Die Kinderrechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention verankert, die von fast allen Staaten unterzeichnet wurde. Trotzdem mangelt es vielfach noch an der konkreten Umsetzung dieser Rechte – vor allem in strukturschwächeren Ländern. Hier erfahren Sie, welche Grundrechte ... mehr
Ministerien und Deutsches Kinderhilfswerk warnen Eltern und Schulen vor einer deutschlandweiten Verteilaktion von Fake-Masken durch "Querdenken". Doch die Idee soll nun nur ein Test gewesen sein, erklärt der Chef der Initiative ... mehr
Ein großer Tisch an dem die ganze Familie mindestens einmal am Tag zusammenkommt und gemeinsam isst – ist das nur eine Utopie oder gibt es derartige Essensrituale auch in unserer heutigen Zeit noch? Gemeinsame Mahlzeiten sind für Kinder und Jugendliche laut einer ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie werden zum Weltkindertag in Wolfsburg dieses Jahr keine großen Feierlichkeit stattfinden können. Digital soll er aber dennoch zelebriert werden – mit einem bunten Programm. Der Weltkindertag am 20. September wird in Wolfsburg in diesem ... mehr
Übergewicht, Bildungslücken, mentale Probleme: Laut einer Studie haben auch in reichen Ländern viele Kinder mit Problemen zu kämpfen. Die Corona-Krise hat das Unglück vieler noch verschärft. Ein Überblick. Deutschland belegt bei einem internationalen Vergleich ... mehr
Der Spaziergang durch den Park, die Fahrt mit dem Zug nach Hause oder der Weg zum Treffen mit Freunden: Bei diesen normalen und scheinbar harmlosen Situationen fühlen sich viele Mädchen und Frauen nicht mehr sicher. Weshalb? Aufdringliche Sprüche beim Joggen ... mehr
Sie testen Spielzeug, Süßigkeiten und Pflegeprodukte. Bei der Geburtstagsfeier, im Park oder Schwimmbad ist meistens die Kamera dabei. Die Rechte der Kinder geraten dabei in den Hintergrund. Ihre Videos und Fotos gehören mittlerweile zur Lebenswirklichkeit vieler Kinder ... mehr
Im Südsudan gibt es nur ein einziges Krankenhaus, das auf die medizinische Behandlung von Kindern spezialisiert ist: das Al-Sabbah-Kinderkrankenhaus in Juba. Für Kleinkinder, die an Krankheiten wie Malaria und schwerer Mangelernährung leiden, ist es der Ort der letzten ... mehr
New York (dpa) - Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die nachgewiesenen Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef zufolge fast verdreifacht. Ein "tödliches Jahrzehnt" für Kinder gehe seinem Ende zu, teilte Unicef ... mehr
Angemessener Lebensstandard, Gesundheit, Bildung, Beteiligung und Freizeit – jedes Kind sollte Zugang zu diesen Dingen haben. Eine Analyse zeigt aber: Nicht in jedem Bundesland sind diese Kinderrechte überzeugend umgesetzt. In Hessen und dem Saarland werden Kinderrechte ... mehr
Eine Hartz-IV-Reform soll unter anderem verhindern, dass Kinder unter gekürzten Bezügen der Eltern leiden. Durch die geplante Gesetzesänderung fallen Sanktionen weg. Bedeutet das für betroffene Familien mehr Geld? Nach dem Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ... mehr
Im Südsudan herrscht eine dramatische Hungerkrise. Damit die Kinder dort nicht verhungern, verteilt Unicef Erdnusspaste. t-online.de-Chefredakteur Florian Harms berichtet über seine bewegenden Eindrücke aus einer Hilfsstation. Der freundliche Gesang klingt nach Freude ... mehr
Familien mit geringem Einkommen sollen künftig mehr Unterstützung erfahren: Das "Starke-Familien-Gesetz" beinhaltet unter anderem den Ausbau des Kinderzuschlags – und soll die Kinderarmut bekämpfen. Einkommensschwache Familien erhalten künftig mehr finanzielle ... mehr
Zum Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten erinnert das UN-Kinderhilfswerk an die Schicksale von Hunderttausenden Kindern, die in Krisenregionen im Krieg missbraucht werden. Zehntausende Mädchen und Jungen werden nach Angaben von Unicef weltweit ... mehr
Schlechte Luft, eine Menge Müll und hohes Verletzungsrisiko: Silvesterkracher sind gefährlich. Deshalb ruft t-online.de dazu auf: Feiern Sie besser ohne Böller. Menschen in Deutschland geben jährlich 137 Millionen Euro für Böller und Silvesterraketen ... mehr
Der Weltkindertag 2018 wird am 20. September gefeiert. Und nicht nur das Deutsche Kinderhilfswerk und die UNICEF ehren an diesem Tag die Kinder der Welt, auch Suchmaschinen-Riese Google trägt mit einem eigenen Google Doodle dazu bei. So zeigt eines der wohl bekanntesten ... mehr
Gebührenfreiheit für Geringverdiener, mehr Erzieherinnen, lebendige pädagogische Angebote: Das neue "Gute-Kita-Gesetz" verspricht viel. Auf Dauer ist es aus der Sicht seiner Kritiker nicht angelegt. Deutschlands Kitas sollen besser und für Geringverdiener kostenlos ... mehr
Armut wird in Deutschland oft von Generation zu Generation vererbt. 2,7 Millionen Kinder leben hierzulande in Armut. Nina Ohlmeier, Sprecherin des Deutschen Kinderhilfswerks, erklärt, wie Kinderarmut konkret aussieht und was dagegen getan werden kann. t-online ... mehr