Um wenige Nahrungsmittel ranken sich so viele Mythen wie um Kaffee. Angeblich entwässert er den Körper, verbessert die Gesundheit und hilft, Alkohol schneller abzubauen. Wir verraten Ihnen, was stimmt – und was nicht. 1. Mythos: Kaffee entwässert den Körper Stimmt ... mehr
Potsdam (dpa/tmn) - Energydrinks schmecken lecker und haben für Jüngere auch einen gewissen Coolness-Faktor. Doch für Kinder und Jugendliche sind die aufputschenden Getränke nach Einschätzung von Verbraucherschützern nicht geeignet. So warnt die Verbraucherzentrale ... mehr
Die Deutschen lieben Kaffee. Rund 162 Liter konsumiert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Doch was geschieht mit den Resten im Filter? Kaffeesatz ist kein Müll, sondern wertvolles Haus- und Pflegemittel. Der Kaffeesatz wird selten weiter genutzt, dabei ... mehr
Ein Peeling verleiht der Haut strahlenden Glanz. Ein paar einfache Hausmittel reichen, um ein pflegendes Körperpeeling herzustellen – innerhalb von Minuten. Man kann so manches Kosmetikprodukt im Haus finden – und muss sich nicht mehr dafür in die Schlange ... mehr
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken am Morgen. Doch manchmal schmeckt das Heißgetränk einfach nicht. Das liegt in vielen Fällen an der Zubereitung. Denn beim Kaffeekochen kann einiges schiefgehen. Schmeckt der Kaffee bitter ... mehr
"Viel Trinken ist wichtig" – diesen Satz hat jeder schon mal gehört. Wasser allein wird aber irgendwann langweilig. Diese fünf Getränke sorgen für Abwechslung – und stärken Ihre Abwehrkräfte. 1,5 Liter – so viel Wasser sollten Erwachsene jeden Tag etwa trinken, lautet ... mehr
Lange Zeit galt Kaffeetrinken als schädlich. Doch nun bestätigen immer mehr Studien die gesundheitlichen Vorteile des Heißgetränks: Es soll Herz und Gefäße schützen, Diabetes vorbeugen und die Konzentration fördern. Kaffee ist nicht nur ein Genussmittel ... mehr
Kaffee, Milchprodukte und Grapefruitsaft: Wer Medikamente nimmt, sollte von diesen eigentlich unbedenklichen Lebensmitteln die Finger lassen. Durch eine bestimmte Ernährung können Sie gefährliche Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln hervorrufen. Viele ... mehr
Bevor der Tag so richtig losgehen kann, brauchen viele Menschen erst einmal eine Tasse Kaffee. Einem Wissenschaftler zufolge sollte der flüssige Wachmacher allerdings nicht direkt nach dem Aufstehen getrunken werden – es gibt offenbar eine bessere Uhrzeit für den ersten ... mehr
Ob milder Filterkaffee oder schokoladiger Espresso: Das Heißgetränk erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Doch welches Röstverfahren sorgt für welchen Geschmack? Und wodurch wird der Koffeingehalt beeinflusst? Kein Kaffee schmeckt wie der andere. Schon die rohen ... mehr
Besonders an warmen Tagen wird der kühle Eiskaffee dem heißen Kaffee vorgezogen. Drei Varianten, wie Sie den kalten Genuss schnell ins Glas bekommen. Auch bei hohen Temperaturen müssen Sie nicht auf den Geschmack von Kaffee verzichten: Probieren Sie einfach die kalte ... mehr
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Kein Wunder also, dass der ein oder andere Laie da den Überblick verliert. Was zum Beispiel ist der Unterschied zwischen Latte Macchiato und Caffé Macchiato? Erfahren Sie hier mehr über die Feinheiten ... mehr
Englische Forscher haben gut 200 Studien gesichtet und die Auswirkungen von Kaffee auf unseren Organismus zusammengetragen. Welche gesundheitlichen Vorteile Kaffee hat und was Sie beachten müssen. Kaffeestudien gibt es inzwischen wie Bohnen in einer Packung – meist ... mehr
Zum Aufstehen brauchen Sie Ihren Kaffee? Aber wie lange wirkt das Koffein denn überhaupt? Und wie viel Kaffee trinken wir im Jahr? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz über das Lieblingsgetränk der Deutschen ... mehr
Ein Start in den Tag ohne Wachmacher ist für viele Menschen undenkbar. Die Wahl fällt oft auf den beliebten Kaffee – doch es gibt Alternativen. Neben Getränken kann auch ein Snack zu mehr Energie verhelfen. Bleierne Müdigkeit erfordert rettende ... mehr
Morgens war der Tatendrang noch groß – und schon am frühen Nachmittag fallen die Augen wieder zu. Ein Nickerchen kann dann sinnvoll sein, ist aber nicht immer möglich. Doch es gibt Alternativen. Direkt nach dem Kantinenschnitzel oder erst am Nachmittag: Irgendwann kommt ... mehr
Er soll schlank machen, den Stoffwechsel ankurbeln und nun auch das Gehirn fördern. Tee wird einiges nachgesagt. Eine Mini-Studie hat die Wirkung auf das Gehirn genauer untersucht. Die Universitäten Cambridge und Wuyi haben eine Verbindung zwischen Teekonsum ... mehr
Kaffee hat viele positive Effekte auf den Körper – aber hilft er auch dabei, überflüssiges Körperfett zu verbrennen? Kaffee-Experte Malte Rubach kennt die Antwort. Kaffee soll den Stoffwechsel anregen und beim Abnehmen helfen, wenn man ihn ohne Milch und Zucker trinkt ... mehr
Kaffee ist der Alltagsbegleiter vieler Menschen. Das in ihm enthaltene Koffein vertreibt nicht nur Müdigkeit, es hat auch eine Wirkung auf Ihr Hormonsystem und Ihre Ausdauerleistung – wenn Timing und Dosierung stimmen. Als Genuss- und Aufputschmittel ist Koffein ... mehr
Die Eltern eines kranken Jungen haben einen zufälligen Doppelblindversuch durchgeführt und dabei entdeckt: Die Kaffeespezialität lindert die schmerzhaften Symptome einer seltenen Krankheit. Bei einem ungewollten Versuch hat ein Elfjähriger in Frankreich erfahren ... mehr
Nicht alle Menschen vertragen Koffein. Da scheint koffeinfreier Kaffee eine willkommene Alternative. Doch ist entkoffeinierter Kaffee wirklich harmlos oder am Ende sogar ungesund? Koffeinfreier Kaffee ist für diejenigen Menschen eine willkommene Alternative ... mehr
Klingeln, Pfeifen, Piepsen: Nach Angaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung leiden weit über elf Millionen Deutsche unter störenden Geräuschen im Ohr. Für viele ist die Situation unerträglich, der Tinnitus bestimmt ihren Alltag. Damit die Geräusche nicht chronisch werden ... mehr
Der Hersteller New Pharma Nutrition ruft sein Koffeinpulver zurück. Der Grund: Die Dosierungsanweisung fehlt und der Messlöffel ist zu groß. Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium warnt dringend vor der Einnahme des Koffeinpulvers "Caffeine ... mehr
Er wird getrunken wie Tee, steckt in Brause oder landet als Pulver gemahlen in Müslis und Smoothies: Grüner Kaffee. Doch was ist daran so besonders? Und wer sollte die Finger davon lassen? Grüner Kaffee klingt nach einer ausgefallenen neuen Kaffeeart ... mehr
Er ist ein Wachmacher und gehört nach einem üppigen Essen dazu: ein Kaffee oder Espresso. Doch worin unterscheiden sich die beiden genau? Kaffee und Espresso sind nicht das Gleiche – es gibt vier wesentliche Unterschiede. 1. Der Geschmack Espresso hat einen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Augen werden schwer, die Konzentration schwindet: Wer am Arbeitsplatz mit Müdigkeit zu kämpfen hat, kann mit einfachen Tipps schnell Abhilfe schaffen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse ... mehr
Hamburg (dpa) - Fast jedes fünfte Schulkind nimmt nach einer Untersuchung der Krankenkasse DAK regelmäßig Energy-Drinks zu sich. Daraus resultierten negativen Folgen für die Gesundheit. Bei den Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen, die Energy-Drinks ... mehr
Was zunächst etwas eklig klingt, ist in Wirklichkeit ziemlich lecker und noch dazu praktisch: Kalt gebrühter Kaffee. Er ist mild im Geschmack und hält sich mehrere Tage im Kühlsch rank. Wir verraten Ihnen, wie der "Cold Brew" schmeckt und wie Sie ihn zubereiten ... mehr
Berlin (dpa) - Der übermäßige Konsum von Energydrinks kann aus Expertensicht bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Risiken erhöhen. Dies betreffe vor allem das Herz-Kreislaufsystem, teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin mit. Viele ... mehr
Bisher versprechen nur zwei Mittel Erfolg gegen Haarausfall. Eine aktuelle Studie hat jetzt untersucht, ob Koffein ebenfalls nützt. Wachsen die Haarfolikel besser? Dass die Arzneimittel Finasterid und Minoxidil gegen Haarausfall wirken, ist schon länger bekannt ... mehr
Energy Drinks seien Schuld, schreibt ein Australier auf Facebook und postet ein Foto seiner verätzt aussehenden Zuge. Kann das sein? Die Koffein- und zuckerhaltigen Getränke gelten schon länger als gesundheitsgefährend – besonders für Kinder und Jugendliche. Umstritten ... mehr
München (dpa/tmn) - Ob im Büro, in der Schule oder bei der Hausarbeit - irgendwann packt die Müdigkeit jeden. Was nun? Den Wecker stellen und ein Schläfchen einlegen? Kaffee trinken? Guarana einwerfen? Welche Form der Erfrischung jemand braucht und wie lange ... mehr
Wenn der Morgen mit einem richtig guten Kaffee beginnt, hat man den ganzen Tag noch was davon. Eine 08/15-Kaffeemaschine garantiert allerdings nicht immer den vollen Genuss. Kaffeerösterin und Feinkostexpertin Annette Laier erklärt, wie feiner Kaffee ... mehr
Das heutige Doodle erinnert an den 225. Geburtstag von Friedlieb Ferdinand Runge – der deutsche Chemiker, dem mit Hilfe von Goethe die Entdeckung des Koffeins gelungen ist. Schon seit vielen Jahrhunderten beleben die Inhaltsstoffe des Kaffees die Menschen. Das darin ... mehr
Lübeck (dpa/tmn) - Kaffee ist besser als sein Ruf. Literweise in sich hineinschütten sollte man das schwarze Gebräu aber nicht. Wie so oft gilt: Die Dosis macht das Gift. "Die Inhaltsstoffe von Kaffee, zum Beispiel das Koffein, können ab einer gewissen Menge negative ... mehr
Eine Koffein-Spritze soll her? Dann haben Sie die Wahl zwischen einem starken Kaffee oder einer Tasse schwarzem Tee. Sie können sich nicht entscheiden? Müssen Sie auch nicht: Cascara ist ein Tee, der aus Kaffeekirschen-Schalen aufgegossen ... mehr
Tinnitus kennt etwa jeder vierte Deutsche, schätzt die Deutsche Tinnitus-Liga e.V. Nicht bei jedem verschwindet das Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen wieder. Halten die Ohrgeräusche länger als drei Monate an, sprechen Mediziner von chronischem Tinnitus ... mehr
Gute Nachricht für Kaffeetrinker. Forscher der Stanford University School of Medicine haben die positive Wirkung des Genussmittels auf den menschlichen Körper nun wissenschaftlich belegt. Und das Ergebnis könnte für Liebhaber des koffeinhaltigen Getränks gar nicht ... mehr
Kapsel-Kaffeemaschinen sind einfach zu bedienen, praktisch, machen leckeren Kaffee aber haben eine miserable Umweltbilanz. Forscher der Universidad de Valencia belegen in einer Untersuchung, dass Kapsel-Maschinen auch echte Keimschleudern sind. Obwohl Koffein ... mehr
Kaum eine andere Süßigkeit erfreut sich weltweit so großer Beliebtheit wie die Schokolade. Wohl deswegen hat sie auch einen eigenen Feiertag bekommen: Am 07.Juli ist Tag der Schokolade. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zur Herkunft und Herstellung von Schokolade ... mehr
Der Duft von einem frisch gebrühten Kaffee wirkt auf viele anregend. Doch das braun-schwarze Getränk hat das Image, gesundheitsschädigend zu sein. Das stimmt so aber nicht. In Maßen getrunken kann sich Kaffee sogar günstig auf bestimmte Krankheitsbilder auswirken ... mehr
Ein bisschen Koffein kann dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen: Das fand ein Forscherteam von der Johns Hopkins Universität von Baltimore in den USA heraus, das Studenten nach dem Konsum von Kaffee beobachtete. Demnach kann Koffein bestimmte Erinnerungen mindestens ... mehr
Heiß, schwarz, stark oder mit Milch und Zucker - so mögen Kaffeegenießer das Bohnengetränk am liebsten. Doch nicht nur als Muntermacher für die Pause zwischendurch ist das Getränk sehr beliebt. Es steigert auch die sportliche Leistung. Besonders Ausdauersportler ... mehr
Wer abends zu lange gefeiert oder in der Nacht schlecht geschlafen hat, braucht morgens einen Wachmacher. Der eine greift zum Tee, der andere setzt lieber auf Kaffee. Doch welches Getränk ist eher geeignet, um den Geist und Körper zu aktivieren? Kaffee als Wachmacher ... mehr