Moskau (dpa) - Die US-Regierung hat Russland mit Konsequenzen gedroht, sollte der inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny im Gefängnis sterben. "Wir haben der russischen Regierung mitgeteilt, dass das, was mit Herrn Nawalny in ihrem Gewahrsam geschieht, in ihrer ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will gefährdete afghanische Helfer der Bundeswehr vor dem Abzug vereinfacht und schnell nach Deutschland holen. "Wir reden hier von Menschen, die zum Teil über Jahre hinweg auch unter Gefährdung ihrer ... mehr
Kiew/Moskau/Berlin (dpa) - Kurz vor einer Konferenz der EU-Außenminister zum Konflikt im Osten der Ukraine zeichnet sich keine Entspannung ab. Russland und die Ukraine wiesen am Samstag gegenseitig Diplomaten aus. Zuvor hatte der russische Inlandsgeheimdienst ... mehr
Damaskus (dpa) - Die Führung des Bürgerkriegslandes Syrien plant Ende kommenden Monats eine Präsidentschaftswahl. Bewerber könnten sich ab Montag zehn Tage lang als Kandidaten eintragen lassen, sagte Parlamentspräsident Hamuda Sabagh laut einem Bericht der Staatsagentur ... mehr
Minsk (dpa) - In Belarus ist nach Darstellung des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB ein Anschlag auf Machthaber Alexander Lukaschenko verhindert worden. Gemeinsam mit den Behörden im Nachbarland Belarus seien zwei Männer in Moskau festgenommen worden, teilte ... mehr
Moskau (dpa) - Mehr als 70 Prominente aus aller Welt haben in einem offenen Brief an den russischen Präsidenten Wladimir Putin eine medizinische Behandlung für den im Straflager inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny gefordert. Darin heißt es mit Blick auf seine ... mehr
Nach Angaben des Auswärtigen Amts ist der Bundeswehreinsatz in Afghanistan der teuerste in der Geschichte der Bundeswehr. Aus den Reihen der Linksfraktion hagelt es Kritik. Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten ... mehr
Wien (dpa) - Bei den neuen Verhandlungen in Wien über das iranische Atomprogramm hält der Iran eine Einigung für möglich. "Wir haben heute die Ergebnisse der Expertenrunden überprüft. Und es scheint, dass eine neue Einigung erzielt werden könnte", sagte Vizeminister ... mehr
Mehr als 70 Prominente haben in einem offenen Brief an Russlands Präsidenten Wladimir Putin eine medizinische Behandlung für den im Straflager inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny gefordert. "Als russischer Staatsbürger hat er das Recht, von einem Arzt seiner ... mehr
Moskau (dpa) - Inmitten neuer Spannung in der Ostukraine hat Russland 15 Kriegsschiffe für ein Manöver ins Schwarze Meer geschickt. Sie hätten die Meerenge von Kertsch an der Halbinsel Krim passiert, teilte die Marine der Agentur Interfax zufolge mit. Wie lange ... mehr
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Nach einem weiteren Raketenangriff aus dem Gazastreifen hat das israelische Militär erneut mehrere Ziele in dem Palästinensergebiet attackiert. Ziele des Vergeltungsangriffs seien ein Trainingszentrum der islamistischen Hamas sowie ... mehr
Washington (dpa) - Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China haben die USA ihre Sicherheitsgarantie für Japan erneuert - inklusive des Einsatzes von Atomwaffen im Bedarfsfall. Das Schutzversprechen gilt nach Angaben der US-Regierung auch für die von Japan ... mehr
In vielen Teilen West- und Zentralafrikas sind die Lebensmittelpreise massiv angestiegen – teils um 200 Prozent. Mehr als 31 Millionen Menschen könnten nicht genug zu essen bekommen. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt vor einer Hungersnot ... mehr
Moskau/Washington (dpa) - Als Reaktion auf die Ausweisung von zehn russischen Diplomaten aus den USA verhängt Russland Einreisesperren gegen hochrangige US-Regierungsvertreter. Darunter sind mit Justizminister Merrick Garland und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas ... mehr
Paris/Kiew (dpa) - Bei einem Krisengespräch zum Konflikt in der Ostukraine hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Russland aufgefordert, seine Truppen entlang der ukrainischen Grenze abzuziehen. Nur so könne eine Deeskalation der Lage erreicht werden, teilte ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der Iran hat in der Nacht zum Freitag zum ersten Mal Uran bis auf 60 Prozent angereichert. Das gab der iranische Atomchef Ali Akbar Salehi laut der Nachrichtenagentur Fars bekannt. Bisher war in der Atomanlage Natans mit den neuen ... mehr
Istanbul (dpa) - Nach dem diplomatischen Eklat zwischen dem türkischen und dem griechischen Außenminister hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan das Verhalten seines Ministers Mevlüt Cavusoglu gelobt. "Natürlich hat unser Außenminister Dendias angesichts ... mehr
Der Iran hat sein Uran weit über das akzeptierte Maß angereichert. Doch damit nicht genug: Das Land droht das Uran atomwaffentauglich zu machen, sollten die bestehenden US-Sanktionen nicht aufgehoben werden. Der Iran hat in der Nacht zum ersten Mal Uran auf 60 Prozent ... mehr
Istanbul (dpa) - Der erste Besuch eines griechischen Außenministers in der Türkei seit zwei Jahren hat in einem Eklat geendet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz warfen sich Nikos Dendias und sein türkischer Amtskollege Mevlüt Cavusoglu jeweils Fehlverhalten ... mehr
Washington/Moskau (dpa) - Als Vergeltung für Moskau zugeschriebene Hackerangriffe und Einmischungen in die US-Wahlen weisen die USA zehn russische Diplomaten aus und verhängen eine Reihe neuer Sanktionen. Unter den Diplomaten der Vertretung in Washington seien ... mehr
Berlin/Kiew (dpa) - Die Ukraine erwägt die Wiederanschaffung von Atomwaffen, sollte das osteuropäische Land nicht Mitglied der Nato werden. "Entweder sind wir Teil eines Bündnisses wie der Nato und tragen auch dazu bei, dass dieses Europa ... mehr
Berlin/Washington (dpa) - Nach der Nato-Entscheidung über den Truppenabzug aus Afghanistan sollen die 1100 dort stationierten Bundeswehrsoldaten möglichst bis Mitte August das Land verlassen. Dieses Ziel nannte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Kabul (dpa) - Die militant-islamistischen Taliban sehen in der Verzögerung des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan eine klare Abkommensverletzung Washingtons und haben mit Gegenmaßnahmen gedroht. Die Entscheidung über den US-Abzug zum 11. September sei "ein klarer ... mehr
Brüssel/Berlin/Washington (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Joe Biden haben sich hinter Forderungen nach einer Beendigung des russischen Truppenaufmarsches entlang der Grenze zur Ukraine gestellt. Regierungssprecher Steffen Seibert teilte ... mehr
Washington (dpa) - Nach fast 20 Jahren des internationalen Militäreinsatzes in Afghanistan wollen die USA und die Nato ihre Truppen aus dem Land abziehen. US-Präsident Joe Biden kündigte an, der Abzug amerikanischer Soldaten solle am 1. Mai beginnen ... mehr
Moskau (dpa) - Der Kreml hält sich nach der Initiative von US-Präsident Joe Biden für ein Gipfeltreffen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin noch alle Möglichkeiten offen. Der Vorschlag Bidens werde geprüft, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch ... mehr
Berlin/Washington/Brüssel (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer geht davon aus, dass die Nato-Staaten am Mittwoch den gemeinsamen Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan zum 11. September beschließen werden. "Wir haben immer gesagt: Wir gehen gemeinsam ... mehr
Washington/Brüssel/Kabul (dpa) - US-Präsident Joe Biden will den internationalen Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beenden und alle US-Truppen bis zum 11. September abziehen - also deutlich später als mit den Taliban vereinbart. Ein hochrangiger ... mehr
Washington/Moskau (dpa) - Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarschs entlang der Grenze zur Ukraine hat US-Präsident Joe Biden Kremlchef Wladimir Putin ein Gipfeltreffen vorgeschlagen. Biden habe in einem Telefonat mit Putin am Dienstag seine Besorgnis ... mehr
Teheran/Washington (dpa) - Der mutmaßliche Angriff auf die Atomanlage Natans im Iran dürfte nach Informationen der "New York Times" die Urananreicherung dort um Monate zurückwerfen. Das berichtete das Blatt am Montag unter Berufung auf zwei ranghohe US-Geheimdienstler ... mehr
Bischkek (dpa) - Sechs Monate nach dem gewaltsamen Machtwechsel in der zentralasiatischen Republik Kirgistan hat der neue Präsident Sadyr Schaparow bei einem Verfassungsreferendum seine Befugnisse deutlich ausweiten lassen. Rund 3,6 Millionen Menschen waren ... mehr
Kiew/Berlin/Moskau (dpa) - Angesichts der neuen Eskalation im Konflikt um die Ostukraine wächst der Druck auf Russland. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) forderte von Moskau eine Erklärung russischer Absichten. "Wenn Russland nichts ... mehr
Berlin (dpa) - Angesicht systematischer Zerstörung von Kulturerbe bei internationalen Konflikten sieht der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, die internationale Gemeinschaft gefordert. "Wenn Kulturstätten zu symbolischen Schlachtfeldern ... mehr
Belfast (dpa) - Trotz des Tods von Prinz Philip und den damit verbundenen Appellen zum Gewaltverzicht ist es in der nordirischen Hauptstadt Belfast zu Ausschreitungen gekommen. Randalierer beschossen Polizisten im Norden Belfasts Medienberichten zufolge ... mehr
Istanbul (dpa) - Die USA schicken türkischen Angaben zufolge zwei Kriegsschiffe ins Schwarze Meer. Die Türkei sei vor 15 Tagen über diplomatische Kanäle von der Durchfahrt durch die Bosporus-Meerenge informiert worden, sagte eine Sprecherin ... mehr
Kiew/Moskau (dpa) - Russland hat angesichts der Eskalation im Konflikt in der Ostukraine mit einem militärischen Eingreifen zum Schutz seiner Staatsbürger gedroht. Im Falle eines Aufflammens von Kampfhandlungen werde Russland einer möglichen "menschlichen Katastrophe ... mehr
Khartum (dpa) - Bei Kämpfen in der westsudanesischen Konfliktregion Darfur sind Ärzten zufolge seit Samstag mindestens 137 Menschen getötet und 221 verletzt worden. Mindestens 28 Schwerverletzte müssten zur Weiterbehandlung in die etwa 1400 Kilometer entfernte ... mehr
Belfast (dpa) - Ein Bus steht lichterloh in Flammen, Jugendliche schleudern Steine, Feuerwerkskörper und Molotowcocktails auf Polizisten. Mit einem Wasserwerfer versuchen Beamte, eine Gruppe Randalierer in Schach zu halten. Die Szenen der vergangenen ... mehr
Rom (dpa) - Zwischen Italien und der Türkei ist es zu diplomatischen Spannungen gekommen, nachdem der italienische Ministerpräsident Mario Draghi den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan als "Diktator" bezeichnet hat. Die Türkei bestellte aus Protest ... mehr
Berlin/Kiew (dpa) - Nach neuen Gefechten und Toten in der Ostukraine haben Deutschland und Russland die Konfliktparteien zur Zurückhaltung aufgerufen. Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte bei einem Telefonat mit Präsident Wladimir Putin einen Abbau ... mehr
London (dpa) - Myanmars Botschafter in Großbritannien, ein erklärter Gegner der Militärjunta in seinem Land, ist von seiner eigenen Botschaft in London ausgesperrt worden. Wie ein Sprecher von Kyaw Zwar Minn mitteilte, wurde ihm der Zutritt zu dem Gebäude im Zentrum ... mehr
London/Hongkong (dpa) - Neun Monate nach seiner Flucht aus Hongkong hat der prominente Aktivist Nathan Law in Großbritannien politisches Asyl bekommen. Der 27-jährige frühere Oppositionsabgeordnete berichtet auf Twitter, dass sein Antrag nach vier Monaten ... mehr
Peking/Washington (dpa) - Zwischen China und den USA ist ein heftiger Streit über Forderungen nach einem möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking entbrannt. Der Pekinger Außenamtssprecher Zhao Lijian übte scharfe Kritik an den USA, nachdem ... mehr
Kiew/Moskau/Brüssel (dpa) - Die neuen Spannungen um das Konfliktgebiet Donbass im Osten der Ukraine lassen Russlands Patrioten frohlocken. Sie hoffe, dass die US-Medien mit ihren Behauptungen Recht hätten, dass 4000 russische Soldaten an der Grenze der Ukraine ... mehr
Brüssel/Kiew/Moskau (dpa) - Angesichts neuer Angriffe in der Ostukraine hat die Nato der Regierung in Kiew Solidarität zugesichert. Sie stellte aber keine militärische Unterstützung in Aussicht. "Ich habe Präsident Wolodymyr Selenskyj angerufen, um ernsthafte Besorgnis ... mehr
Ukrainische Soldaten sind laut Militärangaben im Konflikt im Osten des Landes ums Leben gekommen – obwohl eine Waffenruhe vereinbart wurde. EU und USA beobachten den Konflikt mit zunehmender Sorge. In der Ostukraine sind trotz geltender Waffenruhe zwischen ... mehr
Moskau (dpa) - Der im Straflager inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny hat eine weitere Verschlechterung seines Gesundheitszustands beklagt. Man habe ihm 38,1 Grad Fieber sowie "starken Husten" attestiert - seinen vor einigen Tagen begonnen Hungerstreik werde ... mehr
Wien (dpa) - Mit neuer Dynamik startet am Dienstag der Versuch, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. In Wien treffen sich unter Führung der EU Spitzendiplomaten der fünf verbliebenen Partner der Vereinbarung mit der Islamischen Republik. Zwar sitzen die 2018 unter ... mehr
Berlin (dpa) - Der R&B-Superstar The Weeknd (31, "Blinding Lights") hat angekündigt, mit einer Spende von einer Million Dollar (rund 850.000 Euro) Menschen in der äthiopischen Region Tigray zu unterstützen. "Mein Herz bricht für meine Leute in Äthiopien, wo unschuldige ... mehr
Brüssel/Ankara (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel reisen an diesem Dienstag nach Ankara. Sie wollen die Möglichkeiten für einen Ausbau der Beziehungen zur Türkei auszuloten - obwohl es in dem Land zuletzt eklatante ... mehr
Ein Treffen aller Vertragspartner in Wien soll helfen, das Atomabkommen mit dem Iran neu zu beleben. Die US-Regierung zeigt sich offen, kann die Trump-Jahre aber nicht ungeschehen machen. Der Iran wird laut Außenministerium bei dem neuen Atomtreffen in Wien keine ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran wird laut Außenministerium bei dem neuen Atomtreffen in Wien keine Verhandlungen mit den USA führen. "Wir werden in Wien weder direkt noch indirekt mit den USA sprechen", sagte Vizeaußenminister Abbas Araghchi. Er wies Medienberichte ... mehr
Teheran (dpa) - Der Iran blickt positiv auf neue Atomgespräche ab kommenden Dienstag in Wien. Das Treffen ist der erste ernsthafte Versuch nach Amtsübernahme von US-Präsident Joe Biden, das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 zu retten. Der ehemalige US-Präsident Donald ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Verlängerung des Afghanistan-Mandats für die Bundeswehr sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die dort stationierten deutschen Soldaten in größerer Gefahr. "Ich gehe von einer größeren Bedrohung aus", sagte die CDU-Politikerin ... mehr
Moskau (dpa) - Der Kreml sieht im Fall des in einen Hungerstreik getretenen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny vorerst keinen Grund zum Handeln. "Das ist keine Angelegenheit auf der Tagesordnung des Staatsoberhauptes", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow laut Agentur ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: