Die Meise gehört zu den Singvögeln. Insgesamt gibt es rund 50 Meisenarten weltweit. Welche Meisen in Deutschland heimisch sind und an welchen Merkmalen Sie sie auseinanderhalten können. Meisen sind kleine Vögel mit kräftigem Schnabel und oft in unseren Gärten unterwegs ... mehr
Amsel, Drossel, Fink und Star kennt wohl jeder. Aber wussten Sie, dass manch exotisch aussehender Vogel auch zu heimischen Arten gehört? Wir verraten, ob und wo diese jetzt zu beobachten sind. Viele heimische Vögel sind leicht zu entdecken, andere zeigen ... mehr
Tausende Vögel sind bisher an der sogenannten Blaumeisenkrankheit gestorben. Nun ist bekannt, dass auch andere Vogelarten an der bakteriellen Krankheit sterben könnten. Das Bakterium, das ein Blaumeisen-Sterben ausgelöst hat, ist nach Angaben des Landesbunds ... mehr
Tausende Vögel sind bislang an einer neuen, noch nicht identifizierten Krankheit gestorben. Betroffen sind vor allem Blaumeisen. Welche Tiere können sich noch infizieren? Und was sollten Gartenbesitzer nun unbedingt tun? Eine bisher nicht identifizierte Krankheit ... mehr
Naturschützer registrieren derzeit ungewöhnlich viele tote Blaumeisen. Eine bisher unbekannte Krankheit bedroht ihren Bestand. Erkrankte Vögel sind an einigen Merkmalen zu erkennen. Blaumeisen sind in Teilen Deutschlands durch eine bisher unbekannte Krankheit bedroht ... mehr
Die kleinen Tiere mit ihrem charakteristischen blauen Gefieder sind in Gefahr. Experten warnen vor einer möglichen neuen Krankheit – und bitten die Bevölkerung um Hilfe. Naturschützer registrieren derzeit ungewöhnlich viele tote Blaumeisen. Um herauszufinden ... mehr
Schon vor den ersten Sonnenstrahlen beginnen die Vögel während der Brutzeit zu zwitschern. Doch welcher Gesang ist um welche Uhrzeit besonders deutlich zu vernehmen? Es scheint, als würden Vögel ununterbrochen und zu willkürlichen Uhrzeiten zwitschern. Doch der Gesang ... mehr
Die Kohlmeise gehört zu den bekanntesten Vögeln in Deutschland und zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Wir erklären, was sie zum Meistersänger macht und wann die Brutzeit der Kohlmeise ist. Die Kohlmeise gehört zu den größten und häufigsten Meisenarten ... mehr
Die Wintervögel machen sich rar in Gärten und Parks. Experten sind unsicher, ob die Bestände schrumpfen oder doch der milde Winter dafür verantwortlich ist. Fest steht: Die Zahl der Feld- und Wiesenvögel in Europa ist deutlich zurückgegangen. In Deutschlands ... mehr
Bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers kommt seit diesem Jahr erstmals auch Hilfe aus dem Tierreich. Experten halten den Schädling aus Asien für nicht mehr ausrottbar. " Spatzen, Kohlmeisen und Wespen haben seit diesem Jahr damit begonnen, die Raupen ... mehr
Wer kennt sie nicht, die Meise? Ist sie doch einer der bekanntesten Singvögel überhaupt und hierzulande weit verbreitet. Welche Meisenarten in Deutschland anzutreffen sind und wie groß ihr Brutbestand ist, erfahren Sie hier. Häufigste heimische Meistenart: Kohlmeise ... mehr