An den ersten Arbeitstagen nach Silvester ist es selbstverständlich, Kollegen und beruflichen Kontakten ein frohes neues Jahr zu wünschen. Nach ein paar Wochen wirkt das jedoch albern – oder nicht? Wer einen Kollegen im neuen Jahr zum ersten Mal sieht ... mehr
Breitbeinig auf der Bank Platz nehmen, ungeduscht hereinspazieren oder lauthals über einen gemeinsamen Bekannten lästern: Es gibt vieles, das unerfahrene Saunagänger falsch machen können. Wer sich an ein paar Regeln hält, schwitzt besser. Wenn draußen die Kälte klirrt ... mehr
Es heißt: "Man soll die Feste stets feiern, wie sie fallen." Doch jedes noch so schöne Event ist einmal vorbei – spätestens, wenn eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist. Wie können Gastgeber ihren Besuch dann elegant verabschieden? Moritz Freiherr Knigge ... mehr
Morgens kurz auf das stille Örtchen gehen, während sich der Partner gleich daneben die Zähne putzt? Für viele Paare ist dies angeblich kein Problem. Stimmt das wirklich? Ist es für eine Beziehung gesünder, offen über das Tabuthema Toilettengang zu sprechen? Das sagen ... mehr
Ein guter Gastgeber zu sein, kann eine Herausforderung darstellen. Vor allem, wenn die Gäste über Nacht bleiben oder gar für mehrere Tage. Aber Gastfreundschaft bedeutet auch, sich ein wenig Mühe zu geben. Zwar erwarten Familie und Freunde keinen Hotelstandard ... mehr
Freut man sich bei Babys noch darüber, wenn sich die Luft im Darm löst, so gibt es doch irgendwann einen Zeitpunkt, an dem die anderen nicht mehr mitbekommen sollten, wenn man Blähungen hat. Doch wann und wie lernt ein Kind das? Die Zusammensetzung entscheidet ... mehr
Dass Kinder beim Essen kleckern und krümeln, lässt sich selten vermeiden. Essensregeln können sie trotzdem lernen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihrem Kind Tischmanieren beibringen und nennen zehn Essenregeln, die Kinder ab vier Jahren einhalten sollten. Karlotta, 20 Monate ... mehr
Darmstadt/Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Der neue Geschäftskontakt ist geknüpft - aber das ist lediglich ein erster Etappensieg auf dem Weg zu einer gewinnbringenden Verbindung. Im Berufsleben ist es ganz ähnlich wie im privaten Bereich: Beziehungen müssen gepflegt werden ... mehr
Viele Männer denken bei ihrem Outfit zuletzt an den Gürtel – manche, bei denen die Hose auch ohne Gürtel hält, tragen überhaupt keinen. Für andere gehört der Gürtel ganz klar zum guten Stil dazu. Wir klären über die Stilregeln beim Gürteltragen auf. Die falsche Farbe ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Der Gesprächspartner nuschelt in den Hörer oder es knackt in der Leitung und schon ist der Name nicht richtig angekommen. Die Nachfrage "Wie war der Name nochmal?" ist dann nicht nur unangenehm, sondern laut Imageberaterin Imme Vogelsang auch extrem ... mehr
Nervige Musik, dicke Luft, störendes Gepäck: Bahnreisen bieten jede Menge Stolperfallen – und was in Deutschland okay ist, geht im Ausland vielleicht gar nicht. Ein kleiner Knigge für den Zug. Bahnreisen sind komfortabel, umweltfreundlich und bieten Entschleunigung ... mehr
Husten, Schnupfen, Fieber: Wer trotzdem arbeiten geht oder sich mit Freunden oder Bekannten trifft, sollte bei einer Erkältung ein paar Regeln beachten. Der Erkältungs-Knigge zeigt ein paar Tricks, wie Sie auch verschnupft noch gut durch ... mehr
Essen/Bielefeld (dpa/tmn) - Schnell mal einen Tisch reservieren oder einen Termin vereinbaren: Für die wenigsten Tätigkeiten müssen wir heute noch zum Telefonhörer greifen. Da fällt es mitunter auch im Job schwer - sei es aus Scheu, Unsicherheit oder Bequemlichkeit ... mehr
Vor dem Vorstellungsgespräch sind viele Bewerber aufgeregt und machen sich Sorgen um ihre Ausstrahlung. Wie Sie mit simplen Benimm-Regeln gut auf Ihre Gesprächspartner wirken. Läuft im Vorstellungsgespräch alles glatt, kann das der entscheidende Schritt zum neuen ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Laut telefonieren, zur Stärkung ein belegtes Brötchen essen, sich am Platz häuslich einrichten, dann aber stundenlang in der Mensa versacken: Dinge, die in einer Uni-Bibliothek eigentlich tabu sind - aber trotzdem immer wieder vorkommen. Bibliotheken ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Geschäftsessen empfinden Berufstätige oft eher als unangenehme Pflicht denn als Vergnügen. Zwischen Aperitif, Dessert und Rechnung lauern zahlreiche Fettnäpfchen - da kann es schwerfallen, überzeugend aufzutreten. "Beim Geschäftsessen stellt ... mehr
München (dpa) - Da steht auf einmal Manuel Neuer oder Jérôme Boateng vor einem. Wie gehe ich in so einem Fall mit einem Promi um? Für den einen oder anderen Angestellten in einem Hotel oder Restaurant stellt sich diese Frage schon mal. Nach Ansicht von Bayern ... mehr
Ob Renovierung eines ganzen Badezimmers oder auch nur die Reparatur eines defekten Geräts: Selbst versierte Heimwerker können meist nicht alle anfallenden Arbeiten selbst erledigen. Dann muss der Fachhandwerker ran. Wie Sie souverän mit Handwerkern in Ihrer Wohnung ... mehr
Die Weihnachtsfeier der Firma kann für Sie schnell in einem persönlichen Desaster enden – etwa wenn Sie zu viel Alkohol trinken. Doch das Weihnachtsfest birgt noch weitere Gefahren, die einem oftmals nicht bewusst sind. Wir sagen Ihnen, welches Verhalten ... mehr
Von wegen man kommt mit Händen und Füßen im Ausland schon irgendwie weiter, wenn man die Sprache nicht beherrscht. So manche in Deutschland und Europa übliche Geste kann in anderen Teilen der Welt zu großem Ärger oder zu Unverständnis führen. Der Tüv Nord nennt einige ... mehr
Eine eigene Plattensammlung war schon immer etwas besonderes, heute mehr denn je. Doch bedarf sie auch besonderer Pflege, wenn sie ein Leben lang ein echter Schatz bleiben soll. Das schwarze Gold ist anfällig für Schmutz, Staub, Kratzer und Verformungen. Die Liste ... mehr
Die perfekte Abwesenheitsnotiz - wie sieht sie aus? Lieber kurz, knapp und kühl formuliert oder doch eher zuvorkommend und blumig geschrieben? Und muss eine englische Version der Abwesenheitsnachricht zwingend in die E-Mail aufgenommen werden? Wir haben diese Fragen ... mehr
Am Arbeitsplatz ist das Hemd für viele Männer Pflicht. Das gilt in den meisten Büros und in Branchen mit regelmäßigem Kundenkontakt - bei Banken und Versicherungen sowieso. Wir verraten Ihnen, wie farbenfroh und modemutig die Herren ihre Oberbekleidung ... mehr
Sommerliche Temperaturen machen es Männern nicht gerade leicht. Denn wer an warmen Tagen ins Schwitzen gerät, darf meist trotzdem nicht leicht bekleidet im Büro herumlaufen. Wir sagen Ihnen, welche Outfits in der Firma tabu sind - und an welche Regeln Sie sich halten ... mehr
Kennen Sie das? Die Aufzugtür öffnet sich und es riecht noch nach dem Aftershave des Kollegen, der schon lange ausgestiegen ist. Oder das süßlich-schwere Parfum der Kollegin kündigt sie schon an, bevor sie überhaupt das Büro betritt. Für viele Menschen ... mehr