Hamburg (dpa/tmn) - Wer Geld auf einem Giro- oder Tagesgeldkonto hat, zahlt drauf. Die sogenannten Verwahrungsentgelte betrafen bisher nur Vermögen von über 100 000 Euro. Jetzt berechnen erste Anbieter diese Negativzinsen ab dem ersten ... mehr
Auto, Urlaub, Haus und Kinder – leben geht ins Geld. Doch wie viel brauche ich wirklich für ein gutes Leben? Wie viel sollte ich sparen? Und wie viel sollte im Notfall griffbereit sein? 6,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet – sie geben ... mehr
In wenigen Tagen wird Joe Biden offiziell als neuer Präsident der USA vereidigt. Auch Biden wird – wie Vorgänger Trump – den Twitter-Account des Präsidenten beerben. Allerdings nicht mit dessen Gefolgschaft. Seit Donnerstagabend hat Joe Biden einen neuen ... mehr
YouTube hat den Kanal von Donald Trump für eine Woche gesperrt. Grund sei anhaltendes Gewaltpotenzial, erklärt Google. Ob Trumps Konto danach wieder aktiviert wird, sei aktuell noch nicht entschieden. Rund eine Woche nach der Erstürmung des US-Kapitols ergreift ... mehr
Eine gefährliche Betrugsmasche ist derzeit wieder auf WhatsApp aktiv. Dabei geht es um den sogenannten Verifizierungscode des Messengers. Wer auf die Masche hereinfällt, verliert Zugang zu seinem Konto. Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger, WhatsApp-Konten ... mehr
Haben Sie ein t-online.de-Konto und wurden per E-Mail auf einen Zahlungsrückstand hingewiesen? Dann seien Sie bitte wachsam. Die Mahnungen stammen nicht von der Telekom. Wie Sie die Betrugsnachrichten erkennen. Dieser Tage dürften Kunden mit einem t-online ... mehr
Wer Nutzerdaten im Internet hat, muss damit rechnen, dass sie an Kriminelle gelangen können. Ein Sicherheitsunternehmen hat nun festgestellt: 15 Milliarden Zugangsdaten sind im Netz verfügbar. Was Sie tun sollten. Mehr als 15 Milliarden Zugangsdaten aller ... mehr
Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß auf. Das wissen auch Kriminelle. Die versuchen, mithilfe gefälschter Bank-Botschaften mit Corona-Bezug Nutzerdaten abzugreifen. Um die Kommunikation mit der eigenen Bank auch in Corona-Krisenzeiten sicherzustellen ... mehr
Wer Windows 10 nutzt, hat das System meist auch mit einem Microsoft-Konto verknüpft. Wer das aus Datenschutzgründen nicht möchte, kann seinen Account vom System trennen. Wir zeigen, wie das geht. Nutzer von Windows 10 können ihr System mit ihrem Microsoft-Account ... mehr
Wer gerne und viel auf Amazon einkauft, hat sicher schon mal etwas zurückgeschickt. Doch wer das zu oft tut, könnte vom Händler gesperrt werden – und damit Zugriff auf einige Funktionen verlieren. Wenn Amazon-Kunden zu viele Artikel ... mehr
New York (dpa) - Eine Nasa-Astronautin soll von der internationalen Raumstation ISS aus illegalerweise auf das Bankkonto ihrer Ex-Partnerin zugegriffen haben. Wie die "New York Times" am Freitagabend (Ortszeit) berichtete, könnte es sich dabei um den ersten Vorwurf ... mehr
Immer wieder versuchen Betrüger, Internetnutzer mit erfundenen Nachrichten in die Falle zu locken. Dabei ändern sie häufig ihre Strategie. Wir klären über aktuelle Fälle auf. Phishing-Nachrichten verbreiten Schadsoftware oder fragen Nutzerdaten ab. Nicht immer ... mehr
Mainz (dpa/tmn) - Die meisten Konten kosten mittlerweile Geld. Ausnahmen gibt es teilweise für Studenten und Auszubildende: Banken und Sparkassen bieten ihnen häufig gebührenfreie Kontomodelle an, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Dafür müssen die jungen ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Verbraucher können ihr Konto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln. Ihnen bleibt dann ein Pfändungsfreibetrag von derzeit 1178,59 Euro, mit dem sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Der Anspruch auf ein P-Konto ist rechtlich nicht ... mehr
Wer ein Android-Handy kauft, muss ein Google-Konto erstellen, um es in Betrieb zu nehmen. Oft verwenden Nutzer dies nach dem ersten Einrichten länger nicht mehr – und vergessen dann ihr Passwort. Um Google-Dienste zu nutzen, braucht man ein Google-Konto ... mehr
Endlich die Traumwohnung gefunden oder die Zusage für den Top-Job erhalten? Vielleicht zu früh gefreut. Denn bitten Arbeitgeber oder Vermieter vor die Handykamera, kann es gefährlich werden. Egal ob am Notebook oder per Smartphone-App: Das Video-Ident-Verfahren ... mehr
Kriminelle versuchen wieder verstärkt, durch sogenannte Pornoerpressung an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Worauf Sie achten müssen und was Sie im Ernstfall tun können. Die Polizei Niedersachsen warnt derzeit vor einer neuen Welle von Pornoerpressungs-E-Mails ... mehr
Wer seine Urlaubserinnerungen in den sozialen Medien teilen will, sollte damit warten, bis er zu Hause ist. Denn ansonsten könnte es dort eine böse Überraschung geben. Nutzer sollten Urlaubsfotos nicht in den sozialen Medien veröffentlichen – jedenfalls nicht sofort ... mehr
Ab Juli gelten neue Freigrenzen bei einer Pfändung. Schuldner dürfen somit mehr Geld behalten. Arbeitgeber und Kreditinstitute müssen dies automatisch anpassen. In anderen Fällen muss der Schuldner selber aktiv werden. Ab dem 1. Juli 2019 werden ... mehr
Kriminelle oder rachsüchtige Ex-Partner: Wer ein E-Mail-Konto hat, möchte den Zugang vor Missbrauch durch solche Personen schützen. Dafür führt GMX den zweitem Faktor ein. Was das für Sie bedeutet. Der Mailanbieter GMX führt die sichere Anmeldung mit zweitem Faktor ... mehr
Kriminelle versuchen immer wieder, durch Phishing-E-Mails an die Daten von Nutzern zu kommen. Vor diesen Betrugsmails müssen Sie sich derzeit hüten. Wer in sein Postfach schaut, wird dort vermutlich eine Phishing-Mail finden. Kriminelle versuchen, mithilfe solcher ... mehr
Wer nach Facebooks Serie von Datenpannen seinen Account gelöscht hat, kann trotzdem nicht sicher sein, dass Facebook nicht weiter Daten über ihn sammelt. Wer bei Facebook aussteigen will, dessen Konto wird zunächst für den Zeitraum von 30 Tagen deaktiviert. In dieser ... mehr
Amazon lässt zum Teil Mitarbeiter aufgezeichnete Befehle von Nutzern an seine Assistenzsoftware Alexa anhören und abtippen, um die Spracherkennung zu verbessern. Viele Nutzer wissen davon nichts. Der Konzern bestätigte die Vorgehensweise am Donnerstag dem Finanzdienst ... mehr
Wer bei WhatsApp gegen die Nutzungsrichtlinien verstößt, kann gesperrt werden. Der Konzern hat darum eine Anleitung zum richtigen Umgang mit dem Messenger veröffentlicht. Milliarden Nutzer tauschen täglich Nachrichten über WhatsApp aus. Wer nicht gesperrt werden ... mehr
Betrüger missbrauchen Online-Identifikationsverfahren, um im Namen ihrer ahnungslosen Opfer Bankkonten für kriminelle Geschäfte zu eröffnen. Jetzt haben sie eine neue Masche entwickelt, warnt die Polizei. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Das macht ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Deutschen Bank ist nach Ansicht eines Gerichts das sogenannte Basiskonto zu teuer. Für besonders schutzbedürftige Verbraucher seien ein monatlicher Grundpreis von 8,99 Euro und 1,50 Euro für jede beleghafte Überweisung "unangemessen ... mehr
Einen monatlichen Grundbetrag und zusätzliche Gebühren: Das verlangt die Deutsche Bank eine bestimmte Kontenart. Das ist ist zu teuer, befand nun ein Gericht. Bei der Deutschen Bank ist nach Ansicht eines Gerichts das sogenannte Basiskonto zu teuer. Für besonders ... mehr
"Männer denken oftmals, sie sind die Herren über die Frauen": Die 100-jährige Erna Langer spricht über Gleichberechtigung und die Rolle der Frauen, damals und heute. (Quelle: t-online.de) mehr
Wer von der Dual-SIM-Funktion der neuen iPhones bei WhatsApp profitieren will, könnte Probleme bekommen: WhatsApp erkennt die Funktion nicht an. Im schlimmsten Fall droht Nutzern sogar Kontosperre. Apple liefert seine neuen iPhones mit Dual-SIM-Unterstützung: Nutzer ... mehr
Erst das Guthaben aufladen und dann bezahlen: Prepaid-Kreditkarten bieten viele Vorteile. Wer sich dafür entscheidet, sollte aber auf die Kosten achten. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen. Bequem per Karte bezahlen: Das geht ganz klassisch mit der Kreditkarte. Dabei ... mehr
Ob für Geburtstage, den Ausstand eines Kollegen oder einen guten Zweck: Geld sammeln kann man heute auch virtuell. Aber ist die Kasse bei Online-Anbietern sicher? Und was kostet so ein Service? Ein Freund oder Kollege feiert seinen Geburtstag und alle wollen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele Bankkunden nutzen nicht nur ihre Girokarte. Oft haben sie zusätzlich auch noch eine Kreditkarte im Portemonnaie. Diese sind häufig nicht direkt an das Girokonto gebunden, erklärt der Bundesverband deutscher Banken. Die Umsätze werden stattdessen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Besitzer von Sonos-Multiroom-Lautsprechern müssen künftig ein Konto einrichten, um ihr Musiksystem weiter verwenden und Updates installieren zu können. Nach einer Aktualisierung der Steuerungsapp Sonos Controller seien bereits Nutzer aufgefordert ... mehr
In der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, ohne eine Kreditkarte durchs Leben zu gehen. Ob beim Einsatz der Karte im Inland oder Ausland, bei der Auswahl Ihrer Kreditkarte sollten Sie auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Kreditkartenarten achten. Kreditkarten ... mehr
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind oft umfangreich. Nur wenige Kunden lesen sie vor der Eröffnung eines Bankkontos durch. Doch das kann ein Fehler sein, denn darin verstecken sich oft Kostenfallen. Allerdings sind nicht alle Bedingungen rechtens. Unsere ... mehr