Berlin (dpa/tmn) - Bienenwachstücher gelten als nachhaltige Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie. Umweltbewusste Verbraucher nutzen sie für Pausenbrote oder umhüllen damit Essen im Kühlschrank. Beim Einschlagen der Lebensmittel mit dem Bienenwachstuch entsteht ... mehr
Kosmetikprodukte werden überwiegend auf sensiblen Hautbereichen aufgetragen. Deshalb ist es wichtig, der Haltbarkeit ein besonderes Augenmerk zu schenken und Kosmetika nicht länger zu benutzen, als auf der Verpackung angegeben ist. Wie ist die Haltbarkeit ... mehr
Hygiene und Sauberkeit sind derzeit wichtiger denn je. Ans eigene Auto denken viele Fahrer dabei nicht. Sollten Sie aber! Was Sie dabei nicht vergessen dürfen und welche Reiniger sich für den Innenraum eignen, erfahren ... mehr
Essen rein, aufwärmen und genießen: Von der Auftaufunktion bis hin zum Grillen bietet die Mikrowelle eine ganze Menge praktischer Funktionen. Sorglos erhitzen sollten Sie aber dennoch nicht, denn das kann fatale Folgen haben. Wird die Mikrowelle falsch verwendet ... mehr
Nasskaltes Wetter heißt auch Erkältungszeit. Der Regen und die Kälte lassen einen schnell durchfrieren, sodass man schnell verkühlt. Doch spezielle Lebensmittel wie Chili oder Ingwer können einer drohenden Erkältung vorbeugen. Chilis wehren Bakterien ... mehr
Die Kartoffeln haben Triebe entwickelt – was nun? In der Regel sind sie dann nicht mehr zum Verzehr geeignet und die meisten Menschen entsorgen sie. Es gibt jedoch eine Alternative. Wenn die Keime einer Kartoffel länger als drei Zentimeter sind, sollte man die Knollen ... mehr
In einem Camembert von Kaufland können E.coli stecken. Der Käse sollte nicht verzehrt werden, er wird zurückgerufen. Welches Produkt mit welchem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen ist, lesen Sie hier. Die Firma Münnich fromage ruft einen Weichkäse zurück. Laut einer ... mehr
Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem für die Gesundheit – oder doch? Dreck ist gut für die Entwicklung des Kindes, heißt es oft. Und auch: Sand essen auf dem Spielplatz? Kein Problem ... mehr
Während die Schulen in NRW den Betrieb wieder aufnehmen, sorgen sich Eltern, ob die Maßnahmen ausreichen. In Köln fordern sie nun per Petition von der Stadt, Schulen und Kitas mit mobilen Luftfiltern auszustatten. t-online sprach mit zwei Elternteilen. Da hatte ... mehr
Keiner spricht gerne darüber – aber viele leiden darunter: Fußgeruch ist ein unangenehmes Problem. Betroffene sollten sich allerdings nicht nur auf spezielle Deos verlassen. Eine Expertin gibt Tipps. Spezielles Deo für die Füße kann ein wirksames Mittel gegen ... mehr
Medizinische Masken sind vielerorts Pflicht. Auch Einweghandschuhe werden weiterhin häufig getragen. Damit sie schützen, sollten sie entsprechend oft ausgetauscht werden. Doch in welche Tonne kommen sie? Nicht nur medizinisches Personal trägt Atemschutzmasken aus Vlies ... mehr
Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Völlig sorglos sollten Sie das Wasser aus dem Hahn für Babynahrung aber nicht verwenden. Grundsätzlich gehört Leitungswasser in Deutschland zu den strengsten kontrollierten ... mehr
Wer Hackfleisch nicht gleich verarbeiten will, sollte es direkt einfrieren. Denn das Fleisch kann sehr schnell verderben und krankmachende Keime bilden. Beim Einfrieren gibt es aber einiges zu beachten. Hackfleisch hält sich nicht sehr lange – das liegt ... mehr
Hartnäckige Kalkflecken, verstaubte Fenster und unschöne Ablagerungen in der Toilette: Wer den Kampf gegen die Verschmutzungen aufnimmt, kann eine ganze Menge falsch machen. Nicht jedes Hausmittel ist sinnvoll. Essig greift beispielsweise Naturstein ... mehr
Für fast jedes Material und jeden Zweck gibt es inzwischen einen Spezialreiniger. Im Nu hat man zehn oder mehr Putzmittel herumstehen. Das sind zu viele, findet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Drei Reiniger genügen der Organisation zufolge ... mehr
Die Träger wollen sich gegen Keime und das Coronavirus schützen. Doch ein Arzt warnt: Wer medizinische Handschuhe verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen". Seit die Corona-Krise sich verschärft hat, sieht man immer wieder Menschen ... mehr
Mineralwasser selbst machen – zum Preis von Leitungswasser: Wassersprudler machen es möglich. Doch diese sollten regelmäßig gereinigt werden, um Kalk und Keimen vorzubeugen. Wassersprudler sind beliebt. Kein Wunder, denn sie bieten sprudelndes Mineralwasser ... mehr
Bei der Eindämmung des Coronavirus sind Mund-Nasen-Bedeckungen ein wichtiger Bestandteil. Manche glauben aber, ihnen schaden die Masken. Kann das Tragen tatsächlich eine erneute Ansteckung fördern? Das Tragen einer Alltagsmaske oder eines medizinischen ... mehr
Viren und Bakterien können Krankheiten übertragen. Dies kann auch über Kontakt mit Alltagsgegenständen passieren. Um das Smartphone schnell und effizient von Viren und Keimen zu befreien, ist eine Reinigung mit UV-C-Licht ideal. Wir stellen die besten ... mehr
So gründlich der Hausputz auch erledigt wird – es gibt Gegenstände und Stellen, mit denen wir jeden Tag in Kontakt kommen, die beim Reinigen aber trotzdem vernachlässigt werden. Zehn Dinge, die Sie beim Putzen nicht vergessen dürfen. 1. Türklinke, Fenstergriff ... mehr
Milch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel. Doch einige Sorten halten sich mittlerweile recht lange. Auf die richtige Lagerung und bestimmte Zeichen sollten Sie dennoch achten. "Meinst du, die ist noch gut?" Diese Frage ist typisch in Bezug auf die Haltbarkeit ... mehr
Der halbe Liter von gestern im Wasserkocher ergäbe noch mal ein paar Tassen Tee. Doch die meisten nehmen zum Aufkochen lieber frisches Wasser am Hahn und kippen das alte weg. Aber ist das nötig? Laut einer Umfrage des SGS Instituts Fresenius kippen 53 Prozent ... mehr
Macht die Geschirrspülmaschine Probleme, müssen Sie nicht immer einen Experten bezahlen. Manchmal reichen schon ein paar Handgriffe und das Geschirr wird wieder mühelos sauber. Wer einmal eine Spülmaschine hatte, will sie wohl nie wieder missen. Benutztes Geschirr ... mehr
Ob Nudeln mit Pesto oder Bratkartoffeln: Wenn gekocht wird, sind oft Reste übrig. Und weil es manchmal schnell gehen muss, bleibt dieses Essen mitunter für einige Zeit einfach auf dem Herd stehen. Sollte man davon am nächsten Tag noch essen? "Gerade feuchtigkeitshaltige ... mehr
Mit einem Lack will die Bahn gegen Corona vorgehen. Eine spezielle Anti-Corona-Beschichtung soll Keime auf Flächen in Bahnhöfen abtöten und so das Infektionsrisiko senken. Die Deutsche Bahn will an insgesamt 209 Bahnhöfen in NRW häufig genutzte ... mehr
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Die Ansteckung findet oft über andere Wege statt als vielfach angenommen. Erfahren Sie hier, wie die Harnwegsinfektion übertragen wird und wie Sie sich schützen können. Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sind die ersten ... mehr
Die Marke Lünebest ruft zwei Sorten ihres Wackelpuddings zurück. Der Grund: Bei internen Kontrollen wurden gesundheitsgefährdende Keime festgestellt. Dieses Mindesthaltbarkeitsdatum ist betroffen. Die Hochwald Foods GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden ... mehr
In der Erkältungssaison kursieren unzählige Tipps, wie eine Ansteckung verhindert werden kann – doch nicht alle helfen. Sieben Mythen im Faktencheck. Herbst und Winter sind nicht nur die Hauptsaison für Erkältungen, sondern auch für altbewährte Ratschläge zu dem Thema ... mehr
Auf einer Tastatur finden sich 400-mal so viele Keime wie auf einem Toilettendeckel. Ein guter Grund, das Gerät regelmäßig zu säubern. Hier lesen Sie, wie das am besten geht. Es reicht mitunter, vor der Arbeit am Computer die Hände nicht zu waschen ... mehr
Sie sollen gegen trockene Luft zuhause und im Büro helfen: Luftbefeuchter für die Heizung. Die praktischen Klimaverbesserer haben aber auch Nachteile – vor allem für die Gesundheit. Doch es gibt Alternativen. In trockener Luft tränen die Augen, die Infektionsgefahr ... mehr
Roh und unbehandelt: Im Fall von Milch kann das gefährlich werden, wie eine Untersuchung zeigt. Auch aus Rohmilch hergestellte Produkte können mit Keimen belastet sein. Was sollten Verbraucher beachten? Rohmilch kann krank machen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz ... mehr
Der koreanische Eletronikkonzern LG hat im Vorfeld der Technik-Messe IFA eine batteriebetriebene Atemmaske vorgestellt. Zwei integrierte Lüfter sowie besonders feinporige HEPA-Filter sollen das Atmen darunter gleichzeitig einfacher und sicherer machen. Demnächst kommt ... mehr
Das Futterhäuschen steht bei vielen Vogelfreunden schon zum Einsatz bereit. Schließlich sollen die Tiere im Winter nicht hungern und das Beobachten macht Spaß. Doch Fehler bei der Fütterung können die Tiere gefährden. In den kalten Wintermonaten herrscht buntes Treiben ... mehr
In Frankfurt steigen die Corona-Fallzahlen. Damit die Frankfurter weiter sicher Bahn fahren können, wird jetzt häufiger geputzt. Auch mit neuen Technologien experimentiert die VGF. Mehr Kontrollen von Mund-Nase-Bedeckungen, automatische Türöffnungen sowie ... mehr
Wer mit dem Zufüttern von Gemüsebrei beim Baby beginnt, braucht oft nur ein paar kleine Happen. Doch nicht jedes Gemüse eignet sich zum Einfrieren – einige Sorten können beim Verzehr sehr gefährlich werden. Wenn ein Baby am Anfang seiner Beikostphase nur wenig ... mehr
Händewaschen gehört zur tägliche Hygiene. Doch mit welcher Seife gelingt dies am besten? Früher gab es ein gutes Stück Kernseife in vielen Badezimmern. Für die Aufbewahrung dominierten zwei Varianten: einmal klassisch in einer Seifenschale oder mit einem Magneten ... mehr
Angesichts der rasanten Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sollte derzeit jeder verstärkt auf Hygiene achten. Das gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone. Mehrere Dutzend Mal greift der Durchschnittsnutzer täglich zum Smartphone. Das macht ... mehr
Viele wechseln die Klobürste im Badezimmer oft jahrelang nicht. Doch das kann gesundheitliche Folgen haben – die angesammelten Keime können Krankheiten auslösen. Viele Menschen achten ganz genau auf das Verfallsdatum von Lebensmitteln: Da wird etwa der Jogurt ... mehr
Ohrenschmalz ist für gesunde Ohren unverzichtbar. Das zähe Sekret schützt, reinigt, pflegt und bekämpft Keime. Jeder hat ein ganz individuelles Ohrenschmalz. Wann Sie mit Ohrenschmalz zum Arzt sollten und warum Wattestäbchen für die Ohren ein echtes Risiko ... mehr
Auch Spülmaschinen benötigen regelmäßig eine gründliche Reinigung. In der Gebrauchsanleitung steht selten, wie es geht. Dabei verlängert eine gelegentliche Reinigung die Lebensdauer der Maschine und verbessert das Spülergebnis. Um eine optimale Reinigung Ihres Geschirrs ... mehr
An heißen Tagen schwitzt man schnell. Das ist besonders unter Masken unangenehm. Mit welchen Modellen Sie besser Luft bekommen und was Sie unbedingt beachten sollten. Das Tragen einer Maske gehört für uns alle zum neuen Alltag dazu. Denn das Ansteckungsrisiko ... mehr
Die Virenkonzentration ist in Innenräumen am höchsten – das birgt ein hohes Infektionsrisiko. Wie lässt sich das Ansteckungsrisiko drinnen so gering wie möglich halten? Büro, Restaurant, Schule oder Uni: In geschlossenen Räumen gibt es oft wenig Luftaustausch ... mehr
Am Münchner U-Bahnhof Marienplatz werden die Rolltreppen zum Schutz vor Keimen umgerüstet. Das Landesamt für Gesundheit sieht diese Maßnahme jedoch kritisch. Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen keimfreie Rolltreppen. Sechs ... mehr
Beim Kauf von fertig geschnittenem Obst und Gemüse und abgepacktem Salat sollten sich Kunden die Verpackung genau ansehen. In manchen Fällen sollten sie die Beutel besser liegen lassen. Salatmischungen in Tüten und frisch geschnittenes ... mehr
Wer Regenwasser im Haushalt nutzt, kann bis zu 50 Prozent seines Trinkwasserverbrauchs einsparen. Wie die Aufbereitung funktioniert – und für welche Haushalte sie nicht funktioniert. In den vergangenen Jahren bestimmten Wettergegensätze unsere Sommer: In einigen ... mehr
Obst sollte stets vor dem Essen gewaschen werden. So haben es die meisten gelernt. Das ist aber nicht immer richtig. Bei einigen Früchten ist das sogar schädlich. Bei Melonen mit rauer Oberfläche wie der Cantaloupe oder der Netzmelone Galia können Keime gut anhaften ... mehr
Gestank im Auto ist nicht nur eklig, sondern er gefährdet sogar Ihre Gesundheit. Und er greift unter Umständen auch den Innenraum an. Dann sollten Sie die Klimaanlage desinfizieren. Was das kostet, wie es geht. Wenn es im Auto stinkt, ist ein Duftbaum keine ... mehr
Im heißen Sommer ist die süße Frucht eine erfrischende Abkühlung. Dabei verschmähen wir oft einen essbaren Teil der Südfrucht, der wertvolle Vitamine enthält und machen weitere Fehler. Weißes Fruchtfleisch verschmähen Zwischen dem Fruchtfleisch und der Schale einer ... mehr
Picknick im Grünen bei warmem Wetter: Das kann ein Fest für Keime werden. Diese breiten sich gerne auf rohem Fleisch und Gemüse oder im Nudelsalat aus. So erstickt man die Krankheitsgefahr im Keim. Strenge Sauberkeit, richtige Lagerung und gutes Durchgaren ... mehr
In Kühlregalen von Lebensmittelmärkten verführen Packungen und Becher mit bereits geschnittenen Melonenstücken zum Kauf. Doch wie anfällig sind sie für Keime? Bereits fertig geschnittene Melonenwürfel im Handel ersparen das meist mühevolle und kleckernde Aufschneiden ... mehr
Keime und Bakterien kann man nicht sehen, sie sind jedoch überall – auch im Kühlschrank. Regelmäßiges Putzen ist dabei das beste Hilfsmittel. Auch vor dem Verstauen des Einkaufs sollten Sie eine Sache beachten. Der Kühlschrank ist der wichtigste ... mehr
Karlsruhe/Düsseldorf (dpa/tmn) - Gefälschte Rechnungen, Anwalts-, Bank- oder Behördenschreiben: Jeder hatte schon mal eine suspekte E-Mail in seinem Posteingang. Dahinter verbirgt sich oft eine Phishing-Attacke, also der Versuch, an persönliche und sensible Daten ... mehr
Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Allerdings können häufiges Desinfizieren und Waschen der Hände auch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Hygienetücher, antibakterielle Gels und Desinfektionssprays: Sie versprechen ... mehr
Das Essen ist fertig – die Familie aber noch nicht am Tisch: Wer die Speisen einwandfrei warm halten möchte, kann sie einfach im Topf auf dem Herd lassen. Dabei sollten Sie allerdings genau auf die Temperatur achten. In Lebensmitteln können Bakteriensporen vorkommen ... mehr
Essensreste, Zahnstein, Plaque: Die Zahnbürste hat täglich mit den nicht ganz so schönen Dingen im Mund zu tun. Braucht eine Zahnbürste deshalb eine spezielle Reinigung? Mit diesen Tipps können Sie die Keimzahl gering halten. Eine Zahnbürste braucht keine ... mehr