Eine Hackergruppe aus Nordkorea hat versucht, an Daten über die Impfstoffentwicklung zu kommen. Bereits im Herbst griffen die Hacker ein Pharmaunternehmen an. Nordkoreanische Hacker haben nach Angaben des russischen Sicherheitssoftware-Herstellers Kaspersky versucht ... mehr
Einem fremden Menschen eine Weihnachtskarte schreiben – dazu ruft die Organisation "Post mit Herz" auf. Mit ihrer Aktion gegen Einsamkeit in der Corona-Zeit erreicht sie immer mehr Menschen. "Versende Post mit Herz gegen die Einsamkeit" – unter diesem Slogan haben ... mehr
Nutzer sollten sich vor der neuen Schadsoftware "Cerberus" hüten: Sicherheitsexperten entdeckten seit Juli immer mehr Infektionen. Eine neue Version von "Cerberus" soll sogar ein empfohlenes Sicherheitsverfahren aushebeln können. Sicherheitsexperten haben ... mehr
Viele Smartphone-Besitzer installieren mehr Apps, als sie tatsächlich nutzen. Doch wer zu viele Programme auf dem Gerät hat, kann Probleme bekommen. Welche das sind und was Sie tun sollten. Sei es die neue Version von Candy Crush, eine vielversprechende Meditations ... mehr
Am Coronavirus erkranken immer mehr Menschen, auch außerhalb Chinas. Kriminelle machen sich die Angst vor dem Erreger zunutze, um Trojaner zu verbreiten. Kriminelle nutzen derzeit Ängste vor dem Coronavirus, um Mithilfe von Mails Schadsoftware zu verbreiten. Dabei ... mehr
Cyberkriminelle verkaufen Software, mit der sich auch deutsche Geldautomaten hacken lassen. Infizierte Geräte spucken das gesamte Geld aus. Allein in NRW werden derzeit zehn Fälle untersucht. Eine Person geht verstohlen zu einem Geldautomaten – und nur wenige Sekunden ... mehr
Ausgerechnet zum ersten internationalen Tag der Patientensicherheit ist eine gravierende Sicherheitslücke rund um Millionen Patientendaten bekannt geworden. Es geht unter anderem um Röntgen- und MRT-Aufnahmen, die offenbar jahrelang frei im Netz standen. Sensible ... mehr
Jeder sechste Deutsche ist mit der Einrichtung eines WLAN-Routers überfordert. Das ergab eine Umfrage der Sicherheitsfirma Kaspersky. Die Experten sind alarmiert. Denn ein sicheres Heimnetzwerk wird im "Smart Home"-Zeitalter immer wichtiger. Router einstecken ... mehr
Sicherheitsforscher finden immer wieder schädliche Apps im Google Play Store. Nun haben Experten aber ein Programm entdeckt, das erst im Nachhinein verseucht wurde. Nutzer sollten schnell reagieren. Wer die App "CamScanner - Phone PDF Creator" auf seinem Smartphone ... mehr
Die Antivirenprogramme der Firma Kaspersky sollen Hackerangriffe eigentlich abwenden. Dabei kommen laut Experten allerdings Tracking-Methoden zum Einsatz, die auch von Kriminellen missbraucht werden könnten, um Nutzer auszuspähen. In der Virenschutz-Software ... mehr
Wie PCs können auch Android-Nutzer Opfer von Schadsoftware werden. Antivirenprogramme sollen helfen. Wir erklären, was sie können und wie Sie sich auch ohne schützen können. Jeder Internetnutzer ist der Gefahr durch Schadsoftware ausgesetzt. Sei es durch Phishing-Mails ... mehr
Sicherheitsexperten warnen vor dem Trojaner "FinSpy": Die Malware kann die Verschlüsselung von Messengern wie WhatsApp umgehen, alle Aktivitäten von Nutzern verfolgen – und stammt aus Deutschland. Das Sicherheitsunternehmen Kaspersky warnt vor einer neuen Version ... mehr
2018 bestand etwa die Hälfte des weltweiten Mail-Verkehrs aus Spam. Deutschland gehört dabei zu den Top-Verteilerländern – und auch dem beliebtesten Angriffsziel für Kriminelle. Wenn es um Spam- oder Phishing-Angriffe geht, gehörten deutsche Nutzer ... mehr
Kriminelle nutzen aktuell die Beliebtheit von Serienhits wie "Game of Thrones", um Schadsoftware auf Computern von Nutzern zu verbreiten. Darauf müssen Sie achten. Fans von Serienhits stehen derzeit im Fokus von Kriminellen: Unbekannte nutzen die Beliebtheit ... mehr
Dank 5G lassen sich mehr Geräte miteinander vernetzen als bisher. Für Hacker eröffnen sich dadurch neue Angriffsmöglichkeiten. Ein Überblick über mögliche Bedrohungen für Heim, Auto – und Körper. Am Donnerstag endete die größte Mobilfunk-Messe Europas: der Mobile World ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: