Kairo (dpa) - Auch im Teamhotel von Kongos Handballern mitten in Kairo ist Gauthier Mvumbi nicht zu übersehen. Wenn der 26-Jährige mit seinen Mannschaftskollegen in rot-schwarzer Trainingskleidung über die Hotelflure spaziert, fällt er allein wegen seiner ... mehr
In vielen afrikanischen Staaten toben Bürgerkriege, die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, Hunderttausende fliehen. Und dann ist da auch noch die Virus-Mutation. Mit einer deutlich sichtbaren Blutspur ist Europas Nachbarkontinent Afrika ... mehr
Berggorillas gelten als gutes Beispiel dafür, was sich bei bedrohten Arten mit Schutzmaßnahmen erreichen lässt. Doch inzwischen wächst der Bestand weniger stark als eigentlich möglich wäre. Forscher haben eine Ursache dafür ausgemacht. Die größere Dichte an Berggorillas ... mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie waren die Prognosen für Afrika düster. Doch jetzt lobt die Weltgesundheitsorganisation die Reaktion vieler Länder. Auch die Bevölkerung beteiligt sich am Kampf gegen das Virus. Anders als zunächst angenommen kommt Afrika ... mehr
Berlin (dpa) - Es gibt Leben, die laufen einfach so straight durch. Und dann gibt es andere Lebensgeschichten voller Irrungen und Wirrungen, Aufbrüchen und Abbrüchen, Euphorie und Pein. Auf solch ein Leben kann Marie-Pierra blicken. Ein Leben ... mehr
Sie gilt als gefürchtetste Krankheit der Geschichte: Die Pest forderte mehr Todesopfer als alle anderen Seuchen. Immer wieder treten Infektionen auf – wie jetzt in China, wo die Pest ausgebrochen ist. In Europa gilt sie als ausgerottet, in China bricht die Pest immer ... mehr
Kinshasa (dpa) - Beim Einsturz einer Mine im Osten des Kongo sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. Die Goldmine in Kamituga in der Provinz Sud-Kivu sei am Freitag nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen eingebrochen, teilte der stellvertretende ... mehr
Deutsche Firmen lassen billig im Ausland produzieren, damit fördern sie prekäre Arbeitsbedingungen. Zukünftig sollen sie für Kinderarbeit und Co. zur Verantwortung gezogen werden. Ein Blick in die Ferne. Willy Kitobo hat eine klare Vision. Der kongolesische ... mehr
Der Name Donald Trump inspiriert: Wissenschaftler benennen eine Motte nach dem US-Präsidenten, in Israel trägt ein Platz seinen Namen. Werden die USA ihm bald auch ein Denkmal widmen? Und wenn ja, dürfte man es stürzen? Die Schmach, eine Person wie Donald Trump ... mehr
Kinshasa (dpa) - Im Kongo hat ein neuer Ebola-Infektionsherd die Hoffnung auf ein bevorstehendes Ende der Epidemie zerschlagen. "Ich kann einen neuen Ebola-Ausbruch in Mbandanka bestätigen", sagte Gesundheitsminister Eteni Longondo am Montag. Der neuen Ebola-Welle ... mehr
Der Kongo kämpft nicht nur gegen das Coronavirus: In dem afrikanischen Land ist auch Ebola wieder ausgebrochen. Eigentlich hatte man gehofft, bald das Ende dieser Epidemie verkünden zu können. Inmitten der Corona-Pandemie muss die Demokratische Republik Kongo einen ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat eine schnelle Schließung von 50 Wildtiermärkten in Asien und Afrika gefordert, um die Übertragung gefährlicher Krankheiten auf den Menschen einzudämmen. "Je mehr die natürlichen Lebensräume schrumpfen, desto ... mehr
Hiannick Kamba gilt seit 2016 als verstorben. Neuen Erkenntnisse zufolge ist der frühere Schalker Jugendspieler aber wohl doch am Leben – und Opfer eines Betrugs geworden. Hannick Kamba war ein vielversprechendes Abwehrtalent, hielt ... mehr
Genf/Johannesburg (dpa) - Im Kongo hat sich die Hoffnung auf ein bevorstehendes Ende des seit anderthalb Jahren andauernden Ausbruchs von Ebola zerschlagen. Er habe leider von einem neuen Ebolafall erfahren, gab der Direktor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros ... mehr
Johannesburg (dpa) - Bei der Ebola-Epidemie im Kongo ist nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO die letzte Patientin entlassen worden. Sie war im ostkongolesischen Beni behandelt worden. "Die Feier in Beni ist eine gute Nachricht und das Ergebnis ... mehr
Goma/Genf (dpa) - Bei der Ebola-Epidemie im Kongo gibt es Helfern zufolge endlich einen Lichtblick - aber noch keine Entwarnung. Die Zahl der neuen Fälle sei in den vergangen Monaten stark gesunken, sagte Ghassan Abou Chaar von Ärzte ohne Grenzen (MSF) der Deutschen ... mehr
Eine Vergewaltigung kann eine brutale Waffe sein: Sie erniedrigt das Opfer und zersetzt die sozialen Bande. Hunderttausende Menschen im Kongo haben das selbst erlebt. Hier schildern sie ihr Leid – und ihre Hoffnungen. Es sollte ein rauschendes Fest werden: Lucia ... mehr
Im Kongo haben islamistische Rebellen offenbar mehrere Dörfer verwüstet und dabei viele Menschen getötet. Als die staatlichen Streitkräfte in die Region kamen, waren die Angreifer bereits verschwunden. Die Zahl der Toten bei zwei Rebellenangriffen im Osten des Kongos ... mehr
6.000 Menschen sterben in einem Jahr durch Masern im Kongo. Die Epidemie könnte durch eine Impfung verhindert werden, doch das scheitert am Geld und an der Infrastruktur. Ein Masernausbruch im Kongo hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge inzwischen ... mehr
New York (dpa) - Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die nachgewiesenen Gewalttaten gegen Kinder in Krisengebieten einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef zufolge fast verdreifacht. Ein "tödliches Jahrzehnt" für Kinder gehe seinem Ende zu, teilte Unicef ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine Maserninfektion kann gerade für Erwachsene gefährlich sein. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt daher allen nach 1970 Geborenen, sich nachträglich einmalig impfen zu lassen. Das gilt zumindest dann, wenn sie nicht schon im Kindesalter ... mehr
Goma (dpa) - Nach gewalttätigen Protesten im Ost-Kongo haben die Helfer im Kampf gegen die gefährliche Ebola-Epidemie ihre Arbeit vor Ort teilweise eingestellt. In einer Ebola-Klinik von Ärzte ohne Grenzen (MSF) in Beni würden zwar weiterhin Patienten behandelt ... mehr
Bei einem Flugzeugabsturz in der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Die Airline Busy Bee Congo, die das Flugzeug betrieb, steht auf einer schwarzen Liste der EU. Ein altes Propellerflugzeug deutscher Produktion ist beim Start ... mehr
Goma (dpa) – Ein altes Propellerflugzeug deutscher Produktion ist beim Start im Kongo auf ein Haus gestürzt - mindestens 25 Menschen starben dabei nach Angaben lokaler Behörden. An Bord der Maschine waren 17 Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder ... mehr
Bei einer Ebola-Epidemie vor 4 Jahren verloren über 10.000 Menschen ihr Leben. Jetzt hat die EU einen Impfstoff gegen das Virus zugelassen. Eine wirksames Medikament könnte viele Menschenleben retten. Die EU-Kommission hat erstmals einen Impfstoff gegen Ebola ... mehr
Bukavu/Goma (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas will weitere Hilfe für den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo prüfen. "Wir können der Ausbreitung des Virus nicht weiter tatenlos zusehen", sagte er am Mittwoch in Bukavu im Osten des zentralafrikanischen Landes ... mehr
Khartum (dpa) - Wenige Wochen nach dem Umsturz im Sudan stockt Deutschland seine Hilfe für das drittgrößte afrikanische Land leicht auf. Außenminister Heiko Maas sagte dem bitterarmen und hoch verschuldeten Land bei einem Besuch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ... mehr
Goma (dpa) - In Ost-Kongo breitet sich der gefährliche Ebola-Virus weiter aus. Zum ersten Mal seien Fälle der Krankheit in einer dritten Provinz, Sud-Kivu, festgestellt worden, teilte der Ebola-Beauftragte der Regierung, Jean-Jacques Muyembe, am Freitag mit. Dabei ... mehr
Wegen des Ebola-Ausbruchs im Kongo hat nun auch das Nachbarland Burundi eine Impfkampagne gegen die gefährliche Krankheit gestartet. Zunächst würden rund 4.000 Menschen geimpft, sagte Susannah Savage, eine Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dabei handelt ... mehr
Die Zahl von Riesenschildkröten, Flussdelfinen und weiteren Süßwasser-Tieren ist innerhalb von 40 Jahren massiv gesunken. Mitschuld trägt der Mensch: Er zerstört die Lebensräume und isst das Fleisch. Die Bestände vieler großer Süßwassertierarten sind laut einer Studie ... mehr
Goma (dpa) - Im Ost-Kongo sind nach Angaben einer Hilfsorganisation bislang mehr als 500 Kinder an Ebola gestorben. "Wir sind an einem dramatischen Punkt angekommen bei dieser Epidemie, die so erbarmungslos Kinder in den Tod reißt - vor allem die Jüngsten", teilte ... mehr
Genf/Goma (dpa) - Der Kampf gegen die Kongo wütende Seuche Ebola soll nach der Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschärft werden. Mehr Menschen müssten gegen das gefährliche Virus geimpft werden, verlangte ... mehr
Genf/Goma (dpa) - Der Kampf gegen die Kongo wütende Seuche Ebola soll nach der Ausrufung eines internationalen Gesundheitsnotstands durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschärft werden. Mehr Menschen müssten gegen das gefährliche Virus geimpft werden, verlangte ... mehr
Seit einem Jahr greift die Krankheit im Kongo immer weiter um sich: 1.600 Menschen starben in diesem Zeitraum an Ebola. Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich besorgt – und ruft internationalen Notstand aus. Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen der anhaltenden ... mehr
Genf (dpa) - Nach dem ersten Ebola-Fall in der Millionenstadt Goma im Kongo prüft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erneut, ob eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen werden muss. Er werde so schnell ... mehr
Mehr als 1.650 Menschen sind dem jüngsten Ebola-Ausbruch im Kongo schon zum Opfer gefallen. Nun hat das Virus die größte Stadt des Landes erreicht, doch die Behörden sind vorbereitet. In der kongolesischen Großstadt Goma ist ein erster Ebola-Fall bestätigt worden ... mehr
Er ordnete Vergewaltigungen und Massaker an und zwang Kinder in den bewaffneten Kampf: Nun hat der Internationale Strafgerichtshof den kongolesischen Rebellenführer Bosco Ntaganda verurteilt. Der ehemalige kongolesische Rebellenchef Bosco Ntaganda – wegen seiner ... mehr
Den Haag (dpa) - Das Weltstrafgericht hat den ehemaligen kongolesischen Rebellenchef Bosco Ntaganda alias "Terminator" wegen schwerster Kriegsverbrechen im Kongo schuldig gesprochen. Dazu gehören Massaker, sexuelle Versklavung und der Einsatz von Kindersoldaten ... mehr
Nach Kämpfen zwischen rivalisierenden Volksgruppen sind im Kongo Hunderttausende auf der Flucht. Der Flüchtlingsstrom könnte das gefährliche Ebola-Virus in die Nachbarländer tragen. Rivalisierende ethnische Gruppen terrorisieren ... mehr
Kampala (dpa) - Kurz nach Bekanntwerden von Ebola-Fällen in Uganda ist dort ein zweiter Patient an der Krankheit gestorben. Bei dem Opfer handelt es sich um die Großmutter eines zuvor an der Krankheit gestorbenen Fünfjährigen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte ... mehr
Kampala (dpa) - Einen Tag nach Bekanntwerden der ersten aus dem Kongo eingeschleppten Ebola-Erkrankung ins benachbarte Uganda ist der Patient, ein fünfjähriger Junge, gestorben. Zudem seien zwei weitere Erkrankungen von Laboren bestätigt worden, erklärte das Uganda ... mehr
Die gefährliche Krankheit Ebola ist nun auch in Uganda angekommen. Obwohl an den Grenzen Tests durchgeführt werden, reiste ein infiziertes Kind aus dem Kongo ein. Vor der Ausbreitung hatte die WHO schon länger gewarnt. Die gefährliche Ebola-Epidemie im Osten ... mehr
Der jüngste Ebola-Ausbruch im Kongo ist noch immer nicht unter Kontrolle, nun kommt das nächste Unheil. Die Zahl der Masern-Erkrankungen ist sprunghaft gestiegen. Die Regierung des Kongos hat den Ausbruch einer großen Masern-Epidemie erklärt. Seit Jahresbeginn ... mehr
Goma (dpa) - Im Kongo sind inzwischen mehr als 2000 Menschen an dem gefährlichen Ebola-Virus erkrankt. Die Zahl erfasster Infektionen liege bei 2008, davon seien 1914 im Labor bestätigt worden, teilte das kongolesische Gesundheitsministerium ... mehr
Vor vier Jahren starben 11.000 Menschen bei einer Ebola-Epidemie in Westafrika. Nun greift die Seuche erneut um sich – und fordert Hunderte Tote im Kongo. Experten befürchten, dass die Krankheit weitere Länder treffen könnte. Im Kongo sind inzwischen ... mehr
Seit August vergangenen Jahres bekämpfen Nothelfer im Kongo das hochansteckende Ebola-Virus. Durch wiederholte Angriffe auf Behandlungszentren gestaltet sich dies schwierig. Nothelfer bekommen die Ebola-Epidemie im Osten des Kongo wegen der prekären Sicherheitslage ... mehr
Der Kongo hat mit einem der schwersten Ausbrüchen des gefährlichen Ebola-Virus zu kämpfen. Experten schlagen Alarm – die Zahl der Neuerkrankungen steigt dramatisch. Rund zehn Monate nach Beginn der Ebola-Epidemie im Osten des Kongos ist die Zahl neuer Erkrankungen ... mehr
Kinshasa (dpa) - Rund zehn Monate nach Beginn der Ebola-Epidemie im Osten des Kongo ist die Zahl neuer Erkrankungen wegen anhaltender Angriffe auf Helfer stark angestiegen. Ende März zählten die Behörden etwa 1000 Krankheitsfälle, inzwischen ... mehr
Auf den Gewässern des Kongo kommt es immer wieder zu Unglücken. Nun ist auf dem Kivu-See eine Fähre mit mehr als 200 Menschen an Bord gekentert. Nur 40 Passagiere konnten bislang gerettet werden. In der Demokratischen Republik Kongo hat sich nach Angaben ... mehr
Kigali (dpa) - Gorillas gehen mit toten Artgenossen auf besondere Art um. Wissenschaftler beobachteten in Ruanda und im Kongo, dass sich Gorillas teilweise stundenlang um ein totes Tier versammelten, es anstarrten, daran rochen, es anstießen, pflegten und leckten ... mehr
An der zehnten Ebola-Welle im Kongo sind inzwischen mehr als 1.000 Menschen erkrankt, davon sind über 600 verstorben. Das Risiko der weiteren Ausbreitung ist immer noch hoch. Im Kongo sind mittlerweile mehr als 1.000 Menschen an dem gefährlichen Ebola-Virus erkrankt ... mehr
Genf (dpa) - Die derzeitige Strategie zur Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs im Kongo hat nach Überzeugung der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) versagt. "Wir sind nicht sicher, dass wir (die Epidemie) zu Ende bringen, wenn wir so weitermachen wie bisher", sagte ... mehr
Kinshasa (dpa) - Die Behörden im Kongo melden einen "großen Fortschritt" im Kampf gegen die gefährliche Ebola-Epidemie: In der zeitweise am schlimmsten betroffenen Großstadt Beni habe es seit drei Wochen keine neue Erkrankung mehr gegeben. Die Epidemie ... mehr
Das im Januar auf die Welt gekommene Okapi-Jungtier im Grünen Zoo Wuppertal hat nun einen Namen bekommen. Dieser ist vor allem in Südafrika verbreitet. Der kleine Okapi-Jungbulle aus dem Grünen Zoo Wuppertal ist auf den Namen "Thabo" getauft worden. Er wurde ... mehr
Kinshasa (dpa) - Trotz glaubhaften Vorwürfen des Wahlbetrugs hat das Verfassungsgericht im Kongo Beschwerden der Opposition gegen das amtliche Ergebnis der Präsidentenwahl zurückgewiesen. Der Kandidat Félix Tshisekedi habe die Präsidentenwahl rechtskräftig gewonnen ... mehr