Blumenkohl ist gesund und kalorienarm. Doch beim Kochen schleicht sich oft ein unangenehmer Kohlgeruch in die Wohnung. Mit einem Trick können Sie das ganz einfach vermeiden – und der Blumenkohl behält seine Farbe. Blumenkohl, auch Karfiol, Blüten- oder Traubenkohl ... mehr
Wirsing ist ein echter Allrounder der Küche: Ob Chili, Curry oder Sour Cream – der Kohl passt zu vielen Gerichten. Das können Sie aber vergessen, wenn Sie beim Kochen einen bestimmten Fehler machen. In Wirsing steckt ähnlich viel Vitamin C wie in Zitronen. Das macht ... mehr
Wie selbstverständlich landen Endstücke oder das harte Äußere von Kürbis, Roter Bete oder anderer Knollen im Müll. Dabei steckt in ihnen viel Aroma. Und das kann für weitere Gerichte sinnvoll genutzt werden. Schnippelt man Gemüse, landen Schalen ... mehr
Eigentlich ist es für den Gemüseanbau noch zu kalt. Doch geschützt in einem Frühbeetkasten und unter Folien gedeihen Salat, Radieschen und Rettich schon ab Februar. Das Frühbeet verschafft Hobbygärtnern einen klaren Zeitvorteil. Denn sobald die schlimmsten ... mehr
Möchten Sie Rotkohl einfrieren? Eine gute Idee! Blanchiert und tiefgekühlt lässt sich das Wintergemüse ein halbes Jahr lang aufbewahren. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Rotkohl richtig lagern Rotkohl schmeckt lecker als Salat zubereitet ... mehr
Im Winter hat Rosenkohl Saison. Wem das Gemüse zu bitter ist, der kann den Geschmack mit einem Trick mildern. Mit seinem würzigen und nussigen Aroma ist Rosenkohl vielseitig einsetzbar. Darauf weist das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse hin. So schmeckt gegarter ... mehr
Gerichte mit Kohl schmecken bei Kälte besonders gut. Ein klassisches Wintergericht sind Kohlrouladen. Sie werden meist aus Weißkohlblättern gerollt und mit einer Hackfleischmasse gefüllt. Am besten schmeckt es doch selbstgemacht. Auch Kohlrouladen. Deren Zubereitung ... mehr
Er hat wenig Kalorien und besonders viel Vitamin C: Wirsing auf dem Speiseplan punktet mit seinen Inhaltsstoffen und stärkt das Immunsystem. Tipps und Rezepte, wie Sie das Gemüse auf unterschiedliche Arten zubereiten. Zwar ist Wirsing das ganze ... mehr
Brokkoli ist eng mit Blumenkohl verwandt – übertrifft ihn aber beim Gehalt fast aller gesunder Inhaltsstoffe. Wir verraten, wie das Gemüse am besten schmeckt und wie es seine grüne Farbe behält. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade im Winter ... mehr
Im Supermarkt steht Kohl nur beim Gemüse, aber er steckt auch im Smoothie oder in Gemüsechips. Gerade Grünkohl hat sich in den vergangenen Jahren vom unliebsamen Wintergemüse zum angesagten Superfood gemausert. Doch was macht Kohl eigentlich so gesund ... mehr
Einfach in der Zubereitung und vielseitig in der Verwendung: Chinakohl ist ein praktisches Wintergemüse. Wo Sie es kaufen können und für welche Gerichte es sich eignet, erfahren Sie hier. Er harmoniert mit Obst, ist sowohl für einen knackigen Salat als auch einen ... mehr
Essen und Kochen mit Freunden oder der Familie ist für Viele das Schönste. Wie Sie einfachen Gerichten das gewisse Etwas verleihen oder sich die Arbeit beim Zubereiten erleichtern können, verraten wir Ihnen hier. 1. Schneidetrick für Tomaten Möchten Sie Tomaten ... mehr
Gekochter Rotkohl als Beilage – damit verbinden die meisten das beliebte Gemüse. Dabei gibt es noch mehr Varianten, die sich das ganze Jahr über eignen. Auch mit Nährstoffen kann der Kohl punkten. Rotkohl kennen die meisten zu Weihnachten – als Beilage ... mehr
Oma hat den Salat immer morgens aus dem Gemüsebeet geholt. Und das nicht nur, weil sie ihn zeitig zum Mittagessen vorbereiten wollte. Er ist dann auch knackiger. Stimmt das? Experten bestätigen, dass der Zeitpunkt der Ernte entscheidend ist für die Qualität vieler ... mehr
Ob zum Abnehmen oder für den Vitaminbedarf: Sauerkraut punktet in vielerlei Hinsicht. Da beim Kochen ein Großteil der Nährstoffe verloren geht, sollten Sie das Gemüse roh verzehren. Auch ein tägliches Glas Saft ist gesund. Sauerkraut ist eine Vitaminbombe ... mehr
Durch Blanchieren bekommt Gemüse ein tolle Farbe und ist perfekt vorbereitet zum Einfrieren. Mit einem Trick bleiben auch die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Beim Blanchieren wird Gemüse vorgegart, bleibt aber bissfest und bekommt eine appetitlich leuchtende Farbe ... mehr
Kohl-Rouladen sind ein deutscher Klassiker. In der Regel werden sie mit Weißkohl zubereitet, dessen Blätter zuvor abgekocht werden müssen. Bei diesem Rezept, ist es jedoch anders. Für Kohlrouladen eignet sich Spitzkohl gut. Seine Blätter sind zarter und wiegen weniger ... mehr
Rote Farbe, knusprige Konsistenz und leicht im Anbau. Das ist Kalibos. Sie kennen die feine Delikatesse mit dem tütenförmigen Kopf nicht? Wir stellen Sie Ihnen vor. Er ist lecker, gesund, leicht anzubauen und dennoch etwas in Vergessenheit geraten: Spitzkohl (Brassica ... mehr
Karlsruhe (dpa/tmn) - Der Erdfloh hat einen Traumsommer: Warme Temperaturen, anhaltende Trockenheit und daraus resultierende verkrustete Böden bieten ihm optimale Lebensbedingungen. Das sieht man den Kohlpflanzen und dem Rucola an, denn diese werden vom Kohl-Erdfloh ... mehr
Sind die Blätter des Kohls und Rucola mit vielen kleinen Löchern überzogen, kann ein bestimmtes Insekt Schuld daran sein. Die Lösung gegen den Schädlingsbefall ist denkbar einfach. Der Erdfloh hat einen Traumsommer: Warme Temperaturen, anhaltende Trockenheit und daraus ... mehr
Nachdem an den Festtagen fettig gegessen und viel genascht wurde, ist ein leichtes Fischgericht genau das richtige. Wie wäre es zum Beispiel mit See lachs mit Nusskruste und Spitzkohl? Mit diesen Tipps wird dieses winterliche Gericht zum Gaumenschmaus. Diese Zutaten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sie kommen wie ein kleines Geschenk auf den Tisch. Und tatsächlich sind Kohlrouladen immer für eine Überraschung gut: Denn neben Omas rustikaler Version mit viel Fleisch und gehaltvoller Soße gibt es zahlreiche andere ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Beim Kauf von Wirsingkohl sollten Verbraucher darauf achten, dass die äußeren Blätter frisch und knackig aussehen. Hilfreich ist zusätzlich ein Hörtest: Denn wenn man den Krauskopf schüttelt, sollte er rasseln, erläutert die Apothekenzeitschrift ... mehr
Münster (dpa/tmn) - Wer Kohl liebt, aber den tagelangen Kohlgeruch in der Wohnung nicht mag, sollte es mit Spitzkohl versuchen. Das empfiehlt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die Variante des Weißkohls ist in der Zubereitung nur wenig geruchsintensiv ... mehr
Die falsche Ernährung kann bei Menschen mit Diabetes zu Empfindungsstörungen führen oder die Knochen brüchig machen. Drei Vitamine spielen dabei eine besonders große Rolle. Diese Vitamine sind für Diabetiker wichtig Ist die Ernährung gesund, ausgewogen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Rotkohl in den Händen von Friedrich von Schönberg ist kaum größer als ein Handball. "Nur halb so groß wie sonst, teilweise ist er noch kleiner", sagt der Landwirt aus Kerpen-Blatzheim bei Köln. Auch Weiß- und Grünkohl seien in diesem Jahr kleiner ... mehr
Leichte Suppen, erfrischende Salate oder ein kalorienarmer Pizzateig: Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco eignen sich perfekt dafür. Obwohl die Kohlsorten eng verwandt sind, lässt sich jede auf ihre eigene Art zubereiten. Früher galten sie als winterliche Beilage ... mehr
Wenn Sie Grünkohl einfrieren, haben Sie lange Zeit etwas von dem gesunden Wintergemüse und können es portionsweise auftauen und zubereiten. Was beim Einfrieren und Lagern von Grünkohl zu beachten ist, erfahren Sie hier. Grünkohl gehört zum Winter wie Spargel ... mehr
Diese Suppe ist der Klassiker unter den Diät-Suppen: die Kohlsuppe! Dabei schmeckt die Suppe mit leicht süßlichem Weißkohl auch außerhalb eines figurbewussten Ernährungsprogramms gut – zum Beispiel an kalten Wintertagen. In diesen einfachen Rezepten erfahren ... mehr
Ob Grün-, Rot-, Weiß- und Rosenkohl, Wirsing oder Brokkoli – Gerichte mit Kohl schmecken bei Kälte besonders gut. Zudem ist das Gemüse sehr gesund, es stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt, je nach Rezept, das Abnehmen. Gerade jetzt ist das Angebot an regionalen ... mehr
Weihnachtsgans, Schmorbraten und Bratkartoffeln: Im Winter hat deftige Hausmannskost Tradition. Völlegefühl und zusätzliche Pfunde sind die Folge. Dabei muss die Winterküche gar nicht so schwer sein: Weniger fett- und kohlenhydrathaltige Zutaten und leichte ... mehr
Dieses Rezept für einen Weißkohleintopf ist besonders raffiniert, denn zu den leicht süßlich schmeckenden Kohlblättern gesellt sich der salzig-delikate Geschmack von Seelachsfilet. Hier erfahren Sie, wie das Eintopfgericht gelingt. Zutaten für das Rezept ... mehr
Chinakohl-Salat ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Blattsalaten, denn das Wintergemüse bleibt auch mit Dressing mehrere Stunden lang frisch. Ein einfaches Rezept für einen Salat aus Chinakohl lesen Sie hier. Zutaten für Chinakohl-Salat Weder ausgefallene ... mehr
Aus der Pfanne schmeckt Chinakohl besonders deftig. Wenn Sie Chinakohl braten möchten, lassen Sie sich von diesem asiatisch angehauchten Rezept inspirieren, in dem das Wintergemüse mit Teriyaki-Soße und Sesam kombiniert wird. Zutaten für gebratenen Chinakohl Gebratener ... mehr
Dass Chinakohl gesund ist, hängt mit den Vitaminen zusammen, die in dem Wintergemüse enthalten sind. Arm an Kalorien, ist der Kohl aus dem Fernen Osten zudem hervorragend für eine figurbewusste Ernährung geeignet. Was Chinakohl gesund macht Wie alle Kohlsorten ... mehr