Für Eltern ist es ein Riesenschreck, wenn ihr Kind während eines Fieberkrampfes Muskelzucken bekommt, die Augen verdreht und kurz das Bewusstsein verliert. Üblicherweise sind Fieberkrämpfe harmlos. In welchen Fällen der Notarzt gerufen werden sollte. Wann treten ... mehr
Ob Kurztrip oder längere Auszeit: Viele junge Familien verreisen mit ihrem Neugeborenen. So eine Reise will gut vorbereitet sein. Koffer packen und los geht's – was vor der Familiengründung so einfach schien, kann mit kleinen Kindern schnell zum Organisationsmarathon ... mehr
Bei starkem, stechendem Schmerz im Ohr sollte man schnell zum Arzt gehen. Denn hinter den Ohrenschmerzen kann eine Mittelohrentzündung stecken, was im schlimmsten Fall zum Hörverlust führt. Ärzte raten auch vom Herumdoktern mit Hausmitteln ab. Am Anfang steht ... mehr
Bluthochdruck ist zunehmend auch ein Problem bei Kindern und Jugendlichen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte sind bereits vier Prozent der Vorschulkinder und sogar zehn Prozent der Schüler davon betroffen. Mit unserer Tabelle ... mehr
Plötzlicher Kindstod – unfassbar, aus heiterem Himmel und aus immer noch ungeklärten Ursachen, sterben plötzlich Babys und Kleinkinder im Schlaf, die eigentlich völlig gesund sind. Was steckt hinter SIDS, dem Sudden Infant Death Syndrome ... mehr
Jedes sechste Kind in Deutschland ist Allergiker. Das besagt die aktuelle Studie Kinder- und Jugendgesundheitssurveys, die vom Robert Koch-Institut gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt wurde. Neun Prozent der Untersuchten im Alter ... mehr
Auch Kinder und Jugendliche können einen Schlaganfall bekommen. Jährlich werden etwa 300 Fälle in Deutschland registriert – das scheint zwar wenig, doch Experten vermuten, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt, weil ein Schlaganfall bei Kindern oft nicht erkannt ... mehr
Verstopfung bei Babys und Kindern ist keine Seltenheit. Wir sagen Ihnen, was die Ursachen sein können und welche Hausmittel die Beschwerden lindern. Zwar leiden vor allem ältere Menschen unter einem trägen Darm, Kinder – und selbst Babys – können aber ebenfalls ... mehr
Die Lungenentzündung ist bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind an einer Lungenentzündung erkrankt ist und ab wann eine Impfung sinnvoll ist, erfahren Sie hier. Die typischen Symptome einer Lungenentzündung sind hohes ... mehr
Ist es der Blinddarm? Eine Fruchtzuckerunverträglichkeit? Oder ein Harnwegsinfekt? Wenn Kinder Bauchschmerzen haben, stehen Mütter und Väter oft vor einem Rätsel. Eine gründliche Abklärung beim Arzt ist dann das beste Mittel, um dem Nachwuchs zu helfen. Wenn Kinder ... mehr
Jedes Jahr bekommen 10.000 Kinder in Deutschland eine Blutvergiftung. Es ist ein Irrtum, dass sie sich durch einen roten Strich bemerkbar macht, der in einer Vene zum Herzen wandert. Im Anfangsstadium gleicht die Blutvergiftung bei Kindern eher einer ... mehr
Unsere interaktive Grafik zeigt, wie sich Fieber auf den Körper eines Kindes auswirkt, welche Messmethoden es gibt und welch Behandlung am sinnvollsten ist. Wenn Kinder fiebern, steigt ihre Körpertemperatur oftmals schneller und höher als bei Erwachsenen, die krank ... mehr
Es gibt immer wieder Menschen, die die Diagnose ADHS gleichsetzen mit "anders", "unbremsbar" oder gar "krank". Da werden Kinder schnell in Schubladen gesteckt, aus denen sie nicht wieder herauskommen. Dabei haben ADHS-Betroffene ganz erstaunliche Anlagen ... mehr
Kinderkrankheiten sind in der Regel sehr ansteckend. Nicht nur für andere Kinder in der Kita oder Schule besteht ein Risiko, sondern auch für Eltern, Erzieher und Lehrer. Hier erfahren Sie, wie lange zehn häufige Kinderkrankheiten ansteckend sind. Kinderkrankheiten ... mehr
Es ist wohl das Schmerzhafteste, was Eltern passieren kann: Das eigene Kind beim Sterben begleiten. Marion G. und Christine S. machten dies im vergangenen Jahr durch. Bewundernswert: Sie helfen anderen Eltern in derselben Lage und sprechen ganz offen ... mehr
Sommerzeit ist Reisezeit. Auch sehr viele Familien machen sich auf den Weg in die Ferien. Und um sich im Krankheitsfall nicht am Urlaubsort die Hacken wund laufen zu müssen, ist es sinnvoll die wichtigsten Arzneimittel gleich selbst mitzunehmen. Doch worauf sollten ... mehr
Zwischen zehn und zwanzig Prozent aller Kinder in Deutschland leiden unter Neurodermitis. Es handelt sich um eine Erkrankung der Haut, die den Betroffenen und auch seine Familie sehr quälen kann und deren Ursachen bis heute noch nicht ganz klar sind. Das macht ... mehr