Stillen soll die Abwehrkräfte stärken und gesünder für das Kind sein. Jetzt zeigt eine Studie, wie ungesund Baby-Trinkflaschen sein können. Besonders betroffen sind Kinder aus entwickelten Ländern. Mit der Flasche gefütterte Säuglinge nehmen laut einer Studie ... mehr
Polio ist eine sehr ansteckende Erkrankung. Inzwischen ist die Kinderlähmung weltweit auf dem Rückzug. Wie wirkt sich Corona auf die Bekämpfung aus? Und wie ist die Situation in Deutschland? Afrika soll am Dienstag für frei von der Kinderlähmung erklärt werden. Diese ... mehr
Immer wieder führen die Abkürzungen ADHS und ADS zu Unklarheiten. Wenn dann noch die englische Bezeichnung ADD (Attention Deficit Disorder) ins Spiel kommt, ist das Begriffschaos perfekt. Oft wird ADHS mit ADS gleich gesetzt. Doch es gibt eindeutige Unterschiede ... mehr
Seit einigen Tagen häufen sich die Meldungen wieder: Windpocken-Erkrankungen! Eine Impfpflicht gibt es nicht, aber gedrängt fühlen sich viele Eltern dennoch: Schulen verhängen Betretungsverbote. Die Aufregung war groß am Kölner Humboldt-Gymnasium mit seinen ... mehr
Trockene, schuppige Haut und ein quälender Juckreiz, der immer wieder zum Kratzen verleitet: Neurodermitis ist die häufigste Hauterkrankung bei Kindern und Babys. Was Eltern tun können, um die Beschwerden zu lindern und welche Maßnahmen sonst noch helfen. Definition ... mehr
Wenn das Kind plötzlich nachts bellend hustet, dann steckt oft Pseudokrupp dahinter. Welche weiteren Anzeichen es gibt und wie Sie bei akuten Hustenanfällen reagieren sollten, erfahren Sie hier. Pseudokrupp, auch Laryngitis subglottica und Kruppsyndrom genannt ... mehr
Handy, Tablet und Fernseher: Bildschirme gehören zum Alltag dazu – nicht nur für Erwachsene. Neue Erkenntnisse zeigen, wie negativ sich zu viel Medienkonsum auf Kinder auswirkt. Die Nutzung von digitalen Medien kann Kinder negativ beeinträchtigen. Das wirkt sich nicht ... mehr
Nur in Afrika? Beim Thema Genitalverstümmelung ist das ein Irrglaube. Neue Schätzungen zeigen, dass es auch in Deutschland immer mehr betroffene Frauen gibt. Mädchen zu beschneiden, ist in vielen Regionen der Welt verbreitet. Auch in Deutschland fordert ... mehr
Die Kosten von Bluttests in der Schwangerschaft zur Erkennung des Downsyndroms sollen künftig von den Kassen übernommen werden, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Bluttests zur Erkennung des Downsyndroms sollen ... mehr
In Niedersachsen weigert sich ein Arzt, Impfgegner zu behandeln. Seine Begründung: Egoismus der Patienten, denn sie selbst profitierten davon, dass sich andere impfen lassen. Christoph Seeber hat seine Praxis in Ostfriesland. Zunehmend suchen ungeimpfte Patienten ... mehr
Die Zahl der Kinder, die an Diabetes vom Typ 1 erkranken, wächst rasant. Wissenschaftler rätseln noch, warum und forschen intensiv dazu. Menschen, die diese Krankheit bekommen, sterben deutlich früher. Ziel der Forschung ist es, Typ-1-Diabetes auszurotten. Mit einer ... mehr
Bei Jugendlichen setzt die Pubertät früher ein. Ein Grund können Inhaltsstoffe in Kosmetika sein. Sie beeinflussen die Kindergesundheit – wenn sie Mütter während der Schwangerschaft verwenden. Seit Jahren setzt die Pubertät bei Jugendlichen immer früher ein – vor allem ... mehr
Um 99 Prozent sind die Fallzahlen bei Kinderlähmung seit 1988 weltweit gesunken. Besteht damit in Ländern wie Deutschland kein Grund mehr zur Impfung? Trotz weltweit gesunkener Fallzahlen von Kinderlähmung halten Experten die Gefahr neuer Polio-Infektionen ... mehr
Impfen bietet einen sehr hohen Schutz vor Krankheiten, die früher Millionen Menschen dahingerafft haben. Impfgegner stimmen dieser Ansicht nicht unbedingt zu und sehen vor allem die Risiken. Denn in sehr wenigen Fällen können Impfungen schwerwiegende Folgen haben ... mehr
Viagra ist als Mittel gegen Erektionsstörungen bekannt. Doch kann das Medikament auch bei Schwangeren mit unterentwickelten Babys helfen? Mediziner der Uni Amsterdam wollten das herausfinden, doch ihre Studie wurde zum Albtraum. Wissenschaftler des Academic Medical ... mehr
Es ist ein letzter Versuch, um einen kleinen Jungen vor dem Tod zu bewahren: eine Gentherapie zur Heilung seiner schweren Hauterkrankung. Der Versuch gelingt. Klinischer Alltag wird so eine Gentherapie trotzdem vorerst nicht. Mit einer Gentherapie haben Mediziner einen ... mehr
Dass Passiv-Rauchen Kindern schadet, ist inzwischen Allgemeinwissen. Doch überraschend ist: Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden. Kinder von Rauchern leiden ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: