Kleinkinder können ihre Blase noch nicht kontrollieren. Im Durchschnitt werden sie mit 28 Monaten tagsüber trocken, mit 33 Monaten auch nachts. Bis zur Einschulung ist ein gelegentliches Einnässen immer noch nicht ungewöhnlich. Was aber, wenn plötzlich auch Schulkinder ... mehr
"Mama, ich liebe dich, aber sei heute brav und mach keinen Quatsch." Kinder geben manchmal sehr lustige Sätze von sich. Wir haben einige Sprüche zusammengetragen, die auf Twitter veröffentlicht worden sind. Was Kinder so den lieben langen Tag sagen, ist oft ziemlich ... mehr
Spätestens im Frühling beginnt wieder die Fahrradzeit. Mit dem passenden Kindersitz können auch die Kleinsten mit auf Tour. Bei einem aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest schnitten mehr als die Hälfte der Modelle mit "gut" ab. Vier hingegen sind "mangelhaft ... mehr
Jedes sechste Kind weltweit wächst einem Bericht der Hilfsorganisation "Save the Children" zufolge in Krisengebieten auf. Insgesamt seien das 357 Millionen Kinder – und damit 75 Prozent mehr als noch Anfang der 90er Jahre. Fast die Hälfte dieser Kinder ... mehr
Vollzeit arbeiten und dennoch regelmäßig stillen? Das erscheint vielen Müttern wie die Quadratur des Kreises. Doch berufstätig zu sein und seinem Baby die Brust zu geben, muss sich nicht ausschließen. Der Gesetzgeber hat dafür sogar eine rechtliche Grundlage geschaffen ... mehr
Prinzipiell sind wir ja offen. Völlig entspannt, was den Umgang mit dem eigenen Körper und Sexualität angeht. Wenn aber Sohnemann in aller Öffentlichkeit die Hand in die Hose steckt oder die kleine Tochter sich schon leicht schwitzend auf dem Bussitz ... mehr
Vor allem für Eltern von kleinen Kindern ist es ein gefürchtetes Wort: "Nein". Etwa um den zweiten Geburtstag herum beginnen die Machtspiele zwischen Eltern und Kindern. Experten haben passende Tipps für den Umgang mit Kindern während der Trotzphase parat ... mehr
Das Angebot von Kindersitzen ist riesig. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten, um auf der sicheren Seite zu sein? Wenn es um die Sicherheit ihres Nachwuchses geht, möchten viele Eltern keine Kompromisse machen. Doch in welchem Kindersitz ... mehr
Sie hat den Körper einer Jugendlichen – doch Emily ist erst fünf Jahre alt. Durch eine Fehlfunktion der Nebenniere setzte bei dem Mädchen aus Australien die Pubertät bereits im Kindesalter ein. Sie hat bereits Brüste und ihre Periode, obwohl sie gerade einmal fünf Jahre ... mehr
Dass Passiv-Rauchen Kindern schadet, ist inzwischen Allgemeinwissen. Doch überraschend ist: Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden. Kinder von Rauchern leiden ... mehr
Eigentlich spricht jeder Mensch ständig mit sich selbst – nämlich in Gedanken. Schon der griechische Philosoph Plato wusste, dass Denken ein "Selbstgespräch mit der Seele" ist. Wer allerdings seine Gedanken hörbar von sich gibt, der wird oft schräg angeschaut ... mehr
Babys und Kleinkinder entwickeln bei Infekten häufig hohes Fieber. Wadenwickel helfen, die Temperatur zu senken, wenn sie richtig durchgeführt werden. Laut "Ökotest" (Ausgabe 8/2017) lässt sich die Körpertemperatur mit den richtigen Wadenwickeln um ein halbes ... mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche werden beim Trampolinspringen schwer verletzt. "Die Zahl der Verunglückten steigt von Jahr zu Jahr", sagt der Unfallchirurg Christopher Spering von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Trampolinspringen birgt Gefahren Der Hauptgrund ... mehr
In einem gemeinsamen Test mit dem ADAC hat die Stiftung Warentest 37 Autokindersitze unter die Lupe genommen. Zwar sind mehr als die Hälfte der Sitze "gut". Doch vier fallen mit einem "Mangelhaft" durch. Schadstoffe in den Bezügen Wenn Eltern einen Kindersitz ... mehr
Spitze Kanten, hartes Plastik und Kleinteile, die sich lösen können – an vielen Produkten verletzen sich kleine Kinder. Eine aktuelle Studie aus Amerika verrät, welche das im Speziellen sind. Eigentlich sind sie extra für Babys und Kleinkinder hergestellt worden ... mehr
Beim Kinderwagen "Noxxter" der Firma Knorr-Baby hat die Stiftung Warentest eine Gefahrenquelle entdeckt: Wird der Sportwagenaufsatz falsch aufgesetzt, kann das Gestell mit dem Kind darin umkippen. Unterdessen hat der Hersteller auf das Testergebnis reagiert ... mehr
Die innige Verbundenheit einer Mutter und ihrem Stillkind kann auch Schattenseiten haben: Was, wenn die Mutter krank wird oder dringend weg muss? Kann das Baby problemlos aufs Fläschchen umgestellt werden? Oder sollte eine andere Mutter als Amme einspringen ... mehr
Erwachsene wünschen sich, sie könnten noch so mühelos schlafen wie Kinder. Viele Kinder dagegen wehren sich gegen Mittagschlaf und Zu-Bett-Gehen. Nicht so die folgenden Sprösslinge. Wenn die Müdigkeit zuschlägt, ist kein Platz zu unbequem, keine Situation zu unpassend ... mehr
Die Haut von Babys und Kleinkindern ist zart und schwach pigmentiert - eigentlich sollte sie gar nicht der Sonne ausgesetzt werden, zu schnell droht ein Sonnenbrand. Der hat schlimmste Folgen bis hin zu Hautkrebs. Schatten ist der beste Sonnenschutz ... mehr
"Bubu, "Dada", "Ada": Wenn Babys ihre ersten Laute äußern, ist die Begeisterung der Eltern meist groß. Die Sprachentwicklung kommt nun in Gang. Wie Kinder ihre Sprachfähigkeit erwerben, was die anatomischen Voraussetzungen sind und auf welche Schwierigkeiten sie dabei ... mehr
Die Windel ist der Wegwerfartikel schlechthin. Nach jedem Wickeln fliegt ein High-Tech-Produkt in den Mülleimer. Wer eine Windel zerlegt, stößt auf seltsame weiße Kügelchen. Was ist das eigentlich? Die Redaktion von t-online.de bekam einen Einblick ... mehr
Ein Kind zu stillen, das längst kein Baby mehr ist, ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Langzeitstillen spaltet sogar Mütter in zwei Lager. Umso mehr, wenn sogar ein Schulkind noch die Brust bekommt. Die Britin Denise Sumpter stillt nicht nur ihren ... mehr
Ein Kinderwagen ist zwar nicht so teuer wie ein Kleinwagen, aber man kann auch dafür eine ganze Menge Geld ausgeben. Damit sie für ihr Geld das Beste bekommen, sollten Eltern sich für den Kauf des Kinderwagens Zeit nehmen und diese Kriterien beachten. Vorab ... mehr
Wenn Eltern vorübergehend - etwa wegen einer Krankheit - ausfallen und nicht in nicht um ihr Kind kümmern können, ist Kurzzeitpflege eine Lösung. Immer wieder sind auch Babys davon betroffen. Sie werden dann von einer Pflegefamilie versorgt, bis Mama oder Papa wieder ... mehr
Wie wird der Hund reagieren, wenn bald ein Baby zur Familie gehört? Die werdenden Eltern sind oft durch Warnungen von Bekannten verunsichert. Mit klaren Regeln klappt es, den Hund an den Säugling zu gewöhnen. "Wer ein Baby erwartet, weiß das meistens sieben ... mehr
Schlaf ist ein Dauerthema bei Eltern. Können Babys oder auch ältere Kinder schlecht schlafen, bringt das auch Mütter und Väter um die nächtliche Erholung. Was beim Einschlafen hilft und wann Schlafstörungen ein Fall für den Kinderarzt oder Psychologen sind. Die ersten ... mehr
Ein Laufrad ist die optimale Vorbereitung aufs Fahrradfahren. Kinder schulen damit nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch ihre Wahrnehmung und das Gefühl für Geschwindigkeit. Wichtig ist, die Kleinen nicht zu früh aufs Laufrad zu setzen. Wir geben fünf Tipps ... mehr
Das eine Kind bekommt ein Rad für 150 Euro, das andere eine Puppe für 25: Für Erwachsene klingt das ungerecht. Doch Kinder rechnen nicht so, zumindest nicht in jungen Jahren. Ob die Geschenkeverteilung gerecht ist, hängt für sie von anderen Kriterien ab. Haben Kinder ... mehr
Wenn Kinder im Elternbett ein oder zwei Nächte pro Woche verbringen, ist dies noch kein Grund zur Sorge. Sollte sich der Nachwuchs jedoch dauerhaft einrichten, gilt es, Grenzen aufzuzeigen und das eigene Kinderbett wieder attraktiver zu gestalten. Wie dies gelingt ... mehr
Trampolinunfälle haben zugenommen, seit die Sprunggeräte in den Gärten von Familien inzwischen fast zur Standardspielausrüstung gehören. Besonders Kinder unter fünf Jahren sind gefährdet. Sie verletzen sich in bis zu 40 Prozent der Fälle schwer, hat der Berliner ... mehr
Viele Eltern fragen sich, wann ihr Kind trocken werden sollte. Generell gilt: Keine Panik. Das richtige Alter gibt es nicht. Wo manche Kinder bereits mit zwei Jahren auf das Töpfchen gehen, kann es bei anderen mehrere Jahre länger dauern. Trocken werden ... mehr
Zweimal im Jahr bringt die Zeitumstellung unseren Tagesrhythmus durcheinander. Auch Kinder sind davon betroffen. Wie Sie die Kleinen besser an die veränderten Schlafenszeiten gewöhnen können, verraten diese Tipps. Gesundheitliche Probleme durch Zeitumstellung Nicht ... mehr
"Schluss mit JKKSL!" So lautet der Titel einer Petition, die eine Mutter startete, um weitere Ausgaben des Eltern-Ratgebers "Jedes Kind kann schlafen lernen" (JKKSL) zu verhindern. "Zum Schutze der Kinder und Eltern" müsse das Buch endlich vom Markt genommen werden ... mehr
"Jedes Kind kann schlafen lernen" gehört zu den Bestsellern unter den Eltern-Ratgebern, doch jetzt fordern Eltern, dass seine Verbreitung gestoppt wird. "Schluss mit JKKSL!" ist der aggressive Titel einer Petition, die eine Mutter gestartet ... mehr
Noch vor wenigen Jahren hat man einem Frühchen, das vor der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren wurde, das Überleben nicht zugetraut. Doch in Fulda überlebte ein Mädchen, das schon nach 21 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft geboren wurde. Jährlich kommen weltweit ... mehr
Ob drinnen oder draußen, ob allein oder mit Freunden und der Familie, ob gemeinsam oder gegeneinander - Spielen macht Kindern Spaß und ist gleichzeitig die beste Förderung für die Kleinen. Über Jahrzehnte haben sich dabei unzählige Kinderspiele etabliert ... mehr
Wenn Eltern ihre Kinder ins Bett bringen wollen, brauchen sie häufig viel Geduld und Durchhaltevermögen. Viele Kinder versuchen, die Schlafenszeit möglichst lange hinauszuzögern, trödeln, quengeln und schmollen. Doch jedes Kind kann schlafen lernen. Damit ... mehr
Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder auch mal alleine spielen und nicht ständig Aufmerksamkeit einfordern. Bereits im Kindergartenalter können sich Heranwachsende konzentriert beschäftigen, sogar Babys sind dazu in der Lage. Mit folgenden Tipps können Eltern ... mehr
Schon drei Stunden auf der Autobahn und immer noch nicht am Ziel: Auf der Rückbank stillzusitzen, empfinden viele Kinder als Höchststrafe. Für bessere Laune und Ablenkung können dann kleine, handliche Spiele sorgen - und den Eltern etwas Ruhe auf dem Weg in den Urlaub ... mehr
Für die meisten Kinder ist das Spielen im Sand der Höhepunkt in der warmen Jahreszeit. Mit Sandspielzeug macht der Ausflug an den Strand oder das Buddeln in der Sandkiste erst richtig Spaß. Auch hier gibt es aber einige Tipps, die Eltern bei der Auswahl beachten ... mehr
Kinder haben schnell mal etwas im Auge. Dann fließen die Tränen. Aber außer einem Fremdkörper kann es auch andere Ursachen geben. Eltern sollten besser nicht versuchen, ihren Nachwuchs selbst zu kurieren. Manche Babys weinen ständig. Ihnen laufen Tränen über das kleine ... mehr
"Schläft es schon durch?" Diese Frage bekommen frisch gebackene Eltern sehr häufig gestellt. Schlaf ist in manchen Familien ein Problemthema und Schlafmangel belastet Eltern und Kinder gleichermaßen. Viele Kinder leiden zumindest zeitweise unter Schlafstörungen. Eltern ... mehr
Sobald Babys aus dem Tragekorb "entlassen" werden, entwickeln sie einen unermüdlichen Bewegungsdrang. Die Welt ist ein einziges Abenteuer! Krabbelnd erkunden sie ihre Umgebung, bis sie sicher auf den Beinen sind und den Eltern davonflitzen. Malte Mienert, Professor ... mehr
Durchwachte Nächte sind mit kleinen Kindern normal. Sind Eltern und Kind aber chronisch übermüdet, kann von Schlafstörungen gesprochen werden. Spezielle Programme wie die Ferber-Methode oder das Mini-KiSS-Programm sollen Kleinkindern beibringen, nachts durchzuschlafen ... mehr
Das Kinderlaufrad ist sowohl für Eltern, aber vor allem für die Kinder eine wichtige Anschaffung. Jedoch sollten Sie beim Kauf einige Dinge beachten, wofür es immer wieder einen Tipp gibt, welcher dabei mit auf den Weg gegeben werden kann. Da das Einstiegsalter ... mehr
Geschwister nehmen es ganz unterschiedlich auf, wenn die Mama wieder schwanger ist. Besonders für das Erstgeborene ist die Nachricht oft keine leichte Kost. Es ist also ratsam, dass Eltern sich rechtzeitig Gedanken machen, wie sie dem Kind die Botschaft verkünden. Hilfe ... mehr
Haarewaschen bei Kindern ist meist alles andere als einfach. Ein Tipp, wie sich das mitunter nervige Prozedere auch ohne Stress bewältigen lässt, kann darum also nicht schaden. Haarewaschen bei Kindern – deshalb ist es so anstrengend Ohne Stress geht das Haarewaschen ... mehr
Viele Eltern kennen das Problem: Kinder scheinen nie ein Anzeichen von Müdigkeit aufzuweisen und wollen nicht ins Bett. Tausend Dinge scheinen wichtiger: Es sei doch noch gar nicht so spät und man wolle ja noch so viel erzählen, man habe Durst ... mehr
Jeder Mensch benötigt ausreichend Schlaf, um gesund durchs Leben zu gehen. Besonders Kinder haben einen erhöhten Bedarf. Doch wie viele Stunden sollten sie eigentlich mindestens schlafen, um optimal ausgeruht zu sein? Wie viel Schlaf benötigt ein Kind? Umso jünger desto ... mehr