Fruchtig und schokoladig – die Donauwelle vereint beide Komponenten in Perfektion. Mit der Anleitung im Video gelingt Ihnen der Kuchenklassiker ganz mühelos. Bei einem klassischen Donauwellen-Rezept besteht der Boden aus feinstem Rührteig, die Füllung enthält fruchtige ... mehr
Obst ist gesund, das steht fest. Doch wie sieht es mit Obst aus der Dose aus? Ob diese Variante mit dem frischen Produkt mithalten kann, erklärt eine Ernährungsexpertin. Der Griff zur Konserve ist verführerisch, wenn's mal schnell gehen muss – und länger haltbar ... mehr
Obst frisch vom Baum gepflückt, schmeckt immer noch am besten. Wer selbst im Garten ernten will, sollte im Herbst zu Hacke und Spaten greifen. Aber geht das nicht auch im Frühjahr? Äpfel, Kirschen und Birnen aus eigener Ernte – davon träumen viele Hobbygärtner. Damit ... mehr
Ein Obstbaum gehört in jeden Garten. Hübsche Blüten im Frühling, reiche Ernte im Herbst. Doch die Klimakrise setzt auch Apfel, Birne und Kirsche zu. Wie sich der Hobbygärtner darauf einstellt, weiß Forscher Henryk Flachowsky. Der Spätsommer ist die Haupterntezeit ... mehr
Für viele gehören sie zum Sommer wie Eis und kühle Limo: Kirschen sind ein beliebtes Obst. Immer wieder tauchen in den Früchten aber auch Maden auf. Ist das Mitessen der Tierchen schädlich? Ob als Kompott, Marmelade oder auf dem Kuchen – mit Kirschen lassen ... mehr
Kirschen gehören zum Sommer. In Kuchenform sind sie besonders lecker. Fruchtig und raffiniert ist dieses Rezept für Kirschkuchen mit Pudding: Das Aroma der Vanille und Frische der Kirschen passen geschmacklich hervorragend zusammen. Kirschkuchen mit Pudding: Cremig ... mehr
Wer die süßen Früchte verarbeiten möchte, muss Kirschen erst mal entkernen. Das kann zu einer großen Sauerei führen. Doch es geht auch anders. Von Juni bis zum Hochsommer leuchten rote Kirschen an den Bäumen. Direkt vom Baum gepflückt schmecken sie besonders lecker ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die laufende Ernte von Süß- und Sauerkirschen verspricht in Deutschland eine mittlere Menge. Die Obstbauern rechnen laut Schätzungen für das Statistische Bundesamt mit rund 53 500 Tonnen. Das wären 11 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren ... mehr
Wenn die Kirschen an den Bäumen sich von gelb nach gelbrot verfärben, schwirren sie aus: Kirschfruchtfliegen legen dann ihre Eier direkt in die Früchte, die daraus schlüpfenden Larven vernichten die Ernte. Hobbygärtner müssen nun schnell reagieren. Kirschfruchtfliegen ... mehr
Rosa, lila, dunkelrot – Kirschen und Beeren haben derzeit Saison. Fast alle Früchte sind aber sehr empfindlich und verderben schnell. Was beim Zubereiten zu beachten ist, erläutert die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. Himbeeren ... mehr
Kirschen schmecken am besten, wenn man sie frisch vom Baum naschen kann. Wer aber auf Vorrat kauft oder pflückt, kann die Früchte auch für wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dennoch gibt es einen Fehler, den Sie vermeiden sollten. Kirschen ohne Stiel ... mehr
Sie ist leuchtend rot, schmeckt herb-süß bis säuerlich und eignet sich besonders für Kuchen sowie andere Süßspeisen: die Sauerkirsche. Eine Sorte steht besonders häufig in Hausgärten. Die Schattenmorelle kennt jedes Kind. Denn aus dieser Sauerkirschsorte werden nicht ... mehr
Wer Sahne mag, sollte sich eine Herrencreme zum Nachtisch gönnen. Der zarte Schmelz dieses Desserts lässt Kalorien vergessen – und mit unserem Rezept gelingt die Süßspeise garantiert. Die Herrencreme ist ein traditioneller westfälischer Nachtisch, der früher bei keinem ... mehr
Ein Kirschbaum, vor allem die Süßkirsche, ist recht pflegeleicht und eher anspruchslos. Er passt daher praktisch in jeden Garten. Worauf Sie trotzdem genau achten sollten, wenn Sie einen Kirschbaum pflanzen und pflegen möchten. Kirschbaum nach Sorte ... mehr
Die Klimakrise zeigt auch in Wuppertal ihre Auswirkungen. Durch den Sturm Friederike und die Borkenkäfer-Plage sind Tausende Bäume abgestorben. Die Stadt möchte nun mit einer großen Pflanzaktion dagegenhalten. Die Stadt Wuppertal pflanzt derzeit ... mehr
Die Erkrankung kommt in schmerzhaften Schüben. Allerdings können Betroffene das Risiko von Anfällen mit Hilfe der richtigen Ernährung senken. Worauf Sie achten sollten. An Gicht erkrankte Menschen können durch bewusste Ernährung das Risiko von Attacken senken ... mehr
München (dpa/tmn) - Schon Generationen von Müttern und Großmüttern warnten: Trink nach dem Kirschenessen kein Wasser, sonst bekommst du Bauchschmerzen! Die verbreitete Küchenweisheit basiert auf der Annahme, dass sich im Darm durch die Mischung von Wasser und Kirschen ... mehr
Wer auf eine reiche Kirschernte hofft, sollte seinen Kirschbaum jährlich nach der Ernte schneiden, damit er im Folgejahr viele Früchte trägt. Dann wuchert der Kirschbaum auch nicht zu stark. Mehr über den genauen Zeitpunkt, das richtige Vorgehen und das passende ... mehr
Kirschen essen und danach Wasser trinken – das gibt Bauchweh. Das stimmt zum Teil. Wir klären auf. Auf der Schale von Kirschen sind häufig Hefepilze zu finden. Im Magen haben die Keime kaum eine Chance zu überleben, weil sie von der Magensäure abgetötet werden ... mehr
Ein Insekt macht Kirschen im Garten besonders zu schaffen: Die Kirschessigfliege. Sie kann die komplette Ernte eines Baums vernichten – und es gibt nur eine einzige Möglichkeit, Kirschen vor dem Befall zu bewahren. Sobald Kirschen zu reifen beginnen, sollten ... mehr
Die Früchte des Kirschbaums liefern Menschen und Tieren schon seit Jahrtausenden leckere Früchte. Diese sind zudem äußerst gesund und sollen gegen verschiedene Krankheiten und Leiden helfen. Kirschen werden nahezu auf der gesamten Nordhalbkugel als Obstbäume kultiviert ... mehr
Geschichtete Torten gelten normalerweise als besonders aufwendig in der Herstellung. Nicht so diese Schokokuss-Torte: Sie gelingt ganz einfach. Zudem schmeckt sie herrlich süß und wunderbar fruchtig – ein echtes Highlight auf jedem Kindergeburtstag! Das passende Rezept ... mehr
Wenn saftige Kirschen auf herbe Zartbitterschokolade treffen, markiert dies den Beginn einer wahren Küchen-Liebesgeschichte. Leckere Schoko-Kirsch-Muffins sind im Nu zubereitet – wie das geht, erfahren Sie im folgenden Rezept. Zutaten: Süßkirschen, Schokolade und Zucker ... mehr
Saftige Kirschen und feine Schokolade – diese beiden Zutaten passen wirklich perfekt zusammen. Ein Schokoladenkuchen mit Kirschen vom Blech lässt sich schnell und einfach zubereiten. Wie das genau geht, lesen Sie im Rezept. Zutaten für den Schokoladenkuchen mit Kirschen ... mehr