Papst Franziskus hat die Höchststrafe gegen den früheren Erzbischof Theodore McCarrick verhängt: Er wurde aus dem Klerikerstand verbannt. Wenige Tage vor einem Vatikan-Spitzentreffen über Missbrauchsfälle hat Papst Franziskus den emeritierten Erzbischof von Washington ... mehr
München (dpa) - Die Münchner Staatsanwaltschaft überprüft systematisch Missbrauchsvorwürfe aus den vergangenen Jahrzehnten gegen rund 100 katholische Priester des Erzbistums München. Die Kirche habe den Ermittlern die Akten zur Verfügung gestellt, sagte der Leitende ... mehr
Abu Dhabi (dpa) - Papst Franziskus hat bei einer historischen Messe in den Vereinigten Arabischen Emiraten den Christen der Region Mut zugesprochen. "Für euch ist es gewiss nicht einfach, weit weg von zu Hause zu leben und vielleicht über das Fehlen der Zuneigung eurer ... mehr
Abu Dhabi (dpa) - Dem pompösen Empfang beim ersten Besuch eines Papstes auf der Arabischen Halbinsel setzte Franziskus eine Fahrt in einem Kleinwagen entgegen. Langsam rollte der Pontifex - begleitet von Pferden, Fliegerstaffel ... mehr
Rom/Abu Dhabi (dpa) - Papst Franziskus hat vor seinem historischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Krise im Jemen angeprangert - und damit auch seine Gastgeber angesprochen. "Ich verfolge mit großer Sorge die humanitäre Krise im Jemen ... mehr
Der Weltkriegsopfer können Katholiken und Protestanten in Nordirland gemeinsam gedenken. Aber die Opfer des Bürgerkriegs zählen sie einander immer noch vor. In der Polizeistation der nordirischen Kleinstadt Enniskillen hängt eine große Tafel mit schwarz ... mehr
Zwei Christen, beide traten aus der CDU aus. Der eine wurde AfD-Funktionär, den anderen entsetzt deren Menschenbild. Ein Streitgespräch. Im Grundsatzprogramm der AfD steht direkt in der Präambel, sie wolle "unsere abendländische christliche Kultur" bewahren. Aber: Passt ... mehr
Bei einer katholischen Messe im Süden der Philippinen hat es zwei Explosionen gegeben. Mindestens 27 Menschen starben, weitere wurden verletzt. Der IS reklamiert die Tat für sich. Durch zwei Explosionen in und vor einer katholischen Kirche im unruhigen ... mehr
Manila (dpa) - Bei einem Anschlag auf eine katholische Kirche im unruhigen Süden der Philippinen sind nach Angaben örtlicher Behörden mindestens 20 Menschen getötet worden. Mehr als 110 Menschen seien bei zwei aufeinanderfolgenden Explosionen während eines Gottesdiensts ... mehr
Panama-Stadt (dpa) - Nach sechs Tagen geht der Weltjugendtag der katholischen Kirche in Panama zu Ende. Zum Abschluss des größten Katholikentreffens der Welt leitet Papst Franziskus am Sonntag (ab 14.00 Uhr MEZ) in Panama-Stadt nochmals einen feierlichen Gottesdienst ... mehr
Papst Franziskus macht in Panama keinen Hehl daraus, dass die Kirche in einer schweren Krise steckt. Er zeichnet ein Bild der Orientierungslosigkeit und Überforderung. Ein Grund: der Missbrauchsskandal. Die Schwere des Missbrauchsskandals hat die katholische Kirche ... mehr
Panama-Stadt (dpa) - Die Schwere des Missbrauchsskandals hat die katholische Kirche nach Ansicht von Papst Franziskus gelähmt. "Die Hoffnungsmüdigkeit kommt von der Feststellung, dass die Kirche durch ihre Sünde verwundet ist und dass sie viele Male die zahlreichen ... mehr
Pacora/Panama-Stadt (dpa) - Papst Franziskus hat beim Weltjugendtag in Panama vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Stigmatisierung gewarnt. "Diese Haltung macht alles negativ, weil sie eine unsichtbare Mauer errichtet, die einen glauben macht, dass durch ... mehr
Panama-Stadt (dpa) - Papst Franziskus hat der Bevölkerung in Venezuela während seiner Panama-Reise Unterstützung zugesagt. Das katholische Kirchenoberhaupt verfolge genau, wie sich die Situation in dem südamerikanischen Land entwickle, erklärte kommissarische ... mehr
Rom/Panama (dpa) - Papst Franziskus hat auf seinem Weg nach Panama Kritik an der Grenzbefestigung zwischen den USA und Mexiko geübt. "Die Angst macht verrückt", sagte der Papst zu einem der Journalisten im Papst-Flieger, der ihm von seiner Erfahrung in Tijuana ... mehr
München (dpa) - Jeder vierte Katholik in Deutschland hat sich von der Kirche entfremdet. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage "Kirchenmitglied bleiben?", die die MDG Medien-Dienstleistung in Kooperation mit dem Sinus-Institut für Markt- und Sozialforschung bundesweit ... mehr
Ein anonymer Spender platziert einen Umschlag auf dem Altar einer Kirche in Niederbayern. Auf dem Kuvert vermerkt er, wohin der enthaltene Betrag gehen soll. Auf dem Kirchenaltar lag plötzlich ein großer Umschlag mit 160.000 Euro Bargeld. Auf diesem ... mehr
Rom/Köln (dpa) - Der Kölner Karnevalsprinz Marc I. hat Papst Franziskus eine Quietsche-Ente geschenkt. Er übergab ihm den Plastik-Vogel nebst Karnevalsorden bei einer Audienz am Mittwoch im Petersdom in Rom. An der Begegnung nahmen auch die beiden anderen Mitglieder ... mehr
Lyon (dpa) - Weil er Missbrauchsvorwürfe gegen einen Priester nicht weiter verfolgt haben soll, steht der mächtige französische Erzbischof von Lyon vor Gericht. Kardinal Philippe Barbarin erschien am Montagmorgen umgeben von seinen Anwälten im Gericht ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat sich in den Konflikt um die beiden blockierten Rettungsschiffe deutscher Hilfsorganisationen im Mittelmeer eingeschaltet. "Seit ziemlich vielen Tagen befinden sich 49 im Mittelmeer gerettete Personen an Bord zweier NGO-Schiffe", sagte ... mehr
Hammelburg (dpa) - Mit Whisky als Hilfsmittel will ein bayerischer Pfarrer besser mit Männern ins Gespräch kommen. "Mit einem Bibelabend klappt das eher nicht. Mit Whisky aber erreiche ich die Männer", sagte der katholische Pfarrer Thomas Eschenbacher der Deutschen ... mehr
Istanbul/Kiew (dpa) - Die orthodoxe Nationalkirche in der Ukraine ist formell für unabhängig erklärt worden. Die oberste Autorität der Orthodoxie, der Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, unterschrieb einen entsprechenden Erlass, wie mehrere ... mehr
Rom (dpa) - Die Empörung über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist aus Sicht des deutschen Kardinals Walter Brandmüller Heuchelei. "Da benimmt sich die Gesellschaft ziemlich heuchlerisch", sagte Brandmüller der Deutschen Presse-Agentur kurz vor seinem ... mehr
Noch immer ringt die katholische Kirche mit dem Missbrauchsskandal – zu Unrecht, findet ein deutscher Kardinal. Für ihn haben die Vorfälle wenig mit der Kirche zu tun. Die Empörung über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist aus Sicht des deutschen ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft angesichts von Konflikten und Kriegen zu Toleranz und Zusammenhalt zwischen den Menschen aufgerufen. "Unsere Verschiedenheit schadet uns (...) nicht, sie bedeutet keine Gefahr; sie ist vielmehr ... mehr
München/Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, hat in seiner Weihnachtsbotschaft eindringlich vor dem Missbrauch religiöser Botschaften gewarnt. Religionen könnten in der gegenwärtigen Zeit mit steigenden ... mehr
"Wir können nicht alle aufnehmen": Kardinal Reinhard Marx zeigt Verständnis für Abschiebungen von Asylbewerbern. Diese müssten dann aber weiter betreut werden. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sieht eine gewisse ... mehr
Der Papst hat in seiner traditionellen Weihnachtsansprache harte Worte für die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche gefunden. Die Täter können demnach nicht auf Vergebung hoffen. Papst Franziskus hat jede Form von Missbrauch in der Kirche in seiner traditionellen ... mehr
Über Jahre sollen Geistliche im US-Staat Illinois Kinder sexuell missbraucht haben. Und das Ausmaß ist größer, als bisher angenommen. Denn die Kirche hielt Namen Hunderter Verdächtiger zurück. Der Skandal um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche des US-Staates ... mehr
Rom (dpa) - Geburtstag vorfeiern bringt Unglück? Das gilt nicht für einen Pontifex: Papst Franziskus hat seinen 82. Geburtstag an diesem Montag schon vorab begangen. Am Sonntag bekam er von Kindern einen vatikanischen Hilfseinrichtung eine große Torte ... mehr
Köln (dpa) - Wolfgang Schmitz turnt über Schluchten, Spalten und Klüften und hangelt sich von Zinne zu Zacke. Der 55 Jahre alte Mann ist Gerüstbauer am Kölner Dom. Die schwindelnden Abgründe sind für ihn kein Problem: "Das Schönste für mich ist, in 157 Metern ... mehr
Kiew (dpa) - Die Ukraine löst sich mit der Gründung einer eigenen orthodoxen Nationalkirche weiter von Russland. Bei einer Versammlung in Kiew stimmten Bischöfe von zwei ukrainischen orthodoxen Kirchen für eine Vereinigung. Die moskautreue orthodoxe Kirche ... mehr
Die Ukraine steht seit Jahren unter gewaltigem Druck Russlands. Nun wehrt sie sich auf unerwartete Weise – mit einer eigenen Kirche. Doch die Loslösung bedeutet einen tiefen Riss in der orthodoxen Christenheit. In der Ukraine soll mit der Gründung einer neuen orthodoxen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Als das japanische Atomkraftwerk Fukushima 2011 außer Kontrolle geriet, sahen sich nicht nur Umweltschützer und Grünenpolitiker bestätigt. Der Stuttgarter Philosoph Robert Spaemann, ein Wortführer des konservativ-katholischen Denkens, hatte schon ... mehr
Berlin (dpa) - Die katholische Kirche lehnt eine Änderung oder Streichung des Paragrafen 219a zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ausdrücklich ab. Der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Berlin, Prälat Karl Jüsten, sagte der Deutschen ... mehr
Mehr als 3.600 juristisch nicht aufgearbeitete Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche beschäftigen Staatsanwaltschaften in ganz Deutschland. Die Behörden in Görlitz, Köln und Passau haben nun offenbar Ermittlungen eröffnet. Nach einer Strafanzeige gegen unbekannt ... mehr
Rom (dpa) - Ein Kind ist auf die Bühne des Papstes im Vatikan geklettert und hat minutenlang neben dem Pontifex frei gespielt. Der Junge lief am Mittwoch bei der Generalaudienz im Vatikan zwischen den Sesseln hin und her, auf denen Papst Franziskus und der deutsche ... mehr
Am Montag beginnt in Wuppertal mit der Öffnung der Weihnachtsmärkte offiziell die Weihnachtszeit. In Elberfeld, im Luisenviertel und in Barmen gehen die Lichter an den Buden an. Wuppertal hat auch in diesem Jahr in Sachen Weihnachtsmarkt einiges zu bieten. Für jeden ... mehr
Nur einige Jahre lang war der Buß- und Bettag in Nachkriegsdeutschland ein gesetzlicher Feiertag. 1995 wurde der letzte Mittwoch im evangelischen Kirchenjahr als arbeitsfreier Tag abgeschafft. Grund dafür war die neu eingeführte Pflegeversicherung. Buß- und Bettag ... mehr
Magdeburg/Ballenstedt (dpa) - Der Griff in die Gemeindekasse kostet einen katholischen Pfarrer aus dem Harz sein Amt. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige entschied, den Geistlichen von seinen Aufgaben als Pfarrer in Ballenstedt zu entbinden, wie das Bistum mitteilte ... mehr
Die AfD sieht sich als Stimme des Volkes, stößt aber mit ihrem Programm und dem immer extremeren Auftreten auf Ablehnung. Nun distanzieren sich Kirchenvertreter besonders deutlich. Die AfD hat sich in Deutschland als feste politische Größe etabliert, sitzt inzwischen ... mehr
Der historische Glockenturm der St. Marienkirche in Delve gilt als einer der ältesten frei stehenden Glockentürme auf dem europäischen Festland. Die Sanierung des maroden Bauwerks wird billiger als geplant, wie Kirchenkreis-Sprecher Frank Zabel sagte ... mehr
Nach dem Bekanntwerden hunderter Missbrauchsfälle will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sexuelle Gewalt in ihren Einrichtungen systematisch bekämpfen und aufarbeiten. Auf der Jahrestagung des EKD-Kirchenparlaments stellte die Hamburger Bischöfin Kirsten ... mehr
Würzburg (dpa) - Nach dem Bekanntwerden hunderter Missbrauchsfälle will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sexuelle Gewalt in ihren Einrichtungen systematisch bekämpfen und aufarbeiten. Bei der Jahrestagung des EKD-Kirchenparlaments stellte die Hamburger ... mehr
Gegen den ersten in Missbrauchsverdacht geratenen deutschen Bischof, den längst gestorbenen Hildesheimer Altbischof Heinrich Maria Janssen, gibt es einen neuen Vorwurf. Dieser deutet auf einen systematischen Missbrauch von Heimkindern durch Verantwortliche ... mehr
Das unabhängige Vertrauenstelefon für Missbrauchsopfer der Evangelischen Landeskirche in Baden soll nach dem Willen von Bischof Jochen Cornelius-Bundschuh in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Schule machen. Im Radioprogramm "SWR Aktuell" setzte ... mehr
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erwartet in den kommenden Jahren einen spürbaren Rückgang bei der Kirchensteuer. Dass die Kirche seit dem Jahr 2000 trotz des Verlustes von einem Fünftel ihrer Mitglieder die Kirchensteuereinnahmen um 33 Prozent habe steigern ... mehr
Nach drei Jahren sind die Arbeiten an der Ikonenwand der Russischen Gedächtniskirche in Leipzig so gut wie abgeschlossen. Zum Gottesdienst an diesem Sonntag sollen sie dann beendet sein und das Werk eingeweiht werden, wie die Gemeinde am Montag mitteilte ... mehr
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) berät heute in Würzburg weiter über neue Konzepte, um wieder mehr junge Menschen für den Glauben zu begeistern. Auf der Jahrestagung des Kirchenparlaments wird dazu eine empirische Studie vorgestellt, die sich mit Lebens ... mehr
Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hat der Musiker Michael Patrick "Paddy" Kelly (40) in der Mainzer Christuskirche ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Er enthüllte am Sonntag in dem evangelischen Gotteshaus im Rahmen seines Projekts ... mehr
Würzburg (dpa) - Vor einer Rückkehr von Nationalismus und Antisemitismus hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gewarnt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und einem weiteren schrecklichen Krieg ... mehr
Vor einer Rückkehr von Nationalismus und Antisemitismus hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gewarnt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und einem weiteren schrecklichen Krieg ... mehr
öln (dpa) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki ist ein Fan der Toten Hosen. "Die "Hosen" sind einfach super: unkonventionell, politisch, sozialkritisch. Und das jetzt schon seit über 30 Jahren", sagte der Erzbischof von Köln in einem Gespräch mit der "Rheinischen ... mehr
Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Kirchen an diesem Sonntag an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert. Bei der gemeinsamen Feier der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche ... mehr
Kirche und Glauben sind für viele junge Menschen nach einer Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) inzwischen weitgehend bedeutungslos. Zwar gehören noch 61 Prozent der jungen Menschen einer der großen Kirchen an, ergab die am Montag ... mehr