaten im Salat, Gurkenscheiben auf dem Butterbrot oder Kohlrabistücke als Snack: Gemüse schmeckt oft auch ungekocht sehr gut. Aber Vorsicht: Nicht jede Gemüsesorte eignet sich im rohen Zustand zum Verzehr. Es gibt Gemüsesorten, die nur im gekochten Zustand gegessen ... mehr
Obst und Gemüse mit Schale essen – dazu raten Ernährungsexperten. Denn in und direkt unter der Schale steckt ein Großteil der Vitamine und Nährstoffe. Bei Kartoffeln ist jedoch manchmal Vorsicht angebracht. Wer bei Kartoffeln auch die grünen Stellen der Schale ... mehr
Nicht jede Kartoffel ist für jedes Gericht geeignet. Und die falsche Handhabung der Knollen kann eine Speise schnell verderben. Diese Kartoffel-Fehler sollten Sie besser vermeiden. In Kartoffeln stecken viele B-Vitamine, von denen Haut, Nerven ... mehr
Selbst hergestellte Chips sind eine leckere Alternative zu gekauften Knabbereien – und meist kalorienärmer. Diese raffinierten Rezepte für Chips aus dem Ofen, der Fritteuse oder der Mikrowelle sind ganz einfach nachzumachen. Wer Chips selbst herstellt, kann sicher ... mehr
Pellkartoffeln sind lecker, allerdings dauert es auf dem Herd eine Weile, bis sie gar sind. Wer sein Essen schnell auf dem Tisch haben möchte, kann die Knollen auch in der Mikrowelle kochen. Mit diesen Tipps gelingen Pellkartoffeln ganz einfach und blitzschnell ... mehr
Der Winter nimmt zwar erst so richtig Fahrt auf. Trotzdem sollte man schon heute an den sommerlichen Gemüsegarten von morgen denken – und deshalb die frühe Aussaat planen. Was muss man dabei beachten? Die Bäume sind kahl, das Blumenbeet ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sie suchen noch nach einer Rezeptidee für das Käsefondue am Silvesterabend? Dass sich dafür neben Brot und Gemüse auch Kartoffeln gut eignen können, weiß nicht jeder Fondue-Fan. Das Kartoffel-Marketing der deutschen Kartoffelproduzenten ... mehr
Kartoffeln sind lecker und gehören zu vielen Rezepten als Beilage dazu. Sie zu schälen ist jedoch mühsam. Doch es gibt einfache Tricks, mit denen es leicht gelingt. Aber müssen Kartoffeln überhaupt geschält werden? Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Grillkartoffeln ... mehr
Kartoffeln in Plätzchen? Das geht. Ein Kartoffel-Mürbeteig bildet die Grundlage für saftige Bischofsmützen. Eine Anleitung für das Adventsgebäck. Wer Abwechslung in sein Repertoire an Advents-Plätzchen bringen möchte, kann es ruhig mal mit einem Kartoffel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Von Salzkartoffeln über Kartoffelklöße bis Kroketten - die Kartoffel landet in vielerlei Formen auf deutschen Tellern. Doch sie kann noch mehr als Pommes frites und Püree. Wie wäre es mal mit feinem Kartoffelsushi? Ein Rezept ... mehr
Es kommt immer mal vor, dass Kartoffeln nach dem Essen übrig bleiben. Diese sollten auf keinen Fall im Abfall landen. Denn daraus lässt sich schnell und einfach ein leckerer Snack machen. Zu viele Kartoffeln gekocht? Oder die Hälfte des Kartoffelbreis ... mehr
Für die Zubereitung von Schweizer Rösti verwendet man am besten nur ganz bestimmte Kartoffeln. Denn nur so behält die knusprige Kartoffel-Spezialität ihre Form. Aus der Schweiz und in Bayern sind die in Öl ausgebackenen Rösti nicht mehr wegzudenken. Traditionell werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Für die Zubereitung von Schweizer Rösti verwendet man am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. So behält die knusprige Kartoffel-Spezialität ihre Form, erklären die Experten der deutschen Kartoffelproduzenten und -händler. Viele ... mehr
"Festkochend", "mehlig" oder "vorwiegend festkochend" – so werden Kartoffeln in deutschen Supermärkten gekennzeichnet. Das sollten Sie vor dem Kochen über die Labels wissen. Ob gebraten, frittiert, gestampft, mit oder ohne Schale gekocht – die Kartoffel ... mehr
Kartoffelsalat darf auf keinem Grillfest fehlen – der Beilagenklassiker wird dort aber meist nur in einer Variante angeboten. Dabei ist das Gericht vielseitiger als gedacht. Auch die Kartoffelsorte spielt eine wichtige Rolle. Es ist wohl die einzige Beilage ... mehr
Zeit fürs Frühstück, aber keine Lust auf Brötchen oder Müsli? Wie wäre es heute einmal mit einer deftigeren Speise, die lange sättigt und leicht zuzubereiten ist? Das Bauernfrühstück – in früheren Zeiten ein deftiges Frühstück für die schwer arbeitenden ... mehr
Fleisch oder Gemüsespieße spielen beim Grillen die Hauptrolle. Doch auch Nebendarsteller können auf den Grill – als Folienkartoffeln oder Kartoffelhälften. Das klappt mit und ohne Alufolie. Helles und dunkles Brot oder Kartoffelsalat werden meist zum Grillen serviert ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Die Saarländer haben viele kulinarische Schätze. Dazu gehören sicherlich auch die Schneebällchen (Schneebällja). Das sind zarte Kartoffelklöße, die zu vielen Gerichten passen, weil sie fast jede Soße mit offenen Armen empfangen ... mehr
Kartoffeln und Süßkartoffeln schmecken gut, haben biologisch gesehen aber bis auf ihren Namen wenig miteinander gemein. Lesen Sie, was Sie tun können, damit die Pflanzen in Ihrem Garten gedeihen. Kartoffeln und Süßkartoffeln werden gern in einen Topf geworfen ... mehr
In Salz gekocht, zu Brei gestampft oder in Scheiben gebraten: Kartoffeln spielen als Beilage oft nur eine Nebenrolle. Doch mit einfachen Kniffen werden sie sogar als Dessert zum Star auf dem Teller. Kartoffeln sind viel mehr als nur eine Sättigungsbeilage zu Fleisch ... mehr
Bornhöved (dpa/tmn) - Die Kartoffeln haben Triebe entwickelt - was nun? Wenn die Keime länger als drei Zentimeter sind, sollte man die Knollen nicht verzehren - sie können das giftige Solanin enthalten. Diese Kartoffeln muss man nicht wegwerfen, sie können die Grundlage ... mehr
Bornhöved (dpa/tmn) - Der Garten auf neu bebauten oder lange nicht mehr bewirtschafteten Grundstücken ist eine Katastrophe: Die Erde ist so dicht, dass Wurzeln sich nur schwer ausbreiten, und Unkraut sprießt in Massen. Der beste Tipp dagegen: Erst mal Kartoffeln ... mehr
Offenburg (dpa/tmn) - Wenn sie bei Temperaturen von mehr als zwölf Grad gelagert werden, treiben Kartoffelknollen oft vorzeitig aus. Wie die grünen Stellen, die durch Lichteinwirkung entstehen, enthalten auch die Keime Solanin und andere Bitterstoffe. Diese sind bereits ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Für die Zubereitung des Festtags-Gerichts muss alles gut bedacht sein: Die Zutaten sollen nicht so exotisch sein und leicht erhältlich - von der Großstadt bis zum kleinsten Ort. Mit Weihnachten verbinden viele besondere Aromen und Düfte. Deshalb ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Die Kartoffel ist ein Klassiker in der Küche. Die Knollen schmecken gekocht, gestampft, gebraten und kommen als Beilage oder Hauptgericht zum Einsatz. Doch es lohnt sich, beim Einkauf einen Blick auf die Sorte zu werfen. Denn je nach Gericht eignen ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer Kartoffeln ungeschält isst, läuft Gefahr, erhöhte Mengen an Solanin aufzunehmen. Das ist ein natürlicher Giftstoff, der sich direkt unter der Schale und vor allem in den Keimen bildet, warnt die Verbraucherzentrale Bayern. Gerade in falsch ... mehr
Bonn (dpa) - Nach massiven Ernteeinbußen wegen der Dürre sind die Kartoffelpreise für Verbraucher um mehr als die Hälfte gestiegen. Derzeit müsse der Kunde im Supermarkt für Kartoffeln in Kleinverpackungen rund 84 Cent pro Kilogramm zahlen, während der Kilo-Preis ... mehr
Schönheitsfehler und gleichzeitig höhere Preise: Nun bekommen auch die Verbraucher die Folgen der Dürre für den Kartoffelmarkt zu spüren. Leere Regale muss jedoch niemand befürchten. Kartoffeln werden teurer. Nach massiven Ernteeinbußen wegen ... mehr
Nach einem ungewöhnlich trockenen Sommer droht Niedersachsens Kartoffelbauern nach Schätzungen des Landesamtes für Statistik ein Ernte-Rückgang von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach vorläufigen Ergebnissen werden demnach in dem deutschen Kartoffelland Nummer ... mehr
Springe (dpa) - Angesichts dramatischer Ernteeinbrüche drohen Deutschlands Verbrauchern bei den Kartoffelpreisen Steigerungen von bis zu 30 Prozent. "Wir erwarten eine der kleinsten Kartoffelernten, die wir jemals in Deutschland hatten", sagte Martin Umhau ... mehr
Die Dürre in diesem Sommer bringt viele Bauernhöfe in Schieflage. Mit Sorge schauen die Landwirte auf die nun einsetzende Ernte der Speisekartoffeln. Vor diesem Hintergrund eröffnet Europas größte Branchenmesse ihre Tore. Angesichts dramatischer Ernteeinbrüche drohen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Ein bisschen Oktoberfest-Feeling gefällig? Foodbloggerin Julia Uehren empfiehlt dafür warme Pellkartoffeln, gefüllt mit selbst gemachtem Obatzda. Sie schmecken deftig-würzig - und sind definitiv sättigend. Durch die Radieschen-Vinaigrette erhalten ... mehr
Angesichts geringerer Ernteerträge wegen der Dürre in Deutschland drohen Verbrauchern bis zu 30 Prozent höhere Kartoffelpreise. "Wir erwarten eine der kleinsten Kartoffelernten, die wir jemals in Deutschland hatten", sagte Martin Umhau von der Deutschen ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Eine Vichyssoise ist die französische Variante einer Gemüsesuppe. Die Basis bilden neben Lauch und Sahne Kartoffeln. Am besten nimmt man dafür mehligkochende Knollen. Sie binden die Suppe besonders gut und machen sie schön cremig ... mehr
Lüneburg (dpa) - Zurück in die Vergangenheit - oder das, was man dafür hält. Retro ist beliebt, nicht nur bei Autos und Küchengeräten. Auch bei Lebensmitteln richtet sich der Blick mancherorts nach hinten und lässt den Verbraucher so kulinarische Genüsse von einst ... mehr
Sind abgepackte Gnocchi aus dem Kühlregal unbedenklich? "Öko-Test" hat zwölf Produkte genauer untersucht. Im Vordergrund stand für die Tester, herauszufinden, ob die Fertiggnocchi Rückstände von Pestiziden oder Mineralölen aufweisen. Insgesamt zwölf Gnocchisorten ... mehr
Kartoffelchips gehören zu den beliebtesten Snacks. Egal, ob beim Fernsehabend oder auf der Party – eine Tüte ist meist schnell geleert. Noch besser schmeckt es, wenn Sie Ihre Chips selber machen. Raffinierte Rezepte für Kartoffelchips aus dem Ofen, der Fritteuse ... mehr
Außen knusprig und innen schön weich - so müssen die perfekten Pommes sein. Nicht nur bei Kindern gehören die frittierten Kartoffelstäbchen zu den absoluten Lieblingsgerichten. Doch wie werden Pommes Frites so richtig schön kross? Bei einem Workshop der deutschen ... mehr