Süße kleine Knopfaugen, große Ohren und so flauschig: Chinchillas sind wegen ihrer Spielfreude und Geselligkeit sehr beliebt. Doch sie sind nicht für jeden als Haustier geeignet. Um ein Chinchilla als Haustier zu halten, sollten bestimmte Voraussetzungen vorab ... mehr
Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen den Wunsch nach einem tierischen Begleiter verstärkt. Das zeigt sich auch an den aktuellen Preisen. Wie viel kosten Tiere nun in der Zoohandlung? Weil sich viele Menschen in Corona-Zeiten ein Haustier angeschafft haben ... mehr
Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der vom Tierheim Dortmund aufgenommenen Haustiere zurückgegangen. Insgesamt 665 Tiere fanden dort eine vorübergehende Unterkunft. Das Tierheim in Dortmund hat im Jahr 2020 insgesamt 665 Tiere aufgenommen. Wie die Stadt mitteilt, seien ... mehr
Jedes Jahr zu Weihnachten werden zahlreiche Haustiere verschenkt – und landen dann im Tierheim. Wieso also nicht helfen und spenden statt zu schenken? Die Weihnachtszeit findet für viele Tiere ein tragisches Ende. Jedes Jahr landen Haustiere unter dem Weihnachtsbaum ... mehr
Halter sollten ihre Wohnräume gut absichern, bevor Haustiere einziehen. Denn alltägliche Dinge können für Hund und Katze eine tödliche Bedrohung darstellen. Damit das eigene Zuhause nicht zur Todesfalle wird: Wer Tiere hält, muss Gefahren im Haushalt erkennen ... mehr
Veränderungen im Käfig sind für kleine Nager die beste Medizin. Deshalb lieben sie immer wieder neues Spielzeug und Plätze zum Verstecken. Halter sollten allerdings auf die Dosis achten. Meerschweinchen und Hamster brauchen viel Abwechslung. Damit ihnen nicht langweilig ... mehr
Wegen der hohen Temperaturen sinken die Pegel der Gewässer um Karlsruhe. Der Landkreis appelliert an die Bürger, kein Wasser aus Bächen und Flüssen zu entnehmen. Eine Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht. Die Wasserstände der Gewässer in Karlsruhe haben ... mehr
Wenn am Donnerstag bundesweit alle Sirenen gleichzeitig aufheulen, wird es auch für Tierohren laut. Sie können aber ein paar Dinge tun, damit Hunde, Katzen und Co. die Situation gut überstehen. Am bundesweiten Warntag am 10. September wird es laut: Etwa 15.000 Sirenen ... mehr
Unter den Heimtieren sehr beliebt ist der Zwerghamster. Vier Zwerghamsterarten finden sich besonders häufig in deutschen Kinder- und Wohnzimmern. Hier finden Sie Informationen zu den unterschiedlichen Arten, deren Haltung und Kosten. Ist ein Hamster das richtige ... mehr
Niedlich, zutraulich und möglichst kuschlig: So wünschen sich viele Kinder ihr perfektes Haustier. Doch nicht jeder Tierwunsch ist realistisch. Ein besonders beliebtes Kleintier ist etwa gar nicht für Kinder geeignet. "Kann ich auch ein so süßes Kaninchen haben ... mehr
Intelligent, sozial und verspielt: Wer ein Kleintier mit diesen Eigenschaften sucht, könnte es mal mit Ratten probieren. Sicher nichts für jedermann, aber die Nager versprechen viel Abwechslung. Kann man mit Ratten Verstecken spielen? Das geht, fanden Forscher ... mehr
Ob Hund, Meerschweinchen oder Wellensittich: Tierische Mitbewohner sind auch bei Mietern beliebt. Doch nicht jedes Haustier ist in einer gemieteten Wohnung automatisch erlaubt – oder verboten. Auch wer zur Miete wohnt, darf grundsätzlich Haustiere halten. Manchmal ... mehr
Schon bevor Ihr neuer Hamster bei Ihnen einzieht, können Sie sich Gedanken über den Namen Ihres künftigen Haustiers machen. Von Attila bis Zoe, in dieser Liste finden Sie einige Anregungen für weibliche und männliche Hamsternamen. Wie soll Ihr neuer Hamster ... mehr
Ob Hund, Kaninchen oder Königskobra: Haustiere sind nicht in jedem Mietshaus gern gesehen. Doch oft hat der Vermieter kein Mitspracherecht. Das gibt Mietern aber nicht jedes Recht auf jedes Tier. Tiere im Haus sorgen immer wieder für Ärger zwischen Mietern ... mehr
Hund, Katze, Hase: In deutschen Haushalten leben immer mehr Haustiere. Die beliebteste Tierart wohnt in mehr als jedem fünften Haushalt. Die Zahl der Haustiere ist im vergangenen Jahr auf 34,3 Millionen gestiegen, wie der in Wiesbaden ansässige Zentralverband ... mehr
Wer sich ein Haustier anschafft, sollte auch die laufenden Kosten im Blick haben. Denn nach der Anschaffung will der Hund oder die Katze auch jeden Monat Futter bekommen, und die Tiere müssen auch mal zum Tierarzt. Mit wie viel Geld ein Haustier zu Buche ... mehr
Ihr Hamster verweigert sein Fressen, macht seltsame Geräusche oder verliert ungewöhnlich viel Fell? Dann ist der kleine Nager höchstwahrscheinlich krank. Wie Sie bei Krankheiten von Erkältungen bis Tumoren vorgehen, und wie Sie Krankheiten vorbeugen. Schnupfen ... mehr
Das Futter für Hamster unterscheidet sich nicht großartig von dem anderer Nagetiere, die meist eine Mischung aus Trocken- und Frischfutter fressen. Dennoch sollten Sie einige grundlegende Tipps bei der Zusammenstellung der täglichen Kost beachten, da die Tiere ... mehr